Das übergeordnete Ziel der Dissertation war es, aktuelle und zukunftsrelevante Fragestellungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft aus Perspektive der Landwirtschaft näher zu beleuchten. Konkret betraf dies die Themenfelder Smart Farming und Tierwohlprogramme in Deutschland sowie die Etablierung der Neuroökonomik in der agrarökonomischen Forschung. Im Vordergrund standen Untersuchungen zu Akzeptanz- und Kostenfragen hinsichtlich der Nutzung von Smart Products und der Teilnahme an dem nationalen Tierwohlprogramm Initiative Tierwohl. Dabei wurde ein breites methodisches Spektrum berücksichtigt und angewendet. Die gewonnenen Forschungsergebnisse dienen dazu, Chancen und Barrieren der Nutzung von Smart Products sowie der Implementation höherer Tierwohlstandards im Rahmen von Tierwohlprogrammen aus Sicht der Landwirte aufzuzeigen. Aus den Ergebnissen konnten Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteure abgeleitet werden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Das Thema ‚Tierwohl‘ in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung gewinnt in der Gesellschaft und den Medien erheblich an Bedeutung – insbesondere in Produktionssystemen wie der Schweinehaltung werden zunehmend Verbesserungen des Tierwohls gefordert. Höhere Tierwohlstandards können jedoch bei Landwirten zu erheblichen Mehrkosten in der Produktion führen. Für Landwirte, aber auch politische Entscheidungsträger stellen detaillierte Aussagen diesbezüglich eine wichtige Basis für die künftige Entwicklung der Tierhaltung dar, die bisher aber unzureichend wissenschaftlich erfasst wurden. In Teil I und II der vorliegenden Dissertation wird schwerpunktmäßig diese Thematik behandelt. Zum einen (Teil I) werden für die Sauenhaltung Auswirkungen verschiedener Abferkelsysteme mit mehr Bewegungsfreiheit für die Sau (u.a. freie Abferkelung, Gruppenhaltung säugender Sauen) auf die Arbeitswirtschaftlichkeit, Bedienerfreundlichkeit, Arbeitssicherheit und die Ökonomie anhand von Versuchsdaten modellhaft berechnet. Zum anderen (Teil II) werden Kosten erhöhter Tierwohlmaßnahmen (u.a. mehr Platz, Raufuttergabe) in der Ferkelaufzucht und Mast anhand einer einzelbetrieblichen Betrachtung abgeschätzt. Die Darstellung möglicher Einflussfaktoren auf die Teilnahmebereitschaft an freiwilligen ++Tierwohlprogrammen am Beispiel der Initiative Tierwohl, als eine Möglichkeit Mehrkosten zu kompensieren, rundet diesen Teil ab. In Teil III der Dissertation (Exkurs) werden Strategien erweiterter Familienbetriebe in der Sauenhaltung, die Umsetzbarkeit und die Chancen der Einzeltierkennung aus Sicht verschiedener Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette Schwein sowie die Existenz und das Einkaufsverhalten verschiedener Konsumentengruppen im deutschen Fleischmarkt untersucht.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Durch IFRS 6 (Exploration for and Evaluation of Mineral Resources) regelt der IASB erstmals die Bilanzierung von Explorations- und Evaluierungsausgaben. Konkrete Vorgaben zur Bilanzierung dieser Ausgaben erfolgen in IFRS 6 aber nicht. Vielmehr erlauben die Vorschriften rohstofffördernden Unternehmen weitgehend, ihre betreffenden bisherigen Bilanzierungspraktiken fortzuführen.
Die Unternehmen können Explorations- und Evaluierungsausgaben grundsätzlich nach dem Full Cost- oder nach dem Successful Effort Accounting bilanzieren. Wobei sich aufgrund dieser Methodenwahl die Darstellung der wirtschaftlichen Lage im Jahresabschluss grundlegend ändert, ohne dass sich der zugrunde liegende Sachverhalt unterscheidet. Der Aussagegehalt der entsprechenden Abschlussinformationen ist damit aus Sicht von Investoren zunächst gering.
Der Autor stellt daher die Frage, welches der zwei Konzepte entscheidungsnützlichere Informationen bereitstellt und folglich durch IFRS-Bilanzierer anzuwenden ist. Erarbeitet wird zunächst, inwieweit die Konzepte das Ansatz- sowie das anzuwendende Bewertungs- und Periodisierungskonzept des IASB konkretisieren und damit für die Adressaten relevante Informationen bereitgestellt werden. Vor dem Hintergrund der Principal-Agenten-Beziehung zwischen Investoren und Management wird zudem analysiert, welche bilanzpolitischen Spielräume die konkurrierenden Konzepte dem Management bieten und ob letztlich objektivierte und damit zuverlässige Abschlussinformationen offen gelegt werden. Gezeigt wird, dass sowohl beim Ansatz als auch bei deren Bewertung und Periodisierung dem Successful Effort Accounting der Vorzug zu geben ist.
Basierend auf diesem Gesamturteil, werden Anregungen hergeleitet, die durch den IASB vor allem im Rahmen seines Active Research Project „Extractive Industries“ aufgegriffen werden können. Diese Anregungen können zudem von Unternehmen, die in den weiten Grenzen des IFRS 6 ihre unternehmenseigenen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden für ihren IFRS-Abschluss festlegen, als Orientierungshilfe genutzt werden.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Full Cost Accounting
Sie suchen ein Buch über Full Cost Accounting? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Full Cost Accounting. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Full Cost Accounting im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Full Cost Accounting einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Full Cost Accounting - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Full Cost Accounting, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Full Cost Accounting und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.