Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Autobiographisch dicht, spannend und emotional mitreißend enthüllt die Autorin einen Abschnitt ihres Lebens als Patientin zwischen Aussichtlosigkeit und kaum noch erwartetem Happy End. Obwohl sie immer wieder im Krankenhaus ist, erschließen sich den behandelnden Ärzten über vier qualvolle Monate hinweg weder die Krankheit der jungen Ehefrau und Mutter noch die Tragweite der Krankheitssymptome. Die Klagen der Patientin werden in bestürzender Ungerührtheit abgetan. Empfindlich, sensibel, zart besaitet – Bewertungen wie diese durchziehen die Behandlung, ehe das Leiden einen Namen bekommt: Spondylodiszitis. Bakterien, gestreut von einer chronischen Niereninfektion, siedelten sich in der Halswirbelsäule an und lösten im Laufe der Monate Bandscheibe und Wirbelkörper auf. Eine Querschnittslähmung als Tretraplegie droht. Die vage Aussicht auf Rettung liegt im dauerhaften Anlegen eines Stützapparats, der am Kopf angeschraubt und bis zu den Hüften fixiert wird. Es folgen schlimme Jahre, in denen die Patientin im Käfig dieses Stützapparats um einen Rest Lebensnormalität ringt, aber sich dennoch restlos verliert. Das Auseinandersetzen mit Behinderung und den allgenwärtigen Schmerzen rauben ihr nach und nach jeglichen Lebensmut. Ihr Dasein erscheint ihr wie ein Buch, das irgendwann zugeschlagen wurde und für lange Zeit findet sie die Seite zum Weiterlesen nicht mehr. Sie führt ein Leben im Rückspiegel, aus dem es kein Zurück ins alte Leben mehr gibt und der Weg in ein neues verstellt ist. Die "Warum-Ich"-Frage zermürbt in Endlosschleifen, bis sich daraus erstmals die Frage nach dem "Wozu" ergibt. In ihr liegt Rettung. In kleinen Schritten, doch unaufhörlich, erobert sich die Patientin nicht nur einen Großteil ihrer Gesundheit, sondern den Sinn ihres Lebens zurück. Schreiben hilft dabei. Das Buch zeigt, dass Leid nicht zwangsläufig verarmen lässt, sondern zuweilen Gewinn sein kann. Ein Buch, das Mut macht.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Autobiographisch dicht, spannend und emotional mitreißend enthüllt die Autorin einen Abschnitt ihres Lebens als Patientin zwischen Aussichtlosigkeit und kaum noch erwartetem Happy End. Obwohl sie immer wieder im Krankenhaus ist, erschließen sich den behandelnden Ärzten über vier qualvolle Monate hinweg weder die Krankheit der jungen Ehefrau und Mutter noch die Tragweite der Krankheitssymptome. Die Klagen der Patientin werden in bestürzender Ungerührtheit abgetan. Empfindlich, sensibel, zart besaitet – Bewertungen wie diese durchziehen die Behandlung, ehe das Leiden einen Namen bekommt: Spondylodiszitis. Bakterien, gestreut von einer chronischen Niereninfektion, siedelten sich in der Halswirbelsäule an und lösten im Laufe der Monate Bandscheibe und Wirbelkörper auf. Eine Querschnittslähmung als Tretraplegie droht. Die vage Aussicht auf Rettung liegt im dauerhaften Anlegen eines Stützapparats, der am Kopf angeschraubt und bis zu den Hüften fixiert wird. Es folgen schlimme Jahre, in denen die Patientin im Käfig dieses Stützapparats um einen Rest Lebensnormalität ringt, aber sich dennoch restlos verliert. Das Auseinandersetzen mit Behinderung und den allgenwärtigen Schmerzen rauben ihr nach und nach jeglichen Lebensmut. Ihr Dasein erscheint ihr wie ein Buch, das irgendwann zugeschlagen wurde und für lange Zeit findet sie die Seite zum Weiterlesen nicht mehr. Sie führt ein Leben im Rückspiegel, aus dem es kein Zurück ins alte Leben mehr gibt und der Weg in ein neues verstellt ist. Die "Warum-Ich"-Frage zermürbt in Endlosschleifen, bis sich daraus erstmals die Frage nach dem "Wozu" ergibt. In ihr liegt Rettung. In kleinen Schritten, doch unaufhörlich, erobert sich die Patientin nicht nur einen Großteil ihrer Gesundheit, sondern den Sinn ihres Lebens zurück. Schreiben hilft dabei. Das Buch zeigt, dass Leid nicht zwangsläufig verarmen lässt, sondern zuweilen Gewinn sein kann. Ein Buch, das Mut macht.