Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, um Kapazitätsbemessungen im integrierten Taktfahrplan (ITF) zu untersuchen. In früheren Forschungsarbeiten waren Kapazitätsbemessungen von der Wahrscheinlichkeitstheorie abhängig. Jedoch wird der ITF als „Deutschland-Takt“ vom deutschen Bundesverkehrsministerium schrittweise in der Zukunft ins Bahnnetz eingeführt. Daher passt die Theorie der Wahrscheinlichkeit nicht zu den vertakteten Einzelfahrplänen und der Gesamtvertaktung des ITF, da die zeitliche Verteilung der Abstände der Zugfolge nicht mehr der exponentiellen Verteilung entspricht.
Um die Kapazität in Störungsfällen im ITF ermitteln zu können, wird ein mathematisches Modell in dieser Arbeit entwickelt. Da die Definition der Kapazität in der Richtlinie 405 der Deutschen Bahn sowohl Leistungsfähigkeit als auch Qualität umfasst, muss die Größe der Verspätung eines neu erstellten Fahrplans unter Berücksichtigung der betrieblichen Bedingung des Bahnbetriebs untersucht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die lineare Programmierung verwendet, um geringe Verspätung zu optimieren.
Um die Optimierung durchzuführen, werden Alternativwegsuche, Sperrzeitenberechnung, Fahrzeitberechnung und Konflikterkennung sowie -behebung schrittweise in dieser Arbeit realisiert. Weiterhin wird eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt, um Verbesserungen der Zuwachsverspätung unter Berücksichtigung der vielfältigen Dispositionsstrategien in verschiedenen Szenarien miteinander zu vergleichen.
Der entwickelte Algorithmus dieser Arbeit implementiert drei Hauptziele:
• Reproduzierbarkeit,
• Realisierung im European Train Control System (ETCS) Level 2 und
• Programmierbarkeit.
Mit diesen drei Zielen wird eine zukünftige Weiterentwicklung der Digitalisierung der Industrialisierung der eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen (IEBWU) [58] automatisiert.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das „Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen“ ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind.
Daneben werden übersichtlich und in kompakter Form die befahrenen Strecken, die Betriebstage, die vorhandenen und eingesetzten Triebfahrzeuge sowie eine Fülle aktueller Informationen vorgestellt. Mit den abgedruckten QR-Codes gelangen Sie zudem schnell über Ihr Smartphone direkt zur Internetseite der jeweiligen Bahn und finden dort weitere Informationen für Ihren Besuch bei den Vereinen.
Erleben Sie Eisenbahngeschichte aus erster Hand mit dem traditionellen Reiseführer vom Eisenbahn-Kurier.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Ein EK-Klassiker lebt in Buchform wieder auf! Vor 50 Jahren brachte der Eisenbahn-Kurier erstmals das Heft „Dampfgeführte Reisezüge der DB“ heraus. Zu jenen Zeiten ohne Internet oder mobile Instant-Nachrichtendienste waren sie für Eisenbahnenthusiasten eine höchst wertvolle Informationsquelle, wo und welche Züge noch mit Dampflokomotiven fuhren. Bis 1976 erschienen in dieser Heftreihe insgesamt 15 Ausgaben.
Zum 50. Jubiläum der Heftreihe ist nun ein neues EK-Buch in Vorbereitung. Der bekannte EK-Autor Ronald Krug hat sich hierfür den Winterfahrplan 1966/1967 „vorgeknöpft“, denn in jener Fahrplanperiode war der Strukturwandel besonders spürbar: Moderne Diesel- und Elektrofahrzeuge drangen immer mehr vor und liefen der Dampflokomotive den Rang ab. Über mehrere Jahrzehnte hat der Autor hierzu Fahrpläne, Umlaufpläne und Lokführeraufzeichnungen gesammelt und akribisch ausgewertet. Freuen Sie sich auf über 2.200 dampfgeführte DB-Reisezüge im Winter 1966/1967, die detailliert mit Fahrzeiten, Fahrstrecken, Reisegeschwindigkeiten und Zugbildung beschrieben werden – ein Muss für jeden Freund der klassischen Bundesbahn und insbesondere auch für den vorbildorientierten Modellbahner!
