Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Der Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht Als echter Großkommentar richtet sich der Bungenberg/Heinrich mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Die Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Reform der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung aus 2023 greift alle durch die aktuellen Krisen (Corona, Energie, Ukrainekrieg) geänderten Vorgaben auf erweitert umfassend die integrierten Länderberichte kommentiert die aktuellste Kommissionpraxis und Rechtsprechung von Gericht und Gerichtshof der Europäischen Union. Neue Kapitel WTO-Subventionsrecht, Anti-Dumping-Verordnung, Antisubventions-Grundverordnung Insbesondere: Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU/Handels- und Kooperationsabkommen GB Beihilfenpraxis weiterer europäischer Staaten (u.a. Norwegen, Schweiz). Autorinnen und Autoren Über 100 – seit langer Zeit mit der Materie vertrauten – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft: Bjørnar Alterskjær; Dipl.-Wirtschaftsjur. Jens Arndt; Dipl.-Jur. Romy Backenstraß; Dr. Johannes Barbist, M.A.; Dr. Michael Bauer; Prof. Dr. Peter Behrens, MCJ; Prof. Dr. Rainer Bierwagen; Dr. Kathrin Blanck, LL.M.; Sarah Blazek, E.MA; Manuel Braga Monteiro, LL.M.; Dr. Stefan Bulowski; Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.; Prof. Dr. Vlatka Butorac Malnar, LL.M.; Oriana Corzilius; Philippe De Baere, LL.M., M.A.; Eddy de Smijter; Dr. Caspar Ebrecht; Univ.-Doz. DDr. Alexander Egger; Uwe M. Erling, LL.M.; Vera Fiebelkorn; Dr. Hans Friederiszick; Dr. Jens Gerlach; Dr. Elżbieta Głowicka; Dr. Sönke Gödeke; Dr. Angela Guarrata, LL.M.; Dr. Anita Gyürkés; Prof. Dr. Michael Hahn, LL.M.; Eszter Hargita; Helge Heinrich†; Svend Heise; Dr. Jan Heithecker; Dr. Alexander Hiersche, LL.M.; Prof. Dr. Peter Hilpold; Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe; Dr. Áron Horváth; David Hug; Dr. Christian Johann; Petr Kadlec; Roman Kalin; Jakub Kałuzny; Felix Keidel; Clemens Kerle; Bruce Kilpatrick; RA Dr. Christian von Köckritz; Filip Krenek; Dr. Regina Kröll; Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M.; Dr. Max Lienemeyer, LL.M.; Dr. Alexander Linn; Marijana Liszt, LL.M.; Dr. Tobias Manz; Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA); Dipl.-Wirtschaftsjur. Matthias Motzkus, LL.M.; Prof. Dr. Till Müller-Ibold; Henrik Nordling; Dr. Matthias Nordmann, LL.M.; Prof. Dr. Carsten Nowak; Laura Olza-Moreno; Prof. Dr. Eckard Pache; Prof. Dr. Andreas Penner; Dr. Hans Arno Petzold; Michael Karl Pieber; Julia Pieper; Prof. Dr. Paolo Piva; Dr. Moritz Püstow, D.E.A.; Dr. Andreas Reindl; Dr. Philipp Reinhold; Christina M. Renner, LL.M.; Dr. Simone Ritzek-Seidl; Dr. Vera Rödel, MHMM; Alberto Saavedra; Dr. Roland Schachl; Nikolaus Scheffel; Stefan Schelhaas, LL.M.; Dr. Jens Peter Schmidt; Caroline Scholke; Prof. Dr. Meinhard Schröder; Dr. Jan-Oliver Schrotz, LL.M.; Prof. DDr. Erich Schweighofer; Melpomeni Skriapa; Dr. Ulrich Soltész; Prof. Dr. Stefan Storr; Steffen Sühnel; Agata Szeliga; Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte; Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M.; Adrian Toschev; Dr. Tobias Traupel; Prof. Dr. Sebastian Unger; Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M.; Greetje van Heezik; Dr. Pieter Van Vaerenbergh, LL.M.; Christoph von Donat; Prof. Dr. Thomas Weck, LL.M., B.A.; Dr. Harald Weiß; Prof. Dr. Wolfgang Weiß; Prof. Dr. Susanne Wende, LL.M.; Dr. Dirk T. Wiemer, LL.M., MBA; Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger Die Regelungen: Art. 106 bis 109 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EU) Nr. 651/2014 i.d.F. der Reform 2022 Beihilfenverfahrensverordnung VO (EU) 2015/1589 Drittstaatensubventionsverordnung Durchführungsverordnung zur VO (EU) 2015/1589 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Erneuerbare Energien, Sportbeihilfen, Regionalbeihilfen, Corona-Beihilfen, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kulturbeihilfen, sonstige Beihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personennahverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Der Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht Als echter Großkommentar richtet sich der Bungenberg/Heinrich mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Die Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Reform