Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die Suche nach Differenz

Die Suche nach Differenz von Oeter,  Martina
Denkmalpflege als »westlich-modern« zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Martina Oeter geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Suche nach Differenz

Die Suche nach Differenz von Oeter,  Martina
Denkmalpflege als »westlich-modern« zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Martina Oeter geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Suche nach Differenz

Die Suche nach Differenz von Oeter,  Martina
Denkmalpflege als »westlich-modern« zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Martina Oeter geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Suche nach Differenz

Die Suche nach Differenz von Oeter,  Martina
Denkmalpflege als »westlich-modern« zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Martina Oeter geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Suche nach Differenz

Die Suche nach Differenz von Oeter,  Martina
Denkmalpflege als »westlich-modern« zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Martina Oeter geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft von Pacyna,  Tony, Völkel,  Bärbel
Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft von Pacyna,  Tony, Völkel,  Bärbel
Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Meilensteine der Soziologie

Meilensteine der Soziologie von Bach-Hönig,  Barbara, Dayé,  Christian, Duller,  Matthias, Fernandez,  Karina, Fleck,  Christian, Heilbron,  Johan, Hess,  Andreas, Huebner,  Daniel, Köck,  Verena, Korom,  Philipp, Laube,  Stefan, Lyon,  S. Stina, Moebius,  Stephan, Neumayr,  Carl, Nungesser,  Frithjof, Osrecki,  Fran, Ploder,  Andrea, Raith,  Dirk, Reichmann,  Werner, Revers,  Matthias, Sapiro,  Gisèle, Schank,  Jan, Scherke,  Katharina, Schirgi,  Antonia, Schögler,  Rafael, Staubmann,  Helmut, Zimmermann,  Claudia
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ethnozentrismus

Sie suchen ein Buch über Ethnozentrismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ethnozentrismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ethnozentrismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ethnozentrismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ethnozentrismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ethnozentrismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ethnozentrismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.