Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private-Equity-Gesellschaften

Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private-Equity-Gesellschaften von Grethe,  Christian
Christian Grethe untersucht die Bewältigung von Unternehmenskrisen aus der Sicht der Finanzinvestoren und damit aus einer neuen Perspektive. Auf Basis einer europaweiten Befragung von über 300 Private-Equity-Gesellschaften analysiert der Autor die Vorgehensweise bei Restrukturierungen und zeigt den Erfolg aus Unternehmens- und Investorensicht auf. Er identifiziert relevante Einflussfaktoren und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Management-Praxis ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private-Equity-Gesellschaften

Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private-Equity-Gesellschaften von Grethe,  Christian
Christian Grethe untersucht die Bewältigung von Unternehmenskrisen aus der Sicht der Finanzinvestoren und damit aus einer neuen Perspektive. Auf Basis einer europaweiten Befragung von über 300 Private-Equity-Gesellschaften analysiert der Autor die Vorgehensweise bei Restrukturierungen und zeigt den Erfolg aus Unternehmens- und Investorensicht auf. Er identifiziert relevante Einflussfaktoren und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Management-Praxis ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private-Equity-Gesellschaften

Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private-Equity-Gesellschaften von Grethe,  Christian
Christian Grethe untersucht die Bewältigung von Unternehmenskrisen aus der Sicht der Finanzinvestoren und damit aus einer neuen Perspektive. Auf Basis einer europaweiten Befragung von über 300 Private-Equity-Gesellschaften analysiert der Autor die Vorgehensweise bei Restrukturierungen und zeigt den Erfolg aus Unternehmens- und Investorensicht auf. Er identifiziert relevante Einflussfaktoren und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Management-Praxis ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion

Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion von Walker,  Eva-Maria
Die Frage nach einer „Moralisierung“ der Märkte greift in der wissenschaftlichen, aber auch öffentlichen Diskussion derzeit breit um sich. Beschränkte sich die Diskussion lange Zeit auf die Bereiche des Konsums, ist neuerdings sogar die Rede von einer „Moralisierung“ der Finanzmärkte. Nur: Haben wir es hier tatsächlich mit einer „Moralisierung“ der Märkte zu tun oder nicht eher mit einem analytisch unscharfen Verständnis von „Ökonomie“ und „Moral“? Die Arbeit greift diese Frage auf und entwickelt zunächst ein sozialkonstruktivistisch informiertes Verständnis von „moralischem“ Handeln. Mit Hilfe einer empirischen Fallstudie zum Selbstverständnis „nachhaltiger“ Aktieninvestoren prüft und analysiert sie sodann die Anlagepraxis jener Finanzinvestoren, die gemäß ihres kommunizierten Selbstverständnisses nicht nur ihren Renditezielen Rechnung tragen, sondern ebenfalls ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Aktionäre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion

Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion von Walker,  Eva-Maria
Die Frage nach einer „Moralisierung“ der Märkte greift in der wissenschaftlichen, aber auch öffentlichen Diskussion derzeit breit um sich. Beschränkte sich die Diskussion lange Zeit auf die Bereiche des Konsums, ist neuerdings sogar die Rede von einer „Moralisierung“ der Finanzmärkte. Nur: Haben wir es hier tatsächlich mit einer „Moralisierung“ der Märkte zu tun oder nicht eher mit einem analytisch unscharfen Verständnis von „Ökonomie“ und „Moral“? Die Arbeit greift diese Frage auf und entwickelt zunächst ein sozialkonstruktivistisch informiertes Verständnis von „moralischem“ Handeln. Mit Hilfe einer empirischen Fallstudie zum Selbstverständnis „nachhaltiger“ Aktieninvestoren prüft und analysiert sie sodann die Anlagepraxis jener Finanzinvestoren, die gemäß ihres kommunizierten Selbstverständnisses nicht nur ihren Renditezielen Rechnung tragen, sondern ebenfalls ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Aktionäre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion

Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion von Walker,  Eva-Maria
Die Frage nach einer „Moralisierung“ der Märkte greift in der wissenschaftlichen, aber auch öffentlichen Diskussion derzeit breit um sich. Beschränkte sich die Diskussion lange Zeit auf die Bereiche des Konsums, ist neuerdings sogar die Rede von einer „Moralisierung“ der Finanzmärkte. Nur: Haben wir es hier tatsächlich mit einer „Moralisierung“ der Märkte zu tun oder nicht eher mit einem analytisch unscharfen Verständnis von „Ökonomie“ und „Moral“? Die Arbeit greift diese Frage auf und entwickelt zunächst ein sozialkonstruktivistisch informiertes Verständnis von „moralischem“ Handeln. Mit Hilfe einer empirischen Fallstudie zum Selbstverständnis „nachhaltiger“ Aktieninvestoren prüft und analysiert sie sodann die Anlagepraxis jener Finanzinvestoren, die gemäß ihres kommunizierten Selbstverständnisses nicht nur ihren Renditezielen Rechnung tragen, sondern ebenfalls ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Aktionäre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Banken in ihrer größten Krise – Wie geht es weiter?

