Der Anteil der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, nimmt in Deutschland deutlich zu. Deshalb haben mittlerweile etwa 28% der Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter einen Migrationshintergrund und in jeder fünften Familie wird nicht vorrangig Deutsch gesprochen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass dies auch für viele Familien zutrifft, in denen ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt und für das Zwei- oder Mehrsprachigkeit im Lebensalltag bedeutsam ist. Häufig besteht jedoch das Vorurteil, dass vor allem Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung mit einem mehrsprachigen Angebot überfordert würden. Das Buch möchte diese kritische Haltung überwinden und reflektiert deshalb, welche Bedingungen für das mehrsprachige Lernen bestehen und was für die Sprachförderung der Kinder zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Anteil der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, nimmt in Deutschland deutlich zu. Deshalb haben mittlerweile etwa 28% der Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter einen Migrationshintergrund und in jeder fünften Familie wird nicht vorrangig Deutsch gesprochen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass dies auch für viele Familien zutrifft, in denen ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt und für das Zwei- oder Mehrsprachigkeit im Lebensalltag bedeutsam ist. Häufig besteht jedoch das Vorurteil, dass vor allem Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung mit einem mehrsprachigen Angebot überfordert würden. Das Buch möchte diese kritische Haltung überwinden und reflektiert deshalb, welche Bedingungen für das mehrsprachige Lernen bestehen und was für die Sprachförderung der Kinder zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Anteil der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, nimmt in Deutschland deutlich zu. Deshalb haben mittlerweile etwa 28% der Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter einen Migrationshintergrund und in jeder fünften Familie wird nicht vorrangig Deutsch gesprochen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass dies auch für viele Familien zutrifft, in denen ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt und für das Zwei- oder Mehrsprachigkeit im Lebensalltag bedeutsam ist. Häufig besteht jedoch das Vorurteil, dass vor allem Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung mit einem mehrsprachigen Angebot überfordert würden. Das Buch möchte diese kritische Haltung überwinden und reflektiert deshalb, welche Bedingungen für das mehrsprachige Lernen bestehen und was für die Sprachförderung der Kinder zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Kommunikations-Vielfalt in den sogenannten sozialen Netzwerken bringt eine neue Förder- und Vielfalts-Facette in die Integrationsdebatte. Doch eine kritische Auseinandersetzung mit den Dilemmata des sozialen Miteinander wird weithin gescheut. Die gesellschaftliche Nicht-Beachtung der anthropologischen und sozialen Grundbedingungen in der profitorientierten Lebenswelt erschwert die Ausbildung einer Ambivalenz- und Polyvalenztoleranz, die Basis für ein menschenwürdiges Miteinander ist. Biologische, psychische, milieubedingte und ethnographischen Bestimmungsfaktoren determinieren die individuell ausgeprägte Ich-Kompetenz und sind gleichzeitig auch Gegenstand des Inklusionsparadigmas. Anliegen der Expertenbeiträge in dieser Publikation zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik ist es, die Inklusionsdebatte für Gesellschaft, Schule und Hochschule diskursiv zu beleben sowie pädagogische und therapeutische, schulorganisatorische und soziale Qualifizierungsmodi theoretisch zu begründen und praxisrelevant zu erläutern.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Kommunikations-Vielfalt in den sogenannten sozialen Netzwerken bringt eine neue Förder- und Vielfalts-Facette in die Integrationsdebatte. Doch eine kritische Auseinandersetzung mit den Dilemmata des sozialen Miteinander wird weithin gescheut. Die gesellschaftliche Nicht-Beachtung der anthropologischen und sozialen Grundbedingungen in der profitorientierten Lebenswelt erschwert die Ausbildung einer Ambivalenz- und Polyvalenztoleranz, die Basis für ein menschenwürdiges Miteinander ist. Biologische, psychische, milieubedingte und ethnographischen Bestimmungsfaktoren determinieren die individuell ausgeprägte Ich-Kompetenz und sind gleichzeitig auch Gegenstand des Inklusionsparadigmas. Anliegen der Expertenbeiträge in dieser Publikation zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik ist es, die Inklusionsdebatte für Gesellschaft, Schule und Hochschule diskursiv zu beleben sowie pädagogische und therapeutische, schulorganisatorische und soziale Qualifizierungsmodi theoretisch zu begründen und praxisrelevant zu erläutern.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Was sind die Kennzeichen sprachbehindertenpädagogischer Professionalität? Antworten auf diese Frage sind nicht nur hilfreich, um das eigene Berufsverständnis zu formulieren, die besondere Qualität sprachbehindertenpädagogischer Förderung herauszustellen und von Sprachförderkonzepten anderer Professionen abzugrenzen. Sie sind auch nützlich, um individuell erworbene Kompetenzen von Fachkräften mit einer überindividuellen Qualifikationsnorm zu vergleichen und auf dieser Basis inhaltliche Notwendigkeiten von Bildungsprozessen zu bestimmen. Aktuell sind Antworten auf diese Frage besonders bedeutsam im Diskurs um die Inklusive Schule, für die ein Verlust an sprachbehindertenpädagogischer Fachlichkeit befürchtet wird: Nur wenn geklärt ist, worin diese Fachlichkeit besteht, lassen sich Anforderungen formulieren, die Schulen erfüllen müssen, wenn dort sprachbehindertenpädagogisch professionell gearbeitet werden soll.
