Innsbrucker Kulturorte
Entwicklung und Programmatik des Innsbrucker Filmkulturzentrums
In diesem Buch stellt die Kulturwissenschaftlerin Verena Teissl die Entwicklung der Innsbrucker Programmkinos Cinematograph und Leokino sowie des Betreibervereins Otto Preminger Institut dar. In studentischem Umfeld entstanden Anfang der 1970er Jahre mit dem Cinematografischen Salon (im Olympiakino) und dem Cinematograph am Innrain (bis 1981, anschließend in einem Hinterhof in der Schöpfstraße und seit 1984 am aktuellen Standort in der Museumstraße) die ersten Spielstätten. Der Start war geprägt von Aufbruch und schwieriger Behauptung eines alternativen Filmzentrums: Die Idee eines Kinos nicht als kommerzieller Unterhaltungsbetrieb sondern als Plattform einer gesellschaftskritischen, zeitgenössischen Kunstform war damals neu. Im konservativen Land Tirol begleiteten zudem Zensurfälle die Entwicklung, insbesondere der Fall „Liebeskonzil“ (Werner Schroeter, D 1982), der sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete. Erst ab den späten 1980er Jahren begann eine Phase der Konsolidierung und mit der Übernahme und dem Umbau des Leokinos in der Anichstrasse 1999 sowie dem Start des Internationalen Film Festivals Innsbruck (IFFI) sowie des feministischen Zyklus‘ kinovi[sie]on etablierte sich das Filmkulturzentrum endgültig.
Nach den bisherigen drei Bänden der Reihe ist dieses Buch ein weiterer Mosaikstein für die Entstehungsgeschichte der alternativen Kulturszene Innsbrucks. Der Fotograf Günter Richard Wett spürt mit seiner Bildreportage der Atmosphäre der Kinos und Veranstaltungen nach.
Tipps:
50 Jahre Programmkino in Innsbruck
Innovative Gestaltung und hochwertige Produktion
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitgefächerten Fundus an lizenzfreien Kurz-Drehbüchern für das eigene Training, zur Castingvorbereitung oder auch für die Bewerbung und Demobandproduktion: Es umfasst Dialoge und Monologe verschiedener Genres, zugeschnitten auf Männer und Frauen, unterschiedliche Typen, Rollen und Altersstufen. Ein Großteil aller SchauspielerInnen verdient heute sein Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler und Filmemacher trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und sie brauchen Bewerbungsmaterial: Das Demoband ist als audiovisuelle Visitenkarte für SchauspielerInnen inzwischen ein absolutes Muss, um sich auf dem hartumkämpften Markt durchzuSetzen. Bislang wurden hierfür selbstverfasste Texte, herausgeschriebene Filmszenen oder Theaterdialoge verwendet. Aber Theatertexte haben eine völlig andere Struktur als Drehbücher für Film und Fernsehen und bereits produzierte Filmszenen nachzustellen birgt die Gefahr in sich, dass man seine eigene Fantasie unterdrückt oder mit dem bereits beSetzten Schauspieler verglichen wird. Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese mundgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgeSetzt oder kreativ gefilmt werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die szenische Auflösung eines Filmes ist ein kreativer Vorgang, der dem eigenen Geschmack und dem individuellen Stil der Kamerafrau/des Kameramannes bzw. der Regisseurin/des Regisseurs unterliegt. Doch sollten Filmschaffende immer auch die Wirkung der gewählten Kameraeinstellungen beim Zuschauer vor Augen haben: Wird damit auch wirklich die Emotion geweckt, die sie/er hervorrufen möchte? Heiko Raschke gibt dem Leser einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie man eine Szene effektiv und zuschauerorientiert auflöst.
