Neue Energien fü die Zukunft

Neue Energien fü die Zukunft von GRAF, SUTER
Diese Publikation entstammt dem Forum für Umweltfragen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dieses war die Plattform für eine kritische Evaluation der Erkenntnisse der Autoren, welche ihre Aussagen selbst zu verantworten haben. Eine kollektive Stellungnahme von Wissenschaftern aus völlig verschiedenen Gebieten in einem politisch und wissenschaftlich heiklen Umfeld hat ein besonderes Ziel, nämlich eine Besinnung auf einige grundSätzliche Erkenntnisse: - Substitution von Energieträgern, oder auch eine Substitution von Technologien ganz allgemein, braucht viel Zeit. Eine Substitution muss drei Phasen durchlaufen: Entwicklung, technische Reifung und Marktdurchdringung; jeder dieser Schritte dauert etwa 20 bis 30 Jahre. Der Zeitbedarf für die Einführung von neuen Technologien liegt gesamthaft somit in derselben Grössenordnung wie das befürchtete Eintreffen schwerer Auswirkungen des Treibhaus effektes. - Der Faktor Zeit ist neben den anderen Kriterien wie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz unbedingt zu berücksichtigen, wenn neue Technologien bewertet werden sollen. Eine Technik, welche schon in der zweiten oder gar dritten Substitutionsphase steht, spart 20 bis 30 respek tive 40 bis 60 Jahre Zeit. - Eine Substitution auf dem Sektor Energie erfolgt nicht sequentiell, sondern verlangt über weite Strecken eine parallele Entwicklung der sich gegenseitig konkurrierenden oder ergänzenden Technologien. Diese sind den sektoriellen Bedürfnissen wie z.B. Haushalt, Industrie, Verkehr anzupassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor: ,
> findR *

Neue Energien fü die Zukunft

Neue Energien fü die Zukunft von GRAF, SUTER
Diese Publikation entstammt dem Forum für Umweltfragen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dieses war die Plattform für eine kritische Evaluation der Erkenntnisse der Autoren, welche ihre Aussagen selbst zu verantworten haben. Eine kollektive Stellungnahme von Wissenschaftern aus völlig verschiedenen Gebieten in einem politisch und wissenschaftlich heiklen Umfeld hat ein besonderes Ziel, nämlich eine Besinnung auf einige grundSätzliche Erkenntnisse: - Substitution von Energieträgern, oder auch eine Substitution von Technologien ganz allgemein, braucht viel Zeit. Eine Substitution muss drei Phasen durchlaufen: Entwicklung, technische Reifung und Marktdurchdringung; jeder dieser Schritte dauert etwa 20 bis 30 Jahre. Der Zeitbedarf für die Einführung von neuen Technologien liegt gesamthaft somit in derselben Grössenordnung wie das befürchtete Eintreffen schwerer Auswirkungen des Treibhaus effektes. - Der Faktor Zeit ist neben den anderen Kriterien wie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz unbedingt zu berücksichtigen, wenn neue Technologien bewertet werden sollen. Eine Technik, welche schon in der zweiten oder gar dritten Substitutionsphase steht, spart 20 bis 30 respek tive 40 bis 60 Jahre Zeit. - Eine Substitution auf dem Sektor Energie erfolgt nicht sequentiell, sondern verlangt über weite Strecken eine parallele Entwicklung der sich gegenseitig konkurrierenden oder ergänzenden Technologien. Diese sind den sektoriellen Bedürfnissen wie z.B. Haushalt, Industrie, Verkehr anzupassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor: ,
> findR *

Das Potential erneuerbarer Energien in der Europäischen Union

Das Potential erneuerbarer Energien in der Europäischen Union von Hau,  E., Köhler,  M, Lehmann,  H., Pontenagel,  Irm, Schulte-Tigges,  G
Das nutzbare Potential erneuerbarer Energien in der EU reicht theoretisch dazu aus, die gesamte herkömmliche Energieversorgung zu ersetzen. Hier wird anhand der Windkraft, der Photovoltaik, der thermischen Solarenergie sowie der Biomasse untersucht, welchen Beitrag diese Quellen bis zum Jahr 2020 leisten könnten, wenn dafür politische Initiativen ergriffen würden, die eine Mobilisierung der Marktkräfte unter dem Gesichtspunkt der betriebswirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit mit herkömmlichen Energieträgern sicherstellen könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wasserstoff als Energieträger