Dieses Buch liefert Antworten, die aus drei Perspektiven gewonnen wurden: erstens aus einer fachgeschichtlichen Analyse sprachbehindertenpädagogischer Konzeptualisierungen, zweitens aus einer Betrachtung administrativer Vorgaben der Kultusministerkonferenz für das Praxisfeld Schule und drittens aus einer professionalitätstheoretischen Perspektive. Das Ziel dieses Buches besteht darin, die Diskussion um fachliche Impulse zu bereichern und so zur sprachbehindertenpädagogischen Professionalisierung beizutragen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Anteil der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, nimmt in Deutschland deutlich zu. Deshalb haben mittlerweile etwa 28% der Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter einen Migrationshintergrund und in jeder fünften Familie wird nicht vorrangig Deutsch gesprochen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass dies auch für viele Familien zutrifft, in denen ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt und für das Zwei- oder Mehrsprachigkeit im Lebensalltag bedeutsam ist. Häufig besteht jedoch das Vorurteil, dass vor allem Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung mit einem mehrsprachigen Angebot überfordert würden. Das Buch möchte diese kritische Haltung überwinden und reflektiert deshalb, welche Bedingungen für das mehrsprachige Lernen bestehen und was für die Sprachförderung der Kinder zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der Anteil der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, nimmt in Deutschland deutlich zu. Deshalb haben mittlerweile etwa 28% der Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter einen Migrationshintergrund und in jeder fünften Familie wird nicht vorrangig Deutsch gesprochen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass dies auch für viele Familien zutrifft, in denen ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt und für das Zwei- oder Mehrsprachigkeit im Lebensalltag bedeutsam ist. Häufig besteht jedoch das Vorurteil, dass vor allem Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung mit einem mehrsprachigen Angebot überfordert würden. Das Buch möchte diese kritische Haltung überwinden und reflektiert deshalb, welche Bedingungen für das mehrsprachige Lernen bestehen und was für die Sprachförderung der Kinder zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der Anteil der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, nimmt in Deutschland deutlich zu. Deshalb haben mittlerweile etwa 28% der Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter einen Migrationshintergrund und in jeder fünften Familie wird nicht vorrangig Deutsch gesprochen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass dies auch für viele Familien zutrifft, in denen ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt und für das Zwei- oder Mehrsprachigkeit im Lebensalltag bedeutsam ist. Häufig besteht jedoch das Vorurteil, dass vor allem Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung mit einem mehrsprachigen Angebot überfordert würden. Das Buch möchte diese kritische Haltung überwinden und reflektiert deshalb, welche Bedingungen für das mehrsprachige Lernen bestehen und was für die Sprachförderung der Kinder zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die im Tagungsband des 33. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) 2018 enthaltenen Beiträge spiegeln die Bandbreite und die Herausforderungen der aktuellen sprachheilpädagogischen Arbeit in Diagnostik, Förderplanung und Förderung/Therapie – egal ob individuell mit einem Kind oder integriert in den Unterricht oder die frühe Bildung – wider.
