Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

ESF-Projekt mainproject digital

ESF-Projekt mainproject digital von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Der vorliegende Bericht ist eine Dokumentation der Aktivitäten der ESF-Maßnahmec mainproject digital. Sie wurde in den Jahren 2018 bis 2021 von der Technischen Hochschule Aschaffenburg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern durchgeführt. Die Maßnahme mainproject digital hat den akademischen Wissenstransfer zwischen Hochschule und gewerblicher Wirtschaft, speziell kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), zum Ziel. Damit können langfristig Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

ESF-Projekt mainproject digital

ESF-Projekt mainproject digital von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Der vorliegende Bericht ist eine Dokumentation der Aktivitäten der ESF-Maßnahme mainproject digital. Sie wurde in den Jahren 2018 bis 2021 von der Technischen Hochschule Aschaffenburg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern durchgeführt. Die Maßnahme mainproject digital hat den akademischen Wissenstransfer zwischen Hochschule und gewerblicher Wirtschaft, speziell für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), zum Ziel. Damit können langfristig Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik von Beckmann,  Fabian, Spohr,  Florian
Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

ESF-Projekt mainproject 2018

ESF-Projekt mainproject 2018 von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Schumacher,  Meike
Im Rahmen der Aktivitäten des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern wurde in den Jahren 2015 bis 2018 die ESF-Maßnahme mainproject 2018 von der Hochschule Aschaffenburg durchgeführt. Der akademische Wissenstransfer ist in den Zeiten der sogenannten „Digitalen Transformation“ und der damit zunehmenden Kompliziertheit des sozio-ökonomischen Umfelds der gewerblichen Unternehmen von großer Bedeutung. Die Maßnahme mainproject 2018 hat diesen Wissenstransfer zwischen Hochschule und gewerblicher Wirtschaft in ihrer Laufzeit erfolgreich adressiert. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind auf eine qualifizierte Beantwortung der beiden Leitfragen • „Welche neuen Themen darf man als hiesiges Unternehmen nicht verpassen?“ • „Wie kann man neue Themen im Unternehmen direkt und effektiv umsetzen?“ in der täglichen betrieblichen Praxis angewiesen. Die Gestaltung von Dienstleistungen und Produkten, Digitalen Geschäftsmodellen, Process Management, Lean Management, Akzeptanz von Systemen, etc., sind aktuell zu adressieren, damit langfristig Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden können.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *

Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik

Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik von Albayrak,  Can A, Alm,  Wolfgang, Barton,  Thomas, Herrmann,  Frank, Hofmann,  Georg R., Meister,  Vera G, Schumacher,  Meike, Seel,  Christian
Die Fachgruppen AKWI und SWSM der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) haben – nach einer erfolgreichen ersten Auflage 2014 in Paderborn – einen zweiten Workshop zum Thema „Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik“ veranstaltet. Dieser Workshop fand im Rahmen der MKWI im März 2016 an der TU in Ilmenau statt. Der Workshop gab eine Reihe von Erfahrungsberichte und Anregungen, wie ein fachspezifischer Austausch von Wissen – insbesondere zwischen Hochschulen und Praxispartnern in der Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, respektive umgekehrt – gestaltet werden kann. Durch ihren interdisziplinären und angewandten Charakter erfordert die Wirtschaftsinformatik ein zum Teil spezifisches methodisches Vorgehen beim Wissenstransfer. Der Tagungsband umfass die im Rahmen des Fachgesprächs vorgestellten Beiträge: • Der Beitrag von Th. Barton und M. Graf diskutierte den Wissenstransfer durch „Entrepreneurship in Form eines Start-Ups für Smart Tourism“. • F. Herrmann stellte eine Projektarbeit zur „Schrittweisen Verbesserung des Realbetriebs einer Produktionslinie mit simultanem Produktionsfortschritt“ vor. • G. R. Hofmann und M. Schumacher berichteten von den Bedingungen, Maßnahmen und fachlichen Inhalten zur Gestaltung von „Wissenstransferprojekten des Europäischen Sozialfonds (ESF) als Netzwerktätigkeit zwischen Hochschule und Wirtschaft“. • J. Dörndorfer und Ch. Seel präsentierten eine Weblösung, die Unternehmen bei der „Selektion ihres Erlösmodells für mobile Applikationen“ unterstützt. • V. Meister zeigte anhand eines beispielgebenden Projektes, wie die „In-House-Beratung an Hochschulen“ ausgestaltet werden kann. • J. Meyer und C. A. Albayrak betrachteten in ihrem Beitrag, wie die „Ministerialverwaltung in Deutschland vom Wissenstransfer zu sozialen Netzwerken“ profitieren kann.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *

ESF-Projekt KaRaBonita – Abschlussbericht

ESF-Projekt KaRaBonita – Abschlussbericht von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg R., Imhof,  Andreas, Schubert,  Katrin, Schumacher,  Meike
Die betriebliche Praxis erfordert eine ständige Weiterentwicklung der Methoden, um die Kreditwürdigkeit zu ermitteln und zu verbessern. Die Verbesserung der Kreditwürdigkeit und damit der Kapitalausstattung beinhaltet auch eine positive Auswirkung auf die Beschäftigungssituation der Region. Seit der Einführung der BASEL-II-Richtlinien fließen die „weichen“ Beurteilungsfaktoren (Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Social Standing, etc.) der Kapitalgeber sehr heterogen in den Rating-Prozess ein: Den Unternehmen, insbesondere KMU, fällt es somit schwer, auf diese Beurteilungen einen qualifizierten Einfluss zu nehmen. Des Weiteren werden für die Messung der „harten“ Faktoren (bilanzielle und weitere Finanz-Daten in den Rating-Prozessen) wissenschaftlich belastbare Methoden angewendet. Für die weichen Faktoren wäre eine vergleichbare Vorgehensweise wünschenswert: Der Effekt ist eine bessere Ausrichtung der Methoden und Werkzeuge für den Mess- und Bewertungsprozesses der Kreditwürdigkeit für KMU. Die reguläre Laufzeit von KaRaBonita vom 1. April 2013 bis 30. September 2014 wurde um ein halbes Jahr verlängert, um Fragen der Identifikation, Kommunikation und spezifischen Wissenstransfers mit kapitalsuchenden KMUs in der Region zu adressieren.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *

Wissenstransferprojekt KontAkS – Abschlussbericht

Wissenstransferprojekt KontAkS – Abschlussbericht von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg R., Schumacher,  Meike
Ziel des vom Europäischen Sozialfond (ESF) ko-finanzierten Projektes ist es, den beteiligten Firmen über einen Wissenstransfer Methoden an die Hand zu geben, um Kontext und Akzeptanz von Systemen (Acronym „KontAkS“) zu untersuchen. Mit einer verbesserten Ausrichtung der Produkt-und Dienstleistungs-Entwicklungen an der Marktnachfrage sollen sowohl langfristig Arbeitsplätze gesichert als auch neue geschaffen werden. Im Fokus stehen vor allem die am bayerischen Untermain stark vertretenen Branchen Informationstechnik und Automotive. In der Region sind aktuell weit über 10.000 Menschen in diesen Branchen beschäftigt. Ein klarer Schwerpunkt hierbei liegt in den Bereichen Fahrzeugsicherheit und IT-Sicherheit. Die Kooperationspartner ZENTEC GmbH in Großwallstadt und IHK Aschaffenburg sind die „Multiplikatoren“, die die Schnittstellen der ESF-Maßnahme zu den KMU darstellen; ZENTEC und IHK haben als Koordinatoren einen direkten organisatorischen Zugang zu diesen Netzwerken. Bei den beiden Themenkreisen „Akzeptanz Informationstechnik“ und „Akzeptanz Automotive“ ist der Aufgaben- und Problemkreis des vorwettbewerblichen Wissenstransfers relevant: Die Maßnahme KontAkS transferiert erforderliches Wissen bzgl. der nicht-technischen Innovationsforschung von der Hochschule Aschaffenburg zu den einschlägigen KMUs.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *

Zukunft in Sachsen

Zukunft in Sachsen von Genz,  Christian, Wohlgemuth,  Katharina
Hochschulabsolventinnen und -absolventen steht eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten offen. Damit der Einstieg in den Arbeitsmarkt gelingt, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Universität Chemnitz ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit gebündelt und stellen sie nun in diesem aktualisierten Band zur Verfügung. Von der beruflichen Zielfindung über die Jobrecherche bis zur Gehaltsverhandlung finden sich hier wertvolle Tipps für Studierende, Absolventen und alle weiteren Interessierten. Um auch beim Berufseinstieg im sächsisch-tschechischen Grenzraum zu unterstützen, bietet der vorliegende Band zudem Artikel zum Verfassen internationaler Bewerbungen und Tipps für den grenzübergreifenden Berufseinstieg und die Jobsuche in der Tschechischen Republik. Der Transnational Career Service ist eine Kooperation zwischen der Technischen Universität Chemnitz sowie den tschechischen Partnerhochschulen Universität J. E. Purkyne Ústí nad Labem und Technische Universität Liberec. Ziel des Projektes ist es, Karriereperspektiven im deutsch-tschechischen Grenzraum aufzuzeigen und den Austausch von Fachkräften zu fördern. Dieser Band stellt die Ergebnisse aus fast 3 Jahren grenzübergreifender Projektarbeit dar.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema ESF

Sie suchen ein Buch über ESF? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema ESF. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema ESF im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ESF einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

ESF - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema ESF, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter ESF und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.