Der Reichsverband der Privatversicherung

Der Reichsverband der Privatversicherung von Ehler,  Hans J
Der im Jahr 1911 gegründete Reichsverband der Privatversicherung e.V. ist der Vorläufer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V. und gehört zu den späten Verbandsgründungen im Wirtschaftsleben des Deutschen Reichs. Diese Chronik des Reichsverbands der Privatversicherung e.V. dokumentiert die Ereignisse und Entwicklungen in der deutschen Privatversicherung. Als im späten 19. Jahrhundert im Bereich von Industrie, Handel und Landwirtschaft politisch einflussreiche Berufs- und Interessenverbände entstanden, beschränkte sich die Interessenvertretung der Versicherungsgewerbe auf wenige schwache, ständig durch Mitgliederschwund bedrohte Spartenorganisationen. Ein überkommenes Spartendenken hinderte den Reichsverband auch nach seiner Gründung zunächst daran, im Bereich von Politik und Öffentlichkeit eine Anerkennung als Spitzenverband zu erfahren. Erst die Überwindung der Folgen des Versailler Friedensvertrages und die Auswirkungen des Währungsverfalls ließen ihn in eine Führungsrolle hineinwachsen. Mit einer Anpassung an die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der Nationalsozialisten versuchte der Reichsverband, seine Arbeitsgrundlagen auch in der Zeit des Dritten Reiches zu erhalten. Dies sollte ihn jedoch nicht vor seiner Auflösung im Jahre 1938 bewahren. Zu dieser Zeit waren die Aufgaben der privatwirtschaftlichen Versicherungsverbände auf die im Rahmen der Zwangsorganisation der gewerblichen Wirtschaft errichtete Reichsgruppe „Versicherungen“ übergegangen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Die Grenze im Blick

Die Grenze im Blick von Laba,  Agnes
Das Ende des Ersten Weltkriegs bedeutete für Deutschland neben einer wirtschaftlichen und außenpolitischen Schwächung insbesondere auch Gebietsverluste an beinahe allen Grenz­linien. Vor allem die in Folge des Versailler Vertrags entstandene neue Staatsgrenze im Osten wurde zu einer Projektionsfläche für eine deutsche Nichtakzeptanz der Kriegsniederlage. Die wiederholte Forderung nach ihrer Revision wurde zu einer Art common sense innerhalb der deutschen Gesellschaft, in deren Kontext alternative, vermeintlich richtige Grenzziehungen entworfen wurden, die schon bald Territorien als „rechtmäßig deutsch“ deklarierten, die auch am Vorabend des Ersten Weltkriegs kein integraler Bestandteil des deutschen Staatsterritoriums gewesen waren. Ausgehend von einem breiten Revisionskonsens gegenüber dem Friedensvertrag von Versailles analysiert diese Studie den Ostgrenzendiskurs der Weimarer Republik. Indem sie die den Diskurs bestimmenden gesellschaftlichen Akteure, ihre Veröffentlichungskontexte und -strategien sowie die Theorien und Argumentationslinien beschreibt, zeigt die Studie auf, wie sich das Theorem der „ungerechten Ostgrenze“ als gesamtgesellschaftlicher Konsens etablieren konnte. Anhand des Ostgrenzendiskurses der Weimarer Republik zeichnet die Untersuchung nicht nur die argumentative Suche einer von Kriegsniederlage und Gebietsabtretungen geprägten Gesellschaft nach einem als rechtmäßig erachteten deutschen Wir-Raum nach, sondern beleuchtet auch das in dieser Phase deutscher Geschichte vorherrschende komplexe Verhältnis der deutschen Territorialdiskurse zum europäischen Osten. Neben Diskussionen der politischen Publizistik und wissenschaftlicher Abhandlungen basiert diese Studie außerdem auf der Auswertung von Landkarten, Schulbüchern und visuellen Quellen der Alltagspublizistik wie Postkarten.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Der Reichsverband der Privatversicherung

Der Reichsverband der Privatversicherung von Ehler,  Hans J
Der im Jahr 1911 gegründete Reichsverband der Privatversicherung e.V. ist der Vorläufer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V. und gehört zu den späten Verbandsgründungen im Wirtschaftsleben des Deutschen Reichs. Diese Chronik des Reichsverbands der Privatversicherung e.V. dokumentiert die Ereignisse und Entwicklungen in der deutschen Privatversicherung. Als im späten 19. Jahrhundert im Bereich von Industrie, Handel und Landwirtschaft politisch einflussreiche Berufs- und Interessenverbände entstanden, beschränkte sich die Interessenvertretung der Versicherungsgewerbe auf wenige schwache, ständig durch Mitgliederschwund bedrohte Spartenorganisationen. Ein überkommenes Spartendenken hinderte den Reichsverband auch nach seiner Gründung zunächst daran, im Bereich von Politik und Öffentlichkeit eine Anerkennung als Spitzenverband zu erfahren. Erst die Überwindung der Folgen des Versailler Friedensvertrages und die Auswirkungen des Währungsverfalls ließen ihn in eine Führungsrolle hineinwachsen. Mit einer Anpassung an die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der Nationalsozialisten versuchte der Reichsverband, seine Arbeitsgrundlagen auch in der Zeit des Dritten Reiches zu erhalten. Dies sollte ihn jedoch nicht vor seiner Auflösung im Jahre 1938 bewahren. Zu dieser Zeit waren die Aufgaben der privatwirtschaftlichen Versicherungsverbände auf die im Rahmen der Zwangsorganisation der gewerblichen Wirtschaft errichtete Reichsgruppe „Versicherungen“ übergegangen.
Aktualisiert: 2018-07-31
> findR *

