Deutschlands Ringen mit der „Relance“

Deutschlands Ringen mit der „Relance“ von Segers,  Mathieu L. L.
Auf dem Höhepunkt der Suezkrise, am 6. November 1956, besuchte Bundeskanzler Konrad Adenauer den französischen Regierungschef Guy Mollet. Die angespannte internationale Situation stellte sich jedoch nicht als Hindernis für eine fruchtbare französisch-deutsche Unterredung heraus. Das Abkommen zwischen Adenauer und Mollet ebnete den Weg für einen erfolgreichen Abschluss der Vertragsverhandlungen über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und EURATOM (die Römischen Verträge) am 25. März 1957 und legte damit den Grundstein für die Europäische Union. War die Suezkrise entscheidend? Welche Rolle spielte die Bundesrepublik Deutschland während der Beratungen und Verhandlungen über die EWG und EURATOM?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutschlands Ringen mit der „Relance“

Deutschlands Ringen mit der „Relance“ von Segers,  Mathieu L. L.
Auf dem Höhepunkt der Suezkrise, am 6. November 1956, besuchte Bundeskanzler Konrad Adenauer den französischen Regierungschef Guy Mollet. Die angespannte internationale Situation stellte sich jedoch nicht als Hindernis für eine fruchtbare französisch-deutsche Unterredung heraus. Das Abkommen zwischen Adenauer und Mollet ebnete den Weg für einen erfolgreichen Abschluss der Vertragsverhandlungen über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und EURATOM (die Römischen Verträge) am 25. März 1957 und legte damit den Grundstein für die Europäische Union. War die Suezkrise entscheidend? Welche Rolle spielte die Bundesrepublik Deutschland während der Beratungen und Verhandlungen über die EWG und EURATOM?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Europarecht

Europarecht von Brinker,  Ingo
Mit dem Begriff des Europarechts wird allgemein das Recht der drei Europäischen Gemeinschaften umschrieben. Seit dem In-Kraft-Treten des Maastricht-Vertrages, des Vertrages von Amsterdam und des Nizza-Vertrages gewinnt auch das Recht der Europäischen Union als Teil des Europarechts immer mehr an Bedeutung. Das Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) oder der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die man ebenfalls unter den Begriff Europarecht im weiteren Sinne fassen könnte, bleiben hier unberücksichtigt. Europarecht wird hier als Recht der EU und der EG verstanden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Europarecht

Europarecht von Brinker,  Ingo
Mit dem Begriff des Europarechts wird allgemein das Recht der drei Europäischen Gemeinschaften umschrieben. Seit dem In-Kraft-Treten des Maastricht-Vertrages, des Vertrages von Amsterdam und des Nizza-Vertrages gewinnt auch das Recht der Europäischen Union als Teil des Europarechts immer mehr an Bedeutung. Das Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) oder der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die man ebenfalls unter den Begriff Europarecht im weiteren Sinne fassen könnte, bleiben hier unberücksichtigt. Europarecht wird hier als Recht der EU und der EG verstanden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Einführung in die Politikwissenschaft

Einführung in die Politikwissenschaft von Nitschke,  Peter
Peter Nitschke gibt in dieser Einführung einen generellen Überblick über die Themen der Politikwissenschaft, um das Bewusstsein für die Beschäftigung mit poltischen Fragestellungen zu schaffen. Am Beispiel von praktischen Anforderungen des modernen Alltags vermittelt er die Dimensionen und Probleme demokratischer Ordnung, die persönliche Verwicklung in politische Vorgänge aber auch analytische Vorgehensweisen. Neben den Grundprinzipien der Politikwissenschaft in Deutschland - von der Theorien- und Ideengeschichte über das politische System bis hin zu den internationalen Beziehungen - werden auch Grundfragen von Globalisierung, Europäischer Integration und Klimapolitik interdisziplinär behandelt. Mit der zweiten Auflage liegt dieses übersichtliche Einführungsbuch nun wieder in einigen zentralen Aspekten aktualisiert und überarbeitet vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Politikwissenschaft

Einführung in die Politikwissenschaft von Nitschke,  Peter
Peter Nitschke gibt in dieser Einführung einen generellen Überblick über die Themen der Politikwissenschaft, um das Bewusstsein für die Beschäftigung mit poltischen Fragestellungen zu schaffen. Am Beispiel von praktischen Anforderungen des modernen Alltags vermittelt er die Dimensionen und Probleme demokratischer Ordnung, die persönliche Verwicklung in politische Vorgänge aber auch analytische Vorgehensweisen. Neben den Grundprinzipien der Politikwissenschaft in Deutschland - von der Theorien- und Ideengeschichte über das politische System bis hin zu den internationalen Beziehungen - werden auch Grundfragen von Globalisierung, Europäischer Integration und Klimapolitik interdisziplinär behandelt. Mit der zweiten Auflage liegt dieses übersichtliche Einführungsbuch nun wieder in einigen zentralen Aspekten aktualisiert und überarbeitet vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Arbeits- und sozialrechtliche Fragen der europäischen Integration

Arbeits- und sozialrechtliche Fragen der europäischen Integration von Schnorr,  Gerhard
Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Europäische Gemeinschaften

Sie suchen ein Buch über Europäische Gemeinschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Europäische Gemeinschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Europäische Gemeinschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europäische Gemeinschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Europäische Gemeinschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Europäische Gemeinschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Europäische Gemeinschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.