Migration, Ethnie und Geschlecht

Migration, Ethnie und Geschlecht von Bednarz-Braun,  Iris, Heß-Meining,  Ulrike
Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es, die geschlechterspezifische Seite von Migration und interethnischen Beziehungen innerhalb einer multi-ethnisch gestalteten Gesellschaft deutlich zu machen. Zunächst werden theoretische Debatten und analytische Konzepte zum Zusammenhang von Migration, Ethnie und Geschlecht - auch aus dem angelsächsischen Raum - nachgezeichet. Es folgen Informationen über den empirischen Forschungsstand in Deutschland, konzentriert auf ausgewählte Lebensbereiche: Familie, Bildung, Ausbildung und Freizeit. Die vorhandene Datenlage verweist darauf, dass sich Lebensgestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten nach Ethnie- und Geschlechtszugehörigkeit ausdifferenzieren. Eine Analyse dieser Unterschiede führt zu der Frage, auf welche sozialen Rahmenbedingungen und Konstruktionen sich bestehende Ungleichheitslagen, aber auch Wandlungsprozesse zurückführen lassen. Das Buch ist für PraktikerInnen, PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen aufschlussreich, die sich mit geschlechterbezogenen Fragestellungen des Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Teilhabechancen von in der Bundesrepublik lebenden zugewanderten und einheimischen Bevölkerungsgruppen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Migration, Ethnie und Geschlecht

Migration, Ethnie und Geschlecht von Bednarz-Braun,  Iris, Heß-Meining,  Ulrike
Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es, die geschlechterspezifische Seite von Migration und interethnischen Beziehungen innerhalb einer multi-ethnisch gestalteten Gesellschaft deutlich zu machen. Zunächst werden theoretische Debatten und analytische Konzepte zum Zusammenhang von Migration, Ethnie und Geschlecht - auch aus dem angelsächsischen Raum - nachgezeichet. Es folgen Informationen über den empirischen Forschungsstand in Deutschland, konzentriert auf ausgewählte Lebensbereiche: Familie, Bildung, Ausbildung und Freizeit. Die vorhandene Datenlage verweist darauf, dass sich Lebensgestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten nach Ethnie- und Geschlechtszugehörigkeit ausdifferenzieren. Eine Analyse dieser Unterschiede führt zu der Frage, auf welche sozialen Rahmenbedingungen und Konstruktionen sich bestehende Ungleichheitslagen, aber auch Wandlungsprozesse zurückführen lassen. Das Buch ist für PraktikerInnen, PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen aufschlussreich, die sich mit geschlechterbezogenen Fragestellungen des Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Teilhabechancen von in der Bundesrepublik lebenden zugewanderten und einheimischen Bevölkerungsgruppen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Migration, Ethnie und Geschlecht

Migration, Ethnie und Geschlecht von Bednarz-Braun,  Iris, Heß-Meining,  Ulrike
Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es, die geschlechterspezifische Seite von Migration und interethnischen Beziehungen innerhalb einer multi-ethnisch gestalteten Gesellschaft deutlich zu machen. Zunächst werden theoretische Debatten und analytische Konzepte zum Zusammenhang von Migration, Ethnie und Geschlecht - auch aus dem angelsächsischen Raum - nachgezeichet. Es folgen Informationen über den empirischen Forschungsstand in Deutschland, konzentriert auf ausgewählte Lebensbereiche: Familie, Bildung, Ausbildung und Freizeit. Die vorhandene Datenlage verweist darauf, dass sich Lebensgestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten nach Ethnie- und Geschlechtszugehörigkeit ausdifferenzieren. Eine Analyse dieser Unterschiede führt zu der Frage, auf welche sozialen Rahmenbedingungen und Konstruktionen sich bestehende Ungleichheitslagen, aber auch Wandlungsprozesse zurückführen lassen. Das Buch ist für PraktikerInnen, PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen aufschlussreich, die sich mit geschlechterbezogenen Fragestellungen des Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Teilhabechancen von in der Bundesrepublik lebenden zugewanderten und einheimischen Bevölkerungsgruppen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verschieden – Gleich – Anders?

