Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen
Das DIN-Taschenbuch 171 "Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen" spiegelt den aktuellen Stand der Normung wider. Es gibt einen umfassenden Überblick über die bestehenden Maßreihen, die geltenden allgemeinen Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärkten Polyester- und Epoxidharzen sowie die anzuwendenden Prüfungen. Alle DIN-(EN)-(ISO)-Normen sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Mit diesem DIN-Taschenbuch werden vor allem Hersteller, Zulieferer und Einkäufer von Rohren, Rohrleitungsteilen und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen angesprochen, es ist jedoch auch für Rohstoffhersteller und Prüfstellen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen
Das DIN-Taschenbuch 171 "Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen" spiegelt den aktuellen Stand der Normung wider. Es gibt einen umfassenden Überblick über die bestehenden Maßreihen, die geltenden allgemeinen Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärkten Polyester- und Epoxidharzen sowie die anzuwendenden Prüfungen. Alle DIN-(EN)-(ISO)-Normen sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Mit diesem DIN-Taschenbuch werden vor allem Hersteller, Zulieferer und Einkäufer von Rohren, Rohrleitungsteilen und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen angesprochen, es ist jedoch auch für Rohstoffhersteller und Prüfstellen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

ift-Richtlinie SC-01/2 – Bestimmung des Fugenschalldämm-Maßes. Verfahren zur Ermittlung des Fugenschalldämm-Maßes von Fugen, die mit Füllstoffen und/oder Dichtungen ausgefüllt sind.

ift-Richtlinie SC-01/2 – Bestimmung des Fugenschalldämm-Maßes. Verfahren zur Ermittlung des Fugenschalldämm-Maßes von Fugen, die mit Füllstoffen und/oder Dichtungen ausgefüllt sind.
Diese ift-Richtlinie beschreibt das Verfahren zur Ermittlung des Fugenschalldämm-Maßes von Fugen, die mit Füllstoffen und/oder Dichtungen ausgefüllt sind, auf der Grundlage des Forschungsberichtes Nr. BS 35/79 "Akustische Dichtung von Fugen durch akustisch wirksame Nebenvolumen (akustische Filter) und akustische Lippendichtungen" des IBP Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Untersuchungen über das Alterungsverhalten, die Temperaturbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit von Metallklebverbindungen

Untersuchungen über das Alterungsverhalten, die Temperaturbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit von Metallklebverbindungen von Eichhorn,  Friedrich
Probleme der Metallklebtechnik wurden im In- und Ausland schon einige Jahre vor dem letzten Krieg behandelt [61]. Die intensive Forschung auf diesem Gebiet setzte in Deutschland infolge der Kriegsereignisse jedoch erst nach 1948 ein. Eine umfassende Darstellung von Versuchsergebnissen erschien hier erstmals 1956 [23]. Inzwischen ist das Metallkleben nach einer Entwicklungszeit von über 20 Jahren zu einem anerkannten Fügeverfahren herangereift. Die zahlreichen Anwendungen liefern hierfür den Beweis [33]. Der Forschung fallen aber noch viele Aufgaben zu, die einer Lösung bedürfen. 1.1 Die Metallklebtechnik - Stand der Erkenntnisse Das Metallkleben ist ein Fügeverfahren, bei dem die Fügeteile unter Ausnutzung der Oberflächenhaftung, der Adhäsion, und der inneren Festigkeit der Klebstoff schicht, der Kohäsion, miteinander verbunden werden. Zur Erklärung der als Adhäsion bezeichneten Oberflächenhaftung müssen viele Einflußgrößen berücksichtigt werden. Hierzu zählen unter anderem die zwischen molekularen Kräfte, die chemische Konstitution des Klebstoffes und des Füge teils, die Beschaffenheit des Haftgrundes, Probleme der Adsorption und Diffusion sowie Spannungskonzentrationen an der Grenzfläche und in der Klebschicht infolge des Abbindeprozesses des Klebstoffes oder der äußeren Beanspruchungen. über diese Erscheinungen liegen im einzelnen zahlreiche Abhandlungen vor [2,7,65,71]. Eine eindeutige und beweisbare Erklärung für den -gesamten Haftungsmechanismus konnte bisher jedoch noch nicht gefunden werden. über einstimmung besteht nur dadn, daß bei einer Metallklebung die Haftung nicht durch eine mechanische Verankerung zwischen dem Bindemittel und Fügeteil hervorgerufen wird, sondern durch zwischenmolekulare Kräfte, die als » V an der Waals'sche Kräfte« bezeichnet werden.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Untersuchungen über das Alterungsverhalten, die Temperaturbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit von Metallklebverbindungen