Teil I: Schwerpunktübergreifende und einführende Beiträge
Teil II: Wahrnehmung von Sprach- und Bildungshorizonten
Teil III: Beschreibung von Sprach- und Bildungshorizonten
Teil IV: Erweiterung von Sprach- und Bildungshorizonten in vorschulischen, schulischen oder nach- und außerschulischen sowie therapeutischen (Bildungs-)Settings
Praxis- und forschungsorientierte Beiträge stehen dabei bewusst nebeneinander, um die in vielen Beiträgen thematisierten Ansatzpunkte für interdisziplinäre Zusammenarbeit in Praxis und Forschung zu verdeutlichen. Der Band soll auf diese Weise die Vielfältigkeit der Arbeit im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation widerspiegeln und wichtige Impulse für die weitere Arbeit und Professionalisierung im Förderschwerpunkt geben.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
LehrerInnen, die Kinder mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht erfolgreich fördern möchten, stellen sich viele Fragen: Wie erkenne ich Beeinträchtigungen im Spracherwerb und -gebrauch? Was muss ich bei einer sprachspezifischen Unterrichtsplanung beachten? Ist der Einsatz digitaler Medien sinnvoll? Das Buch liefert fundiertes und praxisrelevantes Hintergrundwissen für LehrerInnen ohne sonderpädagogisches Vorwissen und stellt die zentralen Unterrichtsprinzipien zur Sprach- und Kommunikationsförderung vor. Dabei werden die Grundlagen der Sprachdidaktik ebenso beleuchtet wie die schulischen Lernprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
LehrerInnen, die Kinder mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht erfolgreich fördern möchten, stellen sich viele Fragen: Wie erkenne ich Beeinträchtigungen im Spracherwerb und -gebrauch? Was muss ich bei einer sprachspezifischen Unterrichtsplanung beachten? Ist der Einsatz digitaler Medien sinnvoll? Das Buch liefert fundiertes und praxisrelevantes Hintergrundwissen für LehrerInnen ohne sonderpädagogisches Vorwissen und stellt die zentralen Unterrichtsprinzipien zur Sprach- und Kommunikationsförderung vor. Dabei werden die Grundlagen der Sprachdidaktik ebenso beleuchtet wie die schulischen Lernprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Inklusiver Englischunterricht wird dann möglich, wenn die spezifischen Bedürfnisse der Lerngruppe bekannt sind. Die vorliegende Arbeit nimmt Lernende mit Wortschatzstörungen (lexikalischen Störungen) in den Blick.
Ziel einer Wortschatzförderung muss es v.a. sein, Lernerautonomie zu fördern und Generalisierungseffekte auf ungeübte Wörter zu erzielen. Nur so wird es spracherwerbsgestörten Kindern ermöglicht, ihre Wortschatzleistungen in Erst- und Fremdsprache langfristig an jene sprachunauffälliger Kinder anzunähern.
Zur Identifikation geeigneter Unterstützungsmaßnahmen werden die Erkenntnisse der Erforschung sprachtherapeutischer Unterstützungsmaßnahmen zum Wortschatzerwerb der Erstsprache (z.B. German 2005; Marks 2017; Motsch et al. 2018, Ulrich 2012) herangezogen. Der Übertrag geeigneter Fördermaßnahmen auf den Unterrichtskontext, insbesondere den Kontext des Fremdsprachenunterrichts, stellt bislang noch ein erhebliches Forschungsdesiderat dar. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücken.
Die Studie evaluiert zwei Arten der Wortschatzförderung (1. Wortlernstrategien, 2. Wortspeicherung und Wortabruf) im Rahmen einer Interventionsstudie im Prä- Post- Follow-Up-Test-Design für den Englischunterricht einer ersten Klasse einer Förderschule Sprache. Die Wortlernleistungen für den englischen und den deutschen Wortschatz der geförderten Kinder werden den Leistungen einer Kontrollgruppe gegenüber gestellt.
Die Ergebnisse zeigen positive Tendenzen beider Förderansätze, sprechen aber insbesondere für den Einsatz von Wortlernstrategien im Englischunterricht. Die mittels Wortlernstrategien geförderte Lerngruppe zeigte langfristig eine bessere Leistungsentwicklung im englischen Fremdwortschatz, als beide anderen Gruppen.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
Die im Tagungsband des 33. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) 2018 enthaltenen Beiträge spiegeln die Bandbreite und die Herausforderungen der aktuellen sprachheilpädagogischen Arbeit in Diagnostik, Förderplanung und Förderung/Therapie – egal ob individuell mit einem Kind oder integriert in den Unterricht oder die frühe Bildung – wider.
