15. Internationales Stuttgarter Symposium

15. Internationales Stuttgarter Symposium von Bargende,  Michael, Reuss,  Hans-Christian, Wiedemann,  Jochen
Das Mobilitätsverhalten in unserer Gesellschaft wandelt sich und mit ihm die Anforderungen an das Kraftfahrzeug. In Zeiten von Klimawandel durch steigende Luftverschmutzung, Verknappung und Verteuerung fossiler Energien aber auch zunehmender Digitalisierung verändern sich die aktuellen Fahrzeugkonzepte und entwickeln sich weiter. Das Auto der Zukunft muss sparsam, umweltfreundlich, sicher, komfortabel, digital vernetzt und automatisiert sein. Gleichzeitig soll es das Bedürfnis nach Individualität erfüllen, den Fahrer emotional ansprechen und so den Reiz erzeugen, das Fahrzeug sein Eigen nennen zu wollen. Dies ist ein Balanceakt, der die Automobilindustrie vor sehr große Herausforderungen stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

15. Internationales Stuttgarter Symposium

15. Internationales Stuttgarter Symposium von Bargende,  Michael, Reuss,  Hans-Christian, Wiedemann,  Jochen
Das Mobilitätsverhalten in unserer Gesellschaft wandelt sich und mit ihm die Anforderungen an das Kraftfahrzeug. In Zeiten von Klimawandel durch steigende Luftverschmutzung, Verknappung und Verteuerung fossiler Energien aber auch zunehmender Digitalisierung verändern sich die aktuellen Fahrzeugkonzepte und entwickeln sich weiter. Das Auto der Zukunft muss sparsam, umweltfreundlich, sicher, komfortabel, digital vernetzt und automatisiert sein. Gleichzeitig soll es das Bedürfnis nach Individualität erfüllen, den Fahrer emotional ansprechen und so den Reiz erzeugen, das Fahrzeug sein Eigen nennen zu wollen. Dies ist ein Balanceakt, der die Automobilindustrie vor sehr große Herausforderungen stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

15. Internationales Stuttgarter Symposium

15. Internationales Stuttgarter Symposium von Bargende,  Michael, Reuss,  Hans-Christian, Wiedemann,  Jochen
Das Mobilitätsverhalten in unserer Gesellschaft wandelt sich und mit ihm die Anforderungen an das Kraftfahrzeug. In Zeiten von Klimawandel durch steigende Luftverschmutzung, Verknappung und Verteuerung fossiler Energien aber auch zunehmender Digitalisierung verändern sich die aktuellen Fahrzeugkonzepte und entwickeln sich weiter. Das Auto der Zukunft muss sparsam, umweltfreundlich, sicher, komfortabel, digital vernetzt und automatisiert sein. Gleichzeitig soll es das Bedürfnis nach Individualität erfüllen, den Fahrer emotional ansprechen und so den Reiz erzeugen, das Fahrzeug sein Eigen nennen zu wollen. Dies ist ein Balanceakt, der die Automobilindustrie vor sehr große Herausforderungen stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

15. Internationales Stuttgarter Symposium

15. Internationales Stuttgarter Symposium von Bargende,  Michael, Reuss,  Hans-Christian, Wiedemann,  Jochen
Das Mobilitätsverhalten in unserer Gesellschaft wandelt sich und mit ihm die Anforderungen an das Kraftfahrzeug. In Zeiten von Klimawandel durch steigende Luftverschmutzung, Verknappung und Verteuerung fossiler Energien aber auch zunehmender Digitalisierung verändern sich die aktuellen Fahrzeugkonzepte und entwickeln sich weiter. Das Auto der Zukunft muss sparsam, umweltfreundlich, sicher, komfortabel, digital vernetzt und automatisiert sein. Gleichzeitig soll es das Bedürfnis nach Individualität erfüllen, den Fahrer emotional ansprechen und so den Reiz erzeugen, das Fahrzeug sein Eigen nennen zu wollen. Dies ist ein Balanceakt, der die Automobilindustrie vor sehr große Herausforderungen stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Untersuchung der tonalen Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in Einbausituation

