Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Kapital des Staates

Das Kapital des Staates von Mazzucato,  Mariana, Schäfer,  Ursel
Nach gängiger Meinung überlässt man Innovationen am besten den dynamischen privaten Unternehmen, und der Staat hält sich raus. Das Gegenteil ist der Fall, beweist die international renommierte Ökonomin Mariana Mazzucato in ihrem in 21 Ländern veröffentlichten bahnbrechenden Buch. Der Privatsektor findet erst dann den Mut einzusteigen, wenn der unternehmerisch denkende Staat die risikoreichen Investitionen getätigt hat. »Unsere Unfähigkeit, die Rolle des Staates bei Innovation und Wachstum anzuerkennen, könnte sehr wohl die größte Bedrohung der Entwicklung von Wohlstand sein.« Financial Times » … auch wenn Sie mit Marianna Mazzucatos Argumenten nicht übereinstimmen, sollten Sie ihr Buch lesen: Es wird Ihr Denken verändern.« Forbes »Der Staat muss die Richtung vorgeben: Ohne aktive Industriepolitik gäbe es weder das iPhone noch das Silicon Valley, sagt die einflussreiche amerikanisch-italienische Ökonomin.« F.A.Z. »Ihre Ideen dienen Robert Habeck als Denkschule. Ein starker Staat, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen? Man darf gespannt sein.« Der Tagesspiegel
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Das Kapital des Staates

Das Kapital des Staates von Mazzucato,  Mariana, Schäfer,  Ursel
Nach gängiger Meinung überlässt man Innovationen am besten den dynamischen privaten Unternehmen, und der Staat hält sich raus. Das Gegenteil ist der Fall, beweist die international renommierte Ökonomin Mariana Mazzucato in ihrem in 21 Ländern veröffentlichten bahnbrechenden Buch. Der Privatsektor findet erst dann den Mut einzusteigen, wenn der unternehmerisch denkende Staat die risikoreichen Investitionen getätigt hat. »Unsere Unfähigkeit, die Rolle des Staates bei Innovation und Wachstum anzuerkennen, könnte sehr wohl die größte Bedrohung der Entwicklung von Wohlstand sein.« Financial Times » … auch wenn Sie mit Marianna Mazzucatos Argumenten nicht übereinstimmen, sollten Sie ihr Buch lesen: Es wird Ihr Denken verändern.« Forbes »Der Staat muss die Richtung vorgeben: Ohne aktive Industriepolitik gäbe es weder das iPhone noch das Silicon Valley, sagt die einflussreiche amerikanisch-italienische Ökonomin.« F.A.Z. »Ihre Ideen dienen Robert Habeck als Denkschule. Ein starker Staat, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen? Man darf gespannt sein.« Der Tagesspiegel
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Das Kapital des Staates

Das Kapital des Staates von Mazzucato,  Mariana, Schäfer,  Ursel
Nach gängiger Meinung überlässt man Innovationen am besten den dynamischen privaten Unternehmen, und der Staat hält sich raus. Das Gegenteil ist der Fall, beweist die international renommierte Ökonomin Mariana Mazzucato in ihrem in 21 Ländern veröffentlichten bahnbrechenden Buch. Der Privatsektor findet erst dann den Mut einzusteigen, wenn der unternehmerisch denkende Staat die risikoreichen Investitionen getätigt hat. »Unsere Unfähigkeit, die Rolle des Staates bei Innovation und Wachstum anzuerkennen, könnte sehr wohl die größte Bedrohung der Entwicklung von Wohlstand sein.« Financial Times » … auch wenn Sie mit Marianna Mazzucatos Argumenten nicht übereinstimmen, sollten Sie ihr Buch lesen: Es wird Ihr Denken verändern.« Forbes »Der Staat muss die Richtung vorgeben: Ohne aktive Industriepolitik gäbe es weder das iPhone noch das Silicon Valley, sagt die einflussreiche amerikanisch-italienische Ökonomin.« F.A.Z. »Ihre Ideen dienen Robert Habeck als Denkschule. Ein starker Staat, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen? Man darf gespannt sein.« Der Tagesspiegel
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Erfindung des Marktes

Die Erfindung des Marktes von Herzog,  Lisa, Weltecke,  Manfred
Lisa Herzog analysiert die Konstruktion des »Marktes« im Denken von Adam Smith und G.W.F. Hegel und diskutiert die Relevanz dieser Konzepte für die aktuelle Politische Philosophie. Dabei kann der Vergleich von Smiths und Hegels Sichtweisen u.a. helfen zu verstehen, wie soziale Gerechtigkeit durch den oder gegen den Markt realisiert werden kann und muss.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die spanische Wirtschaftsverfassung aus rechtsvergleichender Sicht.

