Körperliche Leistungsfähigkeit von Militärpiloten

Körperliche Leistungsfähigkeit von Militärpiloten von Dietrich Oswald,  Wirth
Extreme flugdynamische und sensorische Belastungen, die Erfordernisse ungewöhnlicher räumlicher Orientierung und atmosphärische Druckänderungen als Risikofaktoren können bei Piloten zu zentralnervösen und sensomotorischen Leistungsdefiziten führen. Die Aufklärung dieser Leistungsdefizite liegt somit im unmittelbaren Interesse der Flugsicherheit. Das grundsätzliche untersuchungsmethodische Problem der angewandten Physiologie und Biochemie in der Luftfahrt besteht darin, dass die realen Belastungen und Beanspruchungen durch die Untersuchungsmethodik nicht verfälscht oder sogar durch zusätzliche psychophysische Beanspruchungen erhöht werden dürfen. Dies gibt die Berechtigung, unter standardisierten Belastungsbedingungen im Labor bzw. in berufsnahen Trainingsvorrichtungen funktionsdiagnostische Untersuchungen durchzuführen, die mit der nötigen Vorsicht für die realen Belastungsbedingungen interpretiert werden müssen. In extremer Weise trifft dies für die Nutzung der modernsten strahlgetriebenen Hochleistungskampfflugzeugen zu, bei denen neben Luftdruckänderungen und Beschleunigung die stabil richtige Orientierung im Raum für einen sicheren Flug entscheidend sein können. Neben der allgemein guten Kondition bekommen dabei die Stabilität und integrale Korrektheit der zerebralen Aktivierung sowie die Bewältigung funktioneller sensomotorischer Seitendominanzen eine erhebliche Bedeutung. Die Kompliziertheit und der Aufwand für flugmedizinisch reliable Untersuchungen bedingt eine relativ lange Gültigkeitsdauer von Untersuchungsergebnissen. Deshalb wurde eine Zusammenstellung der über 30jährigen Entwicklung des Instituts für Luftfahrtmedizin (ILM) in Königsbrück vom 01.08.1960 bis zum 31.12.1990 anhand seiner wissenschaftlichen und publizierten Untersuchungsergebnisse erarbeitet. Vorangegangene kurze Gesamtübersichten wurden bereits als Beiträge in der Wehrmedizin und Wehrpharmazie, in dem gesamtdeutschen Rückblick über 60 Jahre Entwicklung der Luft- und Raumfahrtmedizin in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg und im Ärzteblatt Sachsen publiziert. Zur sportlichen Seite des Trainings der Piloten und seiner leistungsmedizinischen Kontrolle erschien in der Wehrmedizin und Wehrpharmazie ein Rückblick.4 Für die Jahre 1982 bis 1990 schrieb der dritte Leiter des ILM einen persönlich gehaltenen Rückblick5, in diese Zeit fällt auch weitgehend die Modernisierung der flugspezifischen Simulationsanlagen für Höhenaufenthalte und die Beschleunigung sowie der medizintechnischen Ausstattung des ILM unter der Leitung des Chefs des Medizinischen Dienstes der Luftstreitkräfte und Luftverteidigung. Die Gesamtheit der organisatorischen, personellen, gutachterlichen und wissenschaftlichen Entwicklung darzustellen ist wegen der großen Anzahl der ehemaligen Mitarbeiter, der Breite militärmedizinischer Anforderungen und der thematischen Differenziertheit der wissenschaftlichen Aktivitäten nicht ganz leicht, weshalb vorrangig eine Begrenzung auf die Untersuchung und den Erhalt der Leistungsfähigkeit der Militärflieger erfolgte. Den einzelnen Kapiteln wurden Einleitungen mit der Nennung wissenschaftlicher Schwerpunkte vorangestellt, die auch zusätzliche Publikationen aus dem angefügten Publikationsverzeichnis und zum Teil darüber hinaus einbeziehen. Bei der Reprint-Wiedergabe von Untersuchungsergebnissen wurde auf die im Original der Publikationen bei den meisten Abbildungen vorhandene Farbigkeit verzichtet. Die für das vorliegende Buch verwendete Literatur steht der Öffentlichkeit praktisch nicht zur Verfügung, da die damaligen Publikationsorgane nach der Wiedervereinigung Deutschlands keinen Bestand hatten. Nur durch den Umstand der persönlichen Beteiligung des Autors über fast die Gesamtheit des Bestands des Institutes für Luftfahrtmedizin der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und durch seine partielle Mitarbeit in der umstrukturierten Nachfolgeeinrichtung der Luftwaffe als einem mit physiologischen Methoden arbeitenden Trainingszentrum ist es möglich gewesen, die vorliegende Zusammenstellung vorzunehmen. Möge sie im Interesse der Militärpiloten Nutzen bringen.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Hermann Rein und die Flugmedizin

