Informalität

Informalität von Pannes,  Anna-Tina
Regieren als Herbeiführen und Durchsetzen gesellschaftlich verbindlicher Entscheidungen ist durch den zugrundeliegenden gesetzlichen Rahmen nur unzureichend beschrieben. Die Wirklichkeit des Regierens wird wesentlich von nicht-gesatzten Kommunikations- und Entscheidungsprozessen geprägt, die die Beschlüsse formal legitimierter Gremien flankieren. Jenen informellen Aspekten wird zwar in der Regierungsforschung große Bedeutung zuerkannt, gleichzeitig fehlt es bisher aber an systematischer Einordnung des Faktors Informalität bei der Analyse politischer Entscheidungsprozesse. Diesem Mangel an geschlossener Theoriebildung soll im Rahmen dieser Arbeit mit einem theoretischen Ansatz zur Analyse Informellen Regierens begegnet werden, der die Vielzahl an Partialtheorien und isolierten empirischen Befunden ordnet. Neben der Identifikation von Regel- und Gesetzmäßigkeiten, die die informelle Koordination des Regierungshandelns in verschiedenen Handlungsarenen prägen, steht die Frage nach dem Leistungspotential bzw. dem funktionalen Beitrag informeller Arrangements im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Informalität

Informalität von Pannes,  Anna-Tina
Regieren als Herbeiführen und Durchsetzen gesellschaftlich verbindlicher Entscheidungen ist durch den zugrundeliegenden gesetzlichen Rahmen nur unzureichend beschrieben. Die Wirklichkeit des Regierens wird wesentlich von nicht-gesatzten Kommunikations- und Entscheidungsprozessen geprägt, die die Beschlüsse formal legitimierter Gremien flankieren. Jenen informellen Aspekten wird zwar in der Regierungsforschung große Bedeutung zuerkannt, gleichzeitig fehlt es bisher aber an systematischer Einordnung des Faktors Informalität bei der Analyse politischer Entscheidungsprozesse. Diesem Mangel an geschlossener Theoriebildung soll im Rahmen dieser Arbeit mit einem theoretischen Ansatz zur Analyse Informellen Regierens begegnet werden, der die Vielzahl an Partialtheorien und isolierten empirischen Befunden ordnet. Neben der Identifikation von Regel- und Gesetzmäßigkeiten, die die informelle Koordination des Regierungshandelns in verschiedenen Handlungsarenen prägen, steht die Frage nach dem Leistungspotential bzw. dem funktionalen Beitrag informeller Arrangements im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden

Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden von Dörfler,  Sonja
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen bei der Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit von Eltern in Österreich und Schweden und welche Ursachen lassen sich seit den 1990er Jahren feststellen? Sonja Dörfler untersucht das Verhalten von Müttern und Vätern und beleuchtet die Entwicklung der kulturellen und der familienpolitischen Ebene beider Länder hinsichtlich ihrer Wirkung auf die elterliche Arbeitsteilung. Die Analysen zeigen, dass sich seither in beiden Ländern auf allen drei Ebenen ein progressiver Wandel vollzogen hat, wobei dieser in Schweden deutlich früher einsetzte und auch heute noch weiter fortgeschritten ist. Dieses Buch zeigt auf, welche konkreten Rahmenbedingungen von Seiten der Politik gesetzt werden können, um eine geschlechtergerechtere Arbeitsteilung bei Eltern zum Wohle der Gesamtgesellschaft zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Legitimitätspraxis

Legitimitätspraxis von Lemke,  Matthias, Schwarz,  Oliver, Stark,  Toralf, Weissenbach,  Kristina
Der Band analysiert Grundlegungen und Folgen der Erosion tradierter Legitimitätsmuster für die Steuerungsfähigkeit gesellschaftlicher und politischer Strukturen. Betroffen sind Institutionen und Akteure, die konstitutionell wie in der Erwartung der Bürgerinnen und Bürger Verantwortung für die Regierungspraxis tragen. Die Beiträge fokussieren Fragen nach der diskursiven Konstituierung von Legitimität ebenso wie komplexe Legitimationsprozesse in gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Zudem kommen vielfältige Interaktionen politischer Organisationen, institutionalisierter Regelsysteme und individueller Akteure in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt

Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt von Roy,  Klaus-Bernhard
Der vorliegende Band setzt sich mit den Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt auseinander, ohne im traditionellen Sinne Wahlanalysen oder auch Prognosen zur Regierungsbildung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Autorinnen und Autoren wollen mit ihren Beiträgen über rein an Institutionen orientierte Untersuchungsraster hinausgehen. So werden mit theoretischen und empirischen Systematisierungen ganz unterschiedliche Analyseperspektiven angeboten, die den spezifischen politischen Ausgangsbedingungen, Handlungs- und Entscheidungsspielräumen im Lande Rechnung tragen. Vor allem für die Zielgruppe der Mittler politischer Bildung und die Lehrer des Faches Sozialkunde werden für die Auseinandersetzung insbesondere mit den Landtagswahlen damit Kriterienkataloge angeboten, die ihnen und ihrer Klientel eine eigenständige Auseinandersetzung mit politischen Entwicklungen und Entscheidungsprozessen erleichtern sollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt

Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt von Roy,  Klaus-Bernhard
Der vorliegende Band setzt sich mit den Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt auseinander, ohne im traditionellen Sinne Wahlanalysen oder auch Prognosen zur Regierungsbildung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Autorinnen und Autoren wollen mit ihren Beiträgen über rein an Institutionen orientierte Untersuchungsraster hinausgehen. So werden mit theoretischen und empirischen Systematisierungen ganz unterschiedliche Analyseperspektiven angeboten, die den spezifischen politischen Ausgangsbedingungen, Handlungs- und Entscheidungsspielräumen im Lande Rechnung tragen. Vor allem für die Zielgruppe der Mittler politischer Bildung und die Lehrer des Faches Sozialkunde werden für die Auseinandersetzung insbesondere mit den Landtagswahlen damit Kriterienkataloge angeboten, die ihnen und ihrer Klientel eine eigenständige Auseinandersetzung mit politischen Entwicklungen und Entscheidungsprozessen erleichtern sollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeits- und Sozialpolitik in Polen

Arbeits- und Sozialpolitik in Polen von Krzywdzinski,  Martin
Ist Polen das trojanische Pferd einer deregulierten Arbeitspolitik und einer geringen sozialen Sicherung in der Europäischen Union? Martin Krzywdzinski untersucht mit netzwerkanalytischen Methoden die politischen Entscheidungsprozesse sowie den Wandel der Interessen- und Kräftekonstellation im Politikfeld Arbeit und Soziales in Polen seit 1989.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeits- und Sozialpolitik in Polen

Arbeits- und Sozialpolitik in Polen von Krzywdzinski,  Martin
Ist Polen das trojanische Pferd einer deregulierten Arbeitspolitik und einer geringen sozialen Sicherung in der Europäischen Union? Martin Krzywdzinski untersucht mit netzwerkanalytischen Methoden die politischen Entscheidungsprozesse sowie den Wandel der Interessen- und Kräftekonstellation im Politikfeld Arbeit und Soziales in Polen seit 1989.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Entscheidungsfehler bei der Personalauswahl vermeiden

Entscheidungsfehler bei der Personalauswahl vermeiden von Meyer,  Karin
Dieses Werk zeigt Ihnen, wie es zu Entscheidungsfehlern bei der Personalauswahl kommt und wie diese präventiv verhindert werden können. Denn: Fast ein Viertel der getroffenen Personalentscheidungen werden innerhalb der ersten zwei Jahre entweder durch das Unternehmen oder den Mitarbeitenden korrigiert. Hinzukommen Personaleinstellungen, die aus Gründen der Kontinuität beibehalten werden, sich jedoch als unbefriedigend erweisen. Im Extremfall werden damit fast 40 Prozent aller Vakanzen mit einer Person besetzt, die für die zu erfüllende Aufgabe nicht oder nicht optimal geeignet ist – mit entsprechenden Konsequenzen für Teams und Unternehmen. Wenn Sie derartige Entscheidungsfehler verstehen und vermeiden möchten, ist dieses Werk eine ideale Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Regieren in Koalitionen

Regieren in Koalitionen von Kropp,  Sabine
Gegenstand der Untersuchung ist eine vergleichende Analyse der Entscheidungspraxis von Länderkoalitionen.Gerade die deutschen Länderregierungen bieten die Möglichkeit, auf der Grundlage weitgehend gleicher institutioneller Rahmenbedingungen die Entscheidungspraxis von Regierungsbündnissen vergleichend zu untersuchen. Die Arbeit stellt anhand von Haushaltsentscheidungsprozessen dar, welcher Strategien sich Koalitionsparteien bedienen, um Konsens mit dem Partner herzustellen und sich gleichzeitig eigene Vorteile zu sichern. Daneben wird gezeigt, wie Koalitionshandeln auch eine innerparteiliche und föderale Entscheidungsebene einschließt. Diese Ebenen werden bei Entscheidungsprozessen ins Kalkül der Akteure einbezogen. Schließlich wird die Frage diskutiert, inwieweit sich aus der empirischen Analyse von Koalitionshandeln theoretische Erklärungsmuster gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Regieren in Koalitionen

Regieren in Koalitionen von Kropp,  Sabine
Gegenstand der Untersuchung ist eine vergleichende Analyse der Entscheidungspraxis von Länderkoalitionen.Gerade die deutschen Länderregierungen bieten die Möglichkeit, auf der Grundlage weitgehend gleicher institutioneller Rahmenbedingungen die Entscheidungspraxis von Regierungsbündnissen vergleichend zu untersuchen. Die Arbeit stellt anhand von Haushaltsentscheidungsprozessen dar, welcher Strategien sich Koalitionsparteien bedienen, um Konsens mit dem Partner herzustellen und sich gleichzeitig eigene Vorteile zu sichern. Daneben wird gezeigt, wie Koalitionshandeln auch eine innerparteiliche und föderale Entscheidungsebene einschließt. Diese Ebenen werden bei Entscheidungsprozessen ins Kalkül der Akteure einbezogen. Schließlich wird die Frage diskutiert, inwieweit sich aus der empirischen Analyse von Koalitionshandeln theoretische Erklärungsmuster gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Entscheidungsprozesse

Sie suchen ein Buch über Entscheidungsprozesse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Entscheidungsprozesse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Entscheidungsprozesse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entscheidungsprozesse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Entscheidungsprozesse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Entscheidungsprozesse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Entscheidungsprozesse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.