der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung aus 2023 greift alle durch die aktuellen Krisen (Corona, Energie, Ukrainekrieg) geänderten Vorgaben auf erweitert umfassend die integrierten Länderberichte kommentiert die aktuellste Kommissionpraxis und Rechtsprechung von Gericht und Gerichtshof der Europäischen Union. Neue Kapitel WTO-Subventionsrecht, Anti-Dumping-Verordnung, Antisubventions-Grundverordnung Insbesondere: Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU/Handels- und Kooperationsabkommen GB Beihilfenpraxis weiterer europäischer Staaten (u.a. Norwegen, Schweiz). Autorinnen und Autoren Über 100 – seit langer Zeit mit der Materie vertrauten – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft: Bjørnar Alterskjær; Dipl.-Wirtschaftsjur. Jens Arndt; Dipl.-Jur. Romy Backenstraß; Dr. Johannes Barbist, M.A.; Dr. Michael Bauer; Prof. Dr. Peter Behrens, MCJ; Prof. Dr. Rainer Bierwagen; Dr. Kathrin Blanck, LL.M.; Sarah Blazek, E.MA; Manuel Braga Monteiro, LL.M.; Dr. Stefan Bulowski; Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.; Prof. Dr. Vlatka Butorac Malnar, LL.M.; Oriana Corzilius; Philippe De Baere, LL.M., M.A.; Eddy de Smijter; Dr. Caspar Ebrecht; Univ.-Doz. DDr. Alexander Egger; Uwe M. Erling, LL.M.; Vera Fiebelkorn; Dr. Hans Friederiszick; Dr. Jens Gerlach; Dr. Elżbieta Głowicka; Dr. Sönke Gödeke; Dr. Angela Guarrata, LL.M.; Dr. Anita Gyürkés; Prof. Dr. Michael Hahn, LL.M.; Eszter Hargita; Helge Heinrich†; Svend Heise; Dr. Jan Heithecker; Dr. Alexander Hiersche, LL.M.; Prof. Dr. Peter Hilpold; Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe; Dr. Áron Horváth; David Hug; Dr. Christian Johann; Petr Kadlec; Roman Kalin; Jakub Kałuzny; Felix Keidel; Clemens Kerle; Bruce Kilpatrick; RA Dr. Christian von Köckritz; Filip Krenek; Dr. Regina Kröll; Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M.; Dr. Max Lienemeyer, LL.M.; Dr. Alexander Linn; Marijana Liszt, LL.M.; Dr. Tobias Manz; Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA); Dipl.-Wirtschaftsjur. Matthias Motzkus, LL.M.; Prof. Dr. Till Müller-Ibold; Henrik Nordling; Dr. Matthias Nordmann, LL.M.; Prof. Dr. Carsten Nowak; Laura Olza-Moreno; Prof. Dr. Eckard Pache; Prof. Dr. Andreas Penner; Dr. Hans Arno Petzold; Michael Karl Pieber; Julia Pieper; Prof. Dr. Paolo Piva; Dr. Moritz Püstow, D.E.A.; Dr. Andreas Reindl; Dr. Philipp Reinhold; Christina M. Renner, LL.M.; Dr. Simone Ritzek-Seidl; Dr. Vera Rödel, MHMM; Alberto Saavedra; Dr. Roland Schachl; Nikolaus Scheffel; Stefan Schelhaas, LL.M.; Dr. Jens Peter Schmidt; Caroline Scholke; Prof. Dr. Meinhard Schröder; Dr. Jan-Oliver Schrotz, LL.M.; Prof. DDr. Erich Schweighofer; Melpomeni Skriapa; Dr. Ulrich Soltész; Prof. Dr. Stefan Storr; Steffen Sühnel; Agata Szeliga; Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte; Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M.; Adrian Toschev; Dr. Tobias Traupel; Prof. Dr. Sebastian Unger; Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M.; Greetje van Heezik; Dr. Pieter Van Vaerenbergh, LL.M.; Christoph von Donat; Prof. Dr. Thomas Weck, LL.M., B.A.; Dr. Harald Weiß; Prof. Dr. Wolfgang Weiß; Prof. Dr. Susanne Wende, LL.M.; Dr. Dirk T. Wiemer, LL.M., MBA; Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger Die Regelungen: Art. 106 bis 109 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EU) Nr. 651/2014 i.d.F. der Reform 2022 Beihilfenverfahrensverordnung VO (EU) 2015/1589 Drittstaatensubventionsverordnung Durchführungsverordnung zur VO (EU) 2015/1589 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Erneuerbare Energien, Sportbeihilfen, Regionalbeihilfen, Corona-Beihilfen, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kulturbeihilfen, sonstige Beihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personennahverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Der Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht Als echter Großkommentar richtet sich der Bungenberg/Heinrich mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Die Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Reform der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung aus 2023 greift alle durch die aktuellen Krisen (Corona, Energie, Ukrainekrieg) geänderten Vorgaben auf erweitert umfassend die integrierten Länderberichte kommentiert die aktuellste Kommissionpraxis und Rechtsprechung von Gericht und Gerichtshof der Europäischen Union. Neue Kapitel WTO-Subventionsrecht, Anti-Dumping-Verordnung, Antisubventions-Grundverordnung Insbesondere: Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU/Handels- und Kooperationsabkommen GB Beihilfenpraxis weiterer europäischer Staaten (u.a. Norwegen, Schweiz). Autorinnen und Autoren Über 100 – seit langer Zeit mit der Materie vertrauten – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft: Bjørnar Alterskjær; Dipl.