Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik von Gallus,  Alexander, Liebold,  Stefan, Schale,  Frank
Intellektuelle Umschwünge der 1950er und 1960er Jahre: Weltanschauungen, Staatlichkeit, Wissenschaft, Biografien und Öffentlichkeit. Die frühe Bundesrepublik trägt spannungsvolle Charakteristika: Restauration und Wiederaufbau, Abendland und Amerika, beschwiegene Vergangenheit und Ursprung der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten politik-, geschichts-, literatur-, kultur- und philosophiegeschichtlichen Studien präsentieren Bausteine ihrer intellektuellen Geschichte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Wandel politischer Weltanschauungen im Kalten Krieg, der Begründung bundesdeutscher Staatlichkeit nach dem Zusammenbruch des totalitären Systems, den wissenschaftsgeschichtlichen Veränderungen, den biographischen Kontinuitäten und Lernprozessen sowie der Organisation medialer Öffentlichkeit als materieller Ressource intellektueller Sinngebung. Zusammengenommen ergibt sich daraus eine vielschichtige Vermessung der Intellectual History für die junge Bundesrepublik. Mit Beiträgen von: Michael Dreyer, Jan Eckel, Alexander Gallus, Stefan Gerber, Jens Hacke, Peter Hoeres, Friedrich Kießling, Magnus Klaue, Sebastian Liebold, Marcus Llanque, Karl-Siegbert Rehberg, Gabriel Rolfes, Frank Schale, Hendrikje Schauer, Axel Schildt (†), Martina Steber, Roman Yos
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik von Gallus,  Alexander, Liebold,  Stefan, Schale,  Frank
Intellektuelle Umschwünge der 1950er und 1960er Jahre: Weltanschauungen, Staatlichkeit, Wissenschaft, Biografien und Öffentlichkeit. Die frühe Bundesrepublik trägt spannungsvolle Charakteristika: Restauration und Wiederaufbau, Abendland und Amerika, beschwiegene Vergangenheit und Ursprung der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten politik-, geschichts-, literatur-, kultur- und philosophiegeschichtlichen Studien präsentieren Bausteine ihrer intellektuellen Geschichte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Wandel politischer Weltanschauungen im Kalten Krieg, der Begründung bundesdeutscher Staatlichkeit nach dem Zusammenbruch des totalitären Systems, den wissenschaftsgeschichtlichen Veränderungen, den biographischen Kontinuitäten und Lernprozessen sowie der Organisation medialer Öffentlichkeit als materieller Ressource intellektueller Sinngebung. Zusammengenommen ergibt sich daraus eine vielschichtige Vermessung der Intellectual History für die junge Bundesrepublik. Mit Beiträgen von: Michael Dreyer, Jan Eckel, Alexander Gallus, Stefan Gerber, Jens Hacke, Peter Hoeres, Friedrich Kießling, Magnus Klaue, Sebastian Liebold, Marcus Llanque, Karl-Siegbert Rehberg, Gabriel Rolfes, Frank Schale, Hendrikje Schauer, Axel Schildt (†), Martina Steber, Roman Yos
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik von Gallus,  Alexander, Liebold,  Stefan, Schale,  Frank
Intellektuelle Umschwünge der 1950er und 1960er Jahre: Weltanschauungen, Staatlichkeit, Wissenschaft, Biografien und Öffentlichkeit. Die frühe Bundesrepublik trägt spannungsvolle Charakteristika: Restauration und Wiederaufbau, Abendland und Amerika, beschwiegene Vergangenheit und Ursprung der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten politik-, geschichts-, literatur-, kultur- und philosophiegeschichtlichen Studien präsentieren Bausteine ihrer intellektuellen Geschichte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Wandel politischer Weltanschauungen im Kalten Krieg, der Begründung bundesdeutscher Staatlichkeit nach dem Zusammenbruch des totalitären Systems, den wissenschaftsgeschichtlichen Veränderungen, den biographischen Kontinuitäten und Lernprozessen sowie der Organisation medialer Öffentlichkeit als materieller Ressource intellektueller Sinngebung. Zusammengenommen ergibt sich daraus eine vielschichtige Vermessung der Intellectual History für die junge Bundesrepublik. Mit Beiträgen von: Michael Dreyer, Jan Eckel, Alexander Gallus, Stefan Gerber, Jens Hacke, Peter Hoeres, Friedrich Kießling, Magnus Klaue, Sebastian Liebold, Marcus Llanque, Karl-Siegbert Rehberg, Gabriel Rolfes, Frank Schale, Hendrikje Schauer, Axel Schildt (†), Martina Steber, Roman Yos
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik von Gallus,  Alexander, Liebold,  Stefan, Schale,  Frank
Intellektuelle Umschwünge der 1950er und 1960er Jahre: Weltanschauungen, Staatlichkeit, Wissenschaft, Biografien und Öffentlichkeit. Die frühe Bundesrepublik trägt spannungsvolle Charakteristika: Restauration und Wiederaufbau, Abendland und Amerika, beschwiegene Vergangenheit und Ursprung der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten politik-, geschichts-, literatur-, kultur- und philosophiegeschichtlichen Studien präsentieren Bausteine ihrer intellektuellen Geschichte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Wandel politischer Weltanschauungen im Kalten Krieg, der Begründung bundesdeutscher Staatlichkeit nach dem Zusammenbruch des totalitären Systems, den wissenschaftsgeschichtlichen Veränderungen, den biographischen Kontinuitäten und Lernprozessen sowie der Organisation medialer Öffentlichkeit als materieller Ressource intellektueller Sinngebung. Zusammengenommen ergibt sich daraus eine vielschichtige Vermessung der Intellectual History für die junge Bundesrepublik. Mit Beiträgen von: Michael Dreyer, Jan Eckel, Alexander Gallus, Stefan Gerber, Jens Hacke, Peter Hoeres, Friedrich Kießling, Magnus Klaue, Sebastian Liebold, Marcus Llanque, Karl-Siegbert Rehberg, Gabriel Rolfes, Frank Schale, Hendrikje Schauer, Axel Schildt (†), Martina Steber, Roman Yos
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik von Gallus,  Alexander, Liebold,  Stefan, Schale,  Frank
Intellektuelle Umschwünge der 1950er und 1960er Jahre: Weltanschauungen, Staatlichkeit, Wissenschaft, Biografien und Öffentlichkeit. Die frühe Bundesrepublik trägt spannungsvolle Charakteristika: Restauration und Wiederaufbau, Abendland und Amerika, beschwiegene Vergangenheit und Ursprung der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten politik-, geschichts-, literatur-, kultur- und philosophiegeschichtlichen Studien präsentieren Bausteine ihrer intellektuellen Geschichte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Wandel politischer Weltanschauungen im Kalten Krieg, der Begründung bundesdeutscher Staatlichkeit nach dem Zusammenbruch des totalitären Systems, den wissenschaftsgeschichtlichen Veränderungen, den biographischen Kontinuitäten und Lernprozessen sowie der Organisation medialer Öffentlichkeit als materieller Ressource intellektueller Sinngebung. Zusammengenommen ergibt sich daraus eine vielschichtige Vermessung der Intellectual History für die junge Bundesrepublik. Mit Beiträgen von: Michael Dreyer, Jan Eckel, Alexander Gallus, Stefan Gerber, Jens Hacke, Peter Hoeres, Friedrich Kießling, Magnus Klaue, Sebastian Liebold, Marcus Llanque, Karl-Siegbert Rehberg, Gabriel Rolfes, Frank Schale, Hendrikje Schauer, Axel Schildt (†), Martina Steber, Roman Yos
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Doppelcharakter der Demokratie

