Kitchen of contemporary Art. Die impulsive Kunst des Massimo Bottura // Avantgarde: Jürgen Dollase über Sebastian Zier und Christian Hümbs, A-Rosa Sylt // Bekenne dich zu den Wurzeln. Volker Drkosch und das Gemüse des Arche Noah Hofs // Das Öl der Sabinerinnen. Öl mit Charakter – ein Interview mit Joachim Wissler // Eine Kreuzfahrt über den Indischen Ozean. Das Kulinarium der MS Europa, Mauritius, Réunion, Stefan Wilke, Kreolische Küche // Moin’n Dag in Schleswig-Holstein, Teil 3 – Über die Arbeit und die Mitglieder des Vereins Feinheimisch. Destille. Matjes. Mit Torben Alpers & Marc Schlürscheid // Das Suvretta House. 20 Jahre St. Moritz Gourmetfestival. // Ein Fettpolster auf dem Prüfstand. Ralf Bos und Joachim Eisenberger testen Henky’s FatPad im Centre Port Culinaire // Gewinner des Cru-de-Cao-Awards 2012: Marco D’Andrea “Master” & Steve Flügge “Junior” // Weintipps dieser Ausgabe: Vincent Moissonnier // How to serve a Haggis, Evert Kornmayer // Weitere Gast-Autoren in dieser Ausgabe: Hanjo Wimmeroth
Aktualisiert: 2023-01-05
Autor:
Torben Alpers,
Ralf Bos,
Massimo Bottura,
Marco D’Andrea,
Jürgen Dollase,
Volker Drkosch,
Joachim Eisenberger,
Steve Flügge,
Evert Kornmayer,
Vincent Moissonnier,
Thomas Ruhl,
Marc Schlürscheid,
Stefan Wilke,
Hanjo Wimmeroth,
Joachim Wissler
> findR *
Gourmand World Cookbook Award 2007 "Special Award of the Jury" - Good Design Award 2007, Chicago Athenaeum - Port Culinaire ist für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Diese Auszeichnung gilt als der Preis der Preise in Deutschland, denn kein anderer Designpreis stellt ähnlich hohe Anforderungen. So kann nur ein Produkt nominiert werden, das schon andere bedeutsame Auszeichnungen erhalten hat. Eine Nominierung ist nur durch die Wirtschaftsministerien oder Senatoren der Länder oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie möglich. - Zuvor erhielt PORT CULINAIRE bereits eine Urkunde der Lead Academy, die Port Culinaire mit dem “Lead Award“ als Newcomer Magazin auszeichnete. Der Lead Award ist Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und Online Medien.
Aktualisiert: 2023-01-05
Autor:
Christian Bau,
Thomas Bühner,
Jürgen Dollase,
Frantzén-Lindenberg,
Tanja Grandits,
Camelo Greco,
Yvonne Hoffmann,
Patrick Jabs,
Evert Kornmayer,
Bruno Oteiza,
Cornelia Poletto,
Tim Raue,
Thomas Ruhl,
Christian Scharrer,
Joachim Wissler
> findR *
Objekt der Begierde: die norwegische Fjordforelle, Kevin Fehling und Nelson Müller // Gewinner des Norwegian Seafood Awards 2012 Björn Hille “Master” und Dario Balan “Junior” // Across the Indian Ocean. Part II – Das Kulinarium der MS Europa mit Stefan Wilke und Dieter Müller // Der Herr des Müllbergs: Karlheinz Hauser // Avantgarde: Jürgen Dollase über Eric Menchon, Le Moissonnier // Poissons du Lac Léman – das legendäre Palasthotel Trois Coronnes, Lionel Rodriguez // Genfer See: Die Zauberei des Denis Martin // Miele Tafelkünstler: Kochschule Food & Flavour, Nelson Müller // Mission erfolgreich – Feinheimisch lebt. Über die Arbeit und die Mitglieder des Vereins Feinheimisch Teil 4 – Holzöfenbäcker. Mit Carsten Ott // Gastronomie 2023 – Ein Blick in die Zukunft, Ralf Bos // Gewinner des Bauknecht Nachwuchspreises 2012 Sascha Wenning // Gewinner des Chefs’ Irish Beef Club Award 2012 Franz Schned // Weltbeste Köche zeigten ihr Können: ChefAlps 2013 lieferte eine Menge Inspiration // Win-Win-Situation für Sommelier Gunnar Tietz und Koch Matthias Diether // Porciner Eileiter aus dem Turbo-Wok, Evert Kornmayer // Gast-Autor in dieser Ausgabe: Hanjo Wimmeroth
Aktualisiert: 2023-01-05
Autor:
Dario Balan (Junior),
Ralf Bos,
Jürgen Dollase,
Kevin Fehling,
Karlheinz Hauser,
Björn Hille,
Evert Kornmayer,
Denis Martin,
Eric Menchon,
Dieter Müller,
Nelson Müller,
Carsten Ott,
Lionel Rodriguez,
Thomas Ruhl,
Stefan Wilke,
Hanjo Wimmeroth
> findR *
Zum ersten Mal ziert den Titel des Journal Culinaire nun ein Handwerk. Damit brechen wir eine wertschätzende Lanze für handwerklich arbeitende Metzger. Sie stehen seit Jahren unter einem nicht nur produktiven Druck.