Hierfür erklärt er zunächst die Bedeutung des Floorplans bzw. der Blueprints als wichtige Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit am Set. Anhand von Übungen kann der Leser daraufhin eigene Auflösungen von personenzentrierten oder handlungszentrierten Szenen erstellen und so dem eigenen Stil auf die Spur kommen. Um die Wirkung beim Zuschauer nicht dem Zufall zu überlassen, zeigt Heiko Raschke, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert und warum die "Proxemik" als Erforschung des menschlichen Raumverhaltens für den Filmdreh bedeutend ist: Denn Kamerapositionen, Einstellungsgrößen, Objektivwahl und Kamerabewegungen sind immer auch gewählte Standpunkte der Betrachtung und beeinflussen auf vielseitige Art und Weise die Wirkung eines Filmbildes. Der filmische Raum wird so zu einem bewusst zu konstruierenden Raum – auch in 3D. Mit der von Heiko Raschke aufgezeigten Strategie von der Festlegung eines visuellen Konzepts über die Arbeit am Drehbuch, die Auflösung bzw. Szenenarbeit hin zur Shotlist kann der Leser Schritt für Schritt die eigene Handschrift entwickeln.
Diese Auflage wurde noch einmal umfassend überarbeitet, weil sich der Markt und die Technik ständig weiterentwickeln. Dabei wurde allerhand Feedback der Leser in die Überarbeitung mit eingeflochten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die szenische Auflösung eines Filmes ist ein kreativer Vorgang, der dem eigenen Geschmack und dem individuellen Stil der Kamerafrau/des Kameramannes bzw. der Regisseurin/des Regisseurs unterliegt. Doch sollten Filmschaffende immer auch die Wirkung der gewählten Kameraeinstellungen beim Zuschauer vor Augen haben: Wird damit auch wirklich die Emotion geweckt, die sie/er hervorrufen möchte? Heiko Raschke gibt dem Leser einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie man eine Szene effektiv und zuschauerorientiert auflöst.
Hierfür erklärt er zunächst die Bedeutung des Floorplans bzw. der Blueprints als wichtige Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit am Set. Anhand von Übungen kann der Leser daraufhin eigene Auflösungen von personenzentrierten oder handlungszentrierten Szenen erstellen und so dem eigenen Stil auf die Spur kommen. Um die Wirkung beim Zuschauer nicht dem Zufall zu überlassen, zeigt Heiko Raschke, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert und warum die "Proxemik" als Erforschung des menschlichen Raumverhaltens für den Filmdreh bedeutend ist: Denn Kamerapositionen, Einstellungsgrößen, Objektivwahl und Kamerabewegungen sind immer auch gewählte Standpunkte der Betrachtung und beeinflussen auf vielseitige Art und Weise die Wirkung eines Filmbildes. Der filmische Raum wird so zu einem bewusst zu konstruierenden Raum – auch in 3D. Mit der von Heiko Raschke aufgezeigten Strategie von der Festlegung eines visuellen Konzepts über die Arbeit am Drehbuch, die Auflösung bzw. Szenenarbeit hin zur Shotlist kann der Leser Schritt für Schritt die eigene Handschrift entwickeln.
Diese Auflage wurde noch einmal umfassend überarbeitet, weil sich der Markt und die Technik ständig weiterentwickeln. Dabei wurde allerhand Feedback der Leser in die Überarbeitung mit eingeflochten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kinder lieben die Helden und Figuren aus Filmen und sind fasziniert von ihren Abenteuern und Geschichten.
Diese Faszination übertragen die Autoren und Autorinnen in die Arbeit mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Kinder sollen anhand der Geschichten ins Gespräch über den Glauben kommen. 34 Gruppenstunden und Kinderthementage zeigen, wie Kinderserien und -filme eine Brücke zum Glauben, zur Bibel und letztlich zu Gott schlagen können. Grundlage sind 26 Serien- und Filmklassiker sowie aktuelle Produktionen.
Da Filme in der Arbeit mit Kindern verantwortungsbewusst eingesetzt werden müssen, stehen zu Beginn wichtige pädagogische und rechtliche Grundfragen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die szenische Auflösung eines Filmes ist ein kreativer Vorgang, der dem eigenen Geschmack und dem individuellen Stil der Kamerafrau/des Kameramannes bzw. der Regisseurin/des Regisseurs unterliegt. Doch sollten Filmschaffende immer auch die Wirkung der gewählten Kameraeinstellungen beim Zuschauer vor Augen haben: Wird damit auch wirklich die Emotion geweckt, die sie/er hervorrufen möchte? Heiko Raschke gibt dem Leser einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie man eine Szene effektiv und zuschauerorientiert auflöst.
