Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Schikanieren von Mitschülern ist ein alltägliches Phänomen an Schulen. ProACT + E ist ein erprobtes Programm, das die negativen Auswirkungen von Bullying bei Opfern und Tätern reduziert und das Verhalten von Schülern nachhaltig ändert.
Das Präventionsprogramm, das Psychologen zusammen mit Lehrern, Schülern und Eltern durchführen, vermittelt den Kindern Kompetenzen,
• wie sie sich angemessen gegen Schikanen wehren bzw.
• was sie als Mitschüler tun können, wenn sie Bullying sehen.
Durch die Einbindung der Eltern wird versucht, diese Kompetenzen auch im nicht-schulischen Alltag anzuwenden. Motto: Kinder sollen selbstbewusst gemacht werden, dann können sie sich sozial kompetent zur Wehr setzen. ProACT + E ist evaluiert und hat gezeigt, welche positiven Effekte es erzielen kann.
Eine Video-Illustration auf DVD unterstützt Lehrer und Schulpsychologen bei ihrer Arbeit mit den Eltern und gibt ihnen Tipps, wie sie ihren Kindern in Problemsituationen helfen können. Alle Arbeitsmaterialien können von der CD-ROM ausgedruckt werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Schikanieren von Mitschülern ist ein alltägliches Phänomen an Schulen. ProACT + E ist ein erprobtes Programm, das die negativen Auswirkungen von Bullying bei Opfern und Tätern reduziert und das Verhalten von Schülern nachhaltig ändert.
Das Präventionsprogramm, das Psychologen zusammen mit Lehrern, Schülern und Eltern durchführen, vermittelt den Kindern Kompetenzen,
• wie sie sich angemessen gegen Schikanen wehren bzw.
• was sie als Mitschüler tun können, wenn sie Bullying sehen.
Durch die Einbindung der Eltern wird versucht, diese Kompetenzen auch im nicht-schulischen Alltag anzuwenden. Motto: Kinder sollen selbstbewusst gemacht werden, dann können sie sich sozial kompetent zur Wehr setzen. ProACT + E ist evaluiert und hat gezeigt, welche positiven Effekte es erzielen kann.
Eine Video-Illustration auf DVD unterstützt Lehrer und Schulpsychologen bei ihrer Arbeit mit den Eltern und gibt ihnen Tipps, wie sie ihren Kindern in Problemsituationen helfen können. Alle Arbeitsmaterialien können von der CD-ROM ausgedruckt werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wackelpeter, Zappelphilipp, Träumer und Trotzkopf: Der Umgang mit Kindern, die an ADHS leiden, kann sehr anstrengend sein und das Familienleben belasten.
Dieses Elternbuch hat schon vielen Eltern und ihren Kindern geholfen. Es enthält:
► alles Wissenswerte zu ADHS und ihrer Therapie
► Informationen über Problematik, Ursachen, Verlauf und vor allem Hilfsmöglichkeiten
► einen konkreten Leitfaden für Eltern in 16 Schritten
► Lösungsmöglichkeiten für typische Probleme wie etwa: Was mache ich, wenn sich mein Kind nicht allein beschäftigen kann?
► Arbeitsblätter und Memo-Karten, die bei der Umsetzung des Elternleitfadens hilfreich sind
► Sticker als Gedächtnisstützen für Eltern
Neu in der 6. Auflage:
► Fallbeispiel zur Begrenzung von Medienzeit
Tausende Familien haben bereits erfahren: Die Hilfen und Anleitungen des Buches funktionieren so gut, dass sie ohne professionelle therapeutische Hilfe umgesetzt werden können!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wackelpeter, Zappelphilipp, Träumer und Trotzkopf: Der Umgang mit Kindern, die an ADHS leiden, kann sehr anstrengend sein und das Familienleben belasten.
Dieses Elternbuch hat schon vielen Eltern und ihren Kindern geholfen. Es enthält:
► alles Wissenswerte zu ADHS und ihrer Therapie
► Informationen über Problematik, Ursachen, Verlauf und vor allem Hilfsmöglichkeiten
► einen konkreten Leitfaden für Eltern in 16 Schritten
► Lösungsmöglichkeiten für typische Probleme wie etwa: Was mache ich, wenn sich mein Kind nicht allein beschäftigen kann?