Untersuchungen über das Alterungsverhalten, die Temperaturbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit von Metallklebverbindungen von Eichhorn,  Friedrich
Probleme der Metallklebtechnik wurden im In- und Ausland schon einige Jahre vor dem letzten Krieg behandelt [61]. Die intensive Forschung auf diesem Gebiet setzte in Deutschland infolge der Kriegsereignisse jedoch erst nach 1948 ein. Eine umfassende Darstellung von Versuchsergebnissen erschien hier erstmals 1956 [23]. Inzwischen ist das Metallkleben nach einer Entwicklungszeit von über 20 Jahren zu einem anerkannten Fügeverfahren herangereift. Die zahlreichen Anwendungen liefern hierfür den Beweis [33]. Der Forschung fallen aber noch viele Aufgaben zu, die einer Lösung bedürfen. 1.1 Die Metallklebtechnik - Stand der Erkenntnisse Das Metallkleben ist ein Fügeverfahren, bei dem die Fügeteile unter Ausnutzung der Oberflächenhaftung, der Adhäsion, und der inneren Festigkeit der Klebstoff schicht, der Kohäsion, miteinander verbunden werden. Zur Erklärung der als Adhäsion bezeichneten Oberflächenhaftung müssen viele Einflußgrößen berücksichtigt werden. Hierzu zählen unter anderem die zwischen molekularen Kräfte, die chemische Konstitution des Klebstoffes und des Füge teils, die Beschaffenheit des Haftgrundes, Probleme der Adsorption und Diffusion sowie Spannungskonzentrationen an der Grenzfläche und in der Klebschicht infolge des Abbindeprozesses des Klebstoffes oder der äußeren Beanspruchungen. über diese Erscheinungen liegen im einzelnen zahlreiche Abhandlungen vor [2,7,65,71]. Eine eindeutige und beweisbare Erklärung für den -gesamten Haftungsmechanismus konnte bisher jedoch noch nicht gefunden werden. über einstimmung besteht nur dadn, daß bei einer Metallklebung die Haftung nicht durch eine mechanische Verankerung zwischen dem Bindemittel und Fügeteil hervorgerufen wird, sondern durch zwischenmolekulare Kräfte, die als » V an der Waals'sche Kräfte« bezeichnet werden.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Bestimmung von Kenndaten zur sicheren Charakterisierung von Fugenvergussmassen