-Wirtschaftsjur. Jens Arndt; Dipl.-Jur. Romy Backenstraß; Dr. Johannes Barbist, M.A.; Dr. Michael Bauer; Prof. Dr. Peter Behrens, MCJ; Prof. Dr. Rainer Bierwagen; Dr. Kathrin Blanck, LL.M.; Sarah Blazek, E.MA; Manuel Braga Monteiro, LL.M.; Dr. Stefan Bulowski; Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.; Prof. Dr. Vlatka Butorac Malnar, LL.M.; Oriana Corzilius; Philippe De Baere, LL.M., M.A.; Eddy de Smijter; Dr. Caspar Ebrecht; Univ.-Doz. DDr. Alexander Egger; Uwe M. Erling, LL.M.; Vera Fiebelkorn; Dr. Hans Friederiszick; Dr. Jens Gerlach; Dr. Elżbieta Głowicka; Dr. Sönke Gödeke; Dr. Angela Guarrata, LL.M.; Dr. Anita Gyürkés; Prof. Dr. Michael Hahn, LL.M.; Eszter Hargita; Helge Heinrich†; Svend Heise; Dr. Jan Heithecker; Dr. Alexander Hiersche, LL.M.; Prof. Dr. Peter Hilpold; Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe; Dr. Áron Horváth; David Hug; Dr. Christian Johann; Petr Kadlec; Roman Kalin; Jakub Kałuzny; Felix Keidel; Clemens Kerle; Bruce Kilpatrick; RA Dr. Christian von Köckritz; Filip Krenek; Dr. Regina Kröll; Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M.; Dr. Max Lienemeyer, LL.M.; Dr. Alexander Linn; Marijana Liszt, LL.M.; Dr. Tobias Manz; Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA); Dipl.-Wirtschaftsjur. Matthias Motzkus, LL.M.; Prof. Dr. Till Müller-Ibold; Henrik Nordling; Dr. Matthias Nordmann, LL.M.; Prof. Dr. Carsten Nowak; Laura Olza-Moreno; Prof. Dr. Eckard Pache; Prof. Dr. Andreas Penner; Dr. Hans Arno Petzold; Michael Karl Pieber; Julia Pieper; Prof. Dr. Paolo Piva; Dr. Moritz Püstow, D.E.A.; Dr. Andreas Reindl; Dr. Philipp Reinhold; Christina M. Renner, LL.M.; Dr. Simone Ritzek-Seidl; Dr. Vera Rödel, MHMM; Alberto Saavedra; Dr. Roland Schachl; Nikolaus Scheffel; Stefan Schelhaas, LL.M.; Dr. Jens Peter Schmidt; Caroline Scholke; Prof. Dr. Meinhard Schröder; Dr. Jan-Oliver Schrotz, LL.M.; Prof. DDr. Erich Schweighofer; Melpomeni Skriapa; Dr. Ulrich Soltész; Prof. Dr. Stefan Storr; Steffen Sühnel; Agata Szeliga; Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte; Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M.; Adrian Toschev; Dr. Tobias Traupel; Prof. Dr. Sebastian Unger; Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M.; Greetje van Heezik; Dr. Pieter Van Vaerenbergh, LL.M.; Christoph von Donat; Prof. Dr. Thomas Weck, LL.M., B.A.; Dr. Harald Weiß; Prof. Dr. Wolfgang Weiß; Prof. Dr. Susanne Wende, LL.M.; Dr. Dirk T. Wiemer, LL.M., MBA; Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger Die Regelungen: Art. 106 bis 109 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EU) Nr. 651/2014 i.d.F. der Reform 2022 Beihilfenverfahrensverordnung VO (EU) 2015/1589 Drittstaatensubventionsverordnung Durchführungsverordnung zur VO (EU) 2015/1589 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Erneuerbare Energien, Sportbeihilfen, Regionalbeihilfen, Corona-Beihilfen, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kulturbeihilfen, sonstige Beihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personennahverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Der Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht Als echter Großkommentar richtet sich der Bungenberg/Heinrich mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Die Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Reform der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung aus 2023 greift alle durch die aktuellen Krisen (Corona, Energie, Ukrainekrieg) geänderten Vorgaben auf erweitert umfassend die integrierten Länderberichte kommentiert die aktuellste Kommissionpraxis und Rechtsprechung von Gericht und Gerichtshof der Europäischen Union. Neue Kapitel WTO-Subventionsrecht, Anti-Dumping-Verordnung, Antisubventions-Grundverordnung Insbesondere: Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU/Handels- und Kooperationsabkommen GB Beihilfenpraxis weiterer europäischer Staaten (u.a. Norwegen, Schweiz). Autorinnen und Autoren Über 100 – seit langer Zeit mit der Materie vertrauten – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft: Bjørnar Alterskjær; Dipl.