Hermann Rein und die Flugmedizin von Trittel,  Katharina
Die Laufbahn des Göttinger Flugmediziners Hermann Rein (1898–1953) steht stellvertretend für die Karrieren einer Forscherelite zwischen dem Kaiserreich und der jungen Bundesrepublik. Die deutschen Flugmediziner jener Zeit, meist selbst Piloten seit dem Ersten Weltkrieg, bauten in den Universitäten, im Militär und in der Luftfahrtforschung ein stabiles Netzwerk auf. Getrieben von einem Erkenntnisstreben, das in Entgrenzung umschlug, beteiligten sie sich auch an Menschenversuchen. Katharina Trittel zeichnet ein Porträt Hermann Reins. Sie zeigt, wie sein Selbstverständnis als Angehöriger einer opferbereiten Elite, die Behauptung einer „reinen“ Wissenschaft und der Mythos der „sauberen“ Wehrmacht das Selbstverständnis der Flugmediziner seiner Generation prägte. Durch ihr Handeln stabilisierten diese Forscher nicht nur das NS-Unrechtssystem. Ihre Rechtfertigungen und ihr Selbstbild wirkten deutlich über die Zeit zwischen 1933 und 1945 hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Hermann Rein und die Flugmedizin

Hermann Rein und die Flugmedizin von Trittel,  Katharina
Die Laufbahn des Göttinger Flugmediziners Hermann Rein (1898–1953) steht stellvertretend für die Karrieren einer Forscherelite zwischen dem Kaiserreich und der jungen Bundesrepublik. Die deutschen Flugmediziner jener Zeit, meist selbst Piloten seit dem Ersten Weltkrieg, bauten in den Universitäten, im Militär und in der Luftfahrtforschung ein stabiles Netzwerk auf. Getrieben von einem Erkenntnisstreben, das in Entgrenzung umschlug, beteiligten sie sich auch an Menschenversuchen. Katharina Trittel zeichnet ein Porträt Hermann Reins. Sie zeigt, wie sein Selbstverständnis als Angehöriger einer opferbereiten Elite, die Behauptung einer „reinen“ Wissenschaft und der Mythos der „sauberen“ Wehrmacht das Selbstverständnis der Flugmediziner seiner Generation prägte. Durch ihr Handeln stabilisierten diese Forscher nicht nur das NS-Unrechtssystem. Ihre Rechtfertigungen und ihr Selbstbild wirkten deutlich über die Zeit zwischen 1933 und 1945 hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Kompendium Flug- und Reisemedizin

Kompendium Flug- und Reisemedizin von Siedenburg,  Jörg
Mit entsprechender Vorbereitung lassen sich Risiken auf Reisen vermeiden. Zuverlässige Informationen und grundlegendes Wissen über Reisemedizin und Flugmedizin, Impfungen und andere Vorbeugungsmaßnahmen sind nötig. Das Buch behandelt alle Aspekte von Reisemedizin (Malaria, Impfungen, Durchfallserkrankungen etc.) und Flugreisemedizin (Flugreisetauglichkeit, Notfallmanagement und -ausrüstung an Bord, Krankentransport etc.). Weitere Kapitel sind Bergmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit Kindern und Reisen von Senioren gewidmet. Die vielen Facetten der Flugmedizin (Flugphysiologie, Höhenstrahlung, Human Factors, Flugpsychologie, medizinische Risikobeurteilung und Fliegertauglichkeit, Klimakunde etc.) werden umfassend abgehandelt sowie die medizinischen und gesetzlichen Grundlagen. Besondere Schwerpunkte sind Flugpsychologie, Human Factors und Flugsicherheit. Tabellen und Algorithmen ermöglichen eine schnelle Orientierung. Umfangreiche Quellenangaben und Internet-Links erschließen weitere Informationsquellen.Somit dürfte das Buch für Piloten, Flugbegleiter, Flugschüler, Fluglehrer und Fliegerärzte eine wertvolle Hilfe sein und sollte in keinem Flight Kit fehlen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Flugmedizin

Flugmedizin von Glaser,  Eckard, Hinkelbein,  Jochen
Das vorliegende Buch gibt eine verständliche Einführung in die flugmedizinische Thematik und speziell in die Flugphysiologie. Die für das Fliegen wichtigen Körpersysteme und ihre mögliche Beeinflussung beim Fliegen werden grundlegend beschrieben. Neben einem Überblick wichtiger flugphysiologischer Themen und deren Bedeutung werden auch flugpsychologische Aspekte sowie die Möglichkeiten der Luftrettung und die dafür zur Verfügung stehenden Flugzeug- und Hubschraubertypen dargestellt. Dieses Buch richtet sich insbesondere an flugmedizinisch unerfahrene ärztliche Kollegen, ist allerdings auch für die studentische Ausbildung während des Studiums konzipiert. Ebenso wird der interessierte Pilot für ihn weitergehende Einblicke erhalten.
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Sonderfall Germanwings?