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *
The elevated and underground railway began its service in 1902. The route maps reflect the dramatic development of the U-Bahn and world politics. Network expansion, destruction in the war, division and wall construction, network expansion in the West, reunification of the city and new development - all of this is brilliantly documented in the network plans - a journey through Berlin?s history through the graphics of the train lines. With over 90 large-format route maps and city map extracts from 1902 to 2017, this book shows the fascinating history of these small sources of information for travellers. They are unique historical documents and often real works of art. Short introductory texts introduce the chronological chapters and captions explain the depicted route networks. More than 50 impressive photographs bring history to life. For more than two years, this book was thoroughly researched in many archives, compiled and lavishly restored digitally. The plans and photographs appear in new splendour, many of which have not been shown anywhere since their first publication.
This complex, edited collection, in collaboration with the historical archive of the Berlin Public Transport Authorities (BVG), the collections of the well-known traffic historians Sigurd Hilkenbach and Wolfgang Kramer, as well as the introductory texts of the subway expert Uwe Poppel, result in a history of transport maps which has never been published before in such detail, and which has much to tell.
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Der Journalist und Nahverkehrsexperte Stephan Lücke präsentiert rund 130 bislang unveröffentlichte Aufnahmen der Kasseler Straßenbahn und RegioTram. Im Mittelpunkt stehen die Fahrzeuge und Strecken des Kasseler Nahverkehrs, die 2017 auf 140 Jahre bewegte Geschichte zurückblicken.
Ein Muss für Schienenfreunde und Technikinteressierte.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Das Internet als unendliche Informationsquelle: Preissuchmaschinen effizient nutzen, die günstigsten Reiseangebote finden, ganz legal kostenlose Musik downloaden. Außerdem: Mit welchen Gratisprogrammen man Computer aufrüsten kann und viele wertvolle Tipps für Windows- und Mac-User sowie über 800 nützliche Links!
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
96 Seiten mit 82 Fotos und Abbildungen, Festeinband.
Vorwort 5
Zur Vorgescichte 6
Bau und Eröffnung der Strecke 9
Eine Streckenbeschreibung 12
Fahrpläne und verkehrliche Entwicklung 13
Die Bahnhöfe der Strecke 15
Bf Suhl 15
Hp Suhlerneundorf (heute: Suhl-Neundorf) 16
Bf Suhler Friedberg (heute: Suhl-Friedberg) 16
Bf Hirschbach (Thür) 17
Bf Erlau (Thür) 17
Hp St. Kilian 26
Bf Schleusingen 26
Besonderheiten des Zahnstangenbetriebes 28
Triebfahrzeuge und Wagen 40
Fahrpläne und verkehrliche Entwicklung
von 1945 bis 1997 55
Nachtrag 88
Abkürzungen 94
Zeittafel 1846 - 1910 95
Literatur bzw. Quellenverzeichnis 96.
70 Jahre Suhl - Schleusingen 1911-1981. Fährt man von Erfurt aus in Richtung Meiningen, wird nach etwa 1 1/2-stündiger Fahrzeit Suhl, die südlichste Bezirksstadt unserer Republik erreicht. Aufmerksame Reisende werden bei Ausfahrt des Zuges in Richtung Meiningen in Höhe des Stellwerks „Sm“ einen kurzen Bahnsteig entdecken, der etwas versteckt liegt.
Ein großes Schild weist schon vorher die Reisenden „Zu den Zügen in Richtung Schleusingen“. Hier ist der Ausgangspunkt unserer Jubiläumsstrecke, der mit diesem Beitrag gedacht werden soll. Sie besteht in diesem Jahr sieben Jahrzehnte.
Erfurt im Januar 1981 Günter Fromm
Schwerpunkt dieses Werkes soll die Schilderung einer Bahnlinie sein, wie sie vor mittlerweile über 20 Jahren von Günter Fromm erlebt und im Rahmen seiner Nachforschungen zur Thüringischen Eisenbahngeschichte portraitiert wurde. Gerade weil sie inzwischen stillgelegt ist und nur noch das allmählich zuwachsende Gleis an die einstmals steilste Nebenbahn Mitteldeutschlands erinnert, sollte sein Manuskript in nahezu unveränderter Form abgedruckt werden. Ergänzt werden seine Ausführungen durch kurze Anmerkungen, welche eine Brücke zum heutigen Zustand schlagen sollen ohne den Geist der vergangenen Jahre zu entzaubern.
Harald Rockstuhl
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fahrpläne
Sie suchen ein Buch über Fahrpläne? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fahrpläne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fahrpläne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fahrpläne einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fahrpläne - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fahrpläne, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fahrpläne und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.