-Wirtschaftsjur. Jens Arndt; Dipl.-Jur. Romy Backenstraß; Dr. Johannes Barbist, M.A.; Dr. Michael Bauer; Prof. Dr. Peter Behrens, MCJ; Prof. Dr. Rainer Bierwagen; Dr. Kathrin Blanck, LL.M.; Sarah Blazek, E.MA; Manuel Braga Monteiro, LL.M.; Dr. Stefan Bulowski; Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.; Prof. Dr. Vlatka Butorac Malnar, LL.M.; Oriana Corzilius; Philippe De Baere, LL.M., M.A.; Eddy de Smijter; Dr. Caspar Ebrecht; Univ.-Doz. DDr. Alexander Egger; Uwe M. Erling, LL.M.; Vera Fiebelkorn; Dr. Hans Friederiszick; Dr. Jens Gerlach; Dr. Elżbieta Głowicka; Dr. Sönke Gödeke; Dr. Angela Guarrata, LL.M.; Dr. Anita Gyürkés; Prof. Dr. Michael Hahn, LL.M.; Eszter Hargita; Helge Heinrich†; Svend Heise; Dr. Jan Heithecker; Dr. Alexander Hiersche, LL.M.; Prof. Dr. Peter Hilpold; Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe; Dr. Áron Horváth; David Hug; Dr. Christian Johann; Petr Kadlec; Roman Kalin; Jakub Kałuzny; Felix Keidel; Clemens Kerle; Bruce Kilpatrick; RA Dr. Christian von Köckritz; Filip Krenek; Dr. Regina Kröll; Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M.; Dr. Max Lienemeyer, LL.M.; Dr. Alexander Linn; Marijana Liszt, LL.M.; Dr. Tobias Manz; Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA); Dipl.-Wirtschaftsjur. Matthias Motzkus, LL.M.; Prof. Dr. Till Müller-Ibold; Henrik Nordling; Dr. Matthias Nordmann, LL.M.; Prof. Dr. Carsten Nowak; Laura Olza-Moreno; Prof. Dr. Eckard Pache; Prof. Dr. Andreas Penner; Dr. Hans Arno Petzold; Michael Karl Pieber; Julia Pieper; Prof. Dr. Paolo Piva; Dr. Moritz Püstow, D.E.A.; Dr. Andreas Reindl; Dr. Philipp Reinhold; Christina M. Renner, LL.M.; Dr. Simone Ritzek-Seidl; Dr. Vera Rödel, MHMM; Alberto Saavedra; Dr. Roland Schachl; Nikolaus Scheffel; Stefan Schelhaas, LL.M.; Dr. Jens Peter Schmidt; Caroline Scholke; Prof. Dr. Meinhard Schröder; Dr. Jan-Oliver Schrotz, LL.M.; Prof. DDr. Erich Schweighofer; Melpomeni Skriapa; Dr. Ulrich Soltész; Prof. Dr. Stefan Storr; Steffen Sühnel; Agata Szeliga; Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte; Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M.; Adrian Toschev; Dr. Tobias Traupel; Prof. Dr. Sebastian Unger; Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M.; Greetje van Heezik; Dr. Pieter Van Vaerenbergh, LL.M.; Christoph von Donat; Prof. Dr. Thomas Weck, LL.M., B.A.; Dr. Harald Weiß; Prof. Dr. Wolfgang Weiß; Prof. Dr. Susanne Wende, LL.M.; Dr. Dirk T. Wiemer, LL.M., MBA; Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger Die Regelungen: Art. 106 bis 109 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EU) Nr. 651/2014 i.d.F. der Reform 2022 Beihilfenverfahrensverordnung VO (EU) 2015/1589 Drittstaatensubventionsverordnung Durchführungsverordnung zur VO (EU) 2015/1589 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Erneuerbare Energien, Sportbeihilfen, Regionalbeihilfen, Corona-Beihilfen, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kulturbeihilfen, sonstige Beihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personennahverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Birnstiel,  Alexander, Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Die Beratungspraxis freut sich: Bei der Überwindung der Wirtschaftskrise, als Rettungsanker für in Not geratene Unternehmen oder bei der Förderung innovativer Technologien erleben Beihilfen als Mittel staatlicher Wirtschaftssteuerung eine Renaissance – und folglich die damit verbundenen Rechtsprobleme: Wer wird eigentlich aus welchem Grunde wo und wie gefördert, wann wandelt sich staatlicher Steuerungswille in eine anfechtbare Entscheidungspraxis, wer kann gegen wen wo klagen? Der neue Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht gibt Antworten aus einer Hand. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen des Beihilfenrechts exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Über 60 – seit langer Zeit mit der Materie vertraute – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft leisten eine sorgfältige Analyse und kritische Diskussion der für das Beihilfenrecht maßgeblichen Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission wie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte. Souverän im Umgang mit den möglichen Argumentationsmustern legt der Großkommentar ein besonderes Augenmerk auf integrierte Argumentationshilfen und deren Ableitungen für die konkrete Prozessgestaltung. Diese bilden – neben der nationalen Beihilfenpraxis – auch den Kern der vorgestellten Länderberichte, so dass sich eine lückenlose Rechtsschutzkette vom ersten nationalen Widerspruch bis zur Klage vor dem EuGH nachvollziehen lässt. Als echter Großkommentar richtet sich der „Birnstiel/Bungenberg/Heinrich“ mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Die Regelungen: Art. 106 bis 108 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EG) Nr. 800/08 Beihilfenverfahrensordnung VO (EG) Nr. 659/1999 Durchführungsverordnung zu VO (EG) Nr. 659/1999 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kultur- und Sportbeihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personenverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Birnstiel,  Alexander, Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Die Beratungspraxis freut sich: Bei der Überwindung der Wirtschaftskrise, als Rettungsanker für in Not geratene Unternehmen oder bei der Förderung innovativer Technologien erleben Beihilfen als Mittel staatlicher Wirtschaftssteuerung eine Renaissance – und folglich die damit verbundenen Rechtsprobleme: Wer wird eigentlich aus welchem Grunde wo und wie gefördert, wann wandelt sich staatlicher Steuerungswille in eine anfechtbare Entscheidungspraxis, wer kann gegen wen wo klagen? Der neue Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht gibt Antworten aus einer Hand. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen des Beihilfenrechts exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Über 60 – seit langer Zeit mit der Materie vertraute – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft leisten eine sorgfältige Analyse und kritische Diskussion der für das Beihilfenrecht maßgeblichen Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission wie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte. Souverän im Umgang mit den möglichen Argumentationsmustern legt der Großkommentar ein besonderes Augenmerk auf integrierte Argumentationshilfen und deren Ableitungen für die konkrete Prozessgestaltung. Diese bilden – neben der nationalen Beihilfenpraxis – auch den Kern der vorgestellten Länderberichte, so dass sich eine lückenlose Rechtsschutzkette vom ersten nationalen Widerspruch bis zur Klage vor dem EuGH nachvollziehen lässt. Als echter Großkommentar richtet sich der „Birnstiel/Bungenberg/Heinrich“ mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Die Regelungen: Art. 106 bis 108 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EG) Nr. 800/08 Beihilfenverfahrensordnung VO (EG) Nr. 659/1999 Durchführungsverordnung zu VO (EG) Nr. 659/1999 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kultur- und Sportbeihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personenverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht von Birnstiel,  Alexander, Bungenberg,  Marc, Heinrich,  Helge
Die Beratungspraxis freut sich: Bei der Überwindung der Wirtschaftskrise, als Rettungsanker für in Not geratene Unternehmen oder bei der Förderung innovativer Technologien erleben Beihilfen als Mittel staatlicher Wirtschaftssteuerung eine Renaissance – und folglich die damit verbundenen Rechtsprobleme: Wer wird eigentlich aus welchem Grunde wo und wie gefördert, wann wandelt sich staatlicher Steuerungswille in eine anfechtbare Entscheidungspraxis, wer kann gegen wen wo klagen? Der neue Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht gibt Antworten aus einer Hand. In mehr als 30 Bereichen – von Agrar bis Verkehr – werden minutiös alle wichtigen Detailfragen des Beihilfenrechts exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer tiefgegründeten Dogmatik verpflichteten Kommentierungen führen den Anwender hin zu neuen, der geänderten Subventionspraxis geschuldeten Argumentationslinien. Über 60 – seit langer Zeit mit der Materie vertraute – Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, europäischen und nationalen Behörden sowie der Wissenschaft leisten eine sorgfältige Analyse und kritische Diskussion der für das Beihilfenrecht