Untersuchung der tonalen Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in Einbausituation von Gollub,  Maren
Maren Gollub untersucht anhand experimenteller und numerischer Methoden die tonale Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in der Einbausituation. Sie stellt einen Prüfstand vor, mit dem der Einfluss der einzelnen Bauteile in der Laufradzuströmung auf das tonale Geräusch bestimmt wird. Durch eine begleitend durchgeführte Strömungssimulation identifiziert die Autorin Ungleichförmigkeiten in der Laufradzuströmung, die mit den zuvor untersuchten Bauteilen in Verbindung gebracht werden. Auf Basis der durch diese beiden Schritte gewonnenen Erkenntnisse entwickelt sie Demonstratoren, die das tonale Geräusch des Lüfters deutlich reduzieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ingenieurakustik

Ingenieurakustik von Erhard,  Christoph, Fallen,  Manfred, Henn,  Hermann, Sinambari,  Gholam R.
Eine wesentliche Aufgabe der Ingenieurakustik besteht darin, die Geräuschentstehung mit Hilfe von primären und konstruktiven Maßnahmen zu vermeiden oder zu verringern. Dieses Fachbuch gibt eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen und ist eine wertvolle Hilfe im Umgang mit Geräuschproblemen und Lärmminderung. Die vierte Auflage enthält neue Kapitel zur Messtechnik und Fahrzeugakustik und wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

15. Internationales Stuttgarter Symposium

15. Internationales Stuttgarter Symposium von Bargende,  Michael, Reuss,  Hans-Christian, Wiedemann,  Jochen
Das Mobilitätsverhalten in unserer Gesellschaft wandelt sich und mit ihm die Anforderungen an das Kraftfahrzeug. In Zeiten von Klimawandel durch steigende Luftverschmutzung, Verknappung und Verteuerung fossiler Energien aber auch zunehmender Digitalisierung verändern sich die aktuellen Fahrzeugkonzepte und entwickeln sich weiter. Das Auto der Zukunft muss sparsam, umweltfreundlich, sicher, komfortabel, digital vernetzt und automatisiert sein. Gleichzeitig soll es das Bedürfnis nach Individualität erfüllen, den Fahrer emotional ansprechen und so den Reiz erzeugen, das Fahrzeug sein Eigen nennen zu wollen. Dies ist ein Balanceakt, der die Automobilindustrie vor sehr große Herausforderungen stellt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

15. Internationales Stuttgarter Symposium

15. Internationales Stuttgarter Symposium von Bargende,  Michael, Reuss,  Hans-Christian, Wiedemann,  Jochen
Das Mobilitätsverhalten in unserer Gesellschaft wandelt sich und mit ihm die Anforderungen an das Kraftfahrzeug. In Zeiten von Klimawandel durch steigende Luftverschmutzung, Verknappung und Verteuerung fossiler Energien aber auch zunehmender Digitalisierung verändern sich die aktuellen Fahrzeugkonzepte und entwickeln sich weiter. Das Auto der Zukunft muss sparsam, umweltfreundlich, sicher, komfortabel, digital vernetzt und automatisiert sein. Gleichzeitig soll es das Bedürfnis nach Individualität erfüllen, den Fahrer emotional ansprechen und so den Reiz erzeugen, das Fahrzeug sein Eigen nennen zu wollen. Dies ist ein Balanceakt, der die Automobilindustrie vor sehr große Herausforderungen stellt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Untersuchung der tonalen Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in Einbausituation

Untersuchung der tonalen Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in Einbausituation von Gollub,  Maren
Maren Gollub untersucht anhand experimenteller und numerischer Methoden die tonale Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in der Einbausituation. Sie stellt einen Prüfstand vor, mit dem der Einfluss der einzelnen Bauteile in der Laufradzuströmung auf das tonale Geräusch bestimmt wird. Durch eine begleitend durchgeführte Strömungssimulation identifiziert die Autorin Ungleichförmigkeiten in der Laufradzuströmung, die mit den zuvor untersuchten Bauteilen in Verbindung gebracht werden. Auf Basis der durch diese beiden Schritte gewonnenen Erkenntnisse entwickelt sie Demonstratoren, die das tonale Geräusch des Lüfters deutlich reduzieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Untersuchung der tonalen Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in Einbausituation