Hierfür erklärt er zunächst die Bedeutung des Floorplans bzw. der Blueprints als wichtige Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit am Set. Anhand von Übungen kann der Leser daraufhin eigene Auflösungen von personenzentrierten oder handlungszentrierten Szenen erstellen und so dem eigenen Stil auf die Spur kommen. Um die Wirkung beim Zuschauer nicht dem Zufall zu überlassen, zeigt Heiko Raschke, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert und warum die "Proxemik" als Erforschung des menschlichen Raumverhaltens für den Filmdreh bedeutend ist: Denn Kamerapositionen, Einstellungsgrößen, Objektivwahl und Kamerabewegungen sind immer auch gewählte Standpunkte der Betrachtung und beeinflussen auf vielseitige Art und Weise die Wirkung eines Filmbildes. Der filmische Raum wird so zu einem bewusst zu konstruierenden Raum – auch in 3D. Mit der von Heiko Raschke aufgezeigten Strategie von der Festlegung eines visuellen Konzepts über die Arbeit am Drehbuch, die Auflösung bzw. Szenenarbeit hin zur Shotlist kann der Leser Schritt für Schritt die eigene Handschrift entwickeln.
Diese Auflage wurde noch einmal umfassend überarbeitet, weil sich der Markt und die Technik ständig weiterentwickeln. Dabei wurde allerhand Feedback der Leser in die Überarbeitung mit eingeflochten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Innsbrucker Kulturorte
Entwicklung und Programmatik des Innsbrucker Filmkulturzentrums
In diesem Buch stellt die Kulturwissenschaftlerin Verena Teissl die Entwicklung der Innsbrucker Programmkinos Cinematograph und Leokino sowie des Betreibervereins Otto Preminger Institut dar. In studentischem Umfeld entstanden Anfang der 1970er Jahre mit dem Cinematografischen Salon (im Olympiakino) und dem Cinematograph am Innrain (bis 1981, anschließend in einem Hinterhof in der Schöpfstraße und seit 1984 am aktuellen Standort in der Museumstraße) die ersten Spielstätten. Der Start war geprägt von Aufbruch und schwieriger Behauptung eines alternativen Filmzentrums: Die Idee eines Kinos nicht als kommerzieller Unterhaltungsbetrieb sondern als Plattform einer gesellschaftskritischen, zeitgenössischen Kunstform war damals neu. Im konservativen Land Tirol begleiteten zudem Zensurfälle die Entwicklung, insbesondere der Fall „Liebeskonzil“ (Werner Schroeter, D 1982), der sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete. Erst ab den späten 1980er Jahren begann eine Phase der Konsolidierung und mit der Übernahme und dem Umbau des Leokinos in der Anichstrasse 1999 sowie dem Start des Internationalen Film Festivals Innsbruck (IFFI) sowie des feministischen Zyklus‘ kinovi[sie]on etablierte sich das Filmkulturzentrum endgültig.
Nach den bisherigen drei Bänden der Reihe ist dieses Buch ein weiterer Mosaikstein für die Entstehungsgeschichte der alternativen Kulturszene Innsbrucks. Der Fotograf Günter Richard Wett spürt mit seiner Bildreportage der Atmosphäre der Kinos und Veranstaltungen nach.