Teil I: Schwerpunktübergreifende und einführende Beiträge
Teil II: Wahrnehmung von Sprach- und Bildungshorizonten
Teil III: Beschreibung von Sprach- und Bildungshorizonten
Teil IV: Erweiterung von Sprach- und Bildungshorizonten in vorschulischen, schulischen oder nach- und außerschulischen sowie therapeutischen (Bildungs-)Settings
Praxis- und forschungsorientierte Beiträge stehen dabei bewusst nebeneinander, um die in vielen Beiträgen thematisierten Ansatzpunkte für interdisziplinäre Zusammenarbeit in Praxis und Forschung zu verdeutlichen. Der Band soll auf diese Weise die Vielfältigkeit der Arbeit im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation widerspiegeln und wichtige Impulse für die weitere Arbeit und Professionalisierung im Förderschwerpunkt geben.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
LehrerInnen, die Kinder mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht erfolgreich fördern möchten, stellen sich viele Fragen: Wie erkenne ich Beeinträchtigungen im Spracherwerb und -gebrauch? Was muss ich bei einer sprachspezifischen Unterrichtsplanung beachten? Ist der Einsatz digitaler Medien sinnvoll? Das Buch liefert fundiertes und praxisrelevantes Hintergrundwissen für LehrerInnen ohne sonderpädagogisches Vorwissen und stellt die zentralen Unterrichtsprinzipien zur Sprach- und Kommunikationsförderung vor. Dabei werden die Grundlagen der Sprachdidaktik ebenso beleuchtet wie die schulischen Lernprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die Kommunikations-Vielfalt in den sogenannten sozialen Netzwerken bringt eine neue Förder- und Vielfalts-Facette in die Integrationsdebatte. Doch eine kritische Auseinandersetzung mit den Dilemmata des sozialen Miteinander wird weithin gescheut. Die gesellschaftliche Nicht-Beachtung der anthropologischen und sozialen Grundbedingungen in der profitorientierten Lebenswelt erschwert die Ausbildung einer Ambivalenz- und Polyvalenztoleranz, die Basis für ein menschenwürdiges Miteinander ist. Biologische, psychische, milieubedingte und ethnographischen Bestimmungsfaktoren determinieren die individuell ausgeprägte Ich-Kompetenz und sind gleichzeitig auch Gegenstand des Inklusionsparadigmas. Anliegen der Expertenbeiträge in dieser Publikation zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik ist es, die Inklusionsdebatte für Gesellschaft, Schule und Hochschule diskursiv zu beleben sowie pädagogische und therapeutische, schulorganisatorische und soziale Qualifizierungsmodi theoretisch zu begründen und praxisrelevant zu erläutern.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Das Buch bietet eine prägnante und informative Übersicht zu den aktuellen didaktischen Ansätzen und Konzepten zur Therapie und Förderung von Sprache im schulischen Bereich. Vorgestellt werden die pädagogischen Zugangsweisen und Denkrichtungen derzeit praktizierter Unterrichtskonzepte, deren theoretischen Grundlagen beleuchtet und deren praktische Intentionen demonstriert werden. Das Buch will so vor allem Praktikern dabei helfen, theoriegeleiteten sprachtherapeutischen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu überprüfen.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
Was sind die Kennzeichen sprachbehindertenpädagogischer Professionalität? Antworten auf diese Frage sind nicht nur hilfreich, um das eigene Berufsverständnis zu formulieren, die besondere Qualität sprachbehindertenpädagogischer Förderung herauszustellen und von Sprachförderkonzepten anderer Professionen abzugrenzen. Sie sind auch nützlich, um individuell erworbene Kompetenzen von Fachkräften mit einer überindividuellen Qualifikationsnorm zu vergleichen und auf dieser Basis inhaltliche Notwendigkeiten von Bildungsprozessen zu bestimmen. Aktuell sind Antworten auf diese Frage besonders bedeutsam im Diskurs um die Inklusive Schule, für die ein Verlust an sprachbehindertenpädagogischer Fachlichkeit befürchtet wird: Nur wenn geklärt ist, worin diese Fachlichkeit besteht, lassen sich Anforderungen formulieren, die Schulen erfüllen müssen, wenn dort sprachbehindertenpädagogisch professionell gearbeitet werden soll.
Dieses Buch liefert Antworten, die aus drei Perspektiven gewonnen wurden: erstens aus einer fachgeschichtlichen Analyse sprachbehindertenpädagogischer Konzeptualisierungen, zweitens aus einer Betrachtung administrativer Vorgaben der Kultusministerkonferenz für das Praxisfeld Schule und drittens aus einer professionalitätstheoretischen Perspektive. Das Ziel dieses Buches besteht darin, die Diskussion um fachliche Impulse zu bereichern und so zur sprachbehindertenpädagogischen Professionalisierung beizutragen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Förderschwerpunkt Sprache
Sie suchen ein Buch über Förderschwerpunkt Sprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Förderschwerpunkt Sprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Förderschwerpunkt Sprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Förderschwerpunkt Sprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Förderschwerpunkt Sprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Förderschwerpunkt Sprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Förderschwerpunkt Sprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.