Verschieden – Gleich – Anders? von Farrokhzad,  Schahrzad, Meuer-Willuweit,  Anne, Ottersbach,  Markus, Tunç,  Michael
Noch immer begegnet man vielfältigen und einseitigen Stereotypen, wenn von Geschlechterverhältnissen und den damit verbundenen Einstellungen zu Geschlechterrollen von Männern und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte die Rede ist. Besonders im Kreuzfeuer der Kritik stehen dabei Zugewanderte und ihre Familien mit muslimischer Religionszugehörigkeit. Doch wie sieht die Realität aus? In diesem Buch werden erstmals Geschlechterbilder und Geschlechterpraxen von Frauen und Männern mit Zuwanderungsgeschichte Türkei, ehemalige Sowjetunion und von Frauen und Männern ohne Zuwanderungsgeschichte verglichen und dabei gleichzeitig die Bedeutung der Generationenzugehörigkeit und des Bildungsniveaus als Einflussgrößen untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Verschieden – Gleich – Anders?

Verschieden – Gleich – Anders? von Farrokhzad,  Schahrzad, Meuer-Willuweit,  Anne, Ottersbach,  Markus, Tunç,  Michael
Noch immer begegnet man vielfältigen und einseitigen Stereotypen, wenn von Geschlechterverhältnissen und den damit verbundenen Einstellungen zu Geschlechterrollen von Männern und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte die Rede ist. Besonders im Kreuzfeuer der Kritik stehen dabei Zugewanderte und ihre Familien mit muslimischer Religionszugehörigkeit. Doch wie sieht die Realität aus? In diesem Buch werden erstmals Geschlechterbilder und Geschlechterpraxen von Frauen und Männern mit Zuwanderungsgeschichte Türkei, ehemalige Sowjetunion und von Frauen und Männern ohne Zuwanderungsgeschichte verglichen und dabei gleichzeitig die Bedeutung der Generationenzugehörigkeit und des Bildungsniveaus als Einflussgrößen untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ethnowissen

Ethnowissen von Müller,  Marion, Zifonun,  Darius
Ethnizität und Migration gehören mittlerweile zu den Grundthemen der Soziologie. Vor dem Hintergrund einer genuin wissenssoziologischen Perspektive diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Verbreitung von Ethnizität als soziologisches Konzept sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration. Dabei wird Ethnizität als gleichermaßen soziales wie kognitives Phänomen begriffen, als prinzipiell kontingentes Beobachtungs- und Deutungsmuster der sozialen Welt. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen präsentiert der Band wichtige Texte der amerikanischen Diskussion erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ethnowissen

Ethnowissen von Müller,  Marion, Zifonun,  Darius
Ethnizität und Migration gehören mittlerweile zu den Grundthemen der Soziologie. Vor dem Hintergrund einer genuin wissenssoziologischen Perspektive diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Verbreitung von Ethnizität als soziologisches Konzept sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration. Dabei wird Ethnizität als gleichermaßen soziales wie kognitives Phänomen begriffen, als prinzipiell kontingentes Beobachtungs- und Deutungsmuster der sozialen Welt. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen präsentiert der Band wichtige Texte der amerikanischen Diskussion erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ethnowissen

Ethnowissen von Müller,  Marion, Zifonun,  Darius
Ethnizität und Migration gehören mittlerweile zu den Grundthemen der Soziologie. Vor dem Hintergrund einer genuin wissenssoziologischen Perspektive diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Verbreitung von Ethnizität als soziologisches Konzept sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration. Dabei wird Ethnizität als gleichermaßen soziales wie kognitives Phänomen begriffen, als prinzipiell kontingentes Beobachtungs- und Deutungsmuster der sozialen Welt. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen präsentiert der Band wichtige Texte der amerikanischen Diskussion erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Ethnisierung des Politischen

Die Ethnisierung des Politischen von Büschges,  Christian, Gabbert,  Wolfgang, Gaenszle,  Martin, Haake,  Claudia, Hecker,  Friso, Kaltmeier,  Olaf, Knipper,  Michael, Mücke,  Ulrich, Oettler,  Anika, Pfaff-Czarnecka,  Joanna, Scheuzger,  Stephan, Thies,  Sebastian
Ob die Delawaren in den USA, Indios in Mexiko oder die Kiranti-Bewegung in Nepal – seit knapp 20 Jahren fordern ethnische Bewegungen die Nationalstaaten in der außereuropäischen Welt heraus. Sie verlangen die Anerkennung und politische Repräsentation ethnischer Minderheiten und fordern, sie in die Definition der Nation einzuschließen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes zeigen, dass diese »Ethnisierung des Politischen« bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht und die Identität einiger Nationalstaaten Amerikas und Asiens nachhaltig infrage stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ethnisierung des Politischen