Die spanische Wirtschaftsverfassung aus rechtsvergleichender Sicht. von Stralendorff,  Niclot von
Die Dissertation untersucht die spanische Wirtschaftsverfassung und ihren Einfluss auf das einfache Recht. Dabei werden insbesondere das Eigentum, die Berufs- und Unternehmensfreiheit sowie soziale Grundrechte im Verfassungsgefüge beleuchtet und eine Einordnung in die Bandbreite zwischen freier Marktwirtschaft und staatlicher Regulierung vorgenommen. Vermeintliche Gegensätze im Rechtsvergleich wie lakonische contra beredte Systematik werden unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur auf die jeweilige Probe gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ist die freiheitliche Weltordnung am Ende? Ein Streitgespräch

Ist die freiheitliche Weltordnung am Ende? Ein Streitgespräch von Ferguson,  Niall, Krastev,  Ivan, Neubauer,  Jürgen, Zakaria,  Fareed
Ist die Globalisierung, die Probleme wie Finanz- und Flüchtlingskrisen provoziert hat, über ihr Ziel hinausgeschossen? Wird die freiheitliche Weltordnung, die das internationale Staatensystem unserer Zeit bestimmt, den aufstrebenden Nationalismus und Populismus überleben?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Angewandte Ethik

Einführung in die Angewandte Ethik von Fenner,  Dagmar
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z. B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Erfindung des Marktes

Die Erfindung des Marktes von Herzog,  Lisa, Weltecke,  Manfred
Von Liberalismus und Zentralplanung: ein innovativer Blick auf Wirtschaftstheorien, die unsere Marktwirtschaft prägen War Adam Smith wirklich bloß ein kaltherziger Ökonom, der stets das Eigeninteresse pries? Und lässt sich Friedrich Hegels Markttheorie auf den Ruf nach einem starken Staat reduzieren? Lisa Herzog, Professorin für Politische Philosophie, überprüft die Theorien der beiden Denker, indem sie sie in Bezug zu vier zentralen Themen setzt: Identität, Gerechtigkeit, Freiheit und Geschichte. - Der erste systematische Vergleich von Smiths und Hegels Theorien der Marktgesellschaft - Smith entgegen der Klischees gelesen: eine Einführung in sein Verständnis des Marktes - Hegel damals und heute: seine Wirtschaftstheorie und die Auswirkungen seiner Philosophie - Wie Wirtschaftssysteme von den Theorien geprägt werden, mit denen sie beschrieben werden - Lisa Herzog wurde 2019 mit dem Deutschen Preis für Philosophie und Sozialethik sowie dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet. Mit den Mitteln der Philosophie zu einem neuen Verständnis von Wirtschaft Schon seit Jahren erforscht Lisa Herzog die Ideengeschichte des politischen und wirtschaftlichen Denkens, die normative Bewertung von Märkten (insbesondere von Finanzmärkten) sowie Fragen der Wirtschaftsethik. Auch in ihrem neuen Buch analysiert sie die Schnittstelle von Politischer Philosophie und Ökonomie. Sie zeigt auf, welche Erkenntnisse wir aus dem Denken von Smith und Hegel gewinnen können, und wie sie sich auf die heutige Welt anwenden lassen. Denn wenn wir Smiths und Hegels Darstellungen in ihrem historischen Kontext betrachten, erkennen wir, dass Märkte keine ahistorischen Gegebenheiten sind. Das eröffnet uns Möglichkeiten zu alternativen Entwicklungen! »Die philosophische Herangehensweise der Autorin, die im Kontrast dazu steht, wie ökonomische Theorie heutzutage üblicherweise betrieben wird, macht das Buch so interessant ... Die Erfindung des Marktes ist eindeutig eine großartige wissenschaftliche Leistung.« The LSE Review of Books
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die Erfindung des Marktes

