Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Da steht mein Haus

Da steht mein Haus von Detering,  Heinrich, Keilson,  Hans
»Mit der Veränderung der Persönlichkeit ändert sich auch die Qualität der Erinnerung.« Diesen Satz zitiert Hans Keilson gleich zu Beginn seiner rückblickenden Erzählung. Es sind Spiegelungen und Splitter, leise und zweifelnde Betrachtungen, die in diesen ebenso bewegenden wie heiteren Erinnerungen aufscheinen. Die Jugend in Brandenburg, das Studium und das rauschende Leben in Berlin, das Exil in Holland – das sind die äußeren Stationen dieses Lebens. Wirtschaftskrise, Antisemitismus, Krieg, aber auch Freundschaft, Musik und Hoffnung bilden den Rahmen dazu. Entstanden in den neunziger Jahren, findet Hans Keilson in diesem Buch einen literarischen Ton, der seinem grandiosen und weltweit übersetzten Werk eine weitere Facette hinzufügt. An Stelle eines Nachworts findet sich am Schluss des Bandes ein ausführliches Gespräch über »hundert Jahre« Lebens- und Schaffenszeit. Gleichzeitig erscheinen ausgewählte Essays von Hans Keilson unter dem Titel ›Kein Plädoyer für eine Luftschaukel‹ und die Neuausgabe des frühen Romans ›Das Leben geht weiter‹. Lieferbar sind außerdem die Novelle ›Komödie in Moll‹ und der Roman ›Der Tod des Widersachers‹.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Da steht mein Haus

Da steht mein Haus von Detering,  Heinrich, Keilson,  Hans
»Mit der Veränderung der Persönlichkeit ändert sich auch die Qualität der Erinnerung.« Diesen Satz zitiert Hans Keilson gleich zu Beginn seiner rückblickenden Erzählung. Es sind Spiegelungen und Splitter, leise und zweifelnde Betrachtungen, die in diesen ebenso bewegenden wie heiteren Erinnerungen aufscheinen. Die Jugend in Brandenburg, das Studium und das rauschende Leben in Berlin, das Exil in Holland – das sind die äußeren Stationen dieses Lebens. Wirtschaftskrise, Antisemitismus, Krieg, aber auch Freundschaft, Musik und Hoffnung bilden den Rahmen dazu. Entstanden in den neunziger Jahren, findet Hans Keilson in diesem Buch einen literarischen Ton, der seinem grandiosen und weltweit übersetzten Werk eine weitere Facette hinzufügt. An Stelle eines Nachworts findet sich am Schluss des Bandes ein ausführliches Gespräch über »hundert Jahre« Lebens- und Schaffenszeit. Gleichzeitig erscheinen ausgewählte Essays von Hans Keilson unter dem Titel ›Kein Plädoyer für eine Luftschaukel‹ und die Neuausgabe des frühen Romans ›Das Leben geht weiter‹. Lieferbar sind außerdem die Novelle ›Komödie in Moll‹ und der Roman ›Der Tod des Widersachers‹.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Freienwalde – hübsches Wort für hübschen Ort

Freienwalde – hübsches Wort für hübschen Ort von Schmook,  Reinhard
Mit seinen Schilderungen hat Theodor Fontane nicht nur die Mark Brandenburg, sondern auch das Oderbruch und unsere Barnimer Heimat weithin bekannt gemacht. Zwischen 1859 und 1867 weilte er mindestens einmal im Jahr in Freienwalde anlässlich der Besuche bei seinem Vater Louis Henri. Bei diesen Gelegenheiten suchte der Dichter auch verschiedene Örtlichkeiten in der Stadt auf und beschrieb sie. Im Buch werden u.a. die Nikolaikirche, die künstliche Ruine auf dem Weinberg, der Brunnenkirchhof„Rosengarten“, der Monte Caprino, das Schloss Freienwalde oder die Kapelle beim Gesundbrunnen aus dem Blickwinkel Theodor Fontanes vorgestellt und mit dem heutigen Erscheinungsbild verglichen. Folgen Sie uns auf den Spuren Theodor Fontanes in Bad Freienwalde, zwischen Oberbarnim und Oderbruch. Das Buch gilt gleichzeitig als Begleitschrift für die gleichnamige Ausstellung im Oderlandmuseum Bad Freienwalde, die am 26. April 2019 eröffnet wird.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *

Da steht mein Haus

Da steht mein Haus von Detering,  Heinrich, Keilson,  Hans
»Mit der Veränderung der Persönlichkeit ändert sich auch die Qualität der Erinnerung.« Diesen Satz zitiert Hans Keilson gleich zu Beginn seiner rückblickenden Erzählung. Es sind Spiegelungen und Splitter, leise und zweifelnde Betrachtungen, die in diesen ebenso bewegenden wie heiteren Erinnerungen aufscheinen. Die Jugend in Brandenburg, das Studium und das rauschende Leben in Berlin, das Exil in Holland – das sind die äußeren Stationen dieses Lebens. Wirtschaftskrise, Antisemitismus, Krieg, aber auch Freundschaft, Musik und Hoffnung bilden den Rahmen dazu. Entstanden in den neunziger Jahren, findet Hans Keilson in diesem Buch einen literarischen Ton, der seinem grandiosen und weltweit übersetzten Werk eine weitere Facette hinzufügt. An Stelle eines Nachworts findet sich am Schluss des Bandes ein ausführliches Gespräch über »hundert Jahre« Lebens- und Schaffenszeit. Gleichzeitig erscheinen ausgewählte Essays von Hans Keilson unter dem Titel ›Kein Plädoyer für eine Luftschaukel‹ und die Neuausgabe des frühen Romans ›Das Leben geht weiter‹. Lieferbar sind außerdem die Novelle ›Komödie in Moll‹ und der Roman ›Der Tod des Widersachers‹.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Preussische Manufakturen

Preussische Manufakturen von Herzfeld,  Erika
Mit weit über 250 Abbildungen, davon 45 in Farbe, vermittelt dieser in vieljähriger Arbeit entstandene Band der bekannten Fachhistorikerin, bei aller sachkundigen Informationsfülle doch flüssig, ja unterhaltsam und spannend lesbar, ein höchst anschauliches Bild des Manufakturwesens der Mark Brandenburg im 17. und 18. Jahrhundert. Neben den im Titel genannten Erzeugnissen wird dabei die großgewerbliche Fertigung vieler weiterer Produkte dargestellt: Woll- und Baumwollstoffe, Papier, Tabakpfeifen, Kunstblumen, Gold- und Silberwaren, Messing-, Kupfer- und Stahlwaren, Spiel- und Landkarten, Strümpfe, Hüte und Bänder, Leder- und lackwaren usw. Dabei begegnen uns bekannte namen wie Ephraim und Wegely, Splitgerber & Daum, Gebrüder Schickler, Gotzkowsky und J. A. Kraut, du Titre und B. E. Wulff. Berlin mit seinen Vorstädten wie etwa Spandau spielt als Herstellungsort natürlich eine Hauptrolle, doch auch Potsdam ist ein wichtiger Standort, und Werke in Eberswalde oder Freienwalde leisten wichtige Beiträge. Rolf Straubels ausführliche Einleitung vermittelt uns ein umfassendes Gesamtbild der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburg-Preußens in dieser Epoche, der Förderung der Manufakturen durch Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II., aber auch der Arbeitsbedingungen und sozialen Verhältnisse. Ein Schlußkapitel stellt wichtige Autoren der Zeit vor, deren Werke eine Hauptquelle für diesen Band waren.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Da steht mein Haus

Da steht mein Haus von Detering,  Heinrich, Keilson,  Hans
»Mit der Veränderung der Persönlichkeit ändert sich auch die Qualität der Erinnerung.« Diesen Satz zitiert Hans Keilson gleich zu Beginn seiner rückblickenden Erzählung. Es sind Spiegelungen und Splitter, leise und zweifelnde Betrachtungen, die in diesen ebenso bewegenden wie heiteren Erinnerungen aufscheinen. Die Jugend in Brandenburg, das Studium und das rauschende Leben in Berlin, das Exil in Holland – das sind die äußeren Stationen dieses Lebens. Wirtschaftskrise, Antisemitismus, Krieg, aber auch Freundschaft, Musik und Hoffnung bilden den Rahmen dazu.Entstanden in den neunziger Jahren, findet Hans Keilson in diesem Buch einen literarischen Ton, der seinem grandiosen und weltweit übersetzten Werk eine weitere Facette hinzufügt.An Stelle eines Nachworts findet sich am Schluss des Bandes ein ausführliches Gespräch über »hundert Jahre« Lebens- und Schaffenszeit.
Aktualisiert: 2021-11-07
> findR *