Die Banken in ihrer größten Krise – Wie geht es weiter? von Böhnke,  Werner, Rolfes,  Bernd
Mit der Finanzkrise geht der hart geführte Konditionenwettbewerb unvermindert weiter. Deutsche Banken stehen dabei nicht nur untereinander in harter Konkurrenz, auch ausländische Wettbewerber haben den heimischen Markt verstärkt im Visier. Die Internationalisierung verschärft zudem den Ertrags- und Konsolidierungsdruck. Vor den voranschreitenden Veränderungen in den Märkten und Wertschöpfungsketten wurden bislang die Augen noch vielfach verschlossen. Die zukünftige Rollenverteilung im Bankgeschäft sowie die zu beschreitenden Wege werden sowohl zwischen den Banken als auch innerhalb der Bankengruppen höchst kontrovers diskutiert. Dieses Buch beinhaltet Ideen und Lösungsansätze namhafter Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft aus einer mehrdimensionalen Sichtweise, die der deutschen Bankindustrie Perspektiven aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Banken in ihrer größten Krise – Wie geht es weiter?

Die Banken in ihrer größten Krise – Wie geht es weiter? von Böhnke,  Werner, Rolfes,  Bernd
Mit der Finanzkrise geht der hart geführte Konditionenwettbewerb unvermindert weiter. Deutsche Banken stehen dabei nicht nur untereinander in harter Konkurrenz, auch ausländische Wettbewerber haben den heimischen Markt verstärkt im Visier. Die Internationalisierung verschärft zudem den Ertrags- und Konsolidierungsdruck. Vor den voranschreitenden Veränderungen in den Märkten und Wertschöpfungsketten wurden bislang die Augen noch vielfach verschlossen. Die zukünftige Rollenverteilung im Bankgeschäft sowie die zu beschreitenden Wege werden sowohl zwischen den Banken als auch innerhalb der Bankengruppen höchst kontrovers diskutiert. Dieses Buch beinhaltet Ideen und Lösungsansätze namhafter Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft aus einer mehrdimensionalen Sichtweise, die der deutschen Bankindustrie Perspektiven aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Banken in ihrer größten Krise – Wie geht es weiter?

Die Banken in ihrer größten Krise – Wie geht es weiter? von Böhnke,  Werner, Rolfes,  Bernd
Mit der Finanzkrise geht der hart geführte Konditionenwettbewerb unvermindert weiter. Deutsche Banken stehen dabei nicht nur untereinander in harter Konkurrenz, auch ausländische Wettbewerber haben den heimischen Markt verstärkt im Visier. Die Internationalisierung verschärft zudem den Ertrags- und Konsolidierungsdruck. Vor den voranschreitenden Veränderungen in den Märkten und Wertschöpfungsketten wurden bislang die Augen noch vielfach verschlossen. Die zukünftige Rollenverteilung im Bankgeschäft sowie die zu beschreitenden Wege werden sowohl zwischen den Banken als auch innerhalb der Bankengruppen höchst kontrovers diskutiert. Dieses Buch beinhaltet Ideen und Lösungsansätze namhafter Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft aus einer mehrdimensionalen Sichtweise, die der deutschen Bankindustrie Perspektiven aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nach der Plage

Nach der Plage von Groebel,  Jo, Schickel,  Dietmar
Der Autor, Dietmar Schickel, berichtet in seinem Buch über das 'Innenleben' eines Medienunternehmens, über Konkurrenz, Neid, Querelen, Ignoranz und Mangel an sozialer Kompetenz sowie über das gierige und gewissenlose Handeln von Investoren / Heuschrecken. Natürlich sind nicht alle privaten Investoren über einen Kamm zu scheren; dieses Buch beschreibt allerdings welche Plagen ein Unternehmen zu ertragen hat, wenn es von dieser besonderen Art Heuschrecken heimgesucht wird. Im wahrsten Sinne bleibt ein leergefressenes Feld zurück, das erst mühsam wieder neu beackert werden muss, nachdem die Heuschrecken weitergezogen sind – bis zu ihrem nächsten Einfall. Dietmar Schickel, als Mitglied des Managements selbst Teil dieses Spiels um Macht und Geld, beschreibt die Auswüchse in Form eines Tagebuches im Zeitraum von 2005 bis 2011; realistisch, sarkastisch, teilweise mit einer Prise schwarzem Humor – ein Lehrstück, wie es eben nicht sein sollte.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Nach der Plage

