Verhaltensanomalien: Kritische Anlässe und die Wirkung finanzieller Allgemeinbildung

Verhaltensanomalien: Kritische Anlässe und die Wirkung finanzieller Allgemeinbildung von Oleksy,  Marius
Die Kraft einer Wirtschaftskrise kann auf Generationen hinaus dem Wohlstand einer Gesellschaft schaden und ihre politische und soziale Ordnung verändern. Das Finanzverhalten der Menschen kann nicht nur individuelle Verluste verursachen sondern auch ganze Märkte ins Ungleichgewicht manövrieren. Die Standardökonomik erklärt das Finanzverhalten mit dem Prinzip der Nutzenmaximierung, die Verhaltensökonomik mit psychosozialen Einflüssen. Empirische Modelle, welche beide Aspekte vereinen, um das Maß der individuellen Rationalität der Individuen abzuschätzen, wurden selten untersucht. Marius Oleksy nutzt die Standard- und Verhaltensökonomik, um sich der Beantwortung der Frage zu widmen: Welche kritischen Anlässe führen zu individuellem Fehlverhalten von Aktienanlegerinnen und -anlegern und welchen Einfluss übt die finanzielle Allgemeinbildung aus? Er zeigt, dass eine Kombination aus Mangel an Finanzkompetenz, Bounded Rationality und einem geringen Maß der individuellen Rationalität das individuelle Fehlerhaften begünstigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhaltensanomalien: Kritische Anlässe und die Wirkung finanzieller Allgemeinbildung

Verhaltensanomalien: Kritische Anlässe und die Wirkung finanzieller Allgemeinbildung von Oleksy,  Marius
Die Kraft einer Wirtschaftskrise kann auf Generationen hinaus dem Wohlstand einer Gesellschaft schaden und ihre politische und soziale Ordnung verändern. Das Finanzverhalten der Menschen kann nicht nur individuelle Verluste verursachen sondern auch ganze Märkte ins Ungleichgewicht manövrieren. Die Standardökonomik erklärt das Finanzverhalten mit dem Prinzip der Nutzenmaximierung, die Verhaltensökonomik mit psychosozialen Einflüssen. Empirische Modelle, welche beide Aspekte vereinen, um das Maß der individuellen Rationalität der Individuen abzuschätzen, wurden selten untersucht. Marius Oleksy nutzt die Standard- und Verhaltensökonomik, um sich der Beantwortung der Frage zu widmen: Welche kritischen Anlässe führen zu individuellem Fehlverhalten von Aktienanlegerinnen und -anlegern und welchen Einfluss übt die finanzielle Allgemeinbildung aus? Er zeigt, dass eine Kombination aus Mangel an Finanzkompetenz, Bounded Rationality und einem geringen Maß der individuellen Rationalität das individuelle Fehlerhaften begünstigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhaltensanomalien: Kritische Anlässe und die Wirkung finanzieller Allgemeinbildung

Verhaltensanomalien: Kritische Anlässe und die Wirkung finanzieller Allgemeinbildung von Oleksy,  Marius
Die Kraft einer Wirtschaftskrise kann auf Generationen hinaus dem Wohlstand einer Gesellschaft schaden und ihre politische und soziale Ordnung verändern. Das Finanzverhalten der Menschen kann nicht nur individuelle Verluste verursachen sondern auch ganze Märkte ins Ungleichgewicht manövrieren. Die Standardökonomik erklärt das Finanzverhalten mit dem Prinzip der Nutzenmaximierung, die Verhaltensökonomik mit psychosozialen Einflüssen. Empirische Modelle, welche beide Aspekte vereinen, um das Maß der individuellen Rationalität der Individuen abzuschätzen, wurden selten untersucht. Marius Oleksy nutzt die Standard- und Verhaltensökonomik, um sich der Beantwortung der Frage zu widmen: Welche kritischen Anlässe führen zu individuellem Fehlverhalten von Aktienanlegerinnen und -anlegern und welchen Einfluss übt die finanzielle Allgemeinbildung aus? Er zeigt, dass eine Kombination aus Mangel an Finanzkompetenz, Bounded Rationality und einem geringen Maß der individuellen Rationalität das individuelle Fehlerhaften begünstigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Financial Capability in der Kunde-Bank-Beziehung

