Erasmus hat ein seltsames Leiden: Nachdem er in seiner Kindheit jahrelang mit Gedichten gefüttert wurde, kann er nur noch und ausschließlich in Versen sprechen.
Da alle Welt glaubt, er verulke sie mit seiner lyrischen Sprache, macht er aus der Not eine Tugend: Er zieht als moderner Eulenspiegel umher und spielt Streiche. Genau wie der berühmte Narr, hält er der Gesellschaft einen Spiegel vor. Er macht vor nichts Halt und nutzt alles, was die heutige Zeit ihm bietet: Einkaufszentren, Fast-Food-Restaurants, Bundeswehr, Internet und Fernsehen. Er führt die Menschen an der Nase herum, aber auch zu manch erkenntnisreicher Einsicht.
„Ich garantiere euch: Ich bin wirklich nur der größte Fan der menschlichen Natur.“
Der Autor und Schauspieler Markus Veith hat die Menschen und sich selbst beobachtet und die entdeckten Marotten und Eigenheiten in süffisanter Art zu Papier gebracht.
Der in Versform verfasste Roman besitzt nichts Sperriges und Altmodisches. Die gereimten Verse sind mit Leichtigkeit versehen und pointenreich. Ein Lesevergnügen der besonderen Art.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Arbeit macht das Leben süß, so will man uns einreden. Wer hätte da nicht seine Zweifel? Wer träumte nicht von Zeit zu Zeit davon, die Arbeit anderen zu überlassen und dennoch reich zu sein und glücklich? Ein scheinbar unlösbares Problem und dabei so einfach zu bewältigen, wie sich zeigt: In diesem Roman erzählt ein Lebenskünstler von Beruf und aus Berufung zu Nutz und Frommen aller, die gleich ihm den Hang zum süßen Nichtstun spüren, die Geschichte eines wundersamen Aufstiegs zu Reichtum, Ruhm und Glück. «Arbeite nie!» lautet die goldene Lebensregel, die Antoine von seinem weisen Großvater mit auf den Weg gegeben wird, und Antoine beherzigt diesen Rat, der seinen Neigungen entgegenkommt, getreulich. Nur einmal, als ihm das Geld ausgeht, erliegt er der Versuchung, sich seinen Lebensunterhalt wie andere Menschen zu verdienen, und scheitert prompt – er ist zur Arbeit nicht geschaffen. Und so beschließt er reuig, fortan von nichts, das heißt: auf Kosten anderer zu leben. Mit Phantasie und dem ihm angeborenen Charme schafft er sich Zugang zu der Welt der Reichen, und schon bald ist er in vielen eleganten Häusern von Paris ein gerngesehener und begehrter Gast. Jeder mag den wohlerzogenen jungen Mann und amüsanten Plauderer, und niemand nimmt ihm übel, daß er so leicht vergißt, die kleinen und die großen Summen, die er sich bisweilen borgt, zurückzuzahlen. Aber selbst ein Prophet der Faulheit gilt nichts in seinem Vaterlande oder nur wenig, und so geht Antoine in dem Gefühl, daß er zu Höherem berufen ist, auf Reisen, um auch die Reichen anderer Länder mit seiner Freundschaft zu beglücken … Mit französischem Witz und Esprit erzählt Couteaux diese Lebensgeschichte eines Faulenzers – eine liebenswerte, charmante Eulenspiegelei, die gute Laune macht und ein paar Stunden ungetrübten Lesevergnügens schenkt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Arbeit macht das Leben süß, so will man uns einreden. Wer hätte da nicht seine Zweifel? Wer träumte nicht von Zeit zu Zeit davon, die Arbeit anderen zu überlassen und dennoch reich zu sein und glücklich? Ein scheinbar unlösbares Problem und dabei so einfach zu bewältigen, wie sich zeigt:
In diesem Roman erzählt ein Lebenskünstler von Beruf und aus Berufung zu Nutz und Frommen aller, die gleich ihm den Hang zum süßen Nichtstun spüren, die Geschichte eines wundersamen Aufstiegs zu Reichtum, Ruhm und Glück. «Arbeite nie!» lautet die goldene Lebensregel, die Antoine von seinem weisen Großvater mit auf den Weg gegeben wird, und Antoine beherzigt diesen Rat, der seinen Neigungen entgegenkommt, getreulich. Nur einmal, als ihm das Geld ausgeht, erliegt er der Versuchung, sich seinen Lebensunterhalt wie andere Menschen zu verdienen, und scheitert prompt – er ist zur Arbeit nicht geschaffen. Und so beschließt er reuig, fortan von nichts, das heißt: auf Kosten anderer zu leben. Mit Phantasie und dem ihm angeborenen Charme schafft er sich Zugang zu der Welt der Reichen, und schon bald ist er in vielen eleganten Häusern von Paris ein gerngesehener und begehrter Gast. Jeder mag den wohlerzogenen jungen Mann und amüsanten Plauderer, und niemand nimmt ihm übel, daß er so leicht vergißt, die kleinen und die großen Summen, die er sich bisweilen borgt, zurückzuzahlen. Aber selbst ein Prophet der Faulheit gilt nichts in seinem Vaterlande oder nur wenig, und so geht Antoine in dem Gefühl, daß er zu Höherem berufen ist, auf Reisen, um auch die Reichen anderer Länder mit seiner Freundschaft zu beglücken …
Mit französischem Witz und Esprit erzählt Couteaux diese Lebensgeschichte eines Faulenzers – eine liebenswerte, charmante Eulenspiegelei, die gute Laune macht und ein paar Stunden ungetrübten Lesevergnügens schenkt.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
DER MITTELALTERMANN
Urians leutlich Erlebtes
Eine literarische Eulenspiegelei – das erstaunliche Sittenbild eines mitteldeutschen Besonderlings
Unglaubliche Schilderungen aus alter Zeit; derbdrollig, offen, ehrlich, witzig, sittsam –
gleichermaßen gesponnen wie wahrhaftig…
Nachvollzogen den fabulierten Schreibereien eines Bürgers URIAN, der in seinem Erden-Dasein ab 1582 manch Übliches wie Seltsames wahrlich erlebt hat.
Aus dessen handschriftlichen Überbleibseln nunmehr in wohlgefällige Form gebracht und verständlich für reife Leser
getreulich ab- und neu aufgeschrieben durch den verläßlichen Stadtschreiber OSWIN HUBER um 1691 zu JENA an der Saale.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
Eine literarische Eulenspiegelei – das überlieferte Sittenbild eines mitteldeutschen Besonderlings Unglaubliche Schilderungen aus alter Zeit: derbdrollig, offen, sittsam, witzig - wahrhaftig und ehrlich wie wohl auch ein bisschen gesponnen und geflun-kert… Die fabulierten Schreibereien eines Jenensers namens Urian, der in seinem Erdendasein ab 1582 bis vermutlich 1661 manch Übliches wie Seltsames er-lebt hat. Seine tagebuchartigen Aufzeichnungen wurden nunmehr in wohlgefällige Form gebracht und verständlich für reife Leser von heute getreulich ab- und neu aufgeschrieben. SAGENHAFTE TATSACHEN aus Thüringen – nach 340 Jahren wiedergefunden und frisch erzählt von Klaus Fischer zu Berlin & Jena. Einbandbilder von Peter Muzeniek Mit historischen Zeichnungen sowie Fotos von heute reich illustriert und versehen mit einem touristischen Anhang für Leser, die sich auf die Spuren des Mittelaltermannes begeben wollen.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
Arbeit macht das Leben süß, so will man uns einreden. Wer hätte da nicht seine Zweifel? Wer träumte nicht von Zeit zu Zeit davon, die Arbeit anderen zu überlassen und dennoch reich zu sein und glücklich? Ein scheinbar unlösbares Problem und dabei so einfach zu bewältigen, wie sich zeigt: In diesem Roman erzählt ein Lebenskünstler von Beruf und aus Berufung zu Nutz und Frommen aller, die gleich ihm den Hang zum süßen Nichtstun spüren, die Geschichte eines wundersamen Aufstiegs zu Reichtum, Ruhm und Glück. «Arbeite nie!» lautet die goldene Lebensregel, die Antoine von seinem weisen Großvater mit auf den Weg gegeben