Tipps:
50 Jahre Programmkino in Innsbruck
Innovative Gestaltung und hochwertige Produktion
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitgefächerten Fundus an lizenzfreien Kurz-Drehbüchern für das eigene Training, zur Castingvorbereitung oder auch für die Bewerbung und Demobandproduktion: Es umfasst Dialoge und Monologe verschiedener Genres, zugeschnitten auf Männer und Frauen, unterschiedliche Typen, Rollen und Altersstufen. Ein Großteil aller SchauspielerInnen verdient heute sein Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler und Filmemacher trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und sie brauchen Bewerbungsmaterial: Das Demoband ist als audiovisuelle Visitenkarte für SchauspielerInnen inzwischen ein absolutes Muss, um sich auf dem hartumkämpften Markt durchzuSetzen. Bislang wurden hierfür selbstverfasste Texte, herausgeschriebene Filmszenen oder Theaterdialoge verwendet. Aber Theatertexte haben eine völlig andere Struktur als Drehbücher für Film und Fernsehen und bereits produzierte Filmszenen nachzustellen birgt die Gefahr in sich, dass man seine eigene Fantasie unterdrückt oder mit dem bereits beSetzten Schauspieler verglichen wird. Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese mundgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgeSetzt oder kreativ gefilmt werden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Innsbrucker Kulturorte
Entwicklung und Programmatik des Innsbrucker Filmkulturzentrums
In diesem Buch stellt die Kulturwissenschaftlerin Verena Teissl die Entwicklung der Innsbrucker Programmkinos Cinematograph und Leokino sowie des Betreibervereins Otto Preminger Institut dar. In studentischem Umfeld entstanden Anfang der 1970er Jahre mit dem Cinematografischen Salon (im Olympiakino) und dem Cinematograph am Innrain (bis 1981, anschließend in einem Hinterhof in der Schöpfstraße und seit 1984 am aktuellen Standort in der Museumstraße) die ersten Spielstätten. Der Start war geprägt von Aufbruch und schwieriger Behauptung eines alternativen Filmzentrums: Die Idee eines Kinos nicht als kommerzieller Unterhaltungsbetrieb sondern als Plattform einer gesellschaftskritischen, zeitgenössischen Kunstform war damals neu. Im konservativen Land Tirol begleiteten zudem Zensurfälle die Entwicklung, insbesondere der Fall „Liebeskonzil“ (Werner Schroeter, D 1982), der sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete. Erst ab den späten 1980er Jahren begann eine Phase der Konsolidierung und mit der Übernahme und dem Umbau des Leokinos in der Anichstrasse 1999 sowie dem Start des Internationalen Film Festivals Innsbruck (IFFI) sowie des feministischen Zyklus‘ kinovi[sie]on etablierte sich das Filmkulturzentrum endgültig.
Nach den bisherigen drei Bänden der Reihe ist dieses Buch ein weiterer Mosaikstein für die Entstehungsgeschichte der alternativen Kulturszene Innsbrucks. Der Fotograf Günter Richard Wett spürt mit seiner Bildreportage der Atmosphäre der Kinos und Veranstaltungen nach.
Tipps:
50 Jahre Programmkino in Innsbruck
Innovative Gestaltung und hochwertige Produktion
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die szenische Auflösung eines Filmes ist ein kreativer Vorgang, der dem eigenen Geschmack und dem individuellen Stil des Kameramannes bzw. des Regisseurs unterliegt. Doch sollte ein Filmemacher immer auch die Wirkung der gewählten Kameraeinstellungen beim Zuschauer vor Augen haben: Wird damit auch die Emotion geweckt, die er hervorrufen möchte? Heiko Raschke gibt dem Leser einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie man eine Szene effektiv und zuschauerorientiert auflöst. Hierfür erklärt er zunächst die Bedeutung des Floorplans bzw. Blueprints als wichtige Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit am Set. Anhand von Übungen kann der Leser daraufhin eigene Auflösungen von personenzentrierten oder handlungszentrierten Szenen erstellen und so dem eigenen Stil auf die Spur kommen. Um die Wirkung beim Zuschauer nicht dem Zufall zu überlassen, zeigt Heiko Raschke, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert und warum die »Proxemik« als Erforschung des menschlichen Raumverhaltens für den Filmdreh bedeutend ist: Denn Kamerapositionen, Einstellungsgrößen, Objektivwahl und Kamerabewegungen sind immer auch gewählte Standpunkte der Betrachtung und beeinflussen auf vielseitige Art und Weise die Wirkung eines Filmbildes. Der filmische Raum wird so zu einem bewusst zu konstruierenden Raum – auch in 3D. Mit der von Heiko Raschke aufgezeigten Strategie von der Festlegung eines visuellen Konzepts, über das Drehbuch, die Auflösung bzw. Szenenarbeit hin zum Storyboard kann der Leser Schritt für Schritt die eigene Handschrift entwickeln.