Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998

Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998 von Niedermayer,  Oskar
Die in diesem Band versammelten Beiträge liefern eine systematische Bestandsaufnahme der neueren Entwicklungen im Rahmen der bundesrepublikanischen Parteienlandschaft unter Einschluß der Bundestagswahl 1998. Die deutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung. Wenn auch die wesentlichen Strukturcharakteristika des gesamten Parteiensystems keine gravierenden Veränderungen erfahren, so vollziehen sich in den einzelnen Parteien doch inhaltliche, personelle und organisatorische Wandlungsprozesse, die nicht nur die jeweiligen Parteien selbst, sondern auch ihr Verhältnis untereinander und ihre Rolle im gesamten politischen System der Bundesrepublik betreffen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme dieser neueren Entwicklungen unter Einschluß der Bundestagswahl 1998 und ihrer möglichen Folgen für die Parteienlandschaft zu liefern. Neben der ausführlichen Analyse aller relevanten Parteien in Einzelbeiträgen wird ein Überblick über den allgemeinen Wandel von Parteiorganisationen sowie über die Entwicklung des Parteiensystems insgesamt gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998

Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998 von Niedermayer,  Oskar
Die in diesem Band versammelten Beiträge liefern eine systematische Bestandsaufnahme der neueren Entwicklungen im Rahmen der bundesrepublikanischen Parteienlandschaft unter Einschluß der Bundestagswahl 1998. Die deutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung. Wenn auch die wesentlichen Strukturcharakteristika des gesamten Parteiensystems keine gravierenden Veränderungen erfahren, so vollziehen sich in den einzelnen Parteien doch inhaltliche, personelle und organisatorische Wandlungsprozesse, die nicht nur die jeweiligen Parteien selbst, sondern auch ihr Verhältnis untereinander und ihre Rolle im gesamten politischen System der Bundesrepublik betreffen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme dieser neueren Entwicklungen unter Einschluß der Bundestagswahl 1998 und ihrer möglichen Folgen für die Parteienlandschaft zu liefern. Neben der ausführlichen Analyse aller relevanten Parteien in Einzelbeiträgen wird ein Überblick über den allgemeinen Wandel von Parteiorganisationen sowie über die Entwicklung des Parteiensystems insgesamt gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahlkampf in Sachsen

Wahlkampf in Sachsen von Schubert,  Thomas
Die vergleichende Analyse der sächsischen Landtagswahlkämpfe von CDU, SPD und PDS im Zeitraum von 1990 bis 2004 bietet die bisher umfangreichste und gründlichste politikwissenschaftliche Untersuchung von Landtagswahlkämpfen in den ostdeutschen Bundesländern und darüber hinaus. Im Zentrum der Längsschnittstudie stehen Organisationsmuster, Strategien, Image-, Konkurrenz- und Themenorientierungen (unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftspolitischen Themenwahlkampfes) im sächsischen Parteienwettbewerb um Wählerstimmen. Das quellengesättigte Buch betrachtet die vier sächsischen Landtagswahlkämpfe, indem diese inner- wie interparteiliches Verhalten im hegemonialen Parteiensystem beschreiben und die politischen Findungsprozesse der Parteien seit der Wiedergründung des Freistaates ausdrücken, als Teil einer spezifischen landespolitischen Kultur, ohne den Blick auf allgemeine Charakteristika von Landtagswahlkämpfen zu versäumen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahlkampf in Sachsen

Wahlkampf in Sachsen von Schubert,  Thomas
Die vergleichende Analyse der sächsischen Landtagswahlkämpfe von CDU, SPD und PDS im Zeitraum von 1990 bis 2004 bietet die bisher umfangreichste und gründlichste politikwissenschaftliche Untersuchung von Landtagswahlkämpfen in den ostdeutschen Bundesländern und darüber hinaus. Im Zentrum der Längsschnittstudie stehen Organisationsmuster, Strategien, Image-, Konkurrenz- und Themenorientierungen (unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftspolitischen Themenwahlkampfes) im sächsischen Parteienwettbewerb um Wählerstimmen. Das quellengesättigte Buch betrachtet die vier sächsischen Landtagswahlkämpfe, indem diese inner- wie interparteiliches Verhalten im hegemonialen Parteiensystem beschreiben und die politischen Findungsprozesse der Parteien seit der Wiedergründung des Freistaates ausdrücken, als Teil einer spezifischen landespolitischen Kultur, ohne den Blick auf allgemeine Charakteristika von Landtagswahlkämpfen zu versäumen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahlkampf in Sachsen

Wahlkampf in Sachsen von Schubert,  Thomas
Die vergleichende Analyse der sächsischen Landtagswahlkämpfe von CDU, SPD und PDS im Zeitraum von 1990 bis 2004 bietet die bisher umfangreichste und gründlichste politikwissenschaftliche Untersuchung von Landtagswahlkämpfen in den ostdeutschen Bundesländern und darüber hinaus. Im Zentrum der Längsschnittstudie stehen Organisationsmuster, Strategien, Image-, Konkurrenz- und Themenorientierungen (unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftspolitischen Themenwahlkampfes) im sächsischen Parteienwettbewerb um Wählerstimmen. Das quellengesättigte Buch betrachtet die vier sächsischen Landtagswahlkämpfe, indem diese inner- wie interparteiliches Verhalten im hegemonialen Parteiensystem beschreiben und die politischen Findungsprozesse der Parteien seit der Wiedergründung des Freistaates ausdrücken, als Teil einer spezifischen landespolitischen Kultur, ohne den Blick auf allgemeine Charakteristika von Landtagswahlkämpfen zu versäumen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die sächsische FDP seit 1990

