Heute steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Die Institutionen, die für sechs Mitgliedstaaten konzipiert worden sind, müssen nach der Erweiterung an die neuen Realitäten angepasst werden. Die Regierungsfähigkeit steht ebenso auf dem Prüfstand wie das Gemeinschaftsempfinden, die Identität. Alternative Weichenstellungen werden sichtbar: Soll sich die Union zu einer Wirtschaftsunion rückentwickeln oder zu einer politischen Union ausgebaut werden? Soll das liberale oder das soziale Europa weiterentwickelt werden? Können politische Strukturen gefunden werden, die die Balance zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Organen der nationalen Regierungen halten, oder zerfällt das politische Integrationsprojekt in einen losen Staatenbund? Wie viele Kohäsionskräfte müssen am Werk sein, um die erwähnten Spannungen auszugleichen?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich nach Ende des Kalten Krieges ein neuer West-Ost-Konflikt herausgebildet – die NATO gegen Russland –, der nun zu eskalieren droht.
Von westlichen Politikern gibt es kaum Bemühungen, zu dessen Entschärfung beizutragen, im Gegenteil. Der Konflikt ist so gewollt, meint Wolfgang Bittner und belegt dies anhand vieler Beispiele – auch ganz aktueller.
Der Nordatlantikpakt hat seine Bestimmung als Verteidigungsbündnis längst eingebüßt, so der Autor, und tritt heute als Aggressor auf: NATO-Osterweiterung, der Krieg gegen Jugoslawien, Anti-Russland-Propaganda, wirtschaftliche Sanktionen oder auch die drastische Erhöhung des Militärhaushalts.
Das vorliegende Werk liefert eine Chronologie des Geschehens über mehr als ein Jahrhundert, analysiert die Hintergründe und zeigt auf, wie es zu dieser unheilvollen Entwicklung kommen konnte.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich nach Ende des Kalten Krieges ein neuer West-Ost-Konflikt herausgebildet – die NATO gegen Russland –, der nun zu eskalieren droht.
Von westlichen Politikern gibt es kaum Bemühungen, zu dessen Entschärfung beizutragen, im Gegenteil. Der Konflikt ist so gewollt, meint Wolfgang Bittner und belegt dies anhand vieler Beispiele – auch ganz aktueller.
Der Nordatlantikpakt hat seine Bestimmung als Verteidigungsbündnis längst eingebüßt, so der Autor, und tritt heute als Aggressor auf: NATO-Osterweiterung, der Krieg gegen Jugoslawien, Anti-Russland-Propaganda, wirtschaftliche Sanktionen oder auch die drastische Erhöhung des Militärhaushalts.
Das vorliegende Werk liefert eine Chronologie des Geschehens über mehr als ein Jahrhundert, analysiert die Hintergründe und zeigt auf, wie es zu dieser unheilvollen Entwicklung kommen konnte.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Gemeinsame Verteidigungspolitik der Europäische Union – ein Thema, das viel Potential aufweist, aber auch viele Fragen aufwirft: was ist der Inhalt einer europäischen Verteidigungspolitik und wo sind ihre Grenzen? Hinzu kommen die Unklarheiten aufgrund der im Artikel 42 Absatz 2 EUV erwähnten Evolutivklausel. Diese schafft die Möglichkeit einer gemeinsamen Verteidigung. Was die gemeinsame Verteidigung umfasst und beinhaltet, ist aber mindestens so fraglich, wie die Reichweite der Verteidigungspolitik. Feststeht, dass in den letzten Jahren, nach langer Zeit der Stagnation in diesem Rechtsbereich, eine neue Dynamik im Vormarsch ist. Sie bestimmt das außenpolitische Handeln der Union. Und äußert sich unter anderem in der Entstehung einer Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit. Allerdings führen diese jüngsten Entwicklungen zu weiteren Rechtsfragen. In dem Buch „Neue Perspektiven der gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“, werden nicht nur die Grundlagen der GASP verständlich erklärt, sondern auch komplizierte Aspekte der GSVP erörtert. Die neuen Entwicklungen, wie European Defence Fund, Ständige Strukturierte Zusammenarbeit und Coordinated Annual Review on Defence werden dem Leser/ der Leserin ausführlich nähergebracht und deren Bedeutung analysiert. Spannend sind auch die Erläuterungen zu viel diskutierten Themen, wie die Schaffung eines gemeinsamen militärischen Hauptquartieres, der Beistandsklausel unter den Mitgliedstaaten und der Durchführung von Operationen der EU. Es werden die Meinungen unterschiedlichster Experten eingebracht und miteinander verglichen. Überdies gelingt es dem Autor, die Hintergründe der neuen Dynamik darzustellen und ihnen auf den Grund zu gehen. So werden unter anderem die Bedeutung des Solidaritätsgedankens, aber auch die Auswirkungen des außenpolitischen Handelns des US-Amerikanischen Präsidenten Donald Trumps in dem Werk erwähnt. Nicht zuletzt werden die möglichen Perspektiven einer zukünftigen GSVP behandelt, wobei sogar das strittige Thema einer EU-Armee zur Sprache kommt. Welche vertraglichen Voraussetzungen hierfür oder für andere mögliche Entwicklungen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik benötigt würden, wird in dem letzten Kapitel des Werkses analytisch zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Heute steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Die Institutionen, die für sechs Mitgliedstaaten konzipiert worden sind, müssen nach der Erweiterung an die neuen Realitäten angepasst werden. Die Regierungsfähigkeit steht ebenso auf dem Prüfstand wie das Gemeinschaftsempfinden, die Identität. Alternative Weichenstellungen werden sichtbar: Soll sich die Union zu einer Wirtschaftsunion rückentwickeln oder zu einer politischen Union ausgebaut werden? Soll das liberale oder das soziale Europa weiterentwickelt werden? Können politische Strukturen gefunden werden, die die Balance zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Organen der nationalen Regierungen halten, oder zerfällt das politische Integrationsprojekt in einen losen Staatenbund? Wie viele Kohäsionskräfte müssen am Werk sein, um die erwähnten Spannungen auszugleichen?
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Dieses Studienbuch bietet einen Gesamtblick auf die europäische Außenpolitik und auf die globale Rolle der Europäischen Union. Neben der institutionellen Architektur der GASP und ESVP werden die zentralen Dimensionen und Instrumente der europäischen Außenbeziehungen und das Verhältnis der EU zu den wichtigen internationalen Organisationen, Ländern und Weltregionen behandelt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Heute steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Die Institutionen, die für sechs Mitgliedstaaten konzipiert worden sind, müssen nach der Erweiterung an die neuen Realitäten angepasst werden. Die Regierungsfähigkeit steht ebenso auf dem Prüfstand wie das Gemeinschaftsempfinden, die Identität. Alternative Weichenstellungen werden sichtbar: Soll sich die Union zu einer Wirtschaftsunion rückentwickeln oder zu einer politischen Union ausgebaut werden? Soll das liberale oder das soziale Europa weiterentwickelt werden? Können politische Strukturen gefunden werden, die die Balance zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Organen der nationalen Regierungen halten, oder zerfällt das politische Integrationsprojekt in einen losen Staatenbund? Wie viele Kohäsionskräfte müssen am Werk sein, um die erwähnten Spannungen auszugleichen?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema EU-Armee
Sie suchen ein Buch über EU-Armee? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema EU-Armee. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema EU-Armee im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema EU-Armee einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
EU-Armee - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema EU-Armee, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter EU-Armee und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.