Die Erfindung des Marktes von Herzog,  Lisa, Weltecke,  Manfred
Von Liberalismus und Zentralplanung: ein innovativer Blick auf Wirtschaftstheorien, die unsere Marktwirtschaft prägen War Adam Smith wirklich bloß ein kaltherziger Ökonom, der stets das Eigeninteresse pries? Und lässt sich Friedrich Hegels Markttheorie auf den Ruf nach einem starken Staat reduzieren? Lisa Herzog, Professorin für Politische Philosophie, überprüft die Theorien der beiden Denker, indem sie sie in Bezug zu vier zentralen Themen setzt: Identität, Gerechtigkeit, Freiheit und Geschichte. - Der erste systematische Vergleich von Smiths und Hegels Theorien der Marktgesellschaft - Smith entgegen der Klischees gelesen: eine Einführung in sein Verständnis des Marktes - Hegel damals und heute: seine Wirtschaftstheorie und die Auswirkungen seiner Philosophie - Wie Wirtschaftssysteme von den Theorien geprägt werden, mit denen sie beschrieben werden - Lisa Herzog wurde 2019 mit dem Deutschen Preis für Philosophie und Sozialethik sowie dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet. Mit den Mitteln der Philosophie zu einem neuen Verständnis von Wirtschaft Schon seit Jahren erforscht Lisa Herzog die Ideengeschichte des politischen und wirtschaftlichen Denkens, die normative Bewertung von Märkten (insbesondere von Finanzmärkten) sowie Fragen der Wirtschaftsethik. Auch in ihrem neuen Buch analysiert sie die Schnittstelle von Politischer Philosophie und Ökonomie. Sie zeigt auf, welche Erkenntnisse wir aus dem Denken von Smith und Hegel gewinnen können, und wie sie sich auf die heutige Welt anwenden lassen. Denn wenn wir Smiths und Hegels Darstellungen in ihrem historischen Kontext betrachten, erkennen wir, dass Märkte keine ahistorischen Gegebenheiten sind. Das eröffnet uns Möglichkeiten zu alternativen Entwicklungen! »Die philosophische Herangehensweise der Autorin, die im Kontrast dazu steht, wie ökonomische Theorie heutzutage üblicherweise betrieben wird, macht das Buch so interessant ... Die Erfindung des Marktes ist eindeutig eine großartige wissenschaftliche Leistung.« The LSE Review of Books
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die spanische Wirtschaftsverfassung aus rechtsvergleichender Sicht.

Die spanische Wirtschaftsverfassung aus rechtsvergleichender Sicht. von Stralendorff,  Niclot von
Die Dissertation untersucht die spanische Wirtschaftsverfassung und ihren Einfluss auf das einfache Recht. Dabei werden insbesondere das Eigentum, die Berufs- und Unternehmensfreiheit sowie soziale Grundrechte im Verfassungsgefüge beleuchtet und eine Einordnung in die Bandbreite zwischen freier Marktwirtschaft und staatlicher Regulierung vorgenommen. Vermeintliche Gegensätze im Rechtsvergleich wie lakonische contra beredte Systematik werden unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur auf die jeweilige Probe gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Die Erfindung des Marktes

Die Erfindung des Marktes von Herzog,  Lisa, Weltecke,  Manfred
Lisa Herzog analysiert die Konstruktion des »Marktes« im Denken von Adam Smith und G.W.F. Hegel und diskutiert die Relevanz dieser Konzepte für die aktuelle Politische Philosophie. Dabei kann der Vergleich von Smiths und Hegels Sichtweisen u.a. helfen zu verstehen, wie soziale Gerechtigkeit durch den oder gegen den Markt realisiert werden kann und muss.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Freie Marktwirtschaft

Sie suchen ein Buch über Freie Marktwirtschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Freie Marktwirtschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Freie Marktwirtschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Freie Marktwirtschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Freie Marktwirtschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Freie Marktwirtschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Freie Marktwirtschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.