wird, und Antoine beherzigt diesen Rat, der seinen Neigungen entgegenkommt, getreulich. Nur einmal, als ihm das Geld ausgeht, erliegt er der Versuchung, sich seinen Lebensunterhalt wie andere Menschen zu verdienen, und scheitert prompt – er ist zur Arbeit nicht geschaffen. Und so beschließt er reuig, fortan von nichts, das heißt: auf Kosten anderer zu leben. Mit Phantasie und dem ihm angeborenen Charme schafft er sich Zugang zu der Welt der Reichen, und schon bald ist er in vielen eleganten Häusern von Paris ein gerngesehener und begehrter Gast. Jeder mag den wohlerzogenen jungen Mann und amüsanten Plauderer, und niemand nimmt ihm übel, daß er so leicht vergißt, die kleinen und die großen Summen, die er sich bisweilen borgt, zurückzuzahlen. Aber selbst ein Prophet der Faulheit gilt nichts in seinem Vaterlande oder nur wenig, und so geht Antoine in dem Gefühl, daß er zu Höherem berufen ist, auf Reisen, um auch die Reichen anderer Länder mit seiner Freundschaft zu beglücken … Mit französischem Witz und Esprit erzählt Couteaux diese Lebensgeschichte eines Faulenzers – eine liebenswerte, charmante Eulenspiegelei, die gute Laune macht und ein paar Stunden ungetrübten Lesevergnügens schenkt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
DER MITTELALTERMANN
Urians leutlich Erlebtes
Eine literarische Eulenspiegelei – das erstaunliche Sittenbild eines mitteldeutschen Besonderlings
Unglaubliche Schilderungen aus alter Zeit; derbdrollig, offen, ehrlich, witzig, sittsam –
gleichermaßen gesponnen wie wahrhaftig…
Nachvollzogen den fabulierten Schreibereien eines Bürgers URIAN, der in seinem Erden-Dasein ab 1582 manch Übliches wie Seltsames wahrlich erlebt hat.
Aus dessen handschriftlichen Überbleibseln nunmehr in wohlgefällige Form gebracht und verständlich für reife Leser
getreulich ab- und neu aufgeschrieben durch den verläßlichen Stadtschreiber OSWIN HUBER um 1691 zu JENA an der Saale.
Aktualisiert: 2021-02-26
> findR *
Erasmus hat ein seltsames Leiden: Nachdem er in seiner Kindheit jahrelang mit Gedichten gefüttert wurde, kann er nur noch und ausschließlich in Versen sprechen.
Da alle Welt glaubt, er verulke sie mit seiner lyrischen Sprache, macht er aus der Not eine Tugend: Er zieht als moderner Eulenspiegel umher und spielt Streiche. Genau wie der berühmte Narr, hält er der Gesellschaft einen Spiegel vor. Er macht vor nichts Halt und nutzt alles, was die heutige Zeit ihm bietet: Einkaufszentren, Fast-Food-Restaurants, Bundeswehr, Internet und Fernsehen. Er führt die Menschen an der Nase herum, aber auch zu manch erkenntnisreicher Einsicht.
„Ich garantiere euch: Ich bin wirklich nur der größte Fan der menschlichen Natur.“
Der Autor und Schauspieler Markus Veith hat die Menschen und sich selbst beobachtet und die entdeckten Marotten und Eigenheiten in süffisanter Art zu Papier gebracht.
Der in Versform verfasste Roman besitzt nichts Sperriges und Altmodisches. Die gereimten Verse sind mit Leichtigkeit versehen und pointenreich. Ein Lesevergnügen der besonderen Art.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Eulenspiegelei
Sie suchen ein Buch über Eulenspiegelei? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Eulenspiegelei. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Eulenspiegelei im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eulenspiegelei einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Eulenspiegelei - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Eulenspiegelei, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Eulenspiegelei und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.