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitgefächerten Fundus an lizenzfreien Kurz-Drehbüchern für das eigene Training, zur Castingvorbereitung oder auch für die Bewerbung und Demobandproduktion: Es umfasst Dialoge und Monologe verschiedener Genres, zugeschnitten auf Männer und Frauen, unterschiedliche Typen, Rollen und Altersstufen. Ein Großteil aller SchauspielerInnen verdient heute sein Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler und Filmemacher trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und sie brauchen Bewerbungsmaterial: Das Demoband ist als audiovisuelle Visitenkarte für SchauspielerInnen inzwischen ein absolutes Muss, um sich auf dem hartumkämpften Markt durchzuSetzen. Bislang wurden hierfür selbstverfasste Texte, herausgeschriebene Filmszenen oder Theaterdialoge verwendet. Aber Theatertexte haben eine völlig andere Struktur als Drehbücher für Film und Fernsehen und bereits produzierte Filmszenen nachzustellen birgt die Gefahr in sich, dass man seine eigene Fantasie unterdrückt oder mit dem bereits beSetzten Schauspieler verglichen wird. Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese mundgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgeSetzt oder kreativ gefilmt werden.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitgefächerten Fundus an lizenzfreien Kurz-Drehbüchern für das eigene Training, zur Castingvorbereitung oder auch für die Bewerbung und Demobandproduktion: Es umfasst Dialoge und Monologe verschiedener Genres, zugeschnitten auf Männer und Frauen, unterschiedliche Typen, Rollen und Altersstufen. Ein Großteil aller SchauspielerInnen verdient heute sein Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler und Filmemacher trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und sie brauchen Bewerbungsmaterial: Das Demoband ist als audiovisuelle Visitenkarte für SchauspielerInnen inzwischen ein absolutes Muss, um sich auf dem hartumkämpften Markt durchzuSetzen. Bislang wurden hierfür selbstverfasste Texte, herausgeschriebene Filmszenen oder Theaterdialoge verwendet. Aber Theatertexte haben eine völlig andere Struktur als Drehbücher für Film und Fernsehen und bereits produzierte Filmszenen nachzustellen birgt die Gefahr in sich, dass man seine eigene Fantasie unterdrückt oder mit dem bereits beSetzten Schauspieler verglichen wird. Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese mundgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgeSetzt oder kreativ gefilmt werden.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitgefächerten Fundus an lizenzfreien Kurz-Drehbüchern für das eigene Training, zur Castingvorbereitung oder auch für die Bewerbung und Demobandproduktion: Es umfasst Dialoge und Monologe verschiedener Genres, zugeschnitten auf Männer und Frauen, unterschiedliche Typen, Rollen und Altersstufen. Ein Großteil aller SchauspielerInnen verdient heute sein Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler und Filmemacher trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und sie brauchen Bewerbungsmaterial: Das Demoband ist als audiovisuelle Visitenkarte für SchauspielerInnen inzwischen ein absolutes Muss, um sich auf dem hartumkämpften Markt durchzuSetzen. Bislang wurden hierfür selbstverfasste Texte, herausgeschriebene Filmszenen oder Theaterdialoge verwendet. Aber Theatertexte haben eine völlig andere Struktur als Drehbücher für Film und Fernsehen und bereits produzierte Filmszenen nachzustellen birgt die Gefahr in sich, dass man seine eigene Fantasie unterdrückt oder mit dem bereits beSetzten Schauspieler verglichen wird. Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese mundgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgeSetzt oder kreativ gefilmt werden.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Düsseldorf in den 1950er-Jahren. Der Detektiv Herbert Weber ist eigentlich künstlerischer Fotograf. Doch sein Vater Siegfried Weber, ein Rechtsanwalt, vermittelt ihm immer wieder Einsätze als Privatermittler. Herbert Weber kann das Geld gut gebrauchen und als ehemaliger Scharfschütze bringt ihn nichts aus der Fassung. Denkt er.
