Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zwischen 800 und 600 erlebt die Mittelmeerwelt tiefgreifende Veränderungen. Die erste eigenständige und Rom prägende Stadtkultur in Italien ist die der Etrusker. In Sezzate bei Florenz trafen sich D. Briquel (Paris), G. Camporeale (Florenz), G. Meiser (Halle), F. Prayon und W. Röllig (Tübingen), L. Aigner-Foresti und P. Siewert (Wien) zu einer fünftägigen Gesprächsrunde über die Entstehung von Staat und Stadt bei den Etruskern. Dabei spielte der interdisziplinäre Vergleich mit den Entwicklungen in Griechenland und im Alten Orient durch die anwesenden Fachvertreter eine besondere Rolle. Die in dieser Publikation beibehaltene Dialogform hat – abgesehen vom Reiz der Unmittelbarkeit – den Vorzug, dass die Darlegungen oft durch ihre enge Verbindung mit ihrer Kritik in ihrer Fragwürdigkeit sichtbar und relativiert werden, und dass sie umgekehrt durch unerwartete interdisziplinäre Aspekte neue Dimensionen erhalten. Diskutiert wurden die sprachwissenschaftlichen Aspekte (Völkernamen, politische Termini, Benennung etruskischer Städte), archäologische Befunde („orientalische" Architektur, Stadtanlagen, Gräber, Rolle des Bergbaus), religionswissenschaftliche Bereiche (Stadtgründungsmythen) und politische Themen (Merkmale staatlicher Gemeinschaften, Beamtentitel, öffentliche Inschriften, Herrschaftsformen Adliger, politische Umstürze um 500 v. Chr.). Insgesamt führten die Diskussionen zu dem konsensualen Ergebnis, dass trotz der Rezeption zahlreicher Kulturgüter aus dem Osten oder aus Griechenland die höchst komplexen Vorgänge der Staats- und Stadtentstehung in Etrurien (wie in Griechenland selbst) aus den spezifischen Bedingungen der jeweils dort lebenden Gesellschaften erklärt werden muss. Für diese große Aufgabe bietet der Band eine Fülle sachlicher und methodischer Ausgangspunkte.
…
Among the topics discussed at the workshop were matters of linguistics (names of folk groups, political terminology, the names of Etruscan cities), archaeological finds (“oriental” architecture, city plans, graves, the role of mining), religious studies (myths of the city’s origin) and political themes (characteristics of state communities, titles of civil
servants, public inscriptions, forms of aristocratic rule, political upheavals around 500 BC). Altogether the discussion lead to the consensus that despite the absorption of many cultural goods from the east or from Greece, the highly complex course of the development of the cities and state of Etruria (as in Greece) must be explained through the inhabitants themselves. For this broad task the publication offers a large number of facts and methodological starting points.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zwischen 800 und 600 erlebt die Mittelmeerwelt tiefgreifende Veränderungen. Die erste eigenständige und Rom prägende Stadtkultur in Italien ist die der Etrusker. In Sezzate bei Florenz trafen sich D. Briquel (Paris), G. Camporeale (Florenz), G. Meiser (Halle), F. Prayon und W. Röllig (Tübingen), L. Aigner-Foresti und P. Siewert (Wien) zu einer fünftägigen Gesprächsrunde über die Entstehung von Staat und Stadt bei den Etruskern. Dabei spielte der interdisziplinäre Vergleich mit den Entwicklungen in Griechenland und im Alten Orient durch die anwesenden Fachvertreter eine besondere Rolle. Die in dieser Publikation beibehaltene Dialogform hat – abgesehen vom Reiz der Unmittelbarkeit – den Vorzug, dass die Darlegungen oft durch ihre enge Verbindung mit ihrer Kritik in ihrer Fragwürdigkeit sichtbar und relativiert werden, und dass sie umgekehrt durch unerwartete interdisziplinäre Aspekte neue Dimensionen erhalten. Diskutiert wurden die sprachwissenschaftlichen Aspekte (Völkernamen, politische Termini, Benennung etruskischer Städte), archäologische Befunde („orientalische" Architektur, Stadtanlagen, Gräber, Rolle des Bergbaus), religionswissenschaftliche Bereiche (Stadtgründungsmythen) und politische Themen (Merkmale staatlicher Gemeinschaften, Beamtentitel, öffentliche Inschriften, Herrschaftsformen Adliger, politische Umstürze um 500 v. Chr.). Insgesamt führten die Diskussionen zu dem konsensualen Ergebnis, dass trotz der Rezeption zahlreicher Kulturgüter aus dem Osten oder aus Griechenland die höchst komplexen Vorgänge der Staats- und Stadtentstehung in Etrurien (wie in Griechenland selbst) aus den spezifischen Bedingungen der jeweils dort lebenden Gesellschaften erklärt werden muss. Für diese große Aufgabe bietet der Band eine Fülle sachlicher und methodischer Ausgangspunkte.