Financial Capability in der Kunde-Bank-Beziehung von Mayer,  Nadine
Nadine Mayer untersucht, ob vor dem Hintergrund einer zunehmenden Unzufriedenheit von Privatkunden mit Finanzdienstleistungen und einer steigenden Komplexität des Finanzentscheidungsprozesses die Förderung der Finanzkompetenz von Privatkunden eine vorteilhafte Wettbewerbsstrategie für Kreditinstitute sein kann. Dafür entwickelt sie ein interdisziplinäres Wissenskooperationsmodell zwischen Privatkunde und Bank und verzahnt das Konzept der Financial Capability mit bankstrategischen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzielle Selbstbestimmung

Finanzielle Selbstbestimmung von Edling,  Nicolas
Lernen Sie, . Machen Sie nicht länger andere reich, sondern sich selbst. Sie erfahren, wie Sie sich und Ihre Familie finanziell absichern und ohne Verzicht zielgerichtet Vermögen aufbauen.  Der in diesem Buch enthaltene Ansatz ermöglicht Ihnen, . Sie erhalten einen komplett individualisierbaren Baukasten, der Ihnen ermöglicht, einkommensunabhängig Vermögen aufzubauen. Der hilft Ihnen, von Grund auf Ihre Finanzen auf Erfolg auszurichten. Alles beginnt mit Ihrer persönlichen Vision. Ausgehend von dieser lernen Sie, positive Geldgewohnheiten zu entwickeln. Danach erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Familie finanziell absichern. Abschließend erhalten Sie eine genial einfache Investitionsstrategie und bekommen wertvolle Tipps, wie Sie wissenschaftliche Erkenntnisse einfach nutzen. Dies alles ermöglicht Ihnen, kontinuierlich Vermögen aufzubauen und finanziell erfolgreich zu werden.  Ein einfacher aber innovativer Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Finanzen voll zu kontrollieren und Vermögen für Ihre Selbstbestimmung im Leben aufzubauen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzen – Freiheit – Vorsorge

Finanzen – Freiheit – Vorsorge von Mueller,  Claudia
Mit unterhaltsamen Anekdoten und direkt umsetzbaren praktischen Anregungen öffnet dieses Buch einen ganz neuen Zugang zum Thema Finanzen. Als Gründerin des Female Finance Forum wendet sich Claudia Müller an Leserinnen (und Leser), die mehr über persönliche Budgetplanung, Geldanlage und Altersvorsorge wissen wollen und dieses Know-how anwenden möchten. Mit zahlreichen Tipps und nützlichen Tools kann jede Leserin einen klaren Plan für die persönlichen Finanzen entwickeln. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzielle Bildung als Schlüssel zur finanziellen Freiheit

Finanzielle Bildung als Schlüssel zur finanziellen Freiheit von Hastenteufel,  Jessica, Serena,  Manuela
Die Autoren zeigen in diesem , dass die finanzielle Bildung ein wichtiger Aspekt der finanziellen Freiheit ist. Anhand einer empirischen Studie mit den Generationen Baby Boomer und Y werden deren Unterschiede in Bezug auf ihren Umgang mit finanzieller Bildung und finanziellen Angelegenheiten sowie ihrer Einstellung zur finanziellen Freiheit im Allgemeinen sowie ihrer zukunftsorientierten Absicherung erläutert. Die Studie, basierend auf einer Online-Befragung, liefert das eindeutige Ergebnis, dass die finanzielle Bildung die finanzielle Freiheit maßgeblich beeinflusst. Es werden sowohl praxis- und zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen für die Vergleichsgenerationen als auch generationenunabhängig ausgesprochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzielle Bildung als Schlüssel zur finanziellen Freiheit