Untersuchung der tonalen Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in Einbausituation von Gollub,  Maren
Maren Gollub untersucht anhand experimenteller und numerischer Methoden die tonale Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in der Einbausituation. Sie stellt einen Prüfstand vor, mit dem der Einfluss der einzelnen Bauteile in der Laufradzuströmung auf das tonale Geräusch bestimmt wird. Durch eine begleitend durchgeführte Strömungssimulation identifiziert die Autorin Ungleichförmigkeiten in der Laufradzuströmung, die mit den zuvor untersuchten Bauteilen in Verbindung gebracht werden. Auf Basis der durch diese beiden Schritte gewonnenen Erkenntnisse entwickelt sie Demonstratoren, die das tonale Geräusch des Lüfters deutlich reduzieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Anregungsmechanismen und Resonanzverhalten von Karosseriespalten

Anregungsmechanismen und Resonanzverhalten von Karosseriespalten von Winter,  Philipp
Die Summe überströmter Karosseriespalte trägt maßgeblich zum Innenraumgeräusch im Fahrzeug bei. Zur Erarbeitung von Handlungsoptionen zur Geräuschreduktion ist Verständnis über das Zusammenwirken von Anregungsmechanismus und Resonanzverhalten notwendig. Es hat sich etabliert, zwischen aktivem und passivem Resonanzverhalten zu unterscheiden. Mit aktiven Resonatoren werden starke Kopplungsmechanismen, wie beim Schiebedachwummern, assoziiert. Karosseriespalte hingegen gelten gemeinhin als passiv. Die vorliegende Dissertation behandelt strömungsmechanisch angeregte Karosseriespalte anhand des Heckklappenresonators. Sie veranschaulicht unter anderem, inwiefern schwach gekoppeltes, aktives Resonanzverhalten auch an Karosseriespalten eine entscheidende Rolle mit Bezug auf das Innenraumgeräusch spielt und welche Eingangsgrößen zur Prognose der Frequenz- & Geschwindigkeitskombinationen desselben notwendig sind. Abschließend wird eine Auslegungsstrategie des Heckklappenresonators erarbeitet, um die Koinzidenzbereiche aktiven Resonanzverhaltens vermeiden und eine frühzeitige Risikoprognose für einen potenziell hohen Beitrag zum Innenraumgeräusch treffen zu können.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Multiphysikalisches Simulationsmodell zur Außengeräuschprognose in der frühen Entwicklungsphase eines Automobils

Multiphysikalisches Simulationsmodell zur Außengeräuschprognose in der frühen Entwicklungsphase eines Automobils von Böck,  Florian
Für eine erfolgreiche Homologation muss jedes Kraftfahrzeug eine Vorbeifahrtsprüfung nach ISO 362 bestehen. Diese soll die Geräuschbelastung im städtischen Raum beschränken. Darüber hinaus haben die anhaltend steigenden Zulassungszahlen der letzten Jahrzehnte die Gesetzgebung dazu bewogen, Maßnahmen zur Eindämmung der Lärmbelastung zu forcieren. Dazu zählen schärfere Geräuschgrenzwerte und die Einführung eines neuen realistischeren Vorbeifahrtszyklus. Diese Veränderungen erschweren die Entwicklung eines marken- bzw. modelltypischen emotionalen Außengeräuschs. Die vorliegende Arbeit hat daher das Ziel, bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess neuer Fahrzeugmodelle eine verlässliche Bewertung der Zulassungsfähigkeit nach ISO 362 zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Handbuch Fahrzeugakustik

Handbuch Fahrzeugakustik von Zeller,  Peter
Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Ausbildung und in der Praxis. Es vermittelt das aktuelle Ingenieurwissen zur akustischen und schwingungstechnischen Gestaltung von Kraftfahrzeugen. Dazu werden neben den physikalischen Grundlagen die relevanten akustischen und schwingungstechnischen Phänomene im Kraftfahrzeug, die fahrzeugtechnische Konzeption und Auslegung sowie die einschlägigen Berechnungs- und Versuchsmethoden behandelt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fahrzeugakustik

Sie suchen ein Buch über Fahrzeugakustik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fahrzeugakustik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fahrzeugakustik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fahrzeugakustik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fahrzeugakustik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fahrzeugakustik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fahrzeugakustik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.