…
Among the topics discussed at the workshop were matters of linguistics (names of folk groups, political terminology, the names of Etruscan cities), archaeological finds (“oriental” architecture, city plans, graves, the role of mining), religious studies (myths of the city’s origin) and political themes (characteristics of state communities, titles of civil
servants, public inscriptions, forms of aristocratic rule, political upheavals around 500 BC). Altogether the discussion lead to the consensus that despite the absorption of many cultural goods from the east or from Greece, the highly complex course of the development of the cities and state of Etruria (as in Greece) must be explained through the inhabitants themselves. For this broad task the publication offers a large number of facts and methodological starting points.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Die Vertrauenswürdigkeit von Personen und Institutionen des Wirtschaftslebens wird zunehmend kritisch in der Öffentlichkeit diskutiert. Informationen, die von Unternehmen herausgegeben und von renommierten Prüfungsunternehmen bestätigt wurden, haben sich später als unrichtig erwiesen. Angesichts der im Rahmen der Globalisierung immer stärker werdenden Wirtschaftsverflechtungen erhöht sich jedoch der Anspruch an die Qualität der Wirtschaftsinformationen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit den Prozess der Vertrauensbildung in den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer am Beispiel Polens, wo dieser Berufsstand seit Beginn der neunziger Jahre quasi gänzlich neu entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Im Land Brandenburg existieren ca. 170 Wassertürme, die zwischen 1860 und 1972 entstanden. Etwa über 100 genießen Denkmalschutz. Weitere 40 Wassertürme verschwanden durch Abriss und Kriegsverlust.
All diese Bauwerke entstanden für unterschiedliche Zwecke (öffentliche Wasserversorgung, Betrieb von Dampflokomotiven usw.). Sie sind wichtige technische Zeugnisse der Wasserwirtschaft, der Architektur-, Industrie-, Verkehrs-, Stadt- und Ortsgeschichte. Literarisch wurde das Thema bisher nur spärlich behandelt, z. B. im Schrifttum der Heimat- und Geschichtsvereine. Eine umfassende Darstellung gibt es bisher nicht, obwohl in den letzten fünfzehn Jahren große Anstrengungen unternommen wurden, viele Wassertürme denkmalgerecht zu sanieren bzw. umzunutzen. Der vorliegende Titel soll das Interesse einer breiten Öffentlichkeit am Wasserturmbau in Brandenburg wecken und zugleich anregen, seine Geschichte und Gegenwart umfassender als bisher zu ergründen. Das einleitende Kapitel gibt dazu einen Überblick: Entstehung/Bauperiodisierung, Anwendungsbereiche, Technik und Bauweise, Architektur und Denkmalschutz, verlorene Wassertürme. Danach folgt, alphabetisch nach Standorten, die Vorstellung von mehr als 50 Wassertürmen an 35 Orten mit den – soweit ermittelbaren – technischen Daten samt ihrer Geschichte und dazugehörigen Besonderheiten. Die Auswahl und Beschreibung erfolgt so, dass möglichst alle brandenburgischen Regionen und die unterschiedlichen äußeren Erscheinungsbilder repräsentativ wiedergegeben werden.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
DER URKNALL
Wie das Nichts zu Raum und Zeit wurde
Woher die ersten Galaxien kamen
Weshalb das All eine dunkle Seite hat
VOR DEM URKNALL
Forscher suchen nach einem früheren Universum
DIE ERSTEN MINUTEN
Was geschah, als sich der Kosmos bildete?
NEUTRONENSTERNE
Das Rätsel der rotierenden Kugeln
ZUKUNFT
Wie wird das Weltall einmal enden?
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Peter Rothe führt kompetent und verständlich in die Prozesse und Bedingungen der Entstehung, Zerstörung und Umbildung von Gesteinen ein. Das Buch zeichnet sich vor allem durch eine gelungene Mischung von Informationen, erläuternden Beispielen und zahlreichen Abbildungen sowie durch das moderne und übersichtliche Gesamtlayout aus.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Enstehung
Sie suchen ein Buch über Enstehung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Enstehung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Enstehung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Enstehung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Enstehung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Enstehung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Enstehung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.