Seine Musik hat ihn unsterblich gemacht. Doch wer war Robert Schumann? Als Komponisten und Virtuosen, Dichter und Journalisten, Freund und Ehemann lernt der Leser ihn kennen und findet Zugang zu seiner Literatur-, Musik- und Kunstanschauung. Im Mittelpunkt stehen Schumanns kompositorisches Lebenswerk und seine Kompositionsweise. Geordnet nach Gattungen liefert das Handbuch einen umfangreichen Überblick über sein gesamtes Werk. Schumanns Schaffen spiegelt sich auch in der Musik anderer Komponisten wider. In welchen Werken erkennt man seinen Einfluss? Wie haben Musikgeschichtsschreibung, Belletristik und Film Schumann gewürdigt? Die namhaften Autoren zeichnen ein neues, spannendes Bild.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Drei Beiträge des Heine-Jahrbuchs 2000 wenden sich einzelnen Heine-Texten zu: Tanja Rudtke und Gerhard Kluge beschäftigen sich mit dem Karnevalesken, Grotesken und Karikaturhaften in den »Memoiren des Herren von Schnabelewopski«; Anne Maximiliane Jäger stellt »Vitzliputzli« in den Mittelpunkt ihrer Anaylse. Das von gegenseitiger Abneigung geprägte Verhältnis zwischen Heine und Felix Mendelssohn Bartholdy untersucht Thomas Schmidt-Beste. Achim Hölter geht dem literarischen Schicksal des Elefanten auf der Place de la Bastille nach. Bei den kleineren Beiträgen umreißt Alfredo Bauer die schwierige Frage der Emanzipation und Assimilation der Juden im 19. Jahrhundert. Beschlossen wird das Jahrbuch wie üblich durch einen Rezensionsteil und die Jahresbibliografie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Drei Beiträge des Heine-Jahrbuchs 2000 wenden sich einzelnen Heine-Texten zu: Tanja Rudtke und Gerhard Kluge beschäftigen sich mit dem Karnevalesken, Grotesken und Karikaturhaften in den »Memoiren des Herren von Schnabelewopski«; Anne Maximiliane Jäger stellt »Vitzliputzli« in den Mittelpunkt ihrer Anaylse. Das von gegenseitiger Abneigung geprägte Verhältnis zwischen Heine und Felix Mendelssohn Bartholdy untersucht Thomas Schmidt-Beste. Achim Hölter geht dem literarischen Schicksal des Elefanten auf der Place de la Bastille nach. Bei den kleineren Beiträgen umreißt Alfredo Bauer die schwierige Frage der Emanzipation und Assimilation der Juden im 19. Jahrhundert. Beschlossen wird das Jahrbuch wie üblich durch einen Rezensionsteil und die Jahresbibliografie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Porträts von 25 Frauen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Band gibt einen Einblick in die Spannweite weiblicher Aktivitäten - von der Sängerin bis zur Ärztin, von der Komponistin bis zur Frauenrechtlerin. Mit Beiträgen über: Rahel Varnhagen, Caroline Fouqué, Lea Mendelssohn, Jeanette Strauß-Wohl, Rosa Maria Assing, Anna Milder, Wilhelmine Schröder-Devrient, Amalie Schoppe, Friederike Robert, Adele Schopenhauer, Therese von Jacob, Louise Henry, Charlotte Birch-Pfeiffer, Kathinka Zitz-Halein, Fanny Hensel, Charlotte Stieglitz, Louise Dittmar, Marie von Colomb, Johanna Kinkel, Marie Norden, Roswitha Kind, Bertha Traun-Ronge, Louise Otto-Peters, Helena Demuth, Emile von Hallberg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die stimmungsvolle Einführung, die die Entstehung der Sommernachtstraum-Ouvertüre schildert, und Jacobs scharfe Verteidigung Felix Mendelssohns gegen die Angriffe Richard Wagners in dessen Hetzschrift über das »Judentum in der Musik« bilden den Rahmen einer außergewöhnlichen Biographie. Dank seiner glänzenden Erzählkunst und seines historischen, soziologischen und psychologischen Wissens gelingt Jacob über das differenzierte Porträt Mendelssohns hinaus ein Kulturbild der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Neben Analyse und Einordnung der Schöpfungen des großen Romantikers und der farbigen Erzählung seines Lebens geht es Heinrich Eduard Jacob vor allem um die Ehrenrettung Mendelssohns, der durch den Antisemitismus des späten 19. Jahrhunderts ins Vergessen gestoßen oder, wie Jacob sagt, künstlerisch »ermordet« wurde.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Die stimmungsvolle Einführung, die die Entstehung der Sommernachtstraum-Ouvertüre schildert, und Jacobs scharfe Verteidigung Felix Mendelssohns gegen die Angriffe Richard Wagners in dessen Hetzschrift über das »Judentum in der Musik« bilden den Rahmen einer außergewöhnlichen Biographie. Dank seiner glänzenden Erzählkunst und seines historischen, soziologischen und psychologischen Wissens gelingt Jacob über das differenzierte Porträt Mendelssohns hinaus ein Kulturbild der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Neben Analyse und Einordnung der Schöpfungen des großen Romantikers und der farbigen Erzählung seines Lebens geht es Heinrich Eduard Jacob vor allem um die Ehrenrettung Mendelssohns, der durch den Antisemitismus des späten 19. Jahrhunderts ins Vergessen gestoßen oder, wie Jacob sagt, künstlerisch »ermordet« wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
In diesem liebevoll illustrierten Buch gehen Emma und Paul auf eine musikalische Zeitreise und entdecken dabei internationale Musiker und Musikerinnen. Egal ob sie Hildegard von Bingen oder einem indischen Raga lauschen, den Gitarrenklängen von Chiquinha Gonzaga oder einem Jazz-Konzert von Charlie Parker zuhören - auf jeder Seite lernen Emma und Paul spannende Fakten über die einzelnen Musiker*innen und ihre Stücke. Musikstücke aus aller Welt und interessantes Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einer tollen Einführung in die Geschichte der Musik. Auf jeder Seite befindet sich ein Noten-Symbol, und wer darauf drückt, hört ein tolles Musikstück. Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: mit 10 integrierten Soundmodulen und Goldfolienprägung auf dem Cover
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Felix Mendelssohn
Sie suchen ein Buch über Felix Mendelssohn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Felix Mendelssohn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Felix Mendelssohn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Felix Mendelssohn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Felix Mendelssohn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Felix Mendelssohn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Felix Mendelssohn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.