Der Reichsverband der Privatversicherung

Der Reichsverband der Privatversicherung von Ehler,  Hans J
Der im Jahr 1911 gegründete Reichsverband der Privatversicherung e.V. ist der Vorläufer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V. und gehört zu den späten Verbandsgründungen im Wirtschaftsleben des Deutschen Reichs. Diese Chronik des Reichsverbands der Privatversicherung e.V. dokumentiert die Ereignisse und Entwicklungen in der deutschen Privatversicherung. Als im späten 19. Jahrhundert im Bereich von Industrie, Handel und Landwirtschaft politisch einflussreiche Berufs- und Interessenverbände entstanden, beschränkte sich die Interessenvertretung der Versicherungsgewerbe auf wenige schwache, ständig durch Mitgliederschwund bedrohte Spartenorganisationen. Ein überkommenes Spartendenken hinderte den Reichsverband auch nach seiner Gründung zunächst daran, im Bereich von Politik und Öffentlichkeit eine Anerkennung als Spitzenverband zu erfahren. Erst die Überwindung der Folgen des Versailler Friedensvertrages und die Auswirkungen des Währungsverfalls ließen ihn in eine Führungsrolle hineinwachsen. Mit einer Anpassung an die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der Nationalsozialisten versuchte der Reichsverband, seine Arbeitsgrundlagen auch in der Zeit des Dritten Reiches zu erhalten. Dies sollte ihn jedoch nicht vor seiner Auflösung im Jahre 1938 bewahren. Zu dieser Zeit waren die Aufgaben der privatwirtschaftlichen Versicherungsverbände auf die im Rahmen der Zwangsorganisation der gewerblichen Wirtschaft errichtete Reichsgruppe „Versicherungen“ übergegangen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Proletarische Revolution und nationale Frage. Die Doppellage im Ausgang des 1. Weltkriegs

Proletarische Revolution und nationale Frage. Die Doppellage im Ausgang des 1. Weltkriegs von Dicke,  Hartmut
Hartmut Dicke, 1947 in Oldenburg geboren, starb völlig unerwartet am 18. April 2008. Er wurde binnen weniger Monate buchstäblich aus dem Leben gerissen. „Proletarische Revolution und nationale Frage - Die Doppellage im Ausgang des 1. Weltkrieges" ist die letzte umfangreiche Arbeit von Hartmut Dicke, die er noch zu Lebzeiten, kurz vor dem abrupten Ende seines intensiven und schaffensreichen Lebens veröffentlichen konnte. Hartmut Dicke war seit nahezu 40 Jahren politisch und publizistisch aktiv. Als Student der Mathematik und Physik an der Freien Universität in Berlin und zunächst in der revolutionären Jugend- und Studentenbewegung Ende der 60er Jahre engagiert, wurde er bald zu einem hervorragenden Repräsentanten der marxistischen, auf die proletarisch-revolutionäre Bewegung orientierten Richtung. Er war Vorsitzender der KPD/ML (Neue Einheit) und deren Fortsetzerin, der heutigen Gruppe Neue Einheit. Von den zahlreichen grundlegenden Veröffentlichungen, die zuerst unter dem Pseudonym Klaus Sender erschienen sind, seien hier nur einige genannt: „Die linkssektiererische Linie in der KPD/ML" (1970), „W.I. Lenins Stellung zu Alexander I. Herzen" (1986); „Leninismus und Zivilisation - Einführung zur Kritik" (1989); „Jose Carlos Mariategui und kulturelle Fragen der peruanischen Revolution" (1997); „Die Bedeutung des sogenannten Konsenses über die Stillegung der Kernenergie - Memorandum" (2000); „Über die Herkunft des Judentums - Entwicklung und Bedeutung" (2003). Redaktion Neue Einheit www.neue-einheit.com
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Südtirol in Geschichte und Gegenwart

Südtirol in Geschichte und Gegenwart von Forcher,  Michael, Hosp,  Inga, Peterlini,  Hans Karl
Südtirol hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: als römisches und fränkisches Territorium, als Teil der Grafschaft Tirol und des Habsburger-Imperiums – und nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Friedensvertrag von Versailles als italienische Provinz, die nach langem Ringen ein Autonomiepaket erreichen konnte. Früher aufgrund seiner strategischen Lage an einem der wichtigsten Verbindungswege zwischen Nord und Süd von europäischer Bedeutung, ist das Gebiet südlich des Brenners seit 150 Jahren auch ein Magnet für Erholungssuchende und zugleich ein prosperierender Wirtschafts- und Lebensraum. Der Historiker Michael Forcher hat mit Tirols Geschichte in Wort und Bild bereits ein Buch verfasst, das seit 25 Jahren als das populäre Standardwerk zur Geschichte Tirols erfolgreich ist. Gemeinsam mit dem Journalisten und Sachbuchautor Hans Karl Peterlini zeichnet er nun ein umfassendes und lebendiges Porträt von Südtirol in Vergangenheit und Gegenwart: Die Autoren stellen nicht nur die wichtigsten historischen Ereignisse und Persönlichkeiten, Daten und Fakten dar, sondern auch die künstlerischen, sportlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. So entsteht ein reich bebilderter Band über Südtirol, der Nachschlagewerk und Lesebuch in einem ist.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Friedensvertrag von Versailles

Sie suchen ein Buch über Friedensvertrag von Versailles? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Friedensvertrag von Versailles. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Friedensvertrag von Versailles im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Friedensvertrag von Versailles einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Friedensvertrag von Versailles - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Friedensvertrag von Versailles, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Friedensvertrag von Versailles und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.