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Autobiographisch dicht, spannend und emotional mitreißend enthüllt die Autorin einen Abschnitt ihres Lebens als Patientin zwischen Aussichtlosigkeit und kaum noch erwartetem Happy End. Obwohl sie immer wieder im Krankenhaus ist, erschließen sich den behandelnden Ärzten über vier qualvolle Monate hinweg weder die Krankheit der jungen Ehefrau und Mutter noch die Tragweite der Krankheitssymptome. Die Klagen der Patientin werden in bestürzender Ungerührtheit abgetan. Empfindlich, sensibel, zart besaitet – Bewertungen wie diese durchziehen die Behandlung, ehe das Leiden einen Namen bekommt: Spondylodiszitis. Bakterien, gestreut von einer chronischen Niereninfektion, siedelten sich in der Halswirbelsäule an und lösten im Laufe der Monate Bandscheibe und Wirbelkörper auf. Eine Querschnittslähmung als Tretraplegie droht. Die vage Aussicht auf Rettung liegt im dauerhaften Anlegen eines Stützapparats, der am Kopf angeschraubt und bis zu den Hüften fixiert wird. Es folgen schlimme Jahre, in denen die Patientin im Käfig dieses Stützapparats um einen Rest Lebensnormalität ringt, aber sich dennoch restlos verliert. Das Auseinandersetzen mit Behinderung und den allgenwärtigen Schmerzen rauben ihr nach und nach jeglichen Lebensmut. Ihr Dasein erscheint ihr wie ein Buch, das irgendwann zugeschlagen wurde und für lange Zeit findet sie die Seite zum Weiterlesen nicht mehr. Sie führt ein Leben im Rückspiegel, aus dem es kein Zurück ins alte Leben mehr gibt und der Weg in ein neues verstellt ist. Die "Warum-Ich"-Frage zermürbt in Endlosschleifen, bis sich daraus erstmals die Frage nach dem "Wozu" ergibt. In ihr liegt Rettung. In kleinen Schritten, doch unaufhörlich, erobert sich die Patientin nicht nur einen Großteil ihrer Gesundheit, sondern den Sinn ihres Lebens zurück. Schreiben hilft dabei. Das Buch zeigt, dass Leid nicht zwangsläufig verarmen lässt, sondern zuweilen Gewinn sein kann. Ein Buch, das Mut macht.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Auch für erfahrene Mitarbeiter in der Notfall- und Rettungsmedizin gibt es immer wieder Überraschungen und besondere Situationen, die so nicht in Lehrbüchern abgehandelt werden, aber vor Ort rasche Lösungen abverlangen.
Aber selbst in Standardnotfallsituationen ist die Kombination aus potenziell lebensbedrohlichen Situationen und schweren Erkrankungen mit einem in der Regel anspruchsvollen Umfeld, dem Zeitdruck und den limitierten Mitteln ein Risiko für Fehleinschätzungen, Fehlentscheidungen und Fehlhandlungen.
In diesem Buch schildern Notärzte und Rettungsdienstpersonal – anonym – kritische Situationen, mit denen sie zurechtkommen mussten, und lassen die Leser so teilhaben an ihren Problemen, möglichen Versäumnissen und deren Bewältigung. Die Fälle werden in verständlicher und praxisnaher Weise geschildert und jeweils mit fundierten Lösungen abgeschlossen.
Die Fälle sind spannend und kurzweilig und dadurch besonders einprägsam beschrieben. Mit den jeweils ergänzenden Fehleranalysen und Empfehlungen zur Fehlervermeidung ist das Buch ein modernes und praxisorientiertes Instrument zur Qualitätssicherung in der Notfall- und Rettungsmedizin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Auch für erfahrene Mitarbeiter in der Notfall- und Rettungsmedizin gibt es immer wieder Überraschungen und besondere Situationen, die so nicht in Lehrbüchern abgehandelt werden, aber vor Ort rasche Lösungen abverlangen.
Aber selbst in Standardnotfallsituationen ist die Kombination aus potenziell lebensbedrohlichen Situationen und schweren Erkrankungen mit einem in der Regel anspruchsvollen Umfeld, dem Zeitdruck und den limitierten Mitteln ein Risiko für Fehleinschätzungen, Fehlentscheidungen und Fehlhandlungen.
In diesem Buch schildern Notärzte und Rettungsdienstpersonal – anonym – kritische Situationen, mit denen sie zurechtkommen mussten, und lassen die Leser so teilhaben an ihren Problemen, möglichen Versäumnissen und deren Bewältigung. Die Fälle werden in verständlicher und praxisnaher Weise geschildert und jeweils mit fundierten Lösungen abgeschlossen.
