Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege. von Czygan,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege. von Czygan,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege. von Czygan,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Völkerschlacht bei Leipzig

Die Völkerschlacht bei Leipzig von Hofbauer,  Martin, Rink,  Martin
Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Völkerschlacht bei Leipzig

Die Völkerschlacht bei Leipzig von Hofbauer,  Martin, Rink,  Martin
Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Völkerschlacht bei Leipzig

Die Völkerschlacht bei Leipzig von Hofbauer,  Martin, Rink,  Martin
Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege. von Czygan,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege. von Czygan,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.

Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege. von Czygan,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kap der guten Hoffnung

Kap der guten Hoffnung von Liebig,  Dieter
Klaus heuert auf der Schwarzen Galeere als Ruderknecht an. Doch das Schiff und die Mannschaft sind verflucht. Das Schiff voller verlorener Seelen ist dazu verdammt, für alle Ewigkeit auf den Weltmeeren umherzufahren. So gelangt Klaus an Sehnsuchtsorte: nach Indien, Norwegen und auf die Galapagos­inseln und wankt dabei zwischen existenziellen Krisen und Höhenflügen. In Briefen an eine Verlegerin berichtet er von seinen Reisen. Dieter Liebig schildert in „Kap der guten Hoffnung“ das ergreifende Schicksal eines Mannes. Dabei bedient er sich der ganzen Klaviatur der schwarzen Romantik. Das gängige Motiv des Totenschiffs (wie bei Wilhelm Hauff oder vor allem Heinrich Heine) und die Legende vom Fliegenden Holländer kombiniert er mit biblischen Motiven und lässt bekannte Persönlichkeiten der Literaturgeschichte auftreten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Der Freiheit Kraft

Der Freiheit Kraft von Wolf,  Heike
Die Wallenfels-Trilogie begleitet das Leben der Frankfurter Bankiersfamilie Wallenfels von 1805 bis 1916. Die persönlichen Freuden und Tragödien der Familie sind mit der Frankfurter Geschichte eng verflochten. Frankfurt, 1805: Die neunzehnjährige Magdalene wird aus finanziellen Gründen an den mehr als doppelt so alten Theodor Wallenfels verheiratet und findet sich in einem lieblosen, oft demütigenden Dasein wieder. Theodors Sohn Leopold bringt etwas Licht in ihr Leben, muss dafür aber schon bald die Konsequenzen tragen. Die Besetzung Frankfurts durch die Franzosen und der Krieg gegen Napoleon stellt die Familie vor weitere Herausforderungen. Auch nach dem Sieg über Napoleon kehrt keine Ruhe ein. Nicht nur Hunger und Epidemien bedrohen die Bevölkerung, sondern auch die eigenen Herrscher. Die im Krieg versprochenen Freiheiten werden nicht gewährt, die Stimmung heizt sich zunehmend auf. Theodors Enkel Konstanze und Carl sowie ihr guter Freund Justus Weidenbrunner wollen sich mit der Unterdrückung nicht abfinden. Jeder von ihnen sucht einen eigenen Weg zwischen Anpassung und gefährlicher Auflehnung. Schon bald stellen sie fest, welche persönlichen Opfer die Zeit von ihnen fordert.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *

… weint nicht um mich, beneidet mir mein Glück

… weint nicht um mich, beneidet mir mein Glück von Liebig,  Dieter
Eine aussichtsreiche Zukunft liegt vor dem jungen aufstrebenden Dramatiker Theodor Körner. Aufgewachsen in einem literarischen Elternhaus, stehen ihm die Salons von Schlegel und Humboldt offen. Schiller wird sein Vorbild, Goethe schätzt sein Talent, Beethoven will ihn als Librettisten. Körner schreibt wie ein Wahnsinniger und produziert Stücke und Gedichte am laufenden Band. Die Liebe zu Antonie Adamberger beflügelt seine Arbeit. Freiheit ist für Körner das höchste Gut, was in seinen Werken immer wieder zum Ausdruck kommt. Doch um diese wird in jenen Tagen nicht auf dem Papier, sondern auf dem Schlachtfeld gekämpft. Bald schon kann er sich dem Ruf zu den Waffen nicht entziehen und tritt dem Lützowschen Freikorps bei. Eine folgenschwere Entscheidung. „Atmosphärisch dichte Nahaufnahme eines viel zu kurzen Lebens.“
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Umkämpftes Gedächtnis

Umkämpftes Gedächtnis von Hagemann,  Karen
Dieses Buch erkundet die umkämpften deutschen Erinnerungen an die sogenannten Befreiungskriege gegen Napoleon (1813–1815) im langen 19. Jahrhundert. Die Zeit der Antinapoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1815 nahm lange eine Schlüsselposition in der Geschichtsschreibung und im nationalen Gedächtnis des deutschsprachigen Raums ein, da die kollektive Erinnerung an diese Kriege eine zentrale Bedeutung für die Ausformung von konkurrierenden Vorstellungen der deutschen Nation und Nationalidentität hatte. Diese Erinnerung wurde nicht nur von politischen Interessen, sondern auch von regionalen, sozialen und geschlechtsspezifischen Differenzen geformt. Das Buch untersucht das umkämpfte Gedächtnis nicht nur anhand der populären, militärischen und akademischen Geschichtsschreibung, sondern auch sehr viel breitenwirksamerer Erinnerungsmedien wie Memoiren und Romane sowie kultureller Praktiken, insbesondere Feiern und Symbolen.
Aktualisiert: 2020-06-28
> findR *

