150 Jahre auf und ab

150 Jahre auf und ab von Reinboth,  Michael, Zimmermann,  Stefan
Im Jahr 2020, genau 151 Jahre nach seiner Inbetriebnahme, erlebteder Bahnhof Ellrich erneut einen großen Umbau. Er wird mit seinen drei Gleisen nun aus Göttingen ferngesteuert und ist personell nicht mehr besetzt. Nach dem Empfangsgebäude un dem Güterschuppen sind nunmehr auch die beiden Stellwerke überzählig. Noch sthet der Bau eines Mittelbahnsteigs aus. Der abermalige Umbruch war für die Autoren Anlass, auf 150 Jahre Betriebsgeschehen zurückzublicken.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Wanderparadies im Südharz

Wanderparadies im Südharz
Der Südharz ist geprägt durch hügelige Erhebungen mit aufragenden Höhen und offene Landschaften mit vielfältigen Karstformationen. Ein vielfältiges Netz von Rad- und Wanderwegen macht die Region zu einem wahren Wanderparadies sowohl für Aktivurlauber als auch für Familien. Die neue Ausgabe der, reiß- und wetterfesten, Rad- und Wanderkarte „Wanderparadies im Südharz“ stellt die westliche Region des Südharzes von Bad Sachsa bis Appenrode und vom Odertal bis Benneckenstein dar. Die 5. Ausgabe der beliebten Karte beinhaltet auf der Vorderseite die Wanderregion im Maßstab 1:33 000 mit dem vollständigen Rad- und Wanderwegenetz und auf der Rückseite im Detailmaßstab 1:12 500 die Ortspläne von Walkenried, Wieda und Zorge. Ein integriertes UTM-Gitter ermöglicht die Orientierung im Gelände mit Hilfe eines GPS– Gerätes und eine Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge. Das reiß- und wetterfeste Kartenmaterial garantiert ein langjährige Nutzung.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Todesursache – Vernichtung durch Arbeit

Todesursache – Vernichtung durch Arbeit von Hahmann,  Ernst - Ulrich
Der vierte Band, der Fortsetzungsserie Vernichtung durch Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben im SS-Arbeitslager Erich Ellrich-Juliushütte, dem größten Außenkommando des Konzentrationslager Mittelbau-Dora. Der kleine, friedliche Ort Ellrich wurde noch in den letzten Kriegsjahren von den grausamsten Verbrechen der Naziherrschaft heimgesucht. In der Südharzstadt entstand eines der grauenhaftesten nationalsozialistischen Außenkommandos, das im Herbst 1944 eine Belegungsstärke von 8.200 Häftlingen erreichte. Mehr als 4.000 Menschen haben in der kurzen Zeit des Bestehen 1944/45 in diesem Lager ihr Leben gelassen. Es geht hier darum aufzuzeigen das Neben der Vernichtung durch Arbeit, es besonders in diesem Lager noch viele weiter Faktoren gab, von denen die Überlebenschancen jedes einzelnen Häftlings abhingen. Menschenverachtende Einstellung der SS-Angehörigen und der Kapos machten vor dem Leben der Inhaftierten keinen Halt. Schikane, Brutalität und Mord gehörten zur Tagesordnung. Kaum wird heute noch einer eine Vorstellung davon haben wie es den Häftlingen auf den Baustellen oder im Stollen ergangen ist, wenn sie von SS-Angehörigen und Kapos brutal zusammengeschlagen oder gar erschlagen wurden, was ein Dahinsiechender in der elenden Sterbebaracke und in Krankenrevier fühlte. Mit dem Herannahen der amerikanischen Truppen wurden die Häftlinge des Lager Ellrich-Juliushütte auf Evakuierungstransporten deren Zugriff entzogen.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *

Oberharz – Altenau, St. Andreasberg, Braunlage, Schierke am Brocken

Oberharz – Altenau, St. Andreasberg, Braunlage, Schierke am Brocken
Die Rad- und Wanderkarte markiert und beschreibt viele Wege durch den Nationalpark Harz. Das Mittelgebirge mit dem Brocken (1.142 m ü. NN) als höchster Erhebung gilt als ideales Gebiet für geübte Radler und Wanderer. Besonders erwähnenswert ist ein eigenes Wegenetz für Mountainbiker. Stadtpläne von St.Andreasberg und Braunlage helfen ebenso wie Infos über Orte und Ausflugsziele bei der Planung eigener Routen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Harzer Grenzweg – Wandern am „Grünen Band“