Sonderfall Germanwings? von Anders,  Michael
Achtung: Von diesem Buch gibt es eine Neuauflage, erschienen im November 2016, Titel: "Fliegen ist sicher, aber ..., Die Zukunft der Flugsicherheit", ISBN-10: 3741283282. Wäre die Germanwings-Katastrophe vermeidbar gewesen? Oder ließen tatsächlich ganz besondere Umstände diesen Flugunfall zu einem einzigartigen, schicksalhaften Ereignis werden? Schon die Kritik der EU-Administration an der deutschen Luftfahrtbehörde, mehrere Monate vor dem Unfall, hatte Fragen aufgeworfen. Die nachfolgende Diskussion um die Unantastbarkeit der ärztlichen Schweigepflicht entpuppte sich als vorgeschobene Erklärung. Ein „Sonderfall deutscher Datenschutz“ kommt zutage. Flugmediziner tragen eine große Verantwortung. Sie entscheiden, wer als Pilot fliegen darf und wer nicht. Bei den Überlegungen rund um die Germanwings-Katastrophe fällt auf, dass es der rechtliche Rahmen für diese isolierte Entscheidungsposition der Flugmediziner ist, der zum Sicherheitsrisiko werden kann: ein Fehler in der Flugmedizin, oder die Täuschung von Fliegerarzt und Luftfahrtamt auf einem rechtlich möglichen Schleichweg, kann dadurch die gesamte technische Flugsicherheit nutzlos machen. Viele Flugmediziner fühlen sich mittlerweile in ihrer exponierten Lage gar nicht mehr wohl; im Gegenteil, manche sehen sich mit einem Verantwortungsumfang dorthin gesetzt, dem sie teilweise schon aus Prinzip gar nicht gerecht werden können. Aber welche Veränderungen kann man in dieser Klemme zwischen Schweigepflicht und Auftrag zum Schutz der Öffentlichkeit verlangen? Der Autor sammelt dazu Meinungen und Vorschläge - und Gesetzeslücken - die es zu schließen gilt.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

60 Jahre Luft- und Raumfahrtmedizin in Deutschland nach 1945

60 Jahre Luft- und Raumfahrtmedizin in Deutschland nach 1945 von Harsch,  V, Wirth,  D
Die rasante Entwicklung der Luft- und Raumfahrt in den vergangenen 60 Jahren stellte auch an die Luft- und Raumfahrtmedizin immer wieder neue Anforderungen. In der zivilen Luftfahrt ergaben sich die erhöhten Anforderungen aus den immer größeren Passagierzahlen und weiteren Flugstrecken, in der Militärluftfahrt aus der stetigen Weiterentwicklung der Flugzeuge mit Strahltriebwerken, der Entwicklung von Kampfhubschraubern und der Perfektionierung des Krankentransportes mit Flugzeugen und Hubschraubern. In der Raumfahrt vollzogen sich riesige Entwicklungen vom unbemannten Raumflug mit kleinen Flugkörpern bis zum Gruppen-Raumflug und der Schaffung von ständigen Weltraumstationen mit einem Pendelflugverkehr zur Erde. Trotz der staatlichen Trennung Deutschlands über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten vollzog sich die Entwicklung der Luft- und Raumfahrtmedizin im Nachkriegsdeutschland weitgehend konform, wies zum Teil aber auch widersprüchliche Entwicklungen auf. Das Buch wurde von kompetenten Luft- und Raumfahrtmedizinern und einem Raumfahrtbiologen geschrieben. Es wendet sich nicht nur an die Flugmediziner und Wissenschaftler, sondern an alle interessierten Bürger in Deutschland und ist für alle Alters- und Berufsgruppen gedacht. In vielen einzelnen Beiträgen wird über die Entwicklungen, die Ergebnisse und den gegenwärtigen Stand der Luft- und Raumfahrtmedizin informiert.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Flugmedizin

Sie suchen ein Buch über Flugmedizin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Flugmedizin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Flugmedizin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Flugmedizin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Flugmedizin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Flugmedizin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Flugmedizin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.