Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) zeichnet sich durch interdisziplinäre Zugänge sowie durch die Möglichkeit vielfältiger theoretischer und methodologischer Modifikationen in unterschiedlichen Forschungsfeldern aus, wie in den ersten beiden Bänden zur wissenssoziologischen Diskursforschung dokumentiert ist. Die WDA formuliert dabei eine theoretisch-methodologische Perspektive, die die Diskurs- und Subjekttheorien Michel Foucaults im Interpretativen Paradigma der Soziologie situiert und damit die methodologischen Grundlagen für die empirische Forschung eröffnet. Jedoch schlägt die WDA kein festes Ablaufschema im Sinne eines 'Rezeptwissens' zur Durchführung von empirischen Studien vor, vielmehr werden sensibilisierende und heuristische Konzepte vorgeschlagen, die vor dem Hintergrund der jeweiligen (inter)disziplinären Verortungen und Forschungsinteressen spezifiziert werden können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Stadtranderholungsmaßnahmen im Rahmen von gemeinnützigen Kinder- und Jugendreisen waren von Beginn an mit dem Einsatz ehrenamtlicher MitarbeiterInnen verknüpft. Eine subjektorientierte Auseinandersetzung mit dem freiwilligen Engagement in diesem Bereich fehlt bislang. Vor diesem Hintergrund untersucht Astrid Hübner persönliche Nutzenaspekte des freiwilligen Engagements und leistet den empirischen Beweis, dass die Ehrenamtlichen von ihrem freiwilligen Einsatz vielfach profitieren: Sie erleben einen spezifischen Lern- und Entwicklungsraum, der unter anderem Kompetenzzuwächse, (soziale) Anerkennung und den Ausbau von Kontakten und Beziehungen ermöglicht. Zudem erfährt ihr freiwilliges Engagement seine sinnstiftende Dimension durch die Unterstützung Anderer – in diesem Fall Kinder und Jugendliche aus größtenteils sozial benachteiligten Familien. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik und der Erziehungswissenschaften sowie an Akteure in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stadtranderholungsmaßnahmen im Rahmen von gemeinnützigen Kinder- und Jugendreisen waren von Beginn an mit dem Einsatz ehrenamtlicher MitarbeiterInnen verknüpft. Eine subjektorientierte Auseinandersetzung mit dem freiwilligen Engagement in diesem Bereich fehlt bislang. Vor diesem Hintergrund untersucht Astrid Hübner persönliche Nutzenaspekte des freiwilligen Engagements und leistet den empirischen Beweis, dass die Ehrenamtlichen von ihrem freiwilligen Einsatz vielfach profitieren: Sie erleben einen spezifischen Lern- und Entwicklungsraum, der unter anderem Kompetenzzuwächse, (soziale) Anerkennung und den Ausbau von Kontakten und Beziehungen ermöglicht. Zudem erfährt ihr freiwilliges Engagement seine sinnstiftende Dimension durch die Unterstützung Anderer – in diesem Fall Kinder und Jugendliche aus größtenteils sozial benachteiligten Familien. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik und der Erziehungswissenschaften sowie an Akteure in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Obwohl Bildungsbenachteiligung seit langem ein Thema der Ungleichheitsforschung ist, sind die individuellen und strukturellen Ursachen der neuen Bildungsarmut nur wenig erforscht. Das Buch schließt diese Lücke.
Während sich der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt verschärft, geraten diejenigen ins Hintertreffen, die den wachsenden Qualifikationsanforderungen nicht nachkommen. Diese sind von dauerhafter Exklusion aus dem Arbeitsmarkt bedroht - mit Konsequenzen für die soziale Integration, die Lebenszufriedenheit, die Gesundheit und die politischen Einstellungen.
