Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus von Kirchner,  Ulrich
Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus ist ein Paradebeispiel dafür, daß komplizierte technische Projekte leicht außer Kontrolle geraten. Wie gelang trotz vielfältiger Hindernisse der Einstieg in die Airbus-Produktion und in das Kurzstrecken-Flugzeugprojekt VFW-614? Woran scheiterten frühere Vorhaben? Welche Rolle spielten dabei außenpolitische Erwägungen? Wie verhielten sich die Luftfahrtindustriellen untereinander und gegenüber den staatlichen Vertretern? Der Autor analysiert die divergierenden Handlungsstrategien und Interessen der einzelnen Akteure. Das Buch liefert wesentliche verallgemeinerbare Einsichten über politisch-ökonomische Steuerungsprozesse im Bereich neuer Technologien und wissenschaftlich-technischer Großprojekte. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus von Kirchner,  Ulrich
Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus ist ein Paradebeispiel dafür, daß komplizierte technische Projekte leicht außer Kontrolle geraten. Wie gelang trotz vielfältiger Hindernisse der Einstieg in die Airbus-Produktion und in das Kurzstrecken-Flugzeugprojekt VFW-614? Woran scheiterten frühere Vorhaben? Welche Rolle spielten dabei außenpolitische Erwägungen? Wie verhielten sich die Luftfahrtindustriellen untereinander und gegenüber den staatlichen Vertretern? Der Autor analysiert die divergierenden Handlungsstrategien und Interessen der einzelnen Akteure. Das Buch liefert wesentliche verallgemeinerbare Einsichten über politisch-ökonomische Steuerungsprozesse im Bereich neuer Technologien und wissenschaftlich-technischer Großprojekte. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus von Kirchner,  Ulrich
Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus ist ein Paradebeispiel dafür, daß komplizierte technische Projekte leicht außer Kontrolle geraten. Wie gelang trotz vielfältiger Hindernisse der Einstieg in die Airbus-Produktion und in das Kurzstrecken-Flugzeugprojekt VFW-614? Woran scheiterten frühere Vorhaben? Welche Rolle spielten dabei außenpolitische Erwägungen? Wie verhielten sich die Luftfahrtindustriellen untereinander und gegenüber den staatlichen Vertretern? Der Autor analysiert die divergierenden Handlungsstrategien und Interessen der einzelnen Akteure. Das Buch liefert wesentliche verallgemeinerbare Einsichten über politisch-ökonomische Steuerungsprozesse im Bereich neuer Technologien und wissenschaftlich-technischer Großprojekte. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus von Kirchner,  Ulrich
Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus ist ein Paradebeispiel dafür, daß komplizierte technische Projekte leicht außer Kontrolle geraten. Wie gelang trotz vielfältiger Hindernisse der Einstieg in die Airbus-Produktion und in das Kurzstrecken-Flugzeugprojekt VFW-614? Woran scheiterten frühere Vorhaben? Welche Rolle spielten dabei außenpolitische Erwägungen? Wie verhielten sich die Luftfahrtindustriellen untereinander und gegenüber den staatlichen Vertretern? Der Autor analysiert die divergierenden Handlungsstrategien und Interessen der einzelnen Akteure. Das Buch liefert wesentliche verallgemeinerbare Einsichten über politisch-ökonomische Steuerungsprozesse im Bereich neuer Technologien und wissenschaftlich-technischer Großprojekte. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

PDM-basierte Überwachung komplexer Entwicklungsprojekte

PDM-basierte Überwachung komplexer Entwicklungsprojekte von Jungkunz,  Ralf Maximilian
Eine zuverlässige Überwachung von Entwicklungsprojekten trägt zur Verwirklichung von geplanten Zielen bei. Doch weist das derzeitige Produktentwicklungscontrolling Defizite auf. Ursache dafür ist eine mangelnde Verlässlichkeit bisher üblicher Informationsressourcen. Die Dissertation greift diese Problemstellung auf und beschreibt ein IT-Konzept, um die Informationen von existenten PDM-Systemen als Projektcontrollingressource nutzen zu können. Auf Grundlage dieses Ansatzes wurde eine Software erstellt, die seit Mitte 2003 in der Flugzeugentwicklung eines Luft- und Raumfahrtunternehmens eingesetzt wird.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *

Zur Entstehung europäischer Solidarität

Zur Entstehung europäischer Solidarität von Engler,  Marcus
Dieses Buch befasst sich mit den Formen von und Bedingungen für europäische Solidarität. Marcus Engler schlägt ein differenzierteres Solidaritätskonzept vor, bei dem drei Dimensionen unterschieden werden: Horizont, Intensität und Stabilität. Dieses Vorgehen ermöglicht ein detailliertes und nuanciertes Verständnis europäischer Solidarität. Den empirischen Kern bildet eine Fallstudie der Gewerkschaften bei Airbus während der Auseinandersetzung um das europaweite Restrukturierungsprogramm "Power8". Basierend darauf kommt der Autor zu der Schlussfolgerung, dass Ansätze europäischer Solidarität vorhanden sind. Diese Solidarität erweist sich bisher aber nicht als sehr belastbar und stabil. Zur Erklärung werden eine Reihe von Faktoren identifiziert, die ihre Wirkung sowohl bei Airbus als auch beim europäischen Integrationsprozess insgesamt entfalten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

FliegerRevue kompakt 13 – Sowjetische Jagdflugzeuge im Zweiten Weltkrieg

FliegerRevue kompakt 13 – Sowjetische Jagdflugzeuge im Zweiten Weltkrieg von Göpfert,  Rainer
Der Überfall Deutschlands 1941 war für die sowjetische Luftwaffe eine Katastrophe. Wenn auch die Sowjetunion aus ihrer Teilnahme am Bürgerkrieg in Spanien und ihrer Kriege in Polen und Finnland die richtigen Schlussfolgerungen gezogen und ein umfangreiches Modernisierungsprogramm begonnen hatte, waren die Luftstreitkräfte zum größten Teil mit veralteter unterlegener Technik ausgerüstet. Das lag auch daran, dass die Luftfahrtindustrie 1920 bei Null angefangen hatte und wegen des insgesamt niederen technischen Niveaus und der schlechten Qualität weder quantitativ und qualitativ die Wünsche und Forderungen der Streitkräfte erfüllen konnte. Zusätzlich warf der Terror in den Jahren der Stalinschen Säuberungen die begonnene positive Entwicklung weit zurück. Mit riesigen Anstrengungen gelang es, abgesehen von der amerikanischen Hilfe im Lend-Lease-Abkommen, eine leistungsfähige Flugzeugindustrie zu entwickeln und moderne Jagdflugzeuge in genügender Zahl zu produzieren. Damit erkämpften die Luftstreitkräfte ab 1943 die Luftherrschaft und die Sowjetunion erreichte die Wende im Krieg.
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *

Konstruktionswerkstoff Magnesium

Konstruktionswerkstoff Magnesium von Strobach,  Lutz
Magnesium wird seit 1909 von der Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron (ab 1925 IG-Farbenindustrie AG) als leichtester praktisch anwendbarer Konstruktionswerkstoff propagiert. Der Einsatz von Magnesium verspricht aufgrund der geringeren Dichte des Werkstoffes im Vergleich zum Aluminium eine Gewichtseinsparung von 30-50 Prozent bei gleichem Volumeneinsatz. Die Dissertation untersucht die Geschichte der magnesiumerzeugenden und magnesiumverarbeitenden Industrie, der Magnesiumforschung und des Einsatzes in der Luftfahrzeugindustrie in Deutschland von 1850 bis 1945 und bewertet die Ergebnisse des Magnesiumeinsatzes. Um den quantitativen wie qualitativen Einsatz der Magnesiumlegierungen im Flugzeugbau zu fassen, wurden typische erfolgreiche und gescheiterte Einsatzorte für Magnesiumbauteile herausgearbeitet. Hierbei ergänzen Werkstoffuntersuchungen von Objekten des Sammlungsbestandes des Militärhistorischen Museums Flugplatz Berlin-Gatow die schriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *

Zur Entstehung europäischer Solidarität

Zur Entstehung europäischer Solidarität von Engler,  Marcus
Dieses Buch befasst sich mit den Formen von und Bedingungen für europäische Solidarität. Marcus Engler schlägt ein differenzierteres Solidaritätskonzept vor, bei dem drei Dimensionen unterschieden werden: Horizont, Intensität und Stabilität. Dieses Vorgehen ermöglicht ein detailliertes und nuanciertes Verständnis europäischer Solidarität. Den empirischen Kern bildet eine Fallstudie der Gewerkschaften bei Airbus während der Auseinandersetzung um das europaweite Restrukturierungsprogramm "Power8". Basierend darauf kommt der Autor zu der Schlussfolgerung, dass Ansätze europäischer Solidarität vorhanden sind. Diese Solidarität erweist sich bisher aber nicht als sehr belastbar und stabil. Zur Erklärung werden eine Reihe von Faktoren identifiziert, die ihre Wirkung sowohl bei Airbus als auch beim europäischen Integrationsprozess insgesamt entfalten.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Argentinien, die Flieger und wir

Argentinien, die Flieger und wir von Leyerer,  Jürgen
Lebhaft und gewinnend schildert der Autor seine Erlebnisse als Jugendlicher in Argentinien, wo er mit seiner Familie 1948 bis 1953 lebte. Land und Leute, das weltpolitische Klima und der Aufbau der peronistischen Flugzeugindustrie, persönliche Abenteuer und sportliche Erfolge stehen dem Leser plastisch vor Augen. Jürgen Leyerer berichtet wird von den Problemen seiner geschiedenen, aber befreundet gebliebenen Eltern, vom Leben mit dem früheren deutschen Fliegeroberst Hans Ulrich Rudel, mit dem seine Mutter lange liiert war. Er erklärt – in den großen Zusammenhängen und in vielen Details - die sogenannte „erste Ära Perón“ und die damaligen Einwanderungswellen, vor allem aus Mitteleuropa, auch Argentiniens Geschichte, Innen- und Außenpolitik, die Stellung des Landes im Kalten Krieg und die seinerzeitigen ideologischen Strömungen. Anhand von Einzelschicksalen erfährt man, wie der damalige Präsident Juan Domingo Perón deutsche Flugzeugkonstrukteure und Experten auf verschlungenen Pfaden nach Argentinien einschleusen ließ – vor allem den fast vollzähligen Führungsstab der ehemaligen Focke-Wulf-Flugzeugwerke unter der Leitung von Professor Kurt Tank, aber auch andere bekannte Persönlichkeiten der Aviatik wie Karl Thalau, Raimar Horten, Adolf Galland und Werner Baumbach. Vor diesem zeitgeschichtlichen Hintergrund schildert der Autor lebendig seine Schulen, den Freundeskreis, berührende Auswandererschicksale, gefährliche Aconcagua-Expeditionen, zahlreiche abenteuerliche Fahren durchs Land und schließlich die Rückkehr nach Österreich und den Neubeginn. Immer wieder beschäftigt er sich auch mit den damaligen ideologischen Strömungen und den Resten nationalsozialistischen Gedankenguts und konfrontiert sie mit seinen späteren, erwachsenen Einsichten.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Understanding Superior New Product Development

Understanding Superior New Product Development von Horn,  Ina
Over the past decade, many companies in the semiconductor and aerospace industries have significantly upgraded their new product development processes, with disciplined timelines, strict design reviews, 'gates' to decision making and cross-functional collaboration. Some companies are outperforming their industry peers in terms of time-to-market and meeting customer needs. This raises the question of how companies can achieve and sustain performance based on the new product development function. To answer this question the present book analyzes the new product development process with a focus on the underlying dynamic capabilities, how such routines evolve on different organizational levels, and what are the associated social phenomena. Comparative case study evidence suggests that higher order resource reconfiguration and integration routines are established idiosyncratically. It is argued that simple, perception-based and loosely-coupled routines seem to be more effective for reconfiguring responsibilities and task sequences. On the other hand, detailed, codified and rigid higher-order routines were found more effective for integrating personnel, outsourced services and new technology.
Aktualisiert: 2016-04-15
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Flugzeugindustrie

Sie suchen ein Buch über Flugzeugindustrie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Flugzeugindustrie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Flugzeugindustrie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Flugzeugindustrie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Flugzeugindustrie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Flugzeugindustrie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Flugzeugindustrie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.