Dann übernimmt er den Fall der Schauspielerin Katharina Reiz. Ihr Mann, der Regisseur Kurt Reiz, hat sich aus politischen Gründen von ihr getrennt. Katharina fühlt sich von ihm bedroht und fürchtet um ihr Leben, denn ihr Ex-Mann hat ein skurilles Hobby: den perfekten Mord. Herbert Weber soll sie beschützen. Doch ist es fraglich, ob er das schafft, als er sie auf der Brüstung der Nordbrücke (heute Theodor-Heuss-Brücke) sieht.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Die szenische Auflösung eines Filmes ist ein kreativer Vorgang, der dem eigenen Geschmack und dem individuellen Stil der Kamerafrau/des Kameramannes bzw. der Regisseurin/des Regisseurs unterliegt. Doch sollten Filmschaffende immer auch die Wirkung der gewählten Kameraeinstellungen beim Zuschauer vor Augen haben: Wird damit auch wirklich die Emotion geweckt, die sie/er hervorrufen möchte? Heiko Raschke gibt dem Leser einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie man eine Szene effektiv und zuschauerorientiert auflöst.
Hierfür erklärt er zunächst die Bedeutung des Floorplans bzw. der Blueprints als wichtige Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit am Set. Anhand von Übungen kann der Leser daraufhin eigene Auflösungen von personenzentrierten oder handlungszentrierten Szenen erstellen und so dem eigenen Stil auf die Spur kommen. Um die Wirkung beim Zuschauer nicht dem Zufall zu überlassen, zeigt Heiko Raschke, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert und warum die "Proxemik" als Erforschung des menschlichen Raumverhaltens für den Filmdreh bedeutend ist: Denn Kamerapositionen, Einstellungsgrößen, Objektivwahl und Kamerabewegungen sind immer auch gewählte Standpunkte der Betrachtung und beeinflussen auf vielseitige Art und Weise die Wirkung eines Filmbildes. Der filmische Raum wird so zu einem bewusst zu konstruierenden Raum – auch in 3D. Mit der von Heiko Raschke aufgezeigten Strategie von der Festlegung eines visuellen Konzepts über die Arbeit am Drehbuch, die Auflösung bzw. Szenenarbeit hin zur Shotlist kann der Leser Schritt für Schritt die eigene Handschrift entwickeln.
Diese Auflage wurde noch einmal umfassend überarbeitet, weil sich der Markt und die Technik ständig weiterentwickeln. Dabei wurde allerhand Feedback der Leser in die Überarbeitung mit eingeflochten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Kinder lieben die Helden und Figuren aus Filmen und sind fasziniert von ihren Abenteuern und Geschichten.
Diese Faszination übertragen die Autoren und Autorinnen in die Arbeit mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Kinder sollen anhand der Geschichten ins Gespräch über den Glauben kommen. 34 Gruppenstunden und Kinderthementage zeigen, wie Kinderserien und -filme eine Brücke zum Glauben, zur Bibel und letztlich zu Gott schlagen können. Grundlage sind 26 Serien- und Filmklassiker sowie aktuelle Produktionen.
Da Filme in der Arbeit mit Kindern verantwortungsbewusst eingesetzt werden müssen, stehen zu Beginn wichtige pädagogische und rechtliche Grundfragen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Maria Jerchel und Jens Peter Kutz präsentieren neunundneunzig Ansichten von Frankfurt, die Filmszenen aus mehr oder weniger bekannten Kinofilmen frappierend nahe kommen. Sie zeigen die Stadt, wie wir sie noch nicht kennen: Fotografien als Film-Stills, die direkt aus den jeweiligen Produktionen entsprungen zu sein scheinen.
