Pflanzen bilden nach der Eicitierung durch Pathogene Phytoalexine als Abwehr. Im Fokus dieser Arbeit standen die Phytoalexine der Kernobstgewächse, die Biphenyle und Dibenzofurane. Das Schlüsselenzym zur Biosynthese dieser Stoffe ist die Biphenlysynthase (BIS). Im ersten Teil der Arbeit wurde die Expression von BIS-Isoformen in drei Apfelkultivaren nach Inokulation mit dem Feuerbrand-Erreger Erwinia amylovora studiert. Im zweiten Teil der Arbeit wurden die Biosynthese-Enzyme BIS3, OMT1 und OMT2 lokalisiert. In Suspensionskulturen von Sorbus aucuparia und Malus x domestica wurde eine punktuelle Lokalisierung der BIS am Rand der Zellen festgestellt. In der Apfelkultur zusätzlich im Nukleus. Es wurden Reporterkonstrukte der Enzyme erstellt. Die Transformation dieser Konstrukte in Blattzellen von Nicotiana benthamiana zeigte eine Lokalisierung der Enzyme im Zytoplasma und im Nukleus. In Blattzellen adulter Apfelpflanzen zeigten die Enzyme punktuelle Lokalisierung, wohingegen die OMT2 in Blattzellen eines Apfelsämlings im Zytoplasma und im Nukleus lokalisierte. Es wurde die Transformation von Zellsuspensionskulturen von S. aucuparia und M. x domestica via Partikelkanone optimiert. Diese Methode führte zu Zellen, die eine zytoplasmatische Lokalisierung der BIS3 zeigten. Zusammenfassend wurde ein Metabolon zur Biosynthese der Phytoalexine postuliert. Im dritten Teil wurde ein Apfelblattextrakt untersucht, der das Wachstum der E. amylovora Mutante Ea1189-3 inhibiert. Der Extrakt wurde auf eine Substanz eingegrenzt. Im letzten Teil der Arbeit wurde der Gehalt an Phytoalexinen in verschiedenen Geweben bestimmt. Unter anderem wurden Apfelwurzeln aus apfelmüden Böden auf den Gehalt an Phytoalexinen analysiert. Es konnten vier Biphenyle und zwei Dibenzofurane detektiert werden.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
Der Schneckenflüsterer
Gärtners Leid - Schnecken, Feuerbrand und Tomatenfäule
Alljährlich beginnt das große Wehklagen bei Gartenbesitzern und Gemüsebauern: "Die Schnecken fressen alles auf." Und zumeist ab Juli: "Die Tomaten werden braun." Spätestens dann beginnt der große Kampf gegen Natur und Umwelt! Giftiges Schneckenkorn wird gestreut, der Einsatz gegen die Nacktschnecken wird mit Salz, Bierdosen, kochendem Wasser und Schneidewerkzeugen geführt.
Im Wüten gegen den Feuerbrand wiederum, arten die Maßnahmen geradezu in einen Krieg gegen die Apfelbäume aus, der mit Motorsäge und Feuersbrunst als Symptombekämpfung geführt wird, statt die Ursachen zu beheben und aus begangenen Fehlern zu lernen. Symptombehandlung - wie in der Schulmedizin - behördlicherseits verordnet, ist angesagt, zum Teufel mit der Natur und Umwelt. Die Wenigsten denken dabei aber wirklich über die Ursachen von Feuerbrand, Tomatenfäule und "Schneckenplage" nach. Plagen, die in Wahrheit eine von Menschen (von uns allen) verursachtes Desaster darstellen.
Nicht die Schnecken krochen aus Spanien oder Übersee zu uns, sondern wir haben sie eingeschleppt, weil wir der Meinung waren, mit dem saisonalen Gemüse, das unsere Bauern produzieren, nicht auskommen zu können und weil wir im Winter Kirschen, Erdbeeren und Marillen und im Sommer Orangen haben mussten. Das ist aber erst die halbe Wahrheit. Eine Überpopulation von sogenannten "Schädlingen" (die es in der Tierwelt überhaupt nicht gibt, weil der Mensch selbst der größte Schädling unseres Planeten ist) tritt erst dann auf, wenn eine verfehlte Natur- und Agrarwirtschaft eine solche durch Monokulturen, übernutzte Böden und den gewissenlosen Einsatz von Chemie hervorruft. In einer symbiotischen, nachhaltigen Landwirtschaft (viele nennen dies auch Permakultur) gibt es keinen Schädlingsbefall in Heerscharen, da die Pflanzen sich untereinander über die Wurzeln und die Ausscheidungen, über Blätter und Blüten miteinander verständigen und ein System des ökologischen Gleichgewichts aufrecht erhalten..
Diese - im feinstofflichen Bereich ablaufende Verständigung (von der die Technikfreaks und Freunde der chemischen Industrie wieder behaupten werden, dass es diese nicht gibt) findet in der Form statt, dass die Pflanzen untereinander nicht nur Stoffe austauschen, die sie als Nahrung für das Wachstum, die Blüte und die Fruchtfolge benötigen (z.B. Kalium, Stickstoff etc.), sie schützen sich aber auch gegenseitig durch den Ausstoß von Substanzen (Säften und Düften) gegen sogenannte "Schädlinge", wie z.B. Nacktschnecken, die Miniermotte bei den Kastanien, den Kartoffelkäfer (der ja auch nur durch die Monokulturen übermäßig auftritt) oder den Kohlweißling mit dessen Raupen.
Grundvoraussetzung zur Vermeidung aller oben angeführten "Gärtner-Plagen" ist ein intaktes Bodenleben mit entsprechender Humusdecke und das dazugehörige Bodenleben mit Mikroorganismen, Regenwürmern, Maulwürfen, Wühlmäusen, Käfern, verrotteter Biomasse und vielem mehr. Auch die Maulwurfsgrille hat ihren angestammten Platz in diesem Ökosystem. Wer dies alles bekämpft, wird in Zukunft weiterhin seine Obstbäume verbrennen und sich mit braunen Tomaten und abgefressenen Gemüsepflanzen abfinden müssen. Wer aber seinen Verstand in Verbindung mit Sensibilität für die Abläufe der Natur und in Achtung vor der Kreatur einsetzt, wird in wunderbarer Weise die natürlichen Mechanismen erleben, die kein Ungleichgewicht, kein Bekämpfen und kein Gegeneinander, sondern nur ein Miteinander kennen. Er wird "sehend werden", so, als fiele es ihm wie Schuppen von den Augen. Ein weites Feld an wunderbaren Dingen, die man plötzlich begreift, öffnet sich für jeden, der Willens ist, den Krieg gegen die Natur und deren Kreaturen zu beenden.
Der Kampf gegen Tier und Natur richtet sich letztendlich immer gegen den Menschen selbst, wie in den, von der Menschheit geführten Kriegen, bei denen es, wie beim Kampf gegen die Natur für den Menschen keinen Sieg, sondern nur eine Niederlage gibt
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Feuerbrand
Sie suchen ein Buch über Feuerbrand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Feuerbrand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Feuerbrand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feuerbrand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Feuerbrand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Feuerbrand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Feuerbrand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.