Der Dollfuß-Mythos

Der Dollfuß-Mythos von Dreidemy,  Lucile
„Möge sein Bildnis bleiben heute und immerdar im Herzen Österreichs!“ erhoffte sich Kurt Schuschnigg nach dem gewaltsamen Tod seines Vorgängers Engelbert Dollfuß im Juli 1934. 80 Jahre später nimmt Dollfuß in der Tat weiterhin einen besonderen, wenngleich stets umstrittenen Platz in Österreichs kulturellem Gedächtnis ein. Lucile Dreidemy begibt sich auf eine Spurensuche nach dem mythischen Nachleben jenes Mannes, der 1933/34 schrittweise die österreichische Demokratie beseitigte und seitdem das österreichische Geschichtsbewusstsein spaltet. Gestützt auf Theorien und Methoden der Mythen- und Biographieforschung sowie der Diskursanalyse untersucht die Autorin die Entstehung und Entwicklung des Dollfuß-Mythos im Laufe der letzten 80 Jahre, analysiert dessen verschiedene mediale Ausdrucksformen und fragt nach den Akteuren der Mythenbildung sowie deren politischen Interessen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Dollfuß-Mythos

Der Dollfuß-Mythos von Dreidemy,  Lucile
„Möge sein Bildnis bleiben heute und immerdar im Herzen Österreichs!“ erhoffte sich Kurt Schuschnigg nach dem gewaltsamen Tod seines Vorgängers Engelbert Dollfuß im Juli 1934. 80 Jahre später nimmt Dollfuß in der Tat weiterhin einen besonderen, wenngleich stets umstrittenen Platz in Österreichs kulturellem Gedächtnis ein. Lucile Dreidemy begibt sich auf eine Spurensuche nach dem mythischen Nachleben jenes Mannes, der 1933/34 schrittweise die österreichische Demokratie beseitigte und seitdem das österreichische Geschichtsbewusstsein spaltet. Gestützt auf Theorien und Methoden der Mythen- und Biographieforschung sowie der Diskursanalyse untersucht die Autorin die Entstehung und Entwicklung des Dollfuß-Mythos im Laufe der letzten 80 Jahre, analysiert dessen verschiedene mediale Ausdrucksformen und fragt nach den Akteuren der Mythenbildung sowie deren politischen Interessen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Dollfuß-Mythos

Der Dollfuß-Mythos von Dreidemy,  Lucile
„Möge sein Bildnis bleiben heute und immerdar im Herzen Österreichs!“ erhoffte sich Kurt Schuschnigg nach dem gewaltsamen Tod seines Vorgängers Engelbert Dollfuß im Juli 1934. 80 Jahre später nimmt Dollfuß in der Tat weiterhin einen besonderen, wenngleich stets umstrittenen Platz in Österreichs kulturellem Gedächtnis ein. Lucile Dreidemy begibt sich auf eine Spurensuche nach dem mythischen Nachleben jenes Mannes, der 1933/34 schrittweise die österreichische Demokratie beseitigte und seitdem das österreichische Geschichtsbewusstsein spaltet. Gestützt auf Theorien und Methoden der Mythen- und Biographieforschung sowie der Diskursanalyse untersucht die Autorin die Entstehung und Entwicklung des Dollfuß-Mythos im Laufe der letzten 80 Jahre, analysiert dessen verschiedene mediale Ausdrucksformen und fragt nach den Akteuren der Mythenbildung sowie deren politischen Interessen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Dollfuß-Mythos