Finanzielle Bildung als Schlüssel zur finanziellen Freiheit von Hastenteufel,  Jessica, Serena,  Manuela
Die Autoren zeigen in diesem , dass die finanzielle Bildung ein wichtiger Aspekt der finanziellen Freiheit ist. Anhand einer empirischen Studie mit den Generationen Baby Boomer und Y werden deren Unterschiede in Bezug auf ihren Umgang mit finanzieller Bildung und finanziellen Angelegenheiten sowie ihrer Einstellung zur finanziellen Freiheit im Allgemeinen sowie ihrer zukunftsorientierten Absicherung erläutert. Die Studie, basierend auf einer Online-Befragung, liefert das eindeutige Ergebnis, dass die finanzielle Bildung die finanzielle Freiheit maßgeblich beeinflusst. Es werden sowohl praxis- und zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen für die Vergleichsgenerationen als auch generationenunabhängig ausgesprochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Money

Money von Robbins,  Tony
Mehr als 10 Jahre sind seit seiner letzten Veröffentlichung in Deutschland vergangen, jetzt meldet sich Anthony Robbins zurück. Als Personal Trainer beriet er Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Serena Williams sowie ein weltweites Millionenpublikum, nun widmet er seine Aufmerksamkeit den Finanzen. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Interviews mit mehr als 50 Starinvestoren, wie Warren Buffett oder Star-Hedgefondsmanager Carl Icahn, hat Robbins die besten Strategien für die private finanzielle Absicherung entwickelt. Sein Werk bündelt die Expertise erfolgreicher Finanzmarktakteure und seine Beratungserfahrung. Selbst komplexe Anlagestrategien werden verständlich erläutert, ohne an Präzision einzubüßen. In 7 Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit - praxisnah und für jeden umsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Money

Money von Robbins,  Tony
Mehr als 10 Jahre sind seit seiner letzten Veröffentlichung in Deutschland vergangen, jetzt meldet sich Anthony Robbins zurück. Als Personal Trainer beriet er Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Serena Williams sowie ein weltweites Millionenpublikum, nun widmet er seine Aufmerksamkeit den Finanzen. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Interviews mit mehr als 50 Starinvestoren, wie Warren Buffett oder Star-Hedgefondsmanager Carl Icahn, hat Robbins die besten Strategien für die private finanzielle Absicherung entwickelt. Sein Werk bündelt die Expertise erfolgreicher Finanzmarktakteure und seine Beratungserfahrung. Selbst komplexe Anlagestrategien werden verständlich erläutert, ohne an Präzision einzubüßen. In 7 Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit - praxisnah und für jeden umsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Money

Money von Robbins,  Tony
Mehr als 10 Jahre sind seit seiner letzten Veröffentlichung in Deutschland vergangen, jetzt meldet sich Anthony Robbins zurück. Als Personal Trainer beriet er Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Serena Williams sowie ein weltweites Millionenpublikum, nun widmet er seine Aufmerksamkeit den Finanzen. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Interviews mit mehr als 50 Starinvestoren, wie Warren Buffett oder Star-Hedgefondsmanager Carl Icahn, hat Robbins die besten Strategien für die private finanzielle Absicherung entwickelt. Sein Werk bündelt die Expertise erfolgreicher Finanzmarktakteure und seine Beratungserfahrung. Selbst komplexe Anlagestrategien werden verständlich erläutert, ohne an Präzision einzubüßen. In 7 Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit - praxisnah und für jeden umsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Money

Money von Robbins,  Tony
Mehr als 10 Jahre sind seit seiner letzten Veröffentlichung in Deutschland vergangen, jetzt meldet sich Anthony Robbins zurück. Als Personal Trainer beriet er Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Serena Williams sowie ein weltweites Millionenpublikum, nun widmet er seine Aufmerksamkeit den Finanzen. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Interviews mit mehr als 50 Starinvestoren, wie Warren Buffett oder Star-Hedgefondsmanager Carl Icahn, hat Robbins die besten Strategien für die private finanzielle Absicherung entwickelt. Sein Werk bündelt die Expertise erfolgreicher Finanzmarktakteure und seine Beratungserfahrung. Selbst komplexe Anlagestrategien werden verständlich erläutert, ohne an Präzision einzubüßen. In 7 Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit - praxisnah und für jeden umsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen.

Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen.
Komplexe Finanzprodukte und eine vermehrte Eigenverantwortung durch die Teilprivatisierung der Altersvorsorge verlangen von den privaten Haushalten schwierige Entscheidungen zu Konsum, Sparen und Anlegen. Falsche Entscheidungen bewirken womöglich individuell und gesamtgesellschaftlich hohe finanzielle Schäden. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert zwei grundlegende Befunde. Erstens kann finanzielle Bildung Finanzwissen und -handlungen positiv beeinflussen. Zweitens sind trotz vorhandener Grundkenntnisse über Verzinsung und Inflation erhebliche Defizite beim fortgeschrittenen Finanzwissen erkennbar. Das Wissensniveau wird vor allem durch die von den Eltern geprägte finanzielle Sozialisation und durch den in der Kindheit erlernten Umgang mit Taschengeld beeinflusst. Unter Defiziten in der Finanzbildung leidet auch die Altersvorsorge. Menschen mit geringen Kenntnissen setzen sich nur ungern mit Finanz- und Anlageentscheidungen auseinander. Frauen schneiden im Finanzwissen tendenziell schlechter ab als Männer. Da Frauen aber traditionell vorsichtiger bei ihren finanziellen Angelegenheiten sind und zukunftsbezogener agieren, weisen sie trotzdem das gleiche finanzielle Wohlbefinden auf wie Männer. Bildung und Einkommen sowie eine geringere Arbeitsmarktpartizipation von Frauen werden für die Geschlechterlücke im Finanzwissen verantwortlich gemacht. Als Konsequenz fordern Autoren eine gendersensible, lebenslange Finanzbildung. Insgesamt lässt sich feststellen, dass eine höhere (finanzielle) Bildung – insbesondere mathematische Fähigkeiten – ein besseres Finanzverhalten befördert.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen.

Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen.
Komplexe Finanzprodukte und eine vermehrte Eigenverantwortung durch die Teilprivatisierung der Altersvorsorge verlangen von den privaten Haushalten schwierige Entscheidungen zu Konsum, Sparen und Anlegen. Falsche Entscheidungen bewirken womöglich individuell und gesamtgesellschaftlich hohe finanzielle Schäden. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert zwei grundlegende Befunde. Erstens kann finanzielle Bildung Finanzwissen und -handlungen positiv beeinflussen. Zweitens sind trotz vorhandener Grundkenntnisse über Verzinsung und Inflation erhebliche Defizite beim fortgeschrittenen Finanzwissen erkennbar. Das Wissensniveau wird vor allem durch die von den Eltern geprägte finanzielle Sozialisation und durch den in der Kindheit erlernten Umgang mit Taschengeld beeinflusst. Unter Defiziten in der Finanzbildung leidet auch die Altersvorsorge. Menschen mit geringen Kenntnissen setzen sich nur ungern mit Finanz- und Anlageentscheidungen auseinander. Frauen schneiden im Finanzwissen tendenziell schlechter ab als Männer. Da Frauen aber traditionell vorsichtiger bei ihren finanziellen Angelegenheiten sind und zukunftsbezogener agieren, weisen sie trotzdem das gleiche finanzielle Wohlbefinden auf wie Männer. Bildung und Einkommen sowie eine geringere Arbeitsmarktpartizipation von Frauen werden für die Geschlechterlücke im Finanzwissen verantwortlich gemacht. Als Konsequenz fordern Autoren eine gendersensible, lebenslange Finanzbildung. Insgesamt lässt sich feststellen, dass eine höhere (finanzielle) Bildung – insbesondere mathematische Fähigkeiten – ein besseres Finanzverhalten befördert.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Schulden – Segen oder Fluch?

