Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Kinematographie entwickelte sich innerhalb weniger Jahre von einem technischen Kuriosum zu einer florierenden Freizeitindustrie. Bereits um 1905 öffneten in Berlin die ersten Kinotheater ihre Pforten. Eine rasante Entwicklung folgte, die in den zwanziger Jahren in einer Blüte des deutschen Films gipfelte. Der Buchhandel hingegen kämpfte nach Ende des Ersten Weltkrieges mit Absatzschwachen, besonders in seiner traditionellen Zielgruppe, dem Bürgertum. Von einer „Bücherkrise“ war schnell die Rede und vom Untergang der Buchkultur. Der Film, darauf schien vieles hinzudeuten, hatte das Buch als wichtigstes Informations- und Unterhaltungsmedium abgelost. Wie reagierten Verleger und Buchhändler auf den Siegeszug der Kinematographie? Welche Strategien entwickelten sie im Umgang mit dem angeblichen Konkurrenten? Jasmin Langes Studie rekonstruiert erstmals die Kino-Debatte im Buchhandel von ihren Anfängen im Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik. Darüber hinaus wird die Auswirkung des Films auf drei wesentliche Aspekte der Verlagsarbeit untersucht: Rechteverwertung, Programmpolitik und Buchwerbung. Diese interdisziplinäre Untersuchung zeigt, welche Geschäftsstrategien der Buchhandel entwickelte, um am Erfolg des neuen Mediums zu partizipieren. Am Verhältnis von Buch und Film kann Lange zudem exemplarisch nachvollziehen, wie sich die Buchkultur zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts veränderte.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *
Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Die Kinematographie entwickelte sich innerhalb weniger Jahre von einem technischen Kuriosum zu einer florierenden Freizeitindustrie. Bereits um 1905 öffneten in Berlin die ersten Kinotheater ihre Pforten. Eine rasante Entwicklung folgte, die in den zwanziger Jahren in einer Blüte des deutschen Films gipfelte. Der Buchhandel hingegen kämpfte nach Ende des Ersten Weltkrieges mit Absatzschwachen, besonders in seiner traditionellen Zielgruppe, dem Bürgertum. Von einer „Bücherkrise“ war schnell die Rede und vom Untergang der Buchkultur. Der Film, darauf schien vieles hinzudeuten, hatte das Buch als wichtigstes Informations- und Unterhaltungsmedium abgelost. Wie reagierten Verleger und Buchhändler auf den Siegeszug der Kinematographie? Welche Strategien entwickelten sie im Umgang mit dem angeblichen Konkurrenten? Jasmin Langes Studie rekonstruiert erstmals die Kino-Debatte im Buchhandel von ihren Anfängen im Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik. Darüber hinaus wird die Auswirkung des Films auf drei wesentliche Aspekte der Verlagsarbeit untersucht: Rechteverwertung, Programmpolitik und Buchwerbung. Diese interdisziplinäre Untersuchung zeigt, welche Geschäftsstrategien der Buchhandel entwickelte, um am Erfolg des neuen Mediums zu partizipieren. Am Verhältnis von Buch und Film kann Lange zudem exemplarisch nachvollziehen, wie sich die Buchkultur zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts veränderte.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Auf wissenschaftlicher Ebene reichert diese Arbeit die Erfolgsfaktorenforschung auf der bislang vernachlässigten Filmverwertungsstufe Fernsehen an. Es wird für gängige Zeitpunkte des Erwerbs von Senderechten gezeigt, welche Faktoren die TV-Sehbeteiligung eines Spielfilms im Free-TV bestimmen. Dabei übertrifft die erzielte Prognosegüte alle bislang publizierten Ergebnisse. Die empirische Modellierung erfolgt mittels innovativer Erweiterung des Potenzials der Methode Partial Least Squares-Pfadmodellierung hin zum formelbasierten Prognoseinstrument. Diese Erweiterung kann auch im nicht-filmbezogenen Kontext zur Anwendung kommen.
Für den managementorientierten Beitrag wird auf Basis der prognostizierten Sehbeteiligung in Verbindung mit relevanten Umfeldfaktoren (z. B. Werbegrößen) ein eigenes, in der Praxis anwendbares Modell zur Bestimmung des monetären Wertes von TV-Filmrechten entwickelt. Daraus resultieren Preisobergrenzen für Spielfilme aus der Sicht von TV-Sendern. Das Bewertungsmodell ermittelt für einzelne Filmbeispiele konkrete Zahlungsbereitschaften für die Senderechte in Abhängigkeit vom Kaufzeitpunkt, vom Rechteumfang, vom Käufer und von dessen subjektiv tolerierbarem Projektrisiko sowie von dessen Handlungsoptionen hinsichtlich der Rechteverwertung.
Dieses Buch richtet sich an alle Beteiligten an der Spielfilmverwertung im Fernsehen. Speziell TV-Sendern und Rechtehändlern wird ein leistungsfähiges Werkzeug für einen effizienteren Erwerb von Senderechten an die Hand gegeben, welches das Risiko von Fehlinvestitionen deutlich reduziert. Gleichermaßen wendet sich diese Arbeit an Wissenschaftler auf den Gebieten der ökonomischen Filmerfolgsforschung und der TV-Programmwahl. Zudem wird ein kompakter und informativer Überblick über zentrale Strukturen und Prozesse in der TV- und Filmindustrie präsentiert, der allen Studierenden des Medienmanagements zu empfehlen ist.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Filmrechte
Sie suchen ein Buch über Filmrechte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Filmrechte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Filmrechte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Filmrechte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Filmrechte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Filmrechte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Filmrechte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.