► Arbeitsblätter und Memo-Karten, die bei der Umsetzung des Elternleitfadens hilfreich sind
► Sticker als Gedächtnisstützen für Eltern
Neu in der 6. Auflage:
► Fallbeispiel zur Begrenzung von Medienzeit
Tausende Familien haben bereits erfahren: Die Hilfen und Anleitungen des Buches funktionieren so gut, dass sie ohne professionelle therapeutische Hilfe umgesetzt werden können!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Elterntraining ist als präventives Unterstützungsangebot für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von 2-3 Jahren konzipiert. Es behandelt in 6-8 Sitzungen die Entwicklung der Selbstregulation und die co-regulatorische Funktion der Eltern. Das Programm EL-KIDS zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern spielerisch, stressfrei und in liebevoller Atmosphäre die kindliche Entwicklung der Selbstregulation unterstützen können. Im Manual werden der wissenschaftliche Hintergrund und Evaluationen vorgestellt. Der praktische Teil umfasst Zeit- und Sequenzpläne, Durchführungsmaterial und Problembehandlungen, so dass Fachpersonen an Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren oder in der Praxis das Programm anwenden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Elterntraining ist als präventives Unterstützungsangebot für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von 2-3 Jahren konzipiert. Es behandelt in 6-8 Sitzungen die Entwicklung der Selbstregulation und die co-regulatorische Funktion der Eltern. Das Programm EL-KIDS zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern spielerisch, stressfrei und in liebevoller Atmosphäre die kindliche Entwicklung der Selbstregulation unterstützen können. Im Manual werden der wissenschaftliche Hintergrund und Evaluationen vorgestellt. Der praktische Teil umfasst Zeit- und Sequenzpläne, Durchführungsmaterial und Problembehandlungen, so dass Fachpersonen an Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren oder in der Praxis das Programm anwenden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Essential bietet eine aktuelle Übersicht zu Ansatzpunkten für die Prävention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen sowie Informationen über wirksame Präventionsangebote und therapeutische Grundprinzipien bei der Behandlung. Die Autoren schildern, wie durch Einbeziehung des sozialen Umfeldes langfristig Erfolge bei der Prävention und Behandlung eines solchen Problemverhaltens erzielt werden können. Neu entwickelte, altersspezifische Therapieansätze (z.B. soziale Kompetenztrainings, Elterntrainings, multisystematische Therapie), die sich als besonders wirksam erwiesen haben, werden vorgestellt. Auf diese Weise können auch aggressive Kinder und Jugendliche zu sozial kompetenten, selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Essential bietet eine aktuelle Übersicht zu Ansatzpunkten für die Prävention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen sowie Informationen über wirksame Präventionsangebote und therapeutische Grundprinzipien bei der Behandlung. Die Autoren schildern, wie durch Einbeziehung des sozialen Umfeldes langfristig Erfolge bei der Prävention und Behandlung eines solchen Problemverhaltens erzielt werden können. Neu entwickelte, altersspezifische Therapieansätze (z.B. soziale Kompetenztrainings, Elterntrainings, multisystematische Therapie), die sich als besonders wirksam erwiesen haben, werden vorgestellt. Auf diese Weise können auch aggressive Kinder und Jugendliche zu sozial kompetenten, selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
PAUL INNERHOFER hat sich, unterstützt durch eine Reihe quali fizierter Mitarbeiter, in wenigen Jahren zu einem bekannten Experten in der Modifikation von Verhaltens störungen bei Schulkindern entwickelt. Dies ist bereits eine Entwicklung, der man besondere Anerkennung zollen muß. Er ist aber nicht hierbei stehen geblieben, sondern hat die Begrenzung seines Vorgehens analysiert, um die möglichen Probleme kennenzu lernen und bei Nichterfüllung seiner Erwartungen neue Wege beschreiten zu können. Auf diese Weise ist eine Erkenntnis konsequent ausgenützt worden, nämlich die, daß die alleinig~ Behandlung des Kindes durch den Therapeuten nicht ausreicht, um die Verhaltens störung dauerhaft zu beseitigen. Vielmehr muß die Behandlung vieler Störungen in Zusammenarbeit mit den Eltern durchge führt werden. Korrekter gesagt, die Eltern müssen einen thera peutischen Einfluß auf die Kinder ausüben, anstatt sich therapeutisch neutral oder gar antitherapeutisch zu benehmen. Verhaltensstörungen sind ja keine Probleme, die "von innen heraus" entstehen, sondern sind primär Reaktionen auf Ein flüsse von außen. Eltern müssen also ein Training in der Praxis der Verhaltensmodifikation erhalten und für diesen Auf gabenbereich hat sich PAUL INNERHOFER in hervorstechender Weise qualifiziert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