Schulden – Segen oder Fluch?
Schulden sind die treibende Kraft von Investitionen, Wirtschaftswachstum und Wohlstand: Ohne Verschuldung gäbe es keine verzinslichen Anlagen für Sparer. Reale Zinsen werden durch produktive Investitionen in der Realwirtschaft generiert. Die aktuellen Niedrigzinsen deuten auf einen Sparüberhang hin. Die globale Finanzkrise war eine Krise der Überschuldung für unproduktive Investitionen in nicht werthaltige Finanzinstrumente. Überschuldete Banken mussten Schulden abbauen, reorganisiert oder vom Staat gerettet werden. Staaten, die sich dafür verschuldeten, mussten höhere Zinsen zahlen, gerieten in eine Krise und erhielten neue Schulden durch »Rettungspakete«. Gleichzeitig stellen Schuldenobergrenzen ein Hindernis bei der Überwindung von Krisen durch kreditfinanzierte Investitionen dar. Ähnlich auf der Ebene der privaten Haushalte: Einerseits brauchen sie Kredite für die produktive Teilhabe am Wirtschaftsleben wie für Existenzgründungen, andererseits sind gerade einkommensschwächere Verbraucher dem Risiko der Überschuldung ausgesetzt. Zur Vermeidung der Insolvenz müssen sie oft teure Umschuldungskredite annehmen, die ihre Schuldenlast weiter erhöhen. Es stellt sich die Frage, welche regulatorischen Maßnahmen notwendig sind, um eine unverantwortliche oder wucherische Kreditvergabe zu verhindern. Marktversagen auf Kreditmärkten, sei es durch Wucher, Diskriminierung oder spekulative Übertreibungen bei der Preisbildung von Anleihen, kann durch staatliche Eingriffe wohlfahrtssteigernd korrigiert werden. Zwei Bände – VJH 4-2019 in deutscher und VJH 1-2020 in englischer Sprache – geben Antworten auf die Frage »Schulden – Segen oder Fluch?« und zeigen politische Handlungsoptionen auf. Sie enthalten wegweisende Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen (Wirtschaft, Politikwissenschaft, Recht, Ethik), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Jubiläumsnetzwerk »erlassjahr.de/Jubilee Germany«, dem Centre for Responsible Credit (UK) und dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik. Der vorliegende erste Band befasst sich mit Staatsschulden in Deutschland, Europa und dem Globalen Süden, politischer Ökonomie der Staatsverschuldung, Modern Monetary Theory, verantwortlicher Vergabe von Verbraucherkrediten und Krediten der Privatwirtschaft im Euroraum.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

European banking landscape between diversity, competition and concentration.

European banking landscape between diversity, competition and concentration.
Causes and consequences of institutional diversity are a largely neglected issue in economics. Only in finance, institutional variety has been at times acknowledged, though not in its ›institution-free‹ neoclassical version. Still, extant research has primarily focused on the juxtaposition of bank- vs. market-based financial systems. Given the strong interconnectedness between banks and markets, this is for sure a too binary perspective. Differential responses to the Great Financial Crisis have highlighted the pertinence of institutional diversity for the performance as well as resilience of (national) financial systems. Nonetheless, financial diversity is still poorly researched and underestimated. In order to motivate more research on the role of banking sector and financial intermediary diversity for the performance of economies and societies, we review recent research in this area and present empirical findings.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Schulden – Segen oder Fluch?

Schulden – Segen oder Fluch?
Schulden sind die treibende Kraft von Investitionen, Wirtschaftswachstum und Wohlstand: Ohne Verschuldung gäbe es keine verzinslichen Anlagen für Sparer. Reale Zinsen werden durch produktive Investitionen in der Realwirtschaft generiert. Die aktuellen Niedrigzinsen deuten auf einen Sparüberhang hin. Die globale Finanzkrise war eine Krise der Überschuldung für unproduktive Investitionen in nicht werthaltige Finanzinstrumente. Überschuldete Banken mussten Schulden abbauen, reorganisiert oder vom Staat gerettet werden. Staaten, die sich dafür verschuldeten, mussten höhere Zinsen zahlen, gerieten in eine Krise und erhielten neue Schulden durch »Rettungspakete«. Gleichzeitig stellen Schuldenobergrenzen ein Hindernis bei der Überwindung von Krisen durch kreditfinanzierte Investitionen dar. Ähnlich auf der Ebene der privaten Haushalte: Einerseits brauchen sie Kredite für die produktive Teilhabe am Wirtschaftsleben wie für Existenzgründungen, andererseits sind gerade einkommensschwächere Verbraucher dem Risiko der Überschuldung ausgesetzt. Zur Vermeidung der Insolvenz müssen sie oft teure Umschuldungskredite annehmen, die ihre Schuldenlast weiter erhöhen. Es stellt sich die Frage, welche regulatorischen Maßnahmen notwendig sind, um eine unverantwortliche oder wucherische Kreditvergabe zu verhindern. Marktversagen auf Kreditmärkten, sei es durch Wucher, Diskriminierung oder spekulative Übertreibungen bei der Preisbildung von Anleihen, kann durch staatliche Eingriffe wohlfahrtssteigernd korrigiert werden. Zwei Bände – VJH 4-2019 in deutscher und VJH 1-2020 in englischer Sprache – geben Antworten auf die Frage »Schulden – Segen oder Fluch?« und zeigen politische Handlungsoptionen auf. Sie enthalten wegweisende Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen (Wirtschaft, Politikwissenschaft, Recht, Ethik), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Jubiläumsnetzwerk »erlassjahr.de/Jubilee Germany«, dem Centre for Responsible Credit (UK) und dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik. Der vorliegende erste Band befasst sich mit Staatsschulden in Deutschland, Europa und dem Globalen Süden, politischer Ökonomie der Staatsverschuldung, Modern Monetary Theory, verantwortlicher Vergabe von Verbraucherkrediten und Krediten der Privatwirtschaft im Euroraum.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