Am Anfang stand eine vage Idee, ein „Man könnte doch“: Wenn der Nebel so über dem Commerzbankturm steht, von der Hauptwache aus gesehen ― erinnert das nicht an Blade Runner? Man könnte das doch entsprechend fotografieren, an einem der nächsten Nebelabende im Winter …
Und so begannen Maria Jerchel und Jens Peter Kutz mit neuen Augen durch die Stadt zu gehen. Wege, die man jeden Tag zurücklegt, zur Arbeit, zum Einkaufen, ließen sie plötzlich eine neue Welt entdecken.
Außerirdische Roboter stampften durch die Abrissruine der Metzler-Bank, das Liebieghaus verwandelte sich zur unheimlichen Psycho-Villa. Hoch überdem Häusergewimmel der Stadt schwebte Mary Poppins ein, zwischen den Hochhäusern taumelte der Marshmallow Man aus Ghostbusters und King Kong erklomm den Messeturm. Zum Filmbild wurden bekannte Stadtansichten wie Dom, Römer und die berühmte Skyline, aber auch banale Orte treten ins Rampenlicht: Vom Lohrberg bis zum Flughafen, von Höchst bis Bonames – Gewohntes und Gewöhnliches verwandelt sich mit
dem Auge des Cineasten betrachtet in Visionen aus der Traumfabrik.
Dabei wurden alle Genres und Epochen bedacht, vom körnigen Schwarzweiß-Film bis zum computergenerierten Blockbuster. In akribischer Feinarbeit kitzelten die Autoren den besonderen Moment, die Stimmung aus den Fotos heraus: Wenn man früh genug aufsteht, an einem Wintermorgen aus dem Bus springt, und in genau dem richtigen
Augenblick das Panorama der Stadt einfängt, dann mag einem vielleicht nicht Philadelphia zu Füßen liegen, wenn man wie Rocky die Fäuste in die Luft reckt – aber die Ähnlichkeit ist frappierend. Manche Orte sind per se einfach „filmreif“: Der Dino aus Jurassic Park wartet schon vor dem Senckenberg Naturmuseum. Jens Peter Kutz hat an einem Regentag nach Sonnenuntergang auf den Auslöser gedrückt. Auch das Filmset aus Inception präsentiert sich drehfertig, als hätte eine eifrige Filmcrew an der Bockenheimer Warte alles vorbereitet.
Nach dem Shooting wurden die Fotos mit dem Computer bearbeitet ― ganz
wie im Film. Kurze anschauliche Texte erläutern die Verbindung zwischen
Filmszene und Stadt.
„Frankfurt wie im Film“ ist eine andere Art des Sightseeings: Es ist eine Hommage an das Kino wie auch eine Liebeserklärung an die Stadt. Entdecken Sie Frankfurt neu!
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Die szenische Auflösung eines Filmes ist ein kreativer Vorgang, der dem eigenen Geschmack und dem individuellen Stil der Kamerafrau/des Kameramannes bzw. der Regisseurin/des Regisseurs unterliegt. Doch sollten Filmschaffende immer auch die Wirkung der gewählten Kameraeinstellungen beim Zuschauer vor Augen haben: Wird damit auch wirklich die Emotion geweckt, die sie/er hervorrufen möchte? Heiko Raschke gibt dem Leser einen praktischen Leitfaden an die Hand, wie man eine Szene effektiv und zuschauerorientiert auflöst.
Hierfür erklärt er zunächst die Bedeutung des Floorplans bzw. der Blueprints als wichtige Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit am Set. Anhand von Übungen kann der Leser daraufhin eigene Auflösungen von personenzentrierten oder handlungszentrierten Szenen erstellen und so dem eigenen Stil auf die Spur kommen. Um die Wirkung beim Zuschauer nicht dem Zufall zu überlassen, zeigt Heiko Raschke, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert und warum die »Proxemik« als Erforschung des menschlichen Raumverhaltens für den Filmdreh bedeutend ist: Denn Kamerapositionen, Einstellungsgrößen, Objektivwahl und Kamerabewegungen sind immer auch gewählte Standpunkte der Betrachtung und beeinflussen auf vielseitige Art und Weise die Wirkung eines Filmbildes. Der filmische Raum wird so zu einem bewusst zu konstruierenden Raum – auch in 3D. Mit der von Heiko Raschke aufgezeigten Strategie von der Festlegung eines visuellen Konzepts über die Arbeit am Drehbuch, die Auflösung bzw. Szenenarbeit hin zur Shotlist kann der Leser Schritt für Schritt die eigene Handschrift entwickeln.