Der Dollfuß-Mythos von Dreidemy,  Lucile
„Möge sein Bildnis bleiben heute und immerdar im Herzen Österreichs!“ erhoffte sich Kurt Schuschnigg nach dem gewaltsamen Tod seines Vorgängers Engelbert Dollfuß im Juli 1934. 80 Jahre später nimmt Dollfuß in der Tat weiterhin einen besonderen, wenngleich stets umstrittenen Platz in Österreichs kulturellem Gedächtnis ein. Lucile Dreidemy begibt sich auf eine Spurensuche nach dem mythischen Nachleben jenes Mannes, der 1933/34 schrittweise die österreichische Demokratie beseitigte und seitdem das österreichische Geschichtsbewusstsein spaltet. Gestützt auf Theorien und Methoden der Mythen- und Biographieforschung sowie der Diskursanalyse untersucht die Autorin die Entstehung und Entwicklung des Dollfuß-Mythos im Laufe der letzten 80 Jahre, analysiert dessen verschiedene mediale Ausdrucksformen und fragt nach den Akteuren der Mythenbildung sowie deren politischen Interessen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Variabilität und Wandel

Variabilität und Wandel von Braun,  Christian, Scherr,  Elisabeth
Die vorliegende Festschrift für Arne Ziegler zum 60. Geburtstag vereinigt knapp dreißig Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der germanistischen Linguistik, der diachronen Sprachwissenschaft und Indogermanistik sowie der allgemeinen Soziolinguistik. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung des Bandes orientiert sich an den primären Forschungsbereichen, in denen Arne Ziegler tätig ist, und welche sich namentlich in der Trias »Variationslinguistik – Grammatik und Grammatik-Didaktik – historische Sprachwissenschaft« fassen lassen. Hierbei stiftet der empirische Zugriff stets den übergreifenden methodischen Zusammenhalt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Variabilität und Wandel

Variabilität und Wandel von Braun,  Christian, Scherr,  Elisabeth
Die vorliegende Festschrift für Arne Ziegler zum 60. Geburtstag vereinigt knapp dreißig Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der germanistischen Linguistik, der diachronen Sprachwissenschaft und Indogermanistik sowie der allgemeinen Soziolinguistik. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung des Bandes orientiert sich an den primären Forschungsbereichen, in denen Arne Ziegler tätig ist, und welche sich namentlich in der Trias »Variationslinguistik – Grammatik und Grammatik-Didaktik – historische Sprachwissenschaft« fassen lassen. Hierbei stiftet der empirische Zugriff stets den übergreifenden methodischen Zusammenhalt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Variabilität und Wandel

Variabilität und Wandel von Braun,  Christian, Scherr,  Elisabeth
Die vorliegende Festschrift für Arne Ziegler zum 60. Geburtstag vereinigt knapp dreißig Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der germanistischen Linguistik, der diachronen Sprachwissenschaft und Indogermanistik sowie der allgemeinen Soziolinguistik. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung des Bandes orientiert sich an den primären Forschungsbereichen, in denen Arne Ziegler tätig ist, und welche sich namentlich in der Trias »Variationslinguistik – Grammatik und Grammatik-Didaktik – historische Sprachwissenschaft« fassen lassen. Hierbei stiftet der empirische Zugriff stets den übergreifenden methodischen Zusammenhalt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Die dunklen Jahre

Die dunklen Jahre von Bauer,  Kurt
Eine große Erzählung über Österreichs braune Jahre und ein spannendes Panorama vielfältiger Schicksale zwischen Begeisterung, Skepsis und Verzweiflung: Der bekannte Wiener Historiker Kurt Bauer erzählt virtuos über die Jahre nach dem »Anschluss« Österreichs an das »Dritte Reich«. Im März 1938 wurde Hitler in Wien von jubelnden Menschen empfangen. Bekannte Bilder – doch wer waren diese Menschen, was dachten sie wirklich, und wie ging es für sie weiter? Unzählige Tagebücher, Autobiographien und Briefe hat Kurt Bauer zu einer atemberaubend lebensnahen Geschichte gebündelt. Er erzählt, warum Sozialdemokraten zu Nazis wurden, schildert die bewegenden Schicksale von Menschen, die vor Verfolgung flüchten mussten, und lässt viele weitere Menschen aus den verschiedenen Regionen zu Wort kommen, die sich so ihre eigenen Gedanken machten. Eine einzigartige Geschichte der gesamten Bevölkerung Österreichs während des Nationalsozialismus – mit allen Facetten von Widerstand über Mitläufertum bis hin zur Beteiligung an Gewalt und Mord.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Die dunklen Jahre