European banking landscape between diversity, competition and concentration.

European banking landscape between diversity, competition and concentration.
Causes and consequences of institutional diversity are a largely neglected issue in economics. Only in finance, institutional variety has been at times acknowledged, though not in its ›institution-free‹ neoclassical version. Still, extant research has primarily focused on the juxtaposition of bank- vs. market-based financial systems. Given the strong interconnectedness between banks and markets, this is for sure a too binary perspective. Differential responses to the Great Financial Crisis have highlighted the pertinence of institutional diversity for the performance as well as resilience of (national) financial systems. Nonetheless, financial diversity is still poorly researched and underestimated. In order to motivate more research on the role of banking sector and financial intermediary diversity for the performance of economies and societies, we review recent research in this area and present empirical findings.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

European banking landscape between diversity, competition and concentration.

European banking landscape between diversity, competition and concentration.
Causes and consequences of institutional diversity are a largely neglected issue in economics. Only in finance, institutional variety has been at times acknowledged, though not in its ›institution-free‹ neoclassical version. Still, extant research has primarily focused on the juxtaposition of bank- vs. market-based financial systems. Given the strong interconnectedness between banks and markets, this is for sure a too binary perspective. Differential responses to the Great Financial Crisis have highlighted the pertinence of institutional diversity for the performance as well as resilience of (national) financial systems. Nonetheless, financial diversity is still poorly researched and underestimated. In order to motivate more research on the role of banking sector and financial intermediary diversity for the performance of economies and societies, we review recent research in this area and present empirical findings.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Geld und die Welt.

Geld und die Welt.
»Geld und die Welt« ist ein spannendes, dynamisches Thema. Das aktuelle Vierteljahrsheft zeigt die große Bedeutung von Geld, Geldtransaktionen und Finanzmärkten in den unterschiedlichsten Bereichen von Gesellschaft und Politik. Ein zentrales Ergebnis der hier vorgestellten Arbeiten ist, dass es auch zehn Jahre nach der internationalen Finanzkrise noch nicht gelungen ist, eine nachhaltige und stabile Finanzmarktarchitektur zu etablieren, die auch in Zeiten der Digitalisierung funktioniert. Vielmehr zeigt sich, dass gerade an den Rändern des »offiziellen« Finanzsystems neue Formen entstehen, die von der traditionellen Regulierung nicht abgedeckt werden. Dazu gehören die Kryptowährungen. Verschärfend tritt hinzu, dass das Wissen über die Funktionen des Finanzsystems bei der Bevölkerung eher gering ist. Nicht nur vor diesem Hintergrund sind die nächsten »extreme events« vorprogrammiert.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema finanzielle Bildung

Sie suchen ein Buch über finanzielle Bildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema finanzielle Bildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema finanzielle Bildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema finanzielle Bildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

finanzielle Bildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema finanzielle Bildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter finanzielle Bildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.