Harzer Grenzweg – Wandern am „Grünen Band“
Der Harzer Grenzweg bedeutet 75 km urwüchsige Natur in Form von blumigen Wiesen, verwunschenen Wäldern und plätschernden Bächen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Auf stillen Grenzpfaden sowie dem einstigen Kolonnenweg führt die abwechslungsreiche, teils anspruchsvolle Strecke Grenzturm Rhoden im Norden bis zum Grenzlandmuseum Tettenborn bei Walkenried im Süden. Er führt entlang der Eckertalsperre, über den Brocken mit 1.141 m ü. NN, vorbei an Braunlage und Hohegeiß.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Geschichte der Juden in Nordhausen

Geschichte der Juden in Nordhausen von Dr. Stern,  Heinrich, Iffland,  Steffen, Schiewek,  C, Schröter,  Manfred, Stern,  Heinrich, Wolff,  H.
Diese Chronik erschien ursprünglich 1927 anläßlich der Tausendjahrfeier von Nordhausen, als Ergänzung der beiden geschichtlichen Bände über die Stadt Nordhausen. Von den Nazis wurde diese Chronik eingesammlt und vernichtet, so dass nur weniger als 5 Originale überlebten. Die Chronik wurde mit freundlichen Genehmigung der Familie Stern (USA) in die heutige Schrift übernommen und neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Landkarte anno 1578 Blick auf die Goldene Aue von Norden

Landkarte anno 1578 Blick auf die Goldene Aue von Norden
Die Landkarte, welche sich im Original im sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden befindet, wurde in Folge einer Publikationsreihe der Stiftung Stoye, reproduziert. Die Auflage beträgt nur 100 Stück. Das Original der Karte ist ca. 1,80 x 0,80 Meter groß. Um die Produktionskosten gering zu halten, wurde die Karte verkleinert in der Größe 1 x 0,5 Meter hergestellt. Blick auf die Goldene Aue von Norden nach Süden anno 1578. Die Karte zeigt insbesondere den Verlauf der Landstraße von Sangerhausen aus durch die Goldene Aue, wie sie die Sachsenwarthe streicht und durch die stolbergische Grafschaft Hohnstein nach Ellrich zieht. Aufgeführte Orte sind unter anderen: Ellrich, Tettenborn, Zorge, Branderode, Mackenrode, Klettenberg, Bad Sachsa, Steina, Bleicherode, Harburg, Nordhausen Salza, Stöckey, Schiedungen, Zorge, Walkenired, Ilfeld, Sülzhayn, Werna, Appenrode, Königerode, Wiegersdorf, Woffleben, Bischofferode, Rüdigsdorf, Crimderode, (Krimderode), Petersdorf, Himmelsgarten, Werther, Salza, Sundhausen, Kelbra, Auleben, Heringen,Rothenburg, Kyffhäuser, Görsbach, Urbach, Stempeda, Uftrungen, Rottleberode, Breitenstein, Stolberg, Neudorf, Straßberg, Harzgerode, Königerode, Braunschwende, Wippra, Sachsenburg, Brücken, Holstedt, Berga, Rosla, Burg Honstein, Ebersburg, Buchholz, Herrmannsacker, Neustadt, Rodishain. Quelle: Vorlage und Repro: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 12884 Karten und Risse, Schrank 1 Fach 24 Nr. 5 (Makrofiche Nr. 11087)
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Der erste Lückenschluss

Der erste Lückenschluss von Reinboth,  Michael
Als sich im November 1989 die innerdeutsche Grenze öffnete, rollten zwischen den Bahnhöfen Ellrich und Walkenried im Südharz ab dem 12.11. auch wieder Reisezüge, nachdem dieser Grenzübergang seit 1945 nur noch Güterverkehr vorgesehen hatte. Am Südharzrand wurde also die erste Lücke im deutschen Schienennetz geschlossen - zwar nicht baulich, aber doch fahrplantechnisch......
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Dunkelzonen und Lichtspiele.

