Die Kirche von Würzbrunnen diente Franz Schnyder in den 1950er und 1960er-Jahren als Drehort der Kirchenszenen seiner Gotthelfverfilmungen. Der besondere Reiz der Kirche liegt in ihrer idyllischen Lage auf der Hochebene von Würzbrunnen in der Gemeinde Röthenbach im Emmental. Wie kaum in einer anderen bernischen Landkirche vereinigen sich geschichtliche Bedeutung, architektonische Kostbarkeit und landschaftliche Schönheit auf so anziehende Weise wie in der Kirche Würzbrunnen. Als Pfarrkirche erstmals 1148 erwähnt, wird Würzbrunnen zu einem wichtigen regionalen Wallfahrtsort im 15. Jahrhundert. Von Bedeutung sind die Malereien und die Holzdecke mit Flachschnitzereien aus dem 15. Jahrhundert sowie die Orgel von 1785 mit manuell angetriebenem Blasbalg. Die Kirche von Würzbrunnen ist nicht nur ein Bauwerk, das durch die Idylle seiner Lage bezaubert, sondern strahlt durch den qualitätsvollen baulichen Zustand und seine wechselvolle Geschichte eine grosse Faszination aus.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Der Schweizer Filmemacher Franz Schnyder (1910–1993) lockte in den 1950er-Jahren mit «Uli der Knecht», «Heidi und Peter» und weiteren Filmen Millionen von Schweizerinnen und Schweizern in die Kinos. Schnyder wuchs in Burgdorf auf und begann seine Karriere als Schauspieler und Theaterregisseur in Deutschland. Der patriotische Streifen «Gilberte de Courgenay» machte ihn 1941 auf einen Schlag berühmt. Doch Schnyder drehte auch andere, kritische Filme, etwa «Wilder Urlaub» (1943) oder «Der 10. Mai» (1957). Seine Laufbahn als Regisseur endete 1968 mit «Die 6 Kummer-Buben». Der Neue Schweizer Film brachte eine cineastische Wende, Schnyders Zeit war abgelaufen. Einsam, verwirrt und verbittert starb er 1993 im Psychiatriezentrum Münsingen. Mit dieser ersten umfassenden Biografie über Leben und Werk von Franz Schnyder füllen die Autorin und der Autor eine filmhistorische Lücke. Zahlreiche Bilder aus Schnyders Leben und eine vollständige Chronologie runden den Blick auf ein Stück prägende Schweizer Filmgeschichte ab.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Der Schweizer Filmemacher Franz Schnyder (1910–1993) lockte in den 1950er-Jahren mit «Uli der Knecht», «Heidi und Peter» und weiteren Filmen Millionen von Schweizerinnen und Schweizern in die Kinos. Schnyder wuchs in Burg- dorf auf und begann seine Karriere als Schauspieler und Theaterregisseur in Deutschland. Der patriotische Streifen «Gilberte de Courgenay» machte ihn 1941 auf einen Schlag berühmt. Doch Schnyder drehte auch andere, kritische Filme, etwa «Wilder Urlaub» (1943) oder «Der 10. Mai» (1957). Seine Laufbahn als Regisseur endete 1968 mit «Die 6 Kummer-Buben». Der Neue Schweizer Film brachte eine cineastische Wende, Schnyders Zeit war abgelaufen. Einsam, verwirrt und verbittert starb er 1993 im Psychiatriezentrum Münsingen. Mit dieser ersten umfassenden Biografie über Leben und Werk von Franz Schnyder füllen die Autorin und der Autor eine filmhistorische Lücke. Zahlreiche Bilder aus Schnyders Leben und eine vollständige Chronologie runden den Blick auf ein Stück prägende Schweizer Filmgeschichte ab.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Das Schweizer Filmeschaffen der 50er Jahre wurde von den Gotthelf-Verfilmungen Franz Schnyders und den «Kleinbürgerfilmen» Kurt Frühs geprägt. Beide wollten Sozialkritik üben, mussten jedoch den Konventionen der Produzenten nachgeben und Konzessionen machen. Der äusserst sensible und depressiv veranlagte Kurt Früh (1915-1979) zerrieb sich dabei und richtete sich systematisch zugrunde. Obwohl die klassische Phase der Schweizer Filmkultur, die Zeit der Geistigen Landesverteidigung (1938-1945), längst vorbei war, wirkte sie noch weit über jene Jahre hinaus bis in entfernte Jahrzehnte. So überlieferte sich deren Geisteshaltung und setzte sich selbst in den Spielfilmen der 50er Jahre fest. Kurt Früh war dabei der erste Schweizer Regisseur, der dieser Ethik in Abkehr stand. Mit seiner Sozialkritik zeigte er die Probleme der 50er Jahre auf und leitete zusätzlich die Moderne im Schweizer Filmeschaffen ein. Kurt Früh - der Mittler zum neuen Schweizer Film.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
100 Postkarten mit Sujets aus Franz Schnyders filmischen Meisterwerken! Bildimpressionen aus Klassikern wie 'Gilberte de Courgenay', 'Uli der Knecht' und 'Annebäbi Jowäger'.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Franz Schnyder
Sie suchen ein Buch über Franz Schnyder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Franz Schnyder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Franz Schnyder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Franz Schnyder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Franz Schnyder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Franz Schnyder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Franz Schnyder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.