Die Ethnisierung des Politischen von Büschges,  Christian, Gabbert,  Wolfgang, Gaenszle,  Martin, Haake,  Claudia, Hecker,  Friso, Kaltmeier,  Olaf, Knipper,  Michael, Mücke,  Ulrich, Oettler,  Anika, Pfaff-Czarnecka,  Joanna, Scheuzger,  Stephan, Thies,  Sebastian
Ob die Delawaren in den USA, Indios in Mexiko oder die Kiranti-Bewegung in Nepal – seit knapp 20 Jahren fordern ethnische Bewegungen die Nationalstaaten in der außereuropäischen Welt heraus. Sie verlangen die Anerkennung und politische Repräsentation ethnischer Minderheiten und fordern, sie in die Definition der Nation einzuschließen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes zeigen, dass diese »Ethnisierung des Politischen« bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht und die Identität einiger Nationalstaaten Amerikas und Asiens nachhaltig infrage stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ethnisierung des Politischen

Die Ethnisierung des Politischen von Büschges,  Christian, Gabbert,  Wolfgang, Gaenszle,  Martin, Haake,  Claudia, Hecker,  Friso, Kaltmeier,  Olaf, Knipper,  Michael, Mücke,  Ulrich, Oettler,  Anika, Pfaff-Czarnecka,  Joanna, Scheuzger,  Stephan, Thies,  Sebastian
Ob die Delawaren in den USA, Indios in Mexiko oder die Kiranti-Bewegung in Nepal – seit knapp 20 Jahren fordern ethnische Bewegungen die Nationalstaaten in der außereuropäischen Welt heraus. Sie verlangen die Anerkennung und politische Repräsentation ethnischer Minderheiten und fordern, sie in die Definition der Nation einzuschließen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes zeigen, dass diese »Ethnisierung des Politischen« bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht und die Identität einiger Nationalstaaten Amerikas und Asiens nachhaltig infrage stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gouvernementalität

Gouvernementalität von Pieper,  Marianne, Rodríguez,  Encarnación Gutiérrez
Der Begriff Gouvernementalität, der auf Foucault zurückgeht, ist ein viel benutztes Schlagwort in den Sozial- und Politikwissenschaften. Er bezeichnet die Art und Weise, in der Menschen durch Machtformen und Steuerungsweisen als Subjekte konstituiert und geformt werden. Hier wird entlang verschiedener Politikfelder - etwa Gentechnologie, Sicherheitspolitik, Strafjustiz, Arbeits-, Sozial-, Geschlechter- und Migrationspolitik - geprüft, welche neuen Erkenntnisse in der Soziologie mit Gouvernementalität als Konzept und Analyseinstrument gewonnen werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gouvernementalität

Gouvernementalität von Pieper,  Marianne, Rodríguez,  Encarnación Gutiérrez
Der Begriff Gouvernementalität, der auf Foucault zurückgeht, ist ein viel benutztes Schlagwort in den Sozial- und Politikwissenschaften. Er bezeichnet die Art und Weise, in der Menschen durch Machtformen und Steuerungsweisen als Subjekte konstituiert und geformt werden. Hier wird entlang verschiedener Politikfelder - etwa Gentechnologie, Sicherheitspolitik, Strafjustiz, Arbeits-, Sozial-, Geschlechter- und Migrationspolitik - geprüft, welche neuen Erkenntnisse in der Soziologie mit Gouvernementalität als Konzept und Analyseinstrument gewonnen werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gouvernementalität

Gouvernementalität von Pieper,  Marianne, Rodríguez,  Encarnación Gutiérrez
Der Begriff Gouvernementalität, der auf Foucault zurückgeht, ist ein viel benutztes Schlagwort in den Sozial- und Politikwissenschaften. Er bezeichnet die Art und Weise, in der Menschen durch Machtformen und Steuerungsweisen als Subjekte konstituiert und geformt werden. Hier wird entlang verschiedener Politikfelder - etwa Gentechnologie, Sicherheitspolitik, Strafjustiz, Arbeits-, Sozial-, Geschlechter- und Migrationspolitik - geprüft, welche neuen Erkenntnisse in der Soziologie mit Gouvernementalität als Konzept und Analyseinstrument gewonnen werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gouvernementalität