Der Freienwalder Orgelbauer Georg Mickley

Der Freienwalder Orgelbauer Georg Mickley von Richter,  Karl
Geschichtsschreibung lebt nicht nur vom großen Überblick. Sie wächst und findet sich auch in lokalen Sphären. Karl Richter hat die Spuren des Freienwalder Orgelbauers Georg Mickly aufgenommen und damit einen weiteren regionalgeschichtlichen Forschungsansatz für die Aufarbeitung des märkischen Landorgelbaus geschaffen. Daraus ergibt sich u.a., dass Mickley als ein orgelbauliches Bindeglied zwischen dem berühmten Breslauer Meister Johann Christian Benjamin Müller (1771-1847) und dem nicht minder bedeutenden Gottlieb Heise (1785-1847) in Potsdam anzusehen ist, wofür auch die äußeren und inneren Baumerkmale der von Richter in Wort und Bild dargestellten Instrumente sprechen. Aber mehr noch, es wird auch spürbar, dass wir es eben nicht nur mit einer Lokalgröße, sondern mit einem wirklichen Meister seines Faches zu tun haben, der seine Kunst beherrschte und im Rahmen seiner Auftragsmöglichkeiten nichts zu wünschen übrig ließ.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Fontane,  Theodor, Schoss,  Gunter
In den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" lehrt uns Theodor Fontane das Land und seine Geschichte kennen und lieben. Deren ungebrochene Faszination beruht auf der Mischung aus genauer Beschreibung, kulturhistorischem Hintergrund und literarischer Ausdruckskraft des Erzählers Fontane. Er beschreibt Schlösser, Klöster, Orte und Landschaften der Mark Brandenburg, ihre Bewohner und ihre Geschichte. Und wer sollte uns die Mark besser nahe bringen als Fontane, der selbst im Brandenburgischen Neuruppin geboren und aufgewachsen ist?
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Victor Blüthgen (1844-1920) und Freienwalde

Victor Blüthgen (1844-1920) und Freienwalde von Barthel,  Wolfgang, Nauschütz,  Hans J
Wer kennt heute noch den Namen Victor Blüthgen (1844-1920), wer kann heutzutage mit diesem Namen etwas anfangen? Hans Joachim Nauschütz erinnert in seinem Buntbuch an den einst besonders für seine Kinder- und Jugendbücher hoch gerühmten Autor.
Aktualisiert: 2019-09-11
> findR *

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Fontane,  Theodor, Schoss,  Gunter
In den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" lehrt uns Theodor Fontane das Land und seine Geschichte kennen und lieben. Deren ungebrochene Faszination beruht auf der Mischung aus genauer Beschreibung, kulturhistorischem Hintergrund und literarischer Ausdruckskraft des Erzählers Fontane. Er beschreibt Schlösser, Klöster, Orte und Landschaften der Mark Brandenburg, ihre Bewohner und ihre Geschichte. Und wer sollte uns die Mark besser nahe bringen als Fontane, der selbst im Brandenburgischen Neuruppin geboren und aufgewachsen ist?
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Pommern … wie es lachte

Pommern … wie es lachte von Granzow,  Klaus
Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren unverwechselbaren Charme, ihre charakteristische Sprache und ihren eigenen Humor, die sie so liebenswert machen. Pommern wie es lachte zeigt in Geschichten und Gedichten, in Erzählungen und Anekdoten die Region von ihrer humorvollen Seite. Ein Buch, das die Stärken und Schwächen der Pommern stets mit einem kleinen Augenzwinkern betrachtet.
Aktualisiert: 2020-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Freienwalde

Sie suchen ein Buch über Freienwalde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Freienwalde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Freienwalde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Freienwalde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Freienwalde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Freienwalde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Freienwalde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.