– Wegen des Berufsimages und der demografischen Entwicklung tendiert die Zahl der Auszubildenden gegen Null. Damit stehen sie nicht alleine. Ähnliches gilt für die meisten Ausbildungsberufe gerade in den Lebensmittelhandwerken.
– Dazu geben sich die europäischen wie nationalen Gesetzgeber im Verein mit ihren nachgeordneten Behörden jede erdenkliche Mühe, das industrielle Schlachten als Nonplusultra in Bezug auf das Tierwohl ebenso wie die Fleischhygiene darzustellen. Kleine und handwerkliche Metzgereien sind unter dieselben Verordnungen gestellt worden wie die großen Schlachthöfe. Sie müssen sich dem beugen – und zerbrechen nicht selten schon finanziell an den Vorgaben.
– Nicht zuletzt haben die großen industriellen Fleisch- und Wursthersteller in den vergangenen zwei Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Sie bieten technologisch gekonnte, mikrobiologisch sichere und auch geschmacklich hervorragende Produkte in einem weiten Produktspektrum an. In den Frischetheken der Supermärkte erwarten den Konsumenten überwältigend vielfältige Erzeugnisse – Frischfleisch wie Wurstwaren – nicht nur aus dem eigenen Land.
Der lokale Handwerker kann die vielfältige und internationalisierte Materialschlacht der Vollsortimenter kaum gewinnen. Er wird sich spezialisieren müssen. Er wird seine handwerkliche Kompetenz an den Punkten ausspielen lernen, an der die industriellen Erzeuger schwächeln: Trotz aller mehr oder weniger überzeugenden Zertifikate und Label ist der persönliche Kontakt zum Züchter der von ihm verarbeiteten Tiere ein unüberbietbarer Vorteil der Handwerksmetzger. Fütterung und Haltung, Genetik und Rasse spielen Rollen, die nicht ausschließlich über betriebswirtschaftliche Effektivität verhandelt werden können. Darüber hinaus geht es auch um die für den Kunden sichtbare Verarbeitung des ganzen Tieres.
Die Rolle der Schlachtung ist ungeachtet der vermeintlichen „Sicherheit“ der Schlachthöfe wieder in der Diskussion. Schon vor einiger Zeit hat das Journal Culinaire mit einem Beitrag von Lea Trampenau zum Weideschuss von Freilandrindern darauf hingewiesen (JC No. 17, 97-102). Im Dezember 2015 veröffentlichte Forschungen von Katrin Juliane Schiffer (On-farm slaughter of cattle via gunshot method, Shaker Verlag Aachen) nahmen den Zusammenhang zwischen Kugelschuss und Fleischqualität in den Fokus – mit vorteilhaften Ergebnissen in allen Parametern. Daran schließt sich nicht zuletzt der technologische Vorteil an, Warmfleisch zu verarbeiten. Dazu findet sich in diesem Journal Culinaire vielfältiges Material.
Überhaupt wird in der Zukunft die Fähigkeit der handwerklichen Lebensmittelerzeuger von zunehmender Bedeutung sein, ihre eigene Kompetenz an ihre Kunden weiterzugeben. Bildung und Aufklärung der Kunden sind ihre Domäne, nicht die der Industrie, die sich immer deutlicher an den Vorstellungen und Erwartungen der Kunden orientiert. Einen Kompetenzzuwachs auf Seiten der Verbraucher, der wirkliche Entscheidungen erst ermöglichen würde, wird so nicht generiert.
Wir wünschen Ihnen – wie immer – einen ertragreichen Lesegenuss,
Martin Wurzer-Berger
Thomas Vilgis
Aktualisiert: 2020-11-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Feinheimisch
Sie suchen ein Buch über Feinheimisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Feinheimisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Feinheimisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feinheimisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Feinheimisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Feinheimisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Feinheimisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.