Gouvernementalität von Pieper,  Marianne, Rodríguez,  Encarnación Gutiérrez
Der Begriff Gouvernementalität, der auf Foucault zurückgeht, ist ein viel benutztes Schlagwort in den Sozial- und Politikwissenschaften. Er bezeichnet die Art und Weise, in der Menschen durch Machtformen und Steuerungsweisen als Subjekte konstituiert und geformt werden. Hier wird entlang verschiedener Politikfelder - etwa Gentechnologie, Sicherheitspolitik, Strafjustiz, Arbeits-, Sozial-, Geschlechter- und Migrationspolitik - geprüft, welche neuen Erkenntnisse in der Soziologie mit Gouvernementalität als Konzept und Analyseinstrument gewonnen werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum von Kakoschke,  Andreas
Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in der römischen Provinz Noricum ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium. *** This detailed reference work provides the first comprehensive survey of all those people identifiable by name in epigraphical or literary sources who were permanent residents of the Roman province of Noricum or who lived there for a long or short period. Individuals are listed separately by nomina and cognomina. Unlike other dictionaries and indexes, and in order to give greater value to the list, not only the partial name and reference but the full name is always given. The catalogue also gives details of where the name was found, the chronological place of the inscription and – as far as is known – the status of the named person (military rank, profession, family connections etc.). Reference is also made to a person’s ethnic origin or place of birth. All names, people and inscriptions include references to the most important literature. As well as a linguistic definition of the names, the catalogue also offers an overview of each name’s distribution across the rest of the Latin empire.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum von Kakoschke,  Andreas
Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in der römischen Provinz Noricum ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium. *** This detailed reference work provides the first comprehensive survey of all those people identifiable by name in epigraphical or literary sources who were permanent residents of the Roman province of Noricum or who lived there for a long or short period. Individuals are listed separately by nomina and cognomina. Unlike other dictionaries and indexes, and in order to give greater value to the list, not only the partial name and reference but the full name is always given. The catalogue also gives details of where the name was found, the chronological place of the inscription and – as far as is known – the status of the named person (military rank, profession, family connections etc.). Reference is also made to a person’s ethnic origin or place of birth. All names, people and inscriptions include references to the most important literature. As well as a linguistic definition of the names, the catalogue also offers an overview of each name’s distribution across the rest of the Latin empire.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum von Kakoschke,  Andreas
Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in der römischen Provinz Noricum ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium. *** This detailed reference work provides the first comprehensive survey of all those people identifiable by name in epigraphical or literary sources who were permanent residents of the Roman province of Noricum or who lived there for a long or short period. Individuals are listed separately by nomina and cognomina. Unlike other dictionaries and indexes, and in order to give greater value to the list, not only the partial name and reference but the full name is always given. The catalogue also gives details of where the name was found, the chronological place of the inscription and – as far as is known – the status of the named person (military rank, profession, family connections etc.). Reference is also made to a person’s ethnic origin or place of birth. All names, people and inscriptions include references to the most important literature. As well as a linguistic definition of the names, the catalogue also offers an overview of each name’s distribution across the rest of the Latin empire.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien

Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien von Kakoschke,  Andreas
Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in Rätien ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der inschriftliche Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium. *** This detailed reference work provides the first comprehensive survey of all people who can be identified by name from epigraphical sources and who lived in or spent some time in Raetia. Those mentioned are listed separately by nomen and cognomen. In order to provide the greatest amount of useful information, and in contrast to other reference works and indexes, the entries do not merely contain the individual part of the name and a reference to the inscription, but the full form of the name. The catalogue also gives details of where the inscription was found, its date, and – wherever possible – the social status of the named person (military rank, profession, family connections etc.). In addition, it indicates a person’s national or ethnic origin. There are bibliographical references to the most important literature for all names, people and inscriptions. As well as linguistically identifying names, the catalogue also offers an overview of the distribution of the relevant names in the rest of the Latin-influenced Empire.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien

Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien von Kakoschke,  Andreas
Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in Rätien ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der inschriftliche Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium. *** This detailed reference work provides the first comprehensive survey of all people who can be identified by name from epigraphical sources and who lived in or spent some time in Raetia. Those mentioned are listed separately by nomen and cognomen. In order to provide the greatest amount of useful information, and in contrast to other reference works and indexes, the entries do not merely contain the individual part of the name and a reference to the inscription, but the full form of the name. The catalogue also gives details of where the inscription was found, its date, and – wherever possible – the social status of the named person (military rank, profession, family connections etc.). In addition, it indicates a person’s national or ethnic origin. There are bibliographical references to the most important literature for all names, people and inscriptions. As well as linguistically identifying names, the catalogue also offers an overview of the distribution of the relevant names in the rest of the Latin-influenced Empire.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ethnie

Sie suchen ein Buch über Ethnie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ethnie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ethnie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ethnie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ethnie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ethnie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ethnie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.