Doppelcharakter der Demokratie von Sassmannshausen,  Felix
Die These, die in dieser Arbeit ausgehend von einer historischen Rekonstruktion der politischen Theorie Neumanns begründet wird ist, dass diese Interdependenzen besser in den Blick genommen werden können, wenn der Zugang aus dem Verhältnis von konkreten Krisenmaßnahmen und gesellschaftstheoretisch durchdrungenen inneren Widersprüchen moderner Kategorien – insbesondere zwischen formalen und sozialen Bestimmungen – entwickelt wird. Demokratiegefährdende Dynamiken erscheinen dann nicht als exogene Schocks, sondern als spezifischer Ausdruck innerer Widersprüche der kapitalistischen Vermittlung sozialer Verhältnisse. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit auch nicht die Frage nach einer Krise der Demokratie im Allgemeinen untersucht, womit sie sich von den drei genannten Zeitdiagnosen grundsätzlich unterscheidet. Vielmehr steht die Frage nach Dynamiken der Demokratie in der Krise im Zentrum, die ausgehend von der politischen Theorie Franz L. Neumanns in den Blick genommen werden.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik

Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik von Gallus,  Alexander, Liebold,  Stefan, Schale,  Frank
Intellektuelle Umschwünge der 1950er und 1960er Jahre: Weltanschauungen, Staatlichkeit, Wissenschaft, Biografien und Öffentlichkeit. Die frühe Bundesrepublik trägt spannungsvolle Charakteristika: Restauration und Wiederaufbau, Abendland und Amerika, beschwiegene Vergangenheit und Ursprung der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten politik-, geschichts-, literatur-, kultur- und philosophiegeschichtlichen Studien präsentieren Bausteine ihrer intellektuellen Geschichte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Wandel politischer Weltanschauungen im Kalten Krieg, der Begründung bundesdeutscher Staatlichkeit nach dem Zusammenbruch des totalitären Systems, den wissenschaftsgeschichtlichen Veränderungen, den biographischen Kontinuitäten und Lernprozessen sowie der Organisation medialer Öffentlichkeit als materieller Ressource intellektueller Sinngebung. Zusammengenommen ergibt sich daraus eine vielschichtige Vermessung der Intellectual History für die junge Bundesrepublik. Mit Beiträgen von: Michael Dreyer, Jan Eckel, Alexander Gallus, Stefan Gerber, Jens Hacke, Peter Hoeres, Friedrich Kießling, Magnus Klaue, Sebastian Liebold, Marcus Llanque, Karl-Siegbert Rehberg, Gabriel Rolfes, Frank Schale, Hendrikje Schauer, Axel Schildt (†), Martina Steber, Roman Yos
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Franz L. Neumann

Sie suchen ein Buch über Franz L. Neumann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Franz L. Neumann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Franz L. Neumann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Franz L. Neumann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Franz L. Neumann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Franz L. Neumann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Franz L. Neumann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.