Die dunklen Jahre von Bauer,  Kurt
Eine große Erzählung über Österreichs braune Jahre und ein spannendes Panorama vielfältiger Schicksale zwischen Begeisterung, Skepsis und Verzweiflung: Der bekannte Wiener Historiker Kurt Bauer erzählt virtuos über die Jahre nach dem »Anschluss« Österreichs an das »Dritte Reich«.Im März 1938 wurde Hitler in Wien von jubelnden Menschen empfangen. Bekannte Bilder – doch wer waren diese Menschen, was dachten sie wirklich, und wie ging es für sie weiter? Unzählige Tagebücher, Autobiographien und Briefe hat Kurt Bauer zu einer atemberaubend lebensnahen Geschichte gebündelt.Er erzählt, warum Sozialdemokraten zu Nazis wurden, schildert die bewegenden Schicksale von Menschen, die vor Verfolgung flüchten mussten, und lässt viele weitere Menschen aus den verschiedenen Regionen zu Wort kommen, die sich so ihre eigenen Gedanken machten.Eine einzigartige Geschichte der gesamten Bevölkerung Österreichs während des Nationalsozialismus – mit allen Facetten von Widerstand über Mitläufertum bis hin zur Beteiligung an Gewalt und Mord.Das Buch zum 80. Jahrestag des »Anschlusses« vom 13. März 1938 – für alle, die wissen wollen, wie Menschen in ganz Österreich die sieben Jahre im »Dritten Reich« erlebten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Dollfuß-Mythos

Der Dollfuß-Mythos von Dreidemy,  Lucile
„Möge sein Bildnis bleiben heute und immerdar im Herzen Österreichs!“ erhoffte sich Kurt Schuschnigg nach dem gewaltsamen Tod seines Vorgängers Engelbert Dollfuß im Juli 1934. 80 Jahre später nimmt Dollfuß in der Tat weiterhin einen besonderen, wenngleich stets umstrittenen Platz in Österreichs kulturellem Gedächtnis ein. Lucile Dreidemy begibt sich auf eine Spurensuche nach dem mythischen Nachleben jenes Mannes, der 1933/34 schrittweise die österreichische Demokratie beseitigte und seitdem das österreichische Geschichtsbewusstsein spaltet. Gestützt auf Theorien und Methoden der Mythen- und Biographieforschung sowie der Diskursanalyse untersucht die Autorin die Entstehung und Entwicklung des Dollfuß-Mythos im Laufe der letzten 80 Jahre, analysiert dessen verschiedene mediale Ausdrucksformen und fragt nach den Akteuren der Mythenbildung sowie deren politischen Interessen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die dunklen Jahre

Die dunklen Jahre von Bauer,  Kurt
Eine große Erzählung über Österreichs braune Jahre und ein spannendes Panorama vielfältiger Schicksale zwischen Begeisterung, Skepsis und Verzweiflung: Der bekannte Wiener Historiker Kurt Bauer erzählt virtuos über die Jahre nach dem »Anschluss« Österreichs an das »Dritte Reich«. Im März 1938 wurde Hitler in Wien von jubelnden Menschen empfangen. Bekannte Bilder – doch wer waren diese Menschen, was dachten sie wirklich, und wie ging es für sie weiter? Unzählige Tagebücher, Autobiographien und Briefe hat Kurt Bauer zu einer atemberaubend lebensnahen Geschichte gebündelt. Er erzählt, warum Sozialdemokraten zu Nazis wurden, schildert die bewegenden Schicksale von Menschen, die vor Verfolgung flüchten mussten, und lässt viele weitere Menschen aus den verschiedenen Regionen zu Wort kommen, die sich so ihre eigenen Gedanken machten. Eine einzigartige Geschichte der gesamten Bevölkerung Österreichs während des Nationalsozialismus – mit allen Facetten von Widerstand über Mitläufertum bis hin zur Beteiligung an Gewalt und Mord.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sie werden lachen, es ist ernst

