Hunger

Hunger von Hamsun,  Knut, Hoppe,  Felicitas, Sonnenberg,  Ulrich
«Ein ergreifendes und hinreißend lustiges Buch über den Hunger ... ein größeres Leseerlebnis habe ich wohl nie gehabt.» Astrid LindgrenEin junger Mann irrt durch eine Stadt, ohne Ziel und Daseinszweck, körperlich ausgezehrt, doch «vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt». Das ist es, was ihn aufrecht hält: ein irrlichternder Geist, ein seismografisches Empfinden, eine fantastische Erfindungs- und Einbildungskraft. Den Kapriolen seiner halluzinatorischen Zustände verdankt der weltberühmte Roman jene ungeheure Komik, die schon Astrid Lindgren begeisterte. Nicht, was in ihm geschildert wird – nämlich die manischen Ausgeburten von «Hirnfieber» bei Nahrungsentzug –, sondern, wie diese existenzielle Grenzerfahrung gestaltet ist, macht ihn zu einem Meilenstein der literarischen Moderne. Der desolaten Verfassung des Ich-Erzählers entspricht ein fiebriger Sprachduktus, der Scham und Größenwahn, Verzweiflung und Überspanntheit nicht nur behauptet, sondern erstmals eine eigene radikale Erzählweise dafür findet. Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger – der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe – mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers. Deutsche Referenzausgabe nach der Erstfassung von 1890 unter Berücksichtigung des im Januar 2022 erschienenen Kommentars der Dänischen Sprach- und Literaturgesellschaft (Det Danske Sprog- og Litteraturselskab).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hunger

Hunger von Hamsun,  Knut, Hoppe,  Felicitas, Sonnenberg,  Ulrich
«Ein ergreifendes und hinreißend lustiges Buch über den Hunger ... ein größeres Leseerlebnis habe ich wohl nie gehabt.» Astrid LindgrenEin junger Mann irrt durch eine Stadt, ohne Ziel und Daseinszweck, körperlich ausgezehrt, doch «vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt». Das ist es, was ihn aufrecht hält: ein irrlichternder Geist, ein seismografisches Empfinden, eine fantastische Erfindungs- und Einbildungskraft. Den Kapriolen seiner halluzinatorischen Zustände verdankt der weltberühmte Roman jene ungeheure Komik, die schon Astrid Lindgren begeisterte. Nicht, was in ihm geschildert wird – nämlich die manischen Ausgeburten von «Hirnfieber» bei Nahrungsentzug –, sondern, wie diese existenzielle Grenzerfahrung gestaltet ist, macht ihn zu einem Meilenstein der literarischen Moderne. Der desolaten Verfassung des Ich-Erzählers entspricht ein fiebriger Sprachduktus, der Scham und Größenwahn, Verzweiflung und Überspanntheit nicht nur behauptet, sondern erstmals eine eigene radikale Erzählweise dafür findet. Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger – der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe – mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers. Deutsche Referenzausgabe nach der Erstfassung von 1890 unter Berücksichtigung des im Januar 2022 erschienenen Kommentars der Dänischen Sprach- und Literaturgesellschaft (Det Danske Sprog- og Litteraturselskab).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hunger

Hunger von Hamsun,  Knut, Hoppe,  Felicitas, Sonnenberg,  Ulrich
«Ein ergreifendes und hinreißend lustiges Buch über den Hunger ... ein größeres Leseerlebnis habe ich wohl nie gehabt.» Astrid LindgrenEin junger Mann irrt durch eine Stadt, ohne Ziel und Daseinszweck, körperlich ausgezehrt, doch «vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt». Das ist es, was ihn aufrecht hält: ein irrlichternder Geist, ein seismografisches Empfinden, eine fantastische Erfindungs- und Einbildungskraft. Den Kapriolen seiner halluzinatorischen Zustände verdankt der weltberühmte Roman jene ungeheure Komik, die schon Astrid Lindgren begeisterte. Nicht, was in ihm geschildert wird – nämlich die manischen Ausgeburten von «Hirnfieber» bei Nahrungsentzug –, sondern, wie diese existenzielle Grenzerfahrung gestaltet ist, macht ihn zu einem Meilenstein der literarischen Moderne. Der desolaten Verfassung des Ich-Erzählers entspricht ein fiebriger Sprachduktus, der Scham und Größenwahn, Verzweiflung und Überspanntheit nicht nur behauptet, sondern erstmals eine eigene radikale Erzählweise dafür findet. Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger – der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe – mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers. Deutsche Referenzausgabe nach der Erstfassung von 1890 unter Berücksichtigung des im Januar 2022 erschienenen Kommentars der Dänischen Sprach- und Literaturgesellschaft (Det Danske Sprog- og Litteraturselskab).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hunger