Die sächsische FDP seit 1990 von Illing,  Falk
Nach der Wiedervereinigung der deutschen Staaten entwickelten sich die politischen Systeme in den östlichen und westlichen Bundesländern unterschiedlich. Insbesondere zeichnen sich die Ostparlamente durch den politischen Bedeutungsverlust der Liberalen aus. Falk Illing geht in Sachsen der Frage nach, warum die FDP keinen Erfolg hatte und welche Chancen die Liberalen in der Zukunft besitzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die sächsische FDP seit 1990

Die sächsische FDP seit 1990 von Illing,  Falk
Nach der Wiedervereinigung der deutschen Staaten entwickelten sich die politischen Systeme in den östlichen und westlichen Bundesländern unterschiedlich. Insbesondere zeichnen sich die Ostparlamente durch den politischen Bedeutungsverlust der Liberalen aus. Falk Illing geht in Sachsen der Frage nach, warum die FDP keinen Erfolg hatte und welche Chancen die Liberalen in der Zukunft besitzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die sächsische FDP seit 1990

Die sächsische FDP seit 1990 von Illing,  Falk
Nach der Wiedervereinigung der deutschen Staaten entwickelten sich die politischen Systeme in den östlichen und westlichen Bundesländern unterschiedlich. Insbesondere zeichnen sich die Ostparlamente durch den politischen Bedeutungsverlust der Liberalen aus. Falk Illing geht in Sachsen der Frage nach, warum die FDP keinen Erfolg hatte und welche Chancen die Liberalen in der Zukunft besitzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland von Erbentraut,  Philipp, von Alemann,  Ulrich, Walther,  Jens
In der parlamentarischen Demokratie nehmen Parteien eine zentrale Vermittlerrolle zwischen Staat und Gesellschaft ein. Deshalb ist es wichtig, ihre historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ihre soziologischen Besonderheiten näher zu beleuchten. Über diese Grundfragen hinaus widmen sich die Autoren des Lehrbuchs auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit oder der Diskussion um eine gerechte Parteienfinanzierung. Damit bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständliche Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland und richtet sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland von Erbentraut,  Philipp, von Alemann,  Ulrich, Walther,  Jens
In der parlamentarischen Demokratie nehmen Parteien eine zentrale Vermittlerrolle zwischen Staat und Gesellschaft ein. Deshalb ist es wichtig, ihre historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ihre soziologischen Besonderheiten näher zu beleuchten. Über diese Grundfragen hinaus widmen sich die Autoren des Lehrbuchs auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit oder der Diskussion um eine gerechte Parteienfinanzierung. Damit bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständliche Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland und richtet sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Parteianhängerschaft in Deutschland

Parteianhängerschaft in Deutschland von Lempp,  Jakob, Rolf,  Jan Niklas, Serfling,  Oliver
Das Buch bietet eine umfassende empirische Analyse der Anhängerschaft der deutschen Parteien auf Bundes- und Länderebene. Aufbauend auf einführenden Kapiteln zur politikwissenschaftlichen Parteien- und Wählerforschung analysiert das Buch in sechs Einzelkapiteln die Anhängerschaften der im 20. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien (CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke, AfD). Grundlage dafür ist eine repräsentative Erhebung in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 von Niedermayer,  Oskar
Mit der Bundestagswahl 2009 vollzog das deutsche Parteiensystem erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleineren Parteien betreffen. Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen. In Einzelkapiteln zu allen relevanten Parteien und einer Reihe von Querschnittsanalysen werden u.a. die folgenden Fragen behandelt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

FDP — Partei der zweiten Wahl

FDP — Partei der zweiten Wahl von Dittberner,  Jürgen
Die Funktion der FDP im Parteiensystem der Bundesrepublik wird anhand ihrer Geschichte analysiert. Daß die FDP neben den großen Parteien CDU/CSU und SPD überlebte, wird mit ihrer Rolle als Mehrheitsbeschaffer einer dieser beiden Hauptparteien erklärt."Bemerkenswert offen und nüchtern beschreibt Jürgen Dittberner (...) Geschichte, Struktur und Rolle der Freien Demokraten im bundesdeutschen Parteisystem. Als gelernter Soziologe, der sich intensiv mit den parteipolitischen Gebilden in der Bundesrepublik befaßt hat und auf eine lange Karriere in der Berliner FDP zurückblicken kann, bringt Dittberner gleichermaßen das praktische wie das theoretische Rüstzeug mit für seine Analyse."Neue Züricher Zeitung 27./28.6.1987
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema FDP

Sie suchen ein Buch über FDP? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema FDP. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema FDP im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema FDP einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

FDP - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema FDP, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter FDP und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.