Wasserstoff als Energieträger von Nitsch,  Joachim, Winter,  Carl-Jochen
"...nur der Wasserstoff ist wahrhaft umweltfreundlich. Bei seiner Verbrennung entstehen weder Kohlendioxid noch Schwefeldioxid, nur Wasserdampf. Die Atmosphäre wird nicht vergiftet, die Klimakatastrophe im letzten Moment abgewendet. Elektrolytischer Wasserstoff entsteht aus Wasser und verbrennt wieder zu Wasser. Wasser aus dem natürlichen Wasserhaushalt der Erde, aus ihm entnommen, an ihn zurückgegeben... Winter,...und...Nitsch,...sind die klügsten Anwälte, die Sonne und Wasserstoff im Lande haben. Ihr Plädoyer ... gilt jetzt schon als Standardwerk, als die Bibel des neuen Zeitalters... Man kann Wasserstoff ohne große Mühe komprimieren, speichern, über weite Strecken durch Gasleitungen transportieren, ihn zentral und dezentral einsetzen ähnlich wie derzeit Erdgas. In der Küche, zur Heizung, sogar zur lokalen Gewinnung elektrischen Stroms in sogenannten Brennstoffzellen und in herkömmlichen Blockheizwerken." #1
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wasserstoff als Energieträger

Wasserstoff als Energieträger von Nitsch,  Joachim, Winter,  Carl-Jochen
"...nur der Wasserstoff ist wahrhaft umweltfreundlich. Bei seiner Verbrennung entstehen weder Kohlendioxid noch Schwefeldioxid, nur Wasserdampf. Die Atmosphäre wird nicht vergiftet, die Klimakatastrophe im letzten Moment abgewendet. Elektrolytischer Wasserstoff entsteht aus Wasser und verbrennt wieder zu Wasser. Wasser aus dem natürlichen Wasserhaushalt der Erde, aus ihm entnommen, an ihn zurückgegeben... Winter,...und...Nitsch,...sind die klügsten Anwälte, die Sonne und Wasserstoff im Lande haben. Ihr Plädoyer ... gilt jetzt schon als Standardwerk, als die Bibel des neuen Zeitalters... Man kann Wasserstoff ohne große Mühe komprimieren, speichern, über weite Strecken durch Gasleitungen transportieren, ihn zentral und dezentral einsetzen ähnlich wie derzeit Erdgas. In der Küche, zur Heizung, sogar zur lokalen Gewinnung elektrischen Stroms in sogenannten Brennstoffzellen und in herkömmlichen Blockheizwerken." #1
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wasserstoff als Energieträger

Wasserstoff als Energieträger von Nitsch,  Joachim, Winter,  Carl-Jochen
"...nur der Wasserstoff ist wahrhaft umweltfreundlich. Bei seiner Verbrennung entstehen weder Kohlendioxid noch Schwefeldioxid, nur Wasserdampf. Die Atmosphäre wird nicht vergiftet, die Klimakatastrophe im letzten Moment abgewendet. Elektrolytischer Wasserstoff entsteht aus Wasser und verbrennt wieder zu Wasser. Wasser aus dem natürlichen Wasserhaushalt der Erde, aus ihm entnommen, an ihn zurückgegeben... Winter,...und...Nitsch,...sind die klügsten Anwälte, die Sonne und Wasserstoff im Lande haben. Ihr Plädoyer ... gilt jetzt schon als Standardwerk, als die Bibel des neuen Zeitalters... Man kann Wasserstoff ohne große Mühe komprimieren, speichern, über weite Strecken durch Gasleitungen transportieren, ihn zentral und dezentral einsetzen ähnlich wie derzeit Erdgas. In der Küche, zur Heizung, sogar zur lokalen Gewinnung elektrischen Stroms in sogenannten Brennstoffzellen und in herkömmlichen Blockheizwerken." #1
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Energiewende einfach erklärt

Energiewende einfach erklärt von Ströbele,  Wolfgang
Dieses Buch stellt das Vorhaben der seit 2011 in Deutschland angestrebten Energiewende mit Schwerpunkt auf der Nutzung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen auf den Prüfstand. Deutschland will mit dieser Vorgehensweise einen Beitrag zu einer weitestgehend CO2-freien Energieversorgung leisten und plant eine beispielhaft gelungene, neuartige, deutlich „klimaneutralere“ Energiebereitstellung für Stromanwendungen, Mobilität, Heizung sowie gewerbliche und industrielle Bedarfe. Diese Energiewende stellt eine enorme, bisher einzigartige technische und organisatorische Herausforderung dar. Wenn die Politik die damit verbundenen Größenordnungen über die nächsten 20 Jahre nicht berücksichtigt, wird die Energiewende in der bisher praktizierten Form nicht gelingen. Und schon auf dem Weg bis 2030 drohen einige höchst riskante Stolpersteine.Der Autor erläutert die wichtigsten technischen Hintergründe und Voraussetzungen einer funktionierenden Energiewende und zeigt auf, wo zwar gute Absichten, jedoch durch die bisherige Politik zu wenig beachtete sachliche und auch technische Probleme vorherrschen. Er gibt wissenschaftlich fundierte Anregungen, welche Probleme bewältigt werden müssen, damit die Energiewende doch noch zu einem Erfolg werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Energieträger

Sie suchen ein Buch über Energieträger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Energieträger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Energieträger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Energieträger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Energieträger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Energieträger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Energieträger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.