Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Comicbiographie Ernst Ludwig Kirchner

Comicbiographie Ernst Ludwig Kirchner von Blöss,  Willi
1911 prägte der im Berliner „Café Größenwahn“ verkehrende Herwarth Walden in seiner Zeitschrift „Der Sturm“ den Begriff „Expressionismus“ Falls damals überhaupt wahrgenommen, wurde die Kunstrichtung verspottet und abgelehnt. Eines der wichtigsten Mitglieder der expressionistischen Malergruppe, „Die Brücke“ war ERNST LUDWIG KIRCHNER In seiner Reihe „Comic-Biografie“ präsentiert der Zeichner und Autor Willi Blöss das Leben des Künstlers als grafisches Erlebnis.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Einsamer nie

Einsamer nie von Benn,  Gottfried
Gottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Die Auswahl dieser CDs setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Inhalt: 35 Gedichte aus den Lyriksammlungen "Statische Gedichte", "Destillationen. Neue Gedichte", "Ausgewählte Gedichte" und anderen (Wer allein ist, Einsamer nie, Gedichte, Aus Fernen, aus Reichen, Worte, Bilder, Sopransolo, Lebewohl, Nur zwei Dinge, Reisen, Das Ganze, Dennoch die Schwerter halten, Epilog 1949, Der Knabenchor, Denk der Vergeblichen, Satzbau, Zerstörungen, Sieh die Sterne, die Fänge, Du mußt dir alles geben, Abschied, Kommt, März, Anemone, Astern, Die Züge deiner, Dann, Jena, Du übersiehst dich nicht mehr, Der Dunkle, Teils-Teils, 1886, Keiner weine, Nebel, Melancholie, Einst), "Urgesicht" (Essay), "Der Ptolemäer" (Ausschnitt aus der Erzählung), "Soll die Dichtung das Leben bessern?" (Rundfunkvortrag)
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Avantgarde und Liebe

Avantgarde und Liebe von Gluchowska,  Lidia
Margarete und Stanislaw Kubicki lebten und arbeiteten in Berlin, Köln und Poznan/Posen. Ihr Werk, zu dem sich das deutsch-polnische Künstlerpaar gegenseitig inspirierte, schlägt die Brücke zwischen der leuchtenden Farbigkeit Kandinskys, Kupkas und Delaunays und der strengen Konstruktion im Sinne von Mondrian und Malewitsch. Die nun vorliegende erste Monografie berührt gleich drei aktuelle Felder der Kunstgeschichte: die Beziehungen zwischen Deutschland und Osteuropa, die Problematik von Künstlerpaaren sowie das Verhältnis von Wort und Bild in der Avantgarde. Das Paar pflegte Kontakte zu internationalen Künstlerkreisen wie 'Der Sturm' und 'Die Aktion' und vermittelte so zwischen zwei Kulturen. Kubicki wurde als Mitglied des polnischen Widerstandes 1942 durch die Gestapo ermordet. Die Stärke des Buches liegt in der fundierten Quellenbasis, in der konsequenten Argumentation, leserfreundlichen Struktur und vielen erstmals veröffentlichten Reproduktionen. Es schließt eine Forschungslücke in der mittelosteuropäischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts und wurde 2005 vom Polnischen Kunsthistorikerverband ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2019-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Expressionimus

Sie suchen ein Buch über Expressionimus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Expressionimus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Expressionimus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Expressionimus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Expressionimus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Expressionimus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Expressionimus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.