PAUL INNERHOFER hat sich, unterstützt durch eine Reihe quali fizierter Mitarbeiter, in wenigen Jahren zu einem bekannten Experten in der Modifikation von Verhaltens störungen bei Schulkindern entwickelt. Dies ist bereits eine Entwicklung, der man besondere Anerkennung zollen muß. Er ist aber nicht hierbei stehen geblieben, sondern hat die Begrenzung seines Vorgehens analysiert, um die möglichen Probleme kennenzu lernen und bei Nichterfüllung seiner Erwartungen neue Wege beschreiten zu können. Auf diese Weise ist eine Erkenntnis konsequent ausgenützt worden, nämlich die, daß die alleinig~ Behandlung des Kindes durch den Therapeuten nicht ausreicht, um die Verhaltens störung dauerhaft zu beseitigen. Vielmehr muß die Behandlung vieler Störungen in Zusammenarbeit mit den Eltern durchge führt werden. Korrekter gesagt, die Eltern müssen einen thera peutischen Einfluß auf die Kinder ausüben, anstatt sich therapeutisch neutral oder gar antitherapeutisch zu benehmen. Verhaltensstörungen sind ja keine Probleme, die "von innen heraus" entstehen, sondern sind primär Reaktionen auf Ein flüsse von außen. Eltern müssen also ein Training in der Praxis der Verhaltensmodifikation erhalten und für diesen Auf gabenbereich hat sich PAUL INNERHOFER in hervorstechender Weise qualifiziert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
PAUL INNERHOFER hat sich, unterstützt durch eine Reihe quali fizierter Mitarbeiter, in wenigen Jahren zu einem bekannten Experten in der Modifikation von Verhaltens störungen bei Schulkindern entwickelt. Dies ist bereits eine Entwicklung, der man besondere Anerkennung zollen muß. Er ist aber nicht hierbei stehen geblieben, sondern hat die Begrenzung seines Vorgehens analysiert, um die möglichen Probleme kennenzu lernen und bei Nichterfüllung seiner Erwartungen neue Wege beschreiten zu können. Auf diese Weise ist eine Erkenntnis konsequent ausgenützt worden, nämlich die, daß die alleinig~ Behandlung des Kindes durch den Therapeuten nicht ausreicht, um die Verhaltens störung dauerhaft zu beseitigen. Vielmehr muß die Behandlung vieler Störungen in Zusammenarbeit mit den Eltern durchge führt werden. Korrekter gesagt, die Eltern müssen einen thera peutischen Einfluß auf die Kinder ausüben, anstatt sich therapeutisch neutral oder gar antitherapeutisch zu benehmen. Verhaltensstörungen sind ja keine Probleme, die "von innen heraus" entstehen, sondern sind primär Reaktionen auf Ein flüsse von außen. Eltern müssen also ein Training in der Praxis der Verhaltensmodifikation erhalten und für diesen Auf gabenbereich hat sich PAUL INNERHOFER in hervorstechender Weise qualifiziert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das zunächst für die Elternbildung konzipierte „Dialogische Konzept“ wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das zunächst für die Elternbildung konzipierte „Dialogische Konzept“ wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das zunächst für die Elternbildung konzipierte „Dialogische Konzept“ wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das zunächst für die Elternbildung konzipierte „Dialogische Konzept“ wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Elterntraining
Sie suchen ein Buch über Elterntraining? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Elterntraining. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Elterntraining im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elterntraining einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Elterntraining - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Elterntraining, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Elterntraining und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.