Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband umfasst vielfältige, aktuelle Erkenntnisse zum Fanverhalten im Sport, u.a. zur Kommerzialisierung im Fußball, der Fan-Kommunikation 3.0, den Einflussfaktoren der Fanarbeit in Vereinen und komplexen Netzwerken, dem Misstrauen gegenüber der Polizei sowie rechtlichen Aspekten des Fanverhalten. Mit diesen Themen setzten sich Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Fachrichtungen beim 2. Udo-Steinberg-Symposium am 16. und 17. November 2015 an der Hochschule Mittweida auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband umfasst vielfältige, aktuelle Erkenntnisse zum Fanverhalten im Sport, u.a. zur Kommerzialisierung im Fußball, der Fan-Kommunikation 3.0, den Einflussfaktoren der Fanarbeit in Vereinen und komplexen Netzwerken, dem Misstrauen gegenüber der Polizei sowie rechtlichen Aspekten des Fanverhalten. Mit diesen Themen setzten sich Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Fachrichtungen beim 2. Udo-Steinberg-Symposium am 16. und 17. November 2015 an der Hochschule Mittweida auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband umfasst vielfältige, aktuelle Erkenntnisse zum Fanverhalten im Sport, u.a. zur Kommerzialisierung im Fußball, der Fan-Kommunikation 3.0, den Einflussfaktoren der Fanarbeit in Vereinen und komplexen Netzwerken, dem Misstrauen gegenüber der Polizei sowie rechtlichen Aspekten des Fanverhalten. Mit diesen Themen setzten sich Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Fachrichtungen beim 2. Udo-Steinberg-Symposium am 16. und 17. November 2015 an der Hochschule Mittweida auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband umfasst vielfältige, aktuelle Erkenntnisse zum Fanverhalten im Sport, u.a. zur Kommerzialisierung im Fußball, der Fan-Kommunikation 3.0, den Einflussfaktoren der Fanarbeit in Vereinen und komplexen Netzwerken, dem Misstrauen gegenüber der Polizei sowie rechtlichen Aspekten des Fanverhalten. Mit diesen Themen setzten sich Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Fachrichtungen beim 2. Udo-Steinberg-Symposium am 16. und 17. November 2015 an der Hochschule Mittweida auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Warum ist Fußball so populär? Diese Frage analysieren die AutorInnen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowohl theoretisch als auch empirisch. Darüber hinaus verschafft ein Interview mit drei Experten einen besonderen Einblick in die Faszination des Fußballs. Alle drei verfügen über Erfahrungen im Profifußball und auch als Sozialwissenschaftler. Der Band bietet SozialwissenschaftlerInnen und interessierten Fans Erklärungsansätze für die Popularität der Sportart Fußball.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Warum ist Fußball so populär? Diese Frage analysieren die AutorInnen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowohl theoretisch als auch empirisch. Darüber hinaus verschafft ein Interview mit drei Experten einen besonderen Einblick in die Faszination des Fußballs. Alle drei verfügen über Erfahrungen im Profifußball und auch als Sozialwissenschaftler. Der Band bietet SozialwissenschaftlerInnen und interessierten Fans Erklärungsansätze für die Popularität der Sportart Fußball.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Fragen wie diesen nach.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Fragen wie diesen nach.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Fragen wie diesen nach.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Fragen wie diesen nach.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Fragen wie diesen nach.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Fragen wie diesen nach.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fankultur
Sie suchen ein Buch über Fankultur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fankultur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fankultur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fankultur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fankultur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fankultur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fankultur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.