Ethnografie und Deutung

Ethnografie und Deutung von Bonz,  Jochen, Eisch-Angus,  Katharina, Hamm,  Marion, Sülzle,  Almut
Ethnografische Feldforschung hat das anspruchsvolle Ziel, Annäherungen an das Wirklichkeitserleben und die alltäglichen Handlungspraxen anderer Menschen zu ermöglichen. Der Forschungsprozess zeichnet sich durch eine Komplexität aus, die selbst für qualitative empirische Sozialforschung ungewöhnlich ist; die gewonnenen Daten sind sehr vielschichtig. Die ethnografische Gruppensupervision für Feldforschende ist eine Antwort auf diese Herausforderungen. Der Band stellt dieses Instrumentarium zur Reflexion und Auswertung ethnografischer Feldforschungen in Form von methodologischen Erläuterungen und konkreten Praxisbeispielen vor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Freud-Handbuch

Freud-Handbuch von Lohmann,  Hans-Martin, Pfeiffer,  Joachim
Eine brillante und facettenreiche Analyse. Sigmund Freud - Revolutionär des alltäglichen Bewusstseins, der Sprache, der kulturellen Verhaltenscodes und der modernen Wissenschaften vom Menschen. Auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod spaltet er die Nachwelt in das Lager der glühenden Verehrer und in jenes der scharfen Kritiker. Ohne Zweifel, Freud hat nicht nur die Psychoanalyse, sondern alle geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich geprägt: von der Literaturwissenschaft bis zur Ethnologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Frage der Kultur

Die Frage der Kultur von Hörter,  Kathrin
Das Buch widmet sich Fragen, die sich ergeben, wenn psychoanalytische Theorie und Praxis unter dem Blickwinkel der kulturellen Differenz zwischen Menschen betrachtet werden. Die Rekonstruktion von kultursensibler Theoriebildung mit dem besonderen Fokus auf die Psychoanalyse steht dabei im Vordergrund, aber auch die Praxis selbst wird exemplarisch beleuchtet. Es wird eindrücklich gezeigt, wie sehr die Frage der Kultur in der modernen Psychoanalyse vernachlässigt worden ist und welche fatalen Folgen dies für die psychoanalytische Ausbildung und Praxis hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Frage der Kultur

Die Frage der Kultur von Hörter,  Kathrin
Das Buch widmet sich Fragen, die sich ergeben, wenn psychoanalytische Theorie und Praxis unter dem Blickwinkel der kulturellen Differenz zwischen Menschen betrachtet werden. Die Rekonstruktion von kultursensibler Theoriebildung mit dem besonderen Fokus auf die Psychoanalyse steht dabei im Vordergrund, aber auch die Praxis selbst wird exemplarisch beleuchtet. Es wird eindrücklich gezeigt, wie sehr die Frage der Kultur in der modernen Psychoanalyse vernachlässigt worden ist und welche fatalen Folgen dies für die psychoanalytische Ausbildung und Praxis hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Intellektuelle Grenzgänger

Intellektuelle Grenzgänger von Aits,  Wiebke, Nadig,  Maya
Über 10 000 Studierende aus den nordafrikanischen Maghrebstaaten besuchen derzeit eine deutsche Universität. Wiebke Aits untersucht anhand von drei exemplarischen Biografien die Strategien, die Bildungsmigranten entwerfen, um mit den persönlichen, soziokulturellen und rechtlichen Widersprüchen ihrer Lebenssituation fertig zu werden. Hierzu gehören transnationale Beziehungsnetzwerke, die Gestaltung transkultureller Begegnungen vor Ort sowie die Konstruktion hybrider kultureller Identitäten. Im ethnologischen Forschungsprozess gelingt der Autorin ein Dialog, der dichte Informationen zur komplexen Thematik der Migration enthält.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interkulturelle Psychotherapie und Transkulturalität

Interkulturelle Psychotherapie und Transkulturalität von Wohlfart,  Ernestine
Der Band beleuchtet aus einer interdisziplinären Perspektive Diversität und Triangulierung im psychotherapeutischen Raum. Das implizite Theorem eines transkulturellen Übergangsraums ist die Basis in einem interkulturellen Setting, in der Forschung wie in der psychotherapeutischen Praxis, um transkulturelle Konflikte, interkulturelle Spannung verstehbar werden zu lassen. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen Entwicklungen und individuellen Anforderungen an Individuen und deren mögliches Scheitern in einer globalisierten und migratorischen Welt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Interkulturelle Psychotherapie und Transkulturalität

Interkulturelle Psychotherapie und Transkulturalität von Wohlfart,  Ernestine
Der Band beleuchtet aus einer interdisziplinären Perspektive Diversität und Triangulierung im psychotherapeutischen Raum. Das implizite Theorem eines transkulturellen Übergangsraums ist die Basis in einem interkulturellen Setting, in der Forschung wie in der psychotherapeutischen Praxis, um transkulturelle Konflikte, interkulturelle Spannung verstehbar werden zu lassen. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen Entwicklungen und individuellen Anforderungen an Individuen und deren mögliches Scheitern in einer globalisierten und migratorischen Welt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Weißen denken zuviel

Die Weißen denken zuviel von Morgenthaler,  Fritz, Parin,  Paul, Parin-Matthèy,  Goldy
… Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind.« (So ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel, Band 17 der Paul-Parin-Werkausgabe, erschien erstmals 1963 und wurde vielfach wiederaufgelegt. Er ist das erste Zeugnis einer wissenschaftlichen Methode, die das Denken und Forschen einer ganzen Generation von Psychoanalytiker:innen und Ethnolog : innen beeinflusst hat. Insgesamt sechs Afrika-Expeditionen haben die Autor:innen unternommen, um mit Hilfe einer aus der Psychoanalyse entwickelten Gesprächstechnik das Seelenleben westafrikanischer Völker zu untersuchen. In diesem Band sind es die Dogon, ein Volk in Mali, dessen fremde, ferne und doch eigentümlich nahe Welt aus den Gesprächen unmittelbar zu uns spricht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Weißen denken zuviel

Die Weißen denken zuviel von Morgenthaler,  Fritz, Parin,  Paul, Parin-Matthèy,  Goldy
… Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind.« (So ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel, Band 17 der Paul-Parin-Werkausgabe, erschien erstmals 1963 und wurde vielfach wiederaufgelegt. Er ist das erste Zeugnis einer wissenschaftlichen Methode, die das Denken und Forschen einer ganzen Generation von Psychoanalytiker:innen und Ethnolog : innen beeinflusst hat. Insgesamt sechs Afrika-Expeditionen haben die Autor:innen unternommen, um mit Hilfe einer aus der Psychoanalyse entwickelten Gesprächstechnik das Seelenleben westafrikanischer Völker zu untersuchen. In diesem Band sind es die Dogon, ein Volk in Mali, dessen fremde, ferne und doch eigentümlich nahe Welt aus den Gesprächen unmittelbar zu uns spricht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ethnopsychoanalyse

Sie suchen ein Buch über Ethnopsychoanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ethnopsychoanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ethnopsychoanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ethnopsychoanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ethnopsychoanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ethnopsychoanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ethnopsychoanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.