Hunger von Hamsun,  Knut, Hoppe,  Felicitas, Sonnenberg,  Ulrich
Ein junger Mann irrt durch eine Stadt, ohne Ziel und Daseinszweck, körperlich ausgezehrt, doch «vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt». Das ist es, was ihn aufrecht hält: ein irrlichternder Geist, ein seismografisches Empfinden, eine fantastische Erfindungs- und Einbildungskraft. Den Kapriolen seiner halluzinatorischen Zustände verdankt der weltberühmte Roman jene ungeheure Komik, die schon Astrid Lindgren begeisterte. Nicht, in ihm geschildert wird – nämlich die manischen Ausgeburten von «Hirnfieber» bei Nahrungsentzug –, sondern, diese existenzielle Grenzerfahrung gestaltet ist, macht ihn zu einem Meilenstein der literarischen Moderne. Der desolaten Verfassung des Ich-Erzählers entspricht ein fiebriger Sprachduktus, der Scham und Größenwahn, Verzweiflung und Überspanntheit nicht nur behauptet, sondern erstmals eine eigene radikale Erzählweise dafür findet. Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger – der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe – mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers. Deutsche Referenzausgabe nach der Erstfassung von 1890 unter Berücksichtigung des im Januar 2022 erschienenen Kommentars der Dänischen Sprach- und Literaturgesellschaft (Det Danske Sprog- og Litteraturselskab).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundriss des Interpretierens

Grundriss des Interpretierens von Neuhaus,  Stefan
Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundriss des Interpretierens

Grundriss des Interpretierens von Neuhaus,  Stefan
Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundriss des Interpretierens

Grundriss des Interpretierens von Neuhaus,  Stefan
Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundriss des Interpretierens

Grundriss des Interpretierens von Neuhaus,  Stefan
Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ehrliche Erfindungen

Ehrliche Erfindungen von Frank,  Svenja, Ilgner,  Julia
Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ehrliche Erfindungen

Ehrliche Erfindungen von Frank,  Svenja, Ilgner,  Julia
Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ehrliche Erfindungen

Ehrliche Erfindungen von Frank,  Svenja, Ilgner,  Julia
Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abenteuer. Welten. Reisen

Abenteuer. Welten. Reisen von Gutjahr,  Ortrud
Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abenteuer. Welten. Reisen

Abenteuer. Welten. Reisen von Gutjahr,  Ortrud
Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abenteuer. Welten. Reisen

Abenteuer. Welten. Reisen von Gutjahr,  Ortrud
Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abenteuer. Welten. Reisen

Abenteuer. Welten. Reisen von Gutjahr,  Ortrud
Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abenteuer. Welten. Reisen

Abenteuer. Welten. Reisen von Gutjahr,  Ortrud
Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Abenteuer. Welten. Reisen

Abenteuer. Welten. Reisen von Gutjahr,  Ortrud
Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ehrliche Erfindungen

Ehrliche Erfindungen von Frank,  Svenja, Ilgner,  Julia
Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Felicitas Hoppe

Sie suchen ein Buch über Felicitas Hoppe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Felicitas Hoppe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Felicitas Hoppe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Felicitas Hoppe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Felicitas Hoppe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Felicitas Hoppe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Felicitas Hoppe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.