maßgeblichen Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission wie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte. Souverän im Umgang mit den möglichen Argumentationsmustern legt der Großkommentar ein besonderes Augenmerk auf integrierte Argumentationshilfen und deren Ableitungen für die konkrete Prozessgestaltung. Diese bilden – neben der nationalen Beihilfenpraxis – auch den Kern der vorgestellten Länderberichte, so dass sich eine lückenlose Rechtsschutzkette vom ersten nationalen Widerspruch bis zur Klage vor dem EuGH nachvollziehen lässt. Als echter Großkommentar richtet sich der „Birnstiel/Bungenberg/Heinrich“ mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Die Regelungen: Art. 106 bis 108 AEUV Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung VO (EG) Nr. 800/08 Beihilfenverfahrensordnung VO (EG) Nr. 659/1999 Durchführungsverordnung zu VO (EG) Nr. 659/1999 Die Bereiche: Darlehen und Bürgschaften, Grundstücksverkäufe der Öffentlichen Hand, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Kapitalzuführungen, Ermäßigung von Steuern und Abgaben, Investitionen in Infrastruktureinrichtungen, Leistungen der Daseinsvorsorge, Krankenhausfinanzierung, Banken und Sparkassen, Emissionshandel, Exportkreditversicherung, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Beihilfen für benachteiligte und behinderte Arbeitgeber, Risikokapitalbeihilfen, Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation, Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Ausbildungsbeihilfen, Filmwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie (Breitbandausbau), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Postsektor, Schiffbau, Stahl, Kultur- und Sportbeihilfen, Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Verkehr (Öffentlicher Personenverkehr, Luftverkehr, See- und Güterverkehr), Steinkohlebergbau
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsches Sozialrecht nach 1945

Deutsches Sozialrecht nach 1945 von Eichenhofer,  Eberhard
Deutsches Sozialrecht wurde nach 1945 durch die West-Ost-Teilung und deren schwierige Überwindung nach 1990 geprägt. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wurde es in das Europa- und Völkerrecht einbezogen, das es seither leitet und formt. Seit den 1960er Jahren wurde es von der Krise der Welt im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft erschüttert. In Nachfolge internationaler Erfahrungen und internationalen Rats konnte es ab 2000 diese Krise durch einschneidende Reformen überwinden. Die ökologische Transformation stellt das Sozialrecht heute vor neue große Herausforderungen. Diese hat es zu bestehen, d.h. nachhaltig zu werden und gleichzeitig die Transformation zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deutsches Sozialrecht nach 1945

Deutsches Sozialrecht nach 1945 von Eichenhofer,  Eberhard
Deutsches Sozialrecht wurde nach 1945 durch die West-Ost-Teilung und deren schwierige Überwindung nach 1990 geprägt. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wurde es in das Europa- und Völkerrecht einbezogen, das es seither leitet und formt. Seit den 1960er Jahren wurde es von der Krise der Welt im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft erschüttert. In Nachfolge internationaler Erfahrungen und internationalen Rats konnte es ab 2000 diese Krise durch einschneidende Reformen überwinden. Die ökologische Transformation stellt das Sozialrecht heute vor neue große Herausforderungen. Diese hat es zu bestehen, d.h. nachhaltig zu werden und gleichzeitig die Transformation zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Deutsches Sozialrecht nach 1945

Deutsches Sozialrecht nach 1945 von Eichenhofer,  Eberhard
Deutsches Sozialrecht wurde nach 1945 durch die West-Ost-Teilung und deren schwierige Überwindung nach 1990 geprägt. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wurde es in das Europa- und Völkerrecht einbezogen, das es seither leitet und formt. Seit den 1960er Jahren wurde es von der Krise der Welt im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft erschüttert. In Nachfolge internationaler Erfahrungen und internationalen Rats konnte es ab 2000 diese Krise durch einschneidende Reformen überwinden. Die ökologische Transformation stellt das Sozialrecht heute vor neue große Herausforderungen. Diese hat es zu bestehen, d.h. nachhaltig zu werden und gleichzeitig die Transformation zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deutsches Sozialrecht nach 1945