Diese Auflage wurde noch einmal umfassend überarbeitet, weil sich der Markt und die Technik ständig weiterentwickeln. Dabei wurde allerhand Feedback der Leser in die Überarbeitung mit eingeflochten.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Film ist immer in der Zeit. Und selten ist diese Zeit eine ungeteilte. Filmzeit zu gestalten, zu strukturieren und proportionieren ist eine der wesentlichen Aufgaben des Montageprozesses. Ohne zeitliche Auslassungen wäre jeder Film ein Echtzeitfilm. Anhand aktueller Filmbeispiele und umfangreicher Sequenzreihen begibt sich David J. Rauschning auf die Spur eines Phantoms, das auf sich aufmerksam macht, indem es fehlt. Das weglässt, um auf der inneren Leinwand des Zuschauers aufzufüllen. Framegenau zeigt er auf, wie sich zeitliche Auslassungsmomente manifestieren, beleuchtet mögliche Anwendungsgebiete und Wirkungsmechanismen und erläutert praxisnah, wie sie sich narrativ, rhythmisch, aber auch auf Drehbuch- und Tonebene gezielt herstellen lassen. Er entwickelt dabei einen schon lange ausstehenden Begriffskatalog, der temporale Ellipsen in ein Vokabular verschiedener Typen, Anwendungs- und Gestaltungsmomente versprachlicht. Filmschaffende erhalten damit erstmals ein verbales wie handwerkliches Tool, um die narrative Ökonomie filmischen Erzählens optimal gestalten zu können. Sprachlich erfindungsreich wechselt er zwischen fundiertem theoretischen Hintergrundwissen und praxisnahen Erkenntnissen aus eigenen sowie einer Vielzahl von internationalen Montagearbeiten. Dabei gelingt ihm eine einzigartige Verbindung von Bild und Text, von Form und Inhalt zu einer filmisch anmutenden Einheit. Eine thematische Pionierarbeit und ein gutes Stück Unterhaltung für jeden, der sich für die Zeitkonstruktion von Filmen interessiert.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitgefächerten Fundus an lizenzfreien Kurz-Drehbüchern für das eigene Training, zur Castingvorbereitung oder auch für die Bewerbung und Demobandproduktion: Es umfasst Dialoge und Monologe verschiedener Genres, zugeschnitten auf Männer und Frauen, unterschiedliche Typen, Rollen und Altersstufen. Ein Großteil aller SchauspielerInnen verdient heute sein Geld mit Film und Fernsehen. Damit angehende Schauspieler und Filmemacher trainieren und lernen können, benötigen sie praktische Übungsvorlagen. Und sie brauchen Bewerbungsmaterial: Das Demoband ist als audiovisuelle Visitenkarte für SchauspielerInnen inzwischen ein absolutes Muss, um sich auf dem hartumkämpften Markt durchzuSetzen. Bislang wurden hierfür selbstverfasste Texte, herausgeschriebene Filmszenen oder Theaterdialoge verwendet. Aber Theatertexte haben eine völlig andere Struktur als Drehbücher für Film und Fernsehen und bereits produzierte Filmszenen nachzustellen birgt die Gefahr in sich, dass man seine eigene Fantasie unterdrückt oder mit dem bereits beSetzten Schauspieler verglichen wird. Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese mundgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgeSetzt oder kreativ gefilmt werden.
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Filmszene
Sie suchen ein Buch über Filmszene? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Filmszene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Filmszene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Filmszene einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Filmszene - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Filmszene, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Filmszene und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.