Dunkelzonen und Lichtspiele. von Stepina,  Clemens K
Die vorliegende Festschrift für Lutz Ellrich würdigt den Jubilar in eindeutiger Hinsicht: Seine durch zahlreiche Publikationen ausgewiesene Forschungsleistung wird von namhaften Kolleginnen und Kollegen in folgenden Rubriken ausgelotet: Allgemeine Medien- und Kommunikationstheorie, Soziale Auswirkungen der Computertechnik, Politisches und experimentelles Theater, Philosophie/Ästhetik sowie Konflikt- und Gewaltpotentiale in modernen Gesellschaften. Faszinierend sind die Einblicke in systematisches, wenn gleich postmodernes Denken, die hier gegeben werden, da sie ihrerseits ein Weiter- und Fortdenken von Ellrichs – im wahrsten Sinn des Wortes – Gedankenwelt repräsentieren. Inwieweit der zeitgenössische Diskurs in der Philosophie und den Medien-Kulturwissenschaften nicht zuletzt eine Frage des intersubjektiven und interdisziplinären Denkens ist, dafür legt dieses Buch ein beredtes Beispiel ab. Die Selbstüberprüfung des Denkens, formal als methodische Reflexion ihres Inhalts zu verstehen, richtet sich im Vorliegenden auf eine Gesamtdeutung des Oeuvres von Lutz Ellrich und ist somit als ein weiteres Dokument dafür zu lesen, dass die Existenz eines (selbst-)kritischen Wissenschaftlers an der Universität möglich ist. Dankbar bin ich als Herausgeber allen Autorinnen und Autoren, die dies mit ihren Texten bekunden.
Aktualisiert: 2020-10-05
> findR *

Deutsch-Deutsche Grenzbahnhöfe

Deutsch-Deutsche Grenzbahnhöfe von Kuhlmann,  Bernd
Die Trennung der Schienenstränge in Ost und West war eines der bildstärksten Symbole der deutschen Teilung. Ehemals innerdeutsche Bahnhöfe wurden zu festungsähnlich ausgebauten Grenzbahnhöfen mit striktem Fotografieverbot. Faktenreich, mit vielen Originaldokumenten, offiziellen und „verbotenen“ Fotos erzählt dieser Band von Betrieb und Technik der Grenzbahnhöfe und von spektakulären Fluchtversuchen: Ein beklemmendes Kapitel Eisenbahngeschichte.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Oberharz – Altenau, St. Andreasberg, Braunlage, Schierke a. Br.

Oberharz – Altenau, St. Andreasberg, Braunlage, Schierke a. Br.
Die Rad- und Wanderkarte markiert und beschreibt viele Wege durch den Nationalpark Harz. Das Mittelgebirge mit dem Brocken (1.142 m ü. NN) als höchster Erhebung gilt als ideales Gebiet für geübte Radler und Wanderer. Besonders erwähnenswert ist ein eigenes Wegenetz für Mountainbiker. Stadtpläne von St.Andreasberg und Braunlage helfen ebenso wie Infos über Orte und Ausflugsziele bei der Planung eigener Routen.
Aktualisiert: 2019-04-03
> findR *

Die schönsten Harzer Märchen und Sagen

Die schönsten Harzer Märchen und Sagen von Knape,  Wolfgang, Reimann,  Anke
Wie kam Goslar zu seinem Reichtum? Welches Schicksal widerfuhr der Ostermorgenjungfrau in Osterode und was hat es mit den geheimnisvollen Venedigern in Schwenda auf sich? Der gebürtige Stolberger Wolfgang Knape fand zu diesen und vielen anderen Fragen spannende Antworten in den schönsten Sagen und Märchen, die im Harz überliefert wurden. In den Geschichten, die Anke Reimann lebendig, farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail illustrierte spielt der Zwergenkönig Hübich bei Bad Grund ebenso eine wichtige Rolle wie die Hexe Watelinde, die vom Blitz versteinert noch heute im Bodetal zu finden ist. Und natürlich treibt auch der Teufel immer wieder sein Unwesen. Auf einer märchenhaft gestalteten Harz-Übersichtskarte im Buchumschlag findet der Leser die Schauplätze der zauberhaften Geschichten, um selbst auf Spurensuche gehen zu können. Eine speziell für dieses Buch erstellte Internetseite ergänzt digital und aktuell mit Tipps und Hinweisen, Wanderungen und Veranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ellrich

Sie suchen ein Buch über Ellrich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ellrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ellrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ellrich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ellrich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ellrich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ellrich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.