Sie werden lachen, es ist ernst von Markus,  Georg
"Wenn der Kaiser noch gelebt hätte, hätten wir uns das nicht getraut", sagte Karl Renner nach Ausrufung der Republik Österreich im Jahre 1918. Dieses Buch dokumentiert die wichtigsten Stationen unseres Jahrhunderts anhand von Pointen, Kabarett-Zitaten, politischen Witzen und Anekdoten. Man erfährt Amüsantes über alle historischen Ereignisse von 1900 bis 1999. Und über die Großen des Jahrhunderts von Kaiser Franz Joseph über Dollfuß, Schuschnigg, Figl, Raab, Kreisky, Vranitzky und Klima bis Klestil. Georg Markus erzählt Österreichs Geschichte auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise. Die köstlichen Kommentare zum Zeitgeschehen stammen von Karl Farkas, Alfred Polgar, Anton Kuh, Roda Roda, Friedrich Torberg, Helmut Qualtinger u. v. a. Sie werden lachen - obwohl es oft sehr ernst war.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sie werden lachen, es ist ernst

Sie werden lachen, es ist ernst von Markus,  Georg
"Wenn der Kaiser noch gelebt hätte, hätten wir uns das nicht getraut", sagte Karl Renner nach Ausrufung der Republik Österreich im Jahre 1918. Dieses Buch dokumentiert die wichtigsten Stationen unseres Jahrhunderts anhand von Pointen, Kabarett-Zitaten, politischen Witzen und Anekdoten. Man erfährt Amüsantes über alle historischen Ereignisse von 1900 bis 1999. Und über die Großen des Jahrhunderts von Kaiser Franz Joseph über Dollfuß, Schuschnigg, Figl, Raab, Kreisky, Vranitzky und Klima bis Klestil. Georg Markus erzählt Österreichs Geschichte auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise. Die köstlichen Kommentare zum Zeitgeschehen stammen von Karl Farkas, Alfred Polgar, Anton Kuh, Roda Roda, Friedrich Torberg, Helmut Qualtinger u. v. a. Sie werden lachen - obwohl es oft sehr ernst war.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Unsichtbare Architektur

Unsichtbare Architektur von Podbrecky,  Inge
INGE PODBRECKY hat Kunstgeschichte in Wien und Rom studiert und arbeitet im Denkmalschutz, als Autorin, Sachverständige und Universitätslektorin mit einem Forschungsschwerpunkt in der Architekturgeschichte und -theorie des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Architektur und Identität, Adolf Loos, Siedlerbewegung, Rotes Wien, Fin-de-Siècle, Beziehungen Österreich/Italien, Hochhäuser, Wohnbau).
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Jedermanns Land

Jedermanns Land von Haidinger,  Martin
Die Geschichte Österreichs aus der Sicht des "kleinen Mannes" und der hohen Politik Die Alpenrepublik ist das Land der Jedermänner und -frauen – und das nicht erst seit der Uraufführung von Hofmannsthals Festspiel-Klassiker 1920. Doch wer ist der Jedermann? Ein elastischer Diplomat oder ein gesinnungsloser Lump? Jedenfalls hat er gut lachen, denn seit der Gründung der Republik 1918 hat er's weit gebracht. Wie hat Österreich seine unglaubliche Verwandlung vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt geschafft? Folgen Sie Martin Haidinger bei seinem rasanten Ritt durch 100 Jahre österreichischer Geschichte: vom "Kaiserschnitt" 1918 über das "Lager-Feuer" der 30er-Jahre, den "An- und Abschluss" in der Nazizeit, den Aufbau nach 1945 samt Identitätskrisen, Betonkoalitionen und Reformen unter "K. u. K." (Klaus und Kreisky), böse Buben wie Haider bis hin zu Österreich als Auffang- und Durchgangsland für Flüchtlinge aller Art.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Engelbert Dollfuß

Sie suchen ein Buch über Engelbert Dollfuß? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Engelbert Dollfuß. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Engelbert Dollfuß im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Engelbert Dollfuß einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Engelbert Dollfuß - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Engelbert Dollfuß, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Engelbert Dollfuß und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.