Die Wahrnehmung und die Beschreibung schulischer und außerschulischer Lebenswelten, die biografische Rekonstruktion von (beschädigten) Lebens-läufen junger Menschen, die, aufgrund diagnostizierter Förderbedarfe viele Jahre ihrer Schulzeit in einer Förderschule des Schwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung (Erziehungshilfe) verbrachten, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Als Ergebnis einer empirischen Erhebung entstehen dabei acht Portraits junger Männer. Diese werden unter Bezugnahme auf sozialwissenschaftliche Theoriestränge verdichtet und analysiert.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen, um die Dimension der sich aus solchen Lebensverläufen entwickelnden habituellen Muster junger Menschen erweitert, zu einem verbesserten Verständnis pädagogischer Prozesse und somit zur Weiterentwicklung schulischer Förderkonzepte beitragen.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
Dieser Band beschäftigt sich erstmals mit den Bindungsrepräsentationen lernbehinderter Schulanfänger und untersucht, ob und inwiefern sich diese von denen gleichalter Regelschüler unterscheiden. Zudem wird untersucht, ob sich die frühen Bindungserfahrungen der Kinder im Förderschwerpunkt Lernen auf die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung auswirken und inwieweit unterschiedliche akademische Ausbildungen der Lehrkräfte und das wahrgenommene Sozialverhalten der Schüler deren beziehungsbezogene Einstellungen zu den Projektkindern beeinflussen.
Aktualisiert: 2018-12-21
> findR *
Wir haben in drei Vorläufern dieses Buches versucht, die Entstehung
und den Entwicklungsweg von Verhaltensstörungen zu beschreiben
bzw. Ergebnisse einer prospektiven Langzeitstudie (10 Jahre) auswählend
zu referieren.
In diesem Band widmen wir uns vor allem denjenigen Wahrnehmungen
und Einstellungen einer Gruppe verhaltensauffälliger Förderschüler,
die handlungsleitend für antisoziales Verhalten dieser Kinder
und Jugendlichen werden können.
Die Erhebungsmethode dieser Parameter war ein ausführliches persönliches
Interview, welches zu drei Messzeitpunkten von speziell geschulten
Ratern mit diesen Kindern und Jugendlichen einer Förderschule
für Erziehungshilfe sowie einer Vergleichsgruppe aus dem Regelschulbereich
geführt wurde.
Dieses Interview bezog Daseinstechniken und Coping-Strategien
aus den Bereichen Schule, Familie und Freizeit dieser Schüler ein, die
in freier Form erhoben und anschließend ausgewertet wurden.
In einem gesonderten Abschnitt wandten wir uns den interkorrelativen
Beziehungen verschiedener Merkmale zu, insbesondere dem Delinquent-
aggressiven Verhalten zu verschiedenen Variablen aus den
übrigen Interview-Bereichen und den eingesetzten Fragebögen.
Ein Abschnitt mit kurz gefassten diagnostischen und therapeutischen
Empfehlungen rundet den Band ab.
Besonders hervorhebenswert erscheinen uns folgende Schwerpunkte:
1. Wir haben die kindliche/jugendliche Persönlichkeit in einer Phase
untersucht, in der verschiedene Persönlichkeitseigenschaften schon
deutlich entwickelt, jedoch noch nicht irreversibel verfestigt sind. Wir
haben dies an mehreren Beispielen veranschaulichen können.
2. Die Förderschule für Erziehungshilfe mit ihrer Verbindlichkeit
von Normen und dem Verständnis der Pädagogen für die Besonderheiten
ihrer Schüler tut den Letzteren gut und befähigt sie häufig „über
einen relativ kurzen Weg“ wieder zur Teilnahme an der Regelbeschulung.
3. Desolate familiäre Verhältnisse und schlechte Schulbedingungen
im Verbund mit gesellschaftlichen Missständen wirken nicht nur additiv,
sondern multiplikativ und zuweilen sogar potenzierend auf die
Persönlichkeitsentwicklung unserer jungen Generation.
4. Die Verantwortung für die gesunde und prosoziale Entwicklung
unserer Kinder liegt also sowohl im Elternhaus, in der Schule als auch
in der Gesellschaft.
5. Eine rechtzeitige und gezielte Diagnostik sowie eine im Bedarfsfall
„maßgeschneiderte“ Therapie sind in diesem Entwicklungsabschnitt
dringend notwendig, aber auch zum Glück in vielen Fällen
noch Erfolg versprechend, wenn eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
zwischen Therapeuten, Pädagogen und natürlich den betreffenden
Familien gelingt, da in diesem Entwicklungsabschnitt Therapie ohne
Erziehung ja nicht möglich ist.
6. Es nützt keinem, vor den inzwischen schon beträchtlich gewordenen
Problemen die Augen zu verschließen, da der gesamtgesellschaftliche
Preis, den wir dafür zahlen müssen (häusliche und
öffentliche Gewalt), zu hoch ist.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Förderschüler
Sie suchen ein Buch über Förderschüler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Förderschüler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Förderschüler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Förderschüler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Förderschüler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Förderschüler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Förderschüler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.