Dieses Buch versammelt die aktuelle Forschung über die Ursachen und die Folgen der neuen Ungleichheiten in der Bildungsgesellschaft. Es beantwortet die Frage, wer heute zu den „Bildungsverlieren“ gehört, welche individuellen und gesellschaftlichen Ursachen Bildungsarmut hat, was es für ein Individuen bedeutet, zu den „Bildungsverlierern“ zu gehören, was es eine Gesellschaft kostet, einen Teil ihrer Jugend quasi „abzuhängen“, und sucht nach effizienten politischen und pädagogischen Interventionsansätzen.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch geht aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen, Praxis- und Forschungsprojekte der Frage nach, inwiefern sozialen Ungleichheiten durch die Gestaltung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse und -strukturen begegnet werden kann. Die Zusammenführung formaler, non-formaler und informeller Bildung entfaltet dabei ein Verständnis von inklusiver Bildung, das auf die Überwindung der Dominanz formaler Kontexte zugunsten der Aufwertung des stärker selbstgestaltenden und partizipativen Potenzials non-formaler und informeller Prozesse abzielt. An dieser Stelle begegnen sich Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft im Inklusionsdiskurs. Nicht zuletzt für deren Kooperation in der Gestaltung inklusiver Bildung soll der vorliegende Band neue Impulse geben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband nähert sich dem Thema auf interdisziplinärer Ebene und vereint aktuelle deutschdidaktische wie erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Vermittlungs- und Aneignungsprozessen von Genderkonzeptionen. Enthalten sind theoretische Grundlagenbeiträge und auch konkrete Beispiele, die aktuelle Genderfragen sowohl kritisch als auch konstruktiv beleuchten. Aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft steht zunächst die Frage nach der Bedeutsamkeit des Umgangs mit "Geschlecht" in Schule, Kindergarten und Elternhaus im Fokus des Bandes. Von dieser allgemeinen Grundlegung ausgehend werden exemplarisch weitere, die Sozialisation von Kindern wie Heranwachsenden prägende (Bildungs-)Angebote in den Blick genommen. So wird beispielsweise die Vermittlung literatur- und mediendidaktischer Genderkonzeption gezeigt, etwa die mediale Darstellung von Geschlechterrollen mit Fokus auf ihre Funktionalisierbarkeit im Unterricht. Aber auch der aktuellste Stand sprachbezogener Aspekte, die in die Erziehung zu einem gendersensiblen Sprachgebrauch münden können, hat Eingang in den Sammelband gefunden.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch vermittelt die relevanten Grundlagen der Psychologie für die Studiengänge Erziehungswissenschaften / Pädagogik sowie Soziale Arbeit. Denn Erkenntnisse der Psychologie sind eine wichtige Grundlage für die Arbeit im psychosozialen Arbeitsfeld: Sie fördern das Verständnis für menschliches Verhalten und geben praktische Hilfen für den Umgang mit Menschen an die Hand. Und so spielen sie bereits im Studium eine wichtige Rolle. Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung in der psychologischen Lehre für „Psychologiestudierende im Nebenfach“ ein und vermitteln die Inhalte kurzweilig und didaktisch aufgelockert - mit vielen Beispielen, Abbildungen, Übungen, Lernfragen, Cartoons etc. „Trockene Theorie“ wird regelmäßig mit Alltagsfragen aus dem Berufsleben verknüpft. Auf einer Begleitwebsite auf lehrbuch-psychologie.springer.com finden sich zusätzliche kostenlose Lernmaterialien wie ein Glossar, Lernkarten und Verständnisfragen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch vermittelt die relevanten Grundlagen der Psychologie für die Studiengänge Erziehungswissenschaften / Pädagogik sowie Soziale Arbeit. Denn Erkenntnisse der Psychologie sind eine wichtige Grundlage für die Arbeit im psychosozialen Arbeitsfeld: Sie fördern das Verständnis für menschliches Verhalten und geben praktische Hilfen für den Umgang mit Menschen an die Hand. Und so spielen sie bereits im Studium eine wichtige Rolle. Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung in der psychologischen Lehre für „Psychologiestudierende im Nebenfach“ ein und vermitteln die Inhalte kurzweilig und didaktisch aufgelockert - mit vielen Beispielen, Abbildungen, Übungen, Lernfragen, Cartoons etc. „Trockene Theorie“ wird regelmäßig mit Alltagsfragen aus dem Berufsleben verknüpft. Auf einer Begleitwebsite auf lehrbuch-psychologie.springer.com finden sich zusätzliche kostenlose Lernmaterialien wie ein Glossar, Lernkarten und Verständnisfragen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende und systematische Orientierung
Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor.
Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende und systematische Orientierung
Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor.
Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende und systematische Orientierung
Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor.
Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Grundlegende und systematische Orientierung
Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor.
Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode
Die hier ausgearbeiteten und erläuterten Kernbegriffe der Praxeologischen Wissenssoziologie sind wesentliche Grundlage der Dokumentarischen Methode.
Der Band versteht sich als Beitrag zur Praxistheorie, die in Bezug zur qualitativ-empirischen Forschung gestellt wird.
Die Wissenssoziologie des Klassikers Karl Mannheim wird so in Bezug zu Ethnomethodologie, Sozialphänomenologie, Kultursoziologie und Interaktions-/Identitätstheorie weiterentwickelt.
Eine wichtige Grundlegung für alle, die mit der Dokumentarischen Methode arbeiten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Erziehungswissenschaften
Sie suchen ein Buch über Erziehungswissenschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Erziehungswissenschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Erziehungswissenschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erziehungswissenschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Erziehungswissenschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Erziehungswissenschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Erziehungswissenschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.