Die Fälle sind spannend und kurzweilig und dadurch besonders einprägsam beschrieben. Mit den jeweils ergänzenden Fehleranalysen und Empfehlungen zur Fehlervermeidung ist das Buch ein modernes und praxisorientiertes Instrument zur Qualitätssicherung in der Notfall- und Rettungsmedizin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Auch für erfahrene Mitarbeiter in der Notfall- und Rettungsmedizin gibt es immer wieder Überraschungen und besondere Situationen, die so nicht in Lehrbüchern abgehandelt werden, aber vor Ort rasche Lösungen abverlangen.
Aber selbst in Standardnotfallsituationen ist die Kombination aus potenziell lebensbedrohlichen Situationen und schweren Erkrankungen mit einem in der Regel anspruchsvollen Umfeld, dem Zeitdruck und den limitierten Mitteln ein Risiko für Fehleinschätzungen, Fehlentscheidungen und Fehlhandlungen.
In diesem Buch schildern Notärzte und Rettungsdienstpersonal – anonym – kritische Situationen, mit denen sie zurechtkommen mussten, und lassen die Leser so teilhaben an ihren Problemen, möglichen Versäumnissen und deren Bewältigung. Die Fälle werden in verständlicher und praxisnaher Weise geschildert und jeweils mit fundierten Lösungen abgeschlossen.
Die Fälle sind spannend und kurzweilig und dadurch besonders einprägsam beschrieben. Mit den jeweils ergänzenden Fehleranalysen und Empfehlungen zur Fehlervermeidung ist das Buch ein modernes und praxisorientiertes Instrument zur Qualitätssicherung in der Notfall- und Rettungsmedizin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Auch für erfahrene Mitarbeiter in der Notfall- und Rettungsmedizin gibt es immer wieder Überraschungen und besondere Situationen, die so nicht in Lehrbüchern abgehandelt werden, aber vor Ort rasche Lösungen abverlangen.
Aber selbst in Standardnotfallsituationen ist die Kombination aus potenziell lebensbedrohlichen Situationen und schweren Erkrankungen mit einem in der Regel anspruchsvollen Umfeld, dem Zeitdruck und den limitierten Mitteln ein Risiko für Fehleinschätzungen, Fehlentscheidungen und Fehlhandlungen.
In diesem Buch schildern Notärzte und Rettungsdienstpersonal – anonym – kritische Situationen, mit denen sie zurechtkommen mussten, und lassen die Leser so teilhaben an ihren Problemen, möglichen Versäumnissen und deren Bewältigung. Die Fälle werden in verständlicher und praxisnaher Weise geschildert und jeweils mit fundierten Lösungen abgeschlossen.
Die Fälle sind spannend und kurzweilig und dadurch besonders einprägsam beschrieben. Mit den jeweils ergänzenden Fehleranalysen und Empfehlungen zur Fehlervermeidung ist das Buch ein modernes und praxisorientiertes Instrument zur Qualitätssicherung in der Notfall- und Rettungsmedizin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Eingebettet in die Geschichte von Niki und Lu erzählt Ulrich Woelk in diesem fesselnden, episodenreichen und weitgefächerten Roman nicht nur eine deutsche Geschichte der letzten fünfzig Jahre und die sehr unterschiedlicher Lebensentwürfe, er zeichnet auch ein atemberaubendes Bild von der geheimnisvollen Verschlungenheit des Lebens. Was ist die verborgene Spielregel unseres Lebenslaufes und wer sind wir, wenn wir lieben? Woelks Roman Für ein Leben ist ein grandioses Leseabenteuer.
Als die junge Berliner Ärztin Niki Lamont kurz nach dem Mauerfall aufgrund einer Fehldiagnose einem jungen Mann beinahe schweren Schaden zufügt, ahnt sie nicht, dass sie ihn einmal heiraten wird. Auch die Umstände ihres Wiedersehens Jahre später sind mehr als ungewöhnlich, ebenso wie der Verlauf der Hochzeitsnacht. Niki, geboren in Afghanistan, aufgewachsen in Indien und Mexiko als Kind deutscher Hippies, lernt, ebenfalls im Krankenhaus, die etwas jüngere Lu kennen, deren Vater sich nach dem Tod der Mutter regelmäßig ins Koma trinkt. Die Begegnung der zwei Frauen, beide gewissermaßen elternlos, hat Folgen, die sie niemals erwartet hätten ...
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das psychische Leiden von Endometriose-Patientinnen ist erwiesenermaßen größer als das von Rheuma- oder Krebs-Patientinnen. Endometriose hat aber nicht nur psychische Auswirkungen, sondern geht auch oft einher mit erlebten Traumata. Martina Liel stellt in ihrem Buch neueste Studien und Bewältigungsstrategien vor dem Hintergrund einer möglichen Traumatisierung vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fehldiagnose
Sie suchen ein Buch über Fehldiagnose? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fehldiagnose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fehldiagnose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fehldiagnose einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fehldiagnose - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fehldiagnose, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fehldiagnose und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.