Nach der Plage von Groebel,  Jo, Schickel,  Dietmar
Der Autor, Dietmar Schickel, berichtet in seinem Buch über das 'Innenleben' eines Medienunternehmens, über Konkurrenz, Neid, Querelen, Ignoranz und Mangel an sozialer Kompetenz sowie über das gierige und gewissenlose Handeln von Investoren / Heuschrecken. Natürlich sind nicht alle privaten Investoren über einen Kamm zu scheren; dieses Buch beschreibt allerdings welche Plagen ein Unternehmen zu ertragen hat, wenn es von dieser besonderen Art Heuschrecken heimgesucht wird. Im wahrsten Sinne bleibt ein leergefressenes Feld zurück, das erst mühsam wieder neu beackert werden muss, nachdem die Heuschrecken weitergezogen sind – bis zu ihrem nächsten Einfall. Dietmar Schickel, als Mitglied des Managements selbst Teil dieses Spiels um Macht und Geld, beschreibt die Auswüchse in Form eines Tagebuches im Zeitraum von 2005 bis 2011; realistisch, sarkastisch, teilweise mit einer Prise schwarzem Humor – ein Lehrstück, wie es eben nicht sein sollte.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Nach der Plage

Nach der Plage von Groebel,  Jo, Schickel,  Dietmar
Der Autor, Dietmar Schickel, berichtet in seinem Buch über das 'Innenleben' eines Medienunternehmens, über Konkurrenz, Neid, Querelen, Ignoranz und Mangel an sozialer Kompetenz sowie über das gierige und gewissenlose Handeln von Investoren / Heuschrecken. Natürlich sind nicht alle privaten Investoren über einen Kamm zu scheren; dieses Buch beschreibt allerdings welche Plagen ein Unternehmen zu ertragen hat, wenn es von dieser besonderen Art Heuschrecken heimgesucht wird. Im wahrsten Sinne bleibt ein leergefressenes Feld zurück, das erst mühsam wieder neu beackert werden muss, nachdem die Heuschrecken weitergezogen sind – bis zu ihrem nächsten Einfall. Dietmar Schickel, als Mitglied des Managements selbst Teil dieses Spiels um Macht und Geld, beschreibt die Auswüchse in Form eines Tagebuches im Zeitraum von 2005 bis 2011; realistisch, sarkastisch, teilweise mit einer Prise schwarzem Humor – ein Lehrstück, wie es eben nicht sein sollte.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Nach der Plage

Nach der Plage von Groebel,  Jo, Schickel,  Dietmar
Der Autor, Dietmar Schickel, berichtet in seinem Buch über das 'Innenleben' eines Medienunternehmens, über Konkurrenz, Neid, Querelen, Ignoranz und Mangel an sozialer Kompetenz sowie über das gierige und gewissenlose Handeln von Investoren / Heuschrecken. Natürlich sind nicht alle privaten Investoren über einen Kamm zu scheren; dieses Buch beschreibt allerdings welche Plagen ein Unternehmen zu ertragen hat, wenn es von dieser besonderen Art Heuschrecken heimgesucht wird. Im wahrsten Sinne bleibt ein leergefressenes Feld zurück, das erst mühsam wieder neu beackert werden muss, nachdem die Heuschrecken weitergezogen sind – bis zu ihrem nächsten Einfall. Dietmar Schickel, als Mitglied des Managements selbst Teil dieses Spiels um Macht und Geld, beschreibt die Auswüchse in Form eines Tagebuches im Zeitraum von 2005 bis 2011; realistisch, sarkastisch, teilweise mit einer Prise schwarzem Humor – ein Lehrstück, wie es eben nicht sein sollte.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds von Tcherveniachki,  Vassil
Die Übernahme deutscher Kapitalgesellschaften durch ausländische Finanzinvestoren (Leveraged Buyouts – LBO) birgt nach wie vor Zündstoff. Vassil Tcherveniachki liefert Ihnen endlich eine objektive Analyse jenseits hitziger „Heuschrecken-Debatten“. Er systematisiert die LBO-Transaktion nach betriebswirtschaftlichen als auch gesellschafts- und steuerrechtlichen Faktoren. Beantwortet werden dabei u.a. Fragen zur Kaufpreisentstehung, zur Kaufpreisfinanzierung und zur Minimierung der steuerlichen Belastung. Mit konkreten Praxisfällen zur Investitionstätigkeit von Private Equity Fonds in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Finanzinvestoren

Sie suchen ein Buch über Finanzinvestoren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Finanzinvestoren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Finanzinvestoren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Finanzinvestoren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Finanzinvestoren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Finanzinvestoren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Finanzinvestoren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.