Die Völkerschlacht bei Leipzig

Die Völkerschlacht bei Leipzig von Hofbauer,  Martin, Rink,  Martin
Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Völkerschlacht bei Leipzig

Die Völkerschlacht bei Leipzig von Hofbauer,  Martin, Rink,  Martin
Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Turnvater Jahn

Turnvater Jahn von Bosetzky,  Horst
Schon als kleiner Junge träumt Friedrich Ludwig Jahn davon, einmal als Held in die deutsche Geschichte einzugehen. Überzeugt von sich und seinen Idealen, macht er sich mit seinem Ehrgeiz bald viele zum Feind. In der Schule landet er regelmäßig im Karzer, weil er Lehrer beleidigt und seine Kraft bei Prügeleien demonstriert. Während des Studiums macht er vor allem mit seinem aufbrausenden Charakter auf sich aufmerksam, so dass man ihm die Teilnahme am Lehrbetrieb schließlich verwehrt. Doch Jahn lässt sich nicht beirren. Als glühender Patriot widmet er sich dem Kampf gegen die napoleonische Besatzung und der Idee eines geeinten deutschen Nationalstaates. Als Vorbereitung der männlichen Jugend für den Freiheitskampf propagiert er die körperliche Ertüchtigung. 1811 eröffnet er den ersten öffentlichen Turnplatz Deutschlands in der Berliner Hasenheide – und ahnt nicht, dass sich bald das ganze Land an seinen Leibesübungen erfreuen wird. Nach der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1814 wird das Turnen zu einer Massenbewegung. Doch die Herrschenden blicken skeptisch auf diese Entwicklung, setzen sich Jahn und seine Turner doch für eine demokratische Verfassung ein. Im Jahr 1819 wird die Turnbewegung schließlich verboten, und Friedrich Ludwig Jahn wird zu Festungshaft verurteilt. Der Freiheitsgeist des beliebten Turnvaters scheint gebrochen. Doch dann gehen die Bürger im März 1848 auf die Barrikaden, und Jahns Kampfgeist kehrt zurück … Horst Bosetzky schildert in seinem autobiographischen Roman den Werdegang des ebenso widersprüchlichen wie faszinierenden Mannes und zeichnet ein beeindruckendes Panorama jener turbulenten Zeit, in der sich ein deutsches Nationalbewusstsein herausbildete.
Aktualisiert: 2020-03-01
> findR *

Revolutionäre Neuordnung auf Zeit

Revolutionäre Neuordnung auf Zeit von Sunderbrink,  Bärbel
Mit dem Königreich Westphalen (1807-1813) wurde erstmals in Deutschland ein moderner Verfassungsstaat aufgebaut. Trotz seiner kurzen Existenz leistete er einen bedeutenden Beitrag zu den Reformprozessen um 1800.Bärbel Sunderbrink stellt die Erfahrungswelt der Bevölkerung im Königreich Westphalen in den Mittelpunkt ihrer Darstellung. Am Beispiel Minden-Ravensbergs untersucht sie die Handlungen und Reaktionen der Bewohner angesichts der revolutionären Neuordnung.Die Integration einer jungen, aufgeklärten Verwaltungselite in die westphälische Bürokratie, die Inszenierung der neuen Staatsordnung, die Einführung politischer Mitwirkungsmöglichkeiten und gesellschaftlicher Reformprojekte führten zunächst zu vorsichtiger Akzeptanz der neuen Verhältnisse. Diese schlug jedoch in Ablehnung um, als die Herrschaftsansprüche Napoleons gegenüber der Reformpolitik Oberhand gewannen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Umkämpftes Gedächtnis

Umkämpftes Gedächtnis von Bauerkämper,  Arnd, Francois,  Etienne, Hagemann,  Karen
Dieses Buch erkundet die umkämpften deutschen Erinnerungen an die sogenannten Befreiungskriege gegen Napoleon (1813–1815) im langen 19. Jahrhundert. Die Zeit der Antinapoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1815 nahm lange eine Schlüsselposition in der Geschichtsschreibung und im nationalen Gedächtnis des deutschsprachigen Raums ein, da die kollektive Erinnerung an diese Kriege eine zentrale Bedeutung für die Ausformung von konkurrierenden Vorstellungen der deutschen Nation und Nationalidentität hatte. Diese Erinnerung wurde nicht nur von politischen Interessen, sondern auch von regionalen, sozialen und geschlechtsspezifischen Differenzen geformt. Das Buch untersucht das umkämpfte Gedächtnis nicht nur anhand der populären, militärischen und akademischen Geschichtsschreibung, sondern auch sehr viel breitenwirksamerer Erinnerungsmedien wie Memoiren und Romane sowie kultureller Praktiken, insbesondere Feiern und Symbolen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Freiheitskriege

Sie suchen ein Buch über Freiheitskriege? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Freiheitskriege. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Freiheitskriege im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Freiheitskriege einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Freiheitskriege - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Freiheitskriege, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Freiheitskriege und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.