Deutsches Sozialrecht nach 1945 von Eichenhofer,  Eberhard
Deutsches Sozialrecht wurde nach 1945 durch die West-Ost-Teilung und deren schwierige Überwindung nach 1990 geprägt. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wurde es in das Europa- und Völkerrecht einbezogen, das es seither leitet und formt. Seit den 1960er Jahren wurde es von der Krise der Welt im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft erschüttert. In Nachfolge internationaler Erfahrungen und internationalen Rats konnte es ab 2000 diese Krise durch einschneidende Reformen überwinden. Die ökologische Transformation stellt das Sozialrecht heute vor neue große Herausforderungen. Diese hat es zu bestehen, d.h. nachhaltig zu werden und gleichzeitig die Transformation zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europäisches Datenrecht

Europäisches Datenrecht von Geminn ,  Christian L., Johannes,  Paul C.
Das neue europäische Datenrecht ist hochkomplex. Sechs unmittelbar geltende Verordnungen schaffen im Zusammenspiel mit vielen weiteren Rechtsakten ein Dickicht an datenregulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Die Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung stehen zudem vielfach quer zu den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Das Handbuch zum Verstehen Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen für wen welcher Rechtsakt gilt welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind die neuen Compliance-Anforderungen welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind. Die Schwerpunkte Grundrechtlicher Rahmen Marktplatz der Daten Datendienste und -produkte Datennutzungs- und steuerungsrecht KI-gestützte Datenanalyse Datenschutzrecht Fazit Das Handbuch macht die Neuregelungen verständlich und handhabbar. Hiervon profitieren Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte und Personalverantwortliche, (Aufsichts)Behörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Herausgeber und Autor:innen Herausgegeben wird das Handbuch von Dr. Christian L. Geminn und Rechtsanwalt Paul C. Johannes, die seit vielen Jahren zum Datenschutz- und Datenregulierungsrecht beraten, forschen und publizieren. Sie sind gefragte Experten für Rechtsfragen digitaler Daten – sei es als Gutachter, als Sachverständige oder als Berater für Behörden und Unternehmen. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher sowie behördlicher Praxis. Hohe Expertise André Artelt, M.Sc., Universität Bielefeld | Dr. Tamer Bile, LL.M., Universität Kassel | Ernestine Dickhaut, M.Sc., Universität Kassel | Prof. Dr. Kai Erenli, LL.M. (Wien), Fachhochschule des BFI Wien | Dr. Christian Geminn, Mag. iur., Universität Kassel | RA Dominik Hoidn, Frankfurt am Main | Tom Hubert, Georg-August-Universität Göttingen | PD Dr. Silke Jandt, stellv. Referatsleiterin, LfD Niedersachsen, Hannover | Paul C. Johannes, LL.M., Universität Kassel | Murat Karaboga, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe | RAin Dr. Johanna M. Kirschnick, LL.M. (London), Berlin | Marcel Kohpeiß, LL.M. (Glasgow), Universität Kassel | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Hochschule Pforzheim | Dr. rer. pol. Mahei Manhai Li, Universität Kassel | Dr. Yannic Meier, Universität Duisburg-Essen, Duisburg | Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel, Universität St. Gallen | Luisa Lorenz, Universität Kassel | Johannes Müller, Ass. iur., MLE., Universität Kassel | Dr. Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel | Lars Pfeiffer, LL.M., Universität Kassel | M.Sc. Philipp Reinhard, Universität Kassel | Fabian Schaller, Datenschutzbeauftragter, Kassel | Till Schaller, Universität Kassel | VorsRiVG i.R. Hans-Hermann Schild, Universität Kassel | Dr. Stephan Schindler, Universität Kassel | Sabrina Schomberg, Universität Kassel | Philip Schütz, Datenschutzkoordinator, Göttingen/Stuttgart | Linda Seyda, Universität Kassel | RA Benjamin Stach, LL.M. (KCL), SyndikusRA, Berlin/Hamburg | Jan-Philipp Stroscher, Universität Kassel | Dr. Julia Zirfas, LL.M., Kaden | Paul Zurawski, Universität Kassel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Datenrecht

Europäisches Datenrecht von Geminn ,  Christian L., Johannes,  Paul C.
Das neue europäische Datenrecht ist hochkomplex. Sechs unmittelbar geltende Verordnungen schaffen im Zusammenspiel mit vielen weiteren Rechtsakten ein Dickicht an datenregulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Die Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung stehen zudem vielfach quer zu den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Das Handbuch zum Verstehen Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen für wen welcher Rechtsakt gilt welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind die neuen Compliance-Anforderungen welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind. Die Schwerpunkte Grundrechtlicher Rahmen Marktplatz der Daten Datendienste und -produkte Datennutzungs- und steuerungsrecht KI-gestützte Datenanalyse Datenschutzrecht Fazit Das Handbuch macht die Neuregelungen verständlich und handhabbar. Hiervon profitieren Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte und Personalverantwortliche, (Aufsichts)Behörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Herausgeber und Autor:innen Herausgegeben wird das Handbuch von Dr. Christian L. Geminn und Rechtsanwalt Paul C. Johannes, die seit vielen Jahren zum Datenschutz- und Datenregulierungsrecht beraten, forschen und publizieren. Sie sind gefragte Experten für Rechtsfragen digitaler Daten – sei es als Gutachter, als Sachverständige oder als Berater für Behörden und Unternehmen. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher sowie behördlicher Praxis. Hohe Expertise André Artelt, M.Sc., Universität Bielefeld | Dr. Tamer Bile, LL.M., Universität Kassel | Ernestine Dickhaut, M.Sc., Universität Kassel | Prof. Dr. Kai Erenli, LL.M. (Wien), Fachhochschule des BFI Wien | Dr. Christian Geminn, Mag. iur., Universität Kassel | RA Dominik Hoidn, Frankfurt am Main | Tom Hubert, Georg-August-Universität Göttingen | PD Dr. Silke Jandt, stellv. Referatsleiterin, LfD Niedersachsen, Hannover | Paul C. Johannes, LL.M., Universität Kassel | Murat Karaboga, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe | RAin Dr. Johanna M. Kirschnick, LL.M. (London), Berlin | Marcel Kohpeiß, LL.M. (Glasgow), Universität Kassel | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Hochschule Pforzheim | Dr. rer. pol. Mahei Manhai Li, Universität Kassel | Dr. Yannic Meier, Universität Duisburg-Essen, Duisburg | Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel, Universität St. Gallen | Luisa Lorenz, Universität Kassel | Johannes Müller, Ass. iur., MLE., Universität Kassel | Dr. Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel | Lars Pfeiffer, LL.M., Universität Kassel | M.Sc. Philipp Reinhard, Universität Kassel | Fabian Schaller, Datenschutzbeauftragter, Kassel | Till Schaller, Universität Kassel | VorsRiVG i.R. Hans-Hermann Schild, Universität Kassel | Dr. Stephan Schindler, Universität Kassel | Sabrina Schomberg, Universität Kassel | Philip Schütz, Datenschutzkoordinator, Göttingen/Stuttgart | Linda Seyda, Universität Kassel | RA Benjamin Stach, LL.M. (KCL), SyndikusRA, Berlin/Hamburg | Jan-Philipp Stroscher, Universität Kassel | Dr. Julia Zirfas, LL.M., Kaden | Paul Zurawski, Universität Kassel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema European law

Sie suchen ein Buch über European law? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema European law. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema European law im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema European law einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

European law - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema European law, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter European law und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.