Bestimmung von Kenndaten zur sicheren Charakterisierung von Fugenvergussmassen von Breitenbücher,  Rolf, Buckenhüskes,  Frederik, Radenberg,  Martin, Twer,  Dominkik
S 177: Bestimmung von Kenndaten zur sicheren Charakterisierung von Fugenvergussmassen Rolf Breitenbücher, Frederik Buckenhüskes, Martin Radenberg, Dominik Twer 118 S., 198 Abb.,111Tab., ISBN 978-3-95606-683-2, 2022 Füllsysteme für Fugen in Betonfahrbahnen sind während ihrer Nutzungsdauer vielfältigen Bean-spruchungen ausgesetzt. Daraus leiten sich erhöhte Anforderungen an die Dauerhaftigkeit des Gesamtsystems „Fuge“ ab. Neben jahreszeitlich schwankenden klimatischen Änderungen spielen insbesondere zyklische Beanspruchungen durch den überrollenden Verkehr sowie die Alterung der Fugenmassen eine maßgebliche Rolle. Ziel dieses Forschungsprojekts war es, ein praxisorientiertes Prüfverfahren zu entwickeln, das zum einen das Gesamtsystem „Fuge“ bestehend aus Betonfugen-flanke, Voranstrichmittel sowie der Fugenmasse umfasst und andererseits die maßgebenden Szenarien der in-situ-Beanspruchungen realistisch abbildet. Dazu wurden Systemprüfkörper bestehend aus Beton und Fugenfüllstoff definiert, an denen über die herkömmlichen Prüfungen am Füllstoff hinaus, statische Zug-/Scherversuche und zyklische Druck-/Zug-/Scherversuche an neuen und künstlich gealterten Proben vorgenommen wurden. Diese Prüfungen wurden sowohl an Laborproben (Referenz) als auch an Systemprüfkörpern aus Bohrkernen von originären Bestandstrecken durchgeführt. Die Unter-suchungen zeigten u.a., dass die heiß verarbeitbaren Fugenmassen, mit Ausnahme der modifizierten Fugenmasse vom Typ N2+, infolge künstlicher Alterung erheblich versprödeten, d.h. bei deutlich redu-ziertem Dehnvermögen höhere Maximalspannungen aufwiesen. Dieser Effekt zeichnete sich auch bei den im dynamischen Scherrheometer ermittelten Phasenwinkeln und komplexen Schermoduln ab. Unter der Annahme eines exponentiellen Verlaufs der Alterung von heiß verarbeitbaren Fugenmassen, konnte für die künstliche Laboralterung ein simulierter Nutzungszeitraum von etwa 6 Jahren ermittelt werden. Fⁿr die kalt verarbeitbaren Fugenmassen erwies sich die für heiß verarbeitbare Fugenmassen herangezogene künstliche Alterung unter Druck- und Temperaturbeanspruchung als nicht zweckmäßiges Verfahren. Zur ersten Validierung der entwickelten Laborprüfverfahren wurde im BAB-Netz eine heiß und eine kalt verarbeitbare Fugenmasse über die ersten 21 Monate Nutzungsdauer intensiv beobachtet. Unter Einbeziehung der Systemprüfungen an Labor- und in-situ-Proben wurde ein erster Bewertungsansatzentwickelt, mit dem, anhand wissenschaftlich orientierter Kenn- und Grenzwerte, Fugenmassen im nicht gealterten ebenso wie im künstlich gealterten Zustand bewertet werden können.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen – Buch mit E-Book

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen – Buch mit E-Book
Das DIN-Taschenbuch 171 "Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen" spiegelt den aktuellen Stand der Normung wider. Es gibt einen umfassenden Überblick über die bestehenden Maßreihen, die geltenden allgemeinen Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärkten Polyester- und Epoxidharzen sowie die anzuwendenden Prüfungen. Alle DIN-(EN)-(ISO)-Normen sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Mit diesem DIN-Taschenbuch werden vor allem Hersteller, Zulieferer und Einkäufer von Rohren, Rohrleitungsteilen und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen angesprochen, es ist jedoch auch für Rohstoffhersteller und Prüfstellen von Interesse.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Zu Einflüssen von Füllstoffen auf die Qualität selektiv metallisierter Schichten bei Kunststoffen

Zu Einflüssen von Füllstoffen auf die Qualität selektiv metallisierter Schichten bei Kunststoffen von Fischer,  Andreas
Laserstrukturierungsverfahren wie die Laserdirektstrukturierung (LDS) nach dem Verfahrensprinzip der Firma LPKF Laser & Electronics AG ermöglichen die Aufbringung dreidimensionaler Leiterbahnstrukturen auf Kunststoffsubstrate und damit verbunden die Herstellung spritzgegossener Schaltungsträger (engl. Molded Interconnected Devices, MID). Dabei werden ein durch Compoundierung in den Kunststoff eingebrachter Metallkomplex mittels Laserstrahlung selektiv aktiviert und die dadurch entstandenen Keime in einem zweiten Schritt außenstromlos metallisiert. Bei Laserstrukturierung und Metallisierung ergeben sich vielfältige Einflüsse. Besonders Füllstoffe, die dem Kunststoff zur Angleichung von dessen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf das Niveau des aufgebrachten Metalls zugegeben werden, beeinflussen Metallisierung und Schichteigenschaften. Im Speziellen betrifft dies sowohl das Anspring- und Abscheideverhalten, das sich in Schichtdicke und Homogenität widerspiegelt als auch die Haftfestigkeit. Vielfach sind diese Einflüsse allerdings noch nicht vollständig verstanden. Im Zuge dieser Arbeit soll daher der Einfluss von Füllstoffen auf das Metallisierungsergebnis untersucht werden. Dazu werden einem aromatischen Polyamid unterschiedliche Füllstofftypen und -formen definierter Anteile zugegeben. Weiterhin werden der Anteil einer ausgewählten Talkumtype sowie der Anteil an LDS-Additiv systematisch variiert. Die so hergestellten Kunststoff-Compounds werden mittels Spritzgießen zu Probekörpern weiterverarbeitet, laserstrukturiert und metallisiert. Daran anschließend wird die Metallisierungsqualität anhand der Schichtdicke und -homogenität charakterisiert und bewertet. In Verbindung damit wird auch die Haftfestigkeit der metallisierten Schichten auf dem Kunststoffsubstrat untersucht. Die Untersuchungen beinhalten weiterhin eine morphologische Analyse der Proben im Hinblick auf die Verteilung und Orientierung der Füllstoffe. Zur Bewertung der industriellen Anwendbarkeit werden die mechanischen Eigenschaften der Substrate charakterisiert. Dadurch soll ein Beitrag zum verbesserten Prozessverständnis für eine wirtschaftliche Fertigung sowie eine verbesserte Zuverlässigkeit im Betrieb derartiger Komponenten geleistet werden.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *

Untersuchung des Alterungsverhaltens von Vergussmassen bei Hochtemperaturbelastungen

Untersuchung des Alterungsverhaltens von Vergussmassen bei Hochtemperaturbelastungen von SKZ,  Das Kunststoff-Zentrum
Das Projekt AlVerHo beschäftigte sich mit der Alterung von Vergussmassen bei Hochtemperaturen. Für vielfältige Anwendungsbereiche wurden im ersten Projektabschnitt die gängigen Materialklassen (ohne Füllstoffe) untersucht. Es handelte sich dabei um Epoxide, Polyurethane, Polyesterimid und Silikone. Diese wurden bei Temperaturen von 125, 185 und 250 °C für maximal 1000 Stunden im Umluftofen gealtert und zu definierten Zeitpunkten entnommen. Die anschließende systematische Charakterisierung lieferte Erkenntnisse über Veränderungen der Materialien bei hohen Temperaturen. Daraus wurden zwei grundsätzlich verschiedene Systeme für weitere Untersuchungen ausgewählt. Im Hartverguss handelte es sich dabei um ein Epoxidharz und im Weichverguss um ein Silikon. Im zweiten Projektabschnitt wurden die beiden Systeme mit Füllstoffen (Aluminiumoxid und Siliziumdioxid) modifiziert. Als weiterer Versuchsparameter wurde die Füllstoffoberfläche mittels einer Silanisierung angepasst. Dadurch ergab sich eine Versuchsmatrix aus Füllstoffart, Konzentration und Oberflächenmodifizierung der Füllstoffe. Diese Proben wurden gleichwertig gealtert. Wurde das ungefüllte Silikon noch bei 250 °C zersetzt, konnte dies mit den Füllstoffen verhindert werden. Bei den gefüllten Epoxiden nahmen die Diffusionswege durch den Feststoff zu, was zu einem Abfall der mechanischen Werte geführt hat. Die Ergebnisse der Alterungsversuche können als Orientierung für die Lebensdauervorhersage reeller Bauteile herangezogen werden. Im Projekt AlVerHo wurden grundsätzliche Struktur-Eigenschaftsbeziehungen erarbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für weitere spezifische Untersuchungen an Vergussmassen sowie für die Entwicklung neuer Produkte.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Untersuchungen über das Alterungsverhalten, die Temperaturbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit von Metallklebverbindungen

Untersuchungen über das Alterungsverhalten, die Temperaturbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit von Metallklebverbindungen von Eichhorn,  Friedrich
Probleme der Metallklebtechnik wurden im In- und Ausland schon einige Jahre vor dem letzten Krieg behandelt [61]. Die intensive Forschung auf diesem Gebiet setzte in Deutschland infolge der Kriegsereignisse jedoch erst nach 1948 ein. Eine umfassende Darstellung von Versuchsergebnissen erschien hier erstmals 1956 [23]. Inzwischen ist das Metallkleben nach einer Entwicklungszeit von über 20 Jahren zu einem anerkannten Fügeverfahren herangereift. Die zahlreichen Anwendungen liefern hierfür den Beweis [33]. Der Forschung fallen aber noch viele Aufgaben zu, die einer Lösung bedürfen. 1.1 Die Metallklebtechnik - Stand der Erkenntnisse Das Metallkleben ist ein Fügeverfahren, bei dem die Fügeteile unter Ausnutzung der Oberflächenhaftung, der Adhäsion, und der inneren Festigkeit der Klebstoff schicht, der Kohäsion, miteinander verbunden werden. Zur Erklärung der als Adhäsion bezeichneten Oberflächenhaftung müssen viele Einflußgrößen berücksichtigt werden. Hierzu zählen unter anderem die zwischen molekularen Kräfte, die chemische Konstitution des Klebstoffes und des Füge teils, die Beschaffenheit des Haftgrundes, Probleme der Adsorption und Diffusion sowie Spannungskonzentrationen an der Grenzfläche und in der Klebschicht infolge des Abbindeprozesses des Klebstoffes oder der äußeren Beanspruchungen. über diese Erscheinungen liegen im einzelnen zahlreiche Abhandlungen vor [2,7,65,71]. Eine eindeutige und beweisbare Erklärung für den -gesamten Haftungsmechanismus konnte bisher jedoch noch nicht gefunden werden. über einstimmung besteht nur dadn, daß bei einer Metallklebung die Haftung nicht durch eine mechanische Verankerung zwischen dem Bindemittel und Fügeteil hervorgerufen wird, sondern durch zwischenmolekulare Kräfte, die als » V an der Waals'sche Kräfte« bezeichnet werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen

Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen von Winkler,  Jochen
Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierung der Dispergierung und der Stabilisierung der Pigmente und Füllstoffe (Oberflächenbehandlung). Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge jedes einzelnen Teilschritts des Dispergierprozesses und leitet daraus die wesentlichen Anforderungen an die Prozessführung ab. Ein Lehrbuch und nützlicher Ratgeber für erfahrene Praktiker und Neueinsteiger. Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierung der Dispergierung und der Stabilisierung der Pigmente und Füllstoffe (Oberflächenbehandlung). Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge jedes einzelnen Teilschritts des Dispergierprozesses und leitet daraus die wesentlichen Anforderungen an die Prozessführung ab. Ein Lehrbuch und nützlicher Ratgeber für erfahrene Praktiker und Neueinsteiger.
Aktualisiert: 2019-06-24
> findR *

Gummielastische Stoffe als Dämpfungselemente an schlagenden Werkzeugen

Gummielastische Stoffe als Dämpfungselemente an schlagenden Werkzeugen von Engel,  Ludolf
Mit Druckluft betriebene und von Hand geführte schlagende Werkzeuge (Ab bauhämmer, Niethämmer, Meißelhämmer u.a.) werden in zunehmendem Maße mit gummielastischen Stoffen am Hammergriff und an anderen Stellen ausgerüstet. Diese Stoffe zeichnen sich durch eine besonders hohe Dämpfung aus. Sie sollen den Rückschlag dieser Werkzeuge, der bei den länger damit arbei tenden Menschen schwere körperliche Schädigungen hervorrufen kann, ver ringern. Die Dämpfung ist allgemein die zeitliche Abnahme der Amplitude einer Schwingung infolge des Überganges von Schwingungsenergie in Wärme. Sie ist bei den gummielastischen, also hochmolekularen natürlichen oder künstlichen Stoffen als hoch im Verhältnis zu Stahl zu erwarten. Das er gibt sich aus ihrer chemischen Struktur, der Beweglichkeit der Moleküle einerseits und der inneren Rückstellkraft andererseits. Nach Aussagen der Männer, die mit schlagenden Druckluftwerkzeugen arbei ten, müßte bei Verwendung von gummielastischen Stoffen an geeigneten Stellen der Hämmer eine wesentliche Milderung des Rückschlages auf die bedienende Person zu erwarten sein. Zunächst sind jedoch diese Aussagen mit aller Vorsicht zu werten, da exakte Messungen über die Auswirkung dieser Stoffe als Dämpfungselemente noch nicht vorliegen. Sollte eine Milderung des Rückschlages exakt nachgewiesen werden, dann ist weiter damit noch nicht gesagt, daß nun keine körperlichen Schädi gungen mehr auftreten werden. Diese Frage kann nur vom Mediziner und dann voraussichtlich erst in Jahren beantwortet werden, da die Schädigungen, generell auch als Abbauhammerkrankheiten bezeichnet [4], bekanntlich erst nach vielen Jahren auftreten. Außerdem erleiden nicht alle mit Pressluft hämmern Arbeitenden Schäden, es spielt also auch ein physiologischer An lagefaktor eine Rolle.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Handbuch Faserverbundkunststoffe/Composites

Handbuch Faserverbundkunststoffe/Composites
Das Handbuch Faserverbundkunststoffe der AVK ist seit langem "das" Standardwerk für alle, die in diesem Marktsegment der Kunststoffindustrie beschäftigt sind. Es vermittelt die grundlegende Übersicht aller Themenbereiche rund um die Verarbeitung der sogenannten "Composites". Der aktuelle Stand der Technik wird komprimiert zusammengefasst. Die Vielfältigkeit der Anwendungsgebiete von Bauteilen bzw. Produkten aus Faserverbundkunststoffen wird dabei herausgearbeitet und anschaulich dargestellt.Das Handbuch eignet sich für Einsteiger mit wenig Vorkenntnissen ebenso wie als Nachschlagewerk für das Alltagsgeschäft des Praktikers im Markt für Faserverbundkunststoffe.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Farbmittel 2

Farbmittel 2
Die 5. Auflage des DIN-Taschenbuches 157 "Farbmittel" stellt die wichtigsten zurzeit gültigen DIN-EN-, DIN-EN-ISO- und DIN-ISO-Dokumente bereit. Die insgesamt 72 Normen und Beiblätter enthalten u. a. normative Festlegungen zur Farbbestimmung und Beständigkeit, zu Dispergierverfahren, zur Prüfung von Farbmitteln und zu allgemeinen Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe. Gegenüber der Vorgängerauflage wurden neun Normen und Norm-Entwürfe durch ihre Folgeausgabe ersetzt, drei Normen kamen neu dazu.
Aktualisiert: 2020-09-22
> findR *

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen

Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen
Das DIN-Taschenbuch 171 "Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen" spiegelt den aktuellen Stand der Normung wider. Es gibt einen umfassenden Überblick über die bestehenden Maßreihen, die geltenden allgemeinen Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärkten Polyester- und Epoxidharzen sowie die anzuwendenden Prüfungen. Alle DIN-(EN)-(ISO)-Normen sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Mit diesem DIN-Taschenbuch werden vor allem Hersteller, Zulieferer und Einkäufer von Rohren, Rohrleitungsteilen und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen angesprochen, es ist jedoch auch für Rohstoffhersteller und Prüfstellen von Interesse.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen

Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen von Winkler,  Jochen
Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierung der Dispergierung und der Stabilisierung der Pigmente und Füllstoffe (Oberflächenbehandlung). Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge jedes einzelnen Teilschritts des Dispergierprozesses und leitet daraus die wesentlichen Anforderungen an die Prozessführung ab. Ein Lehrbuch und nützlicher Ratgeber für erfahrene Praktiker und Neueinsteiger. Mit dem Ziel ein grundlegendes Verständnis für Dispergierprozesse zu vermitteln, befasst sich Jochen Winkler mit Themen wie dem Unterschied zwischen "Mahlen" und "Dispergieren", den Grundlagen der Wechselwirkungstheorien zwischen den Pigmentteilchen, der Bestimmung und Optimierung der Dispergierung und der Stabilisierung der Pigmente und Füllstoffe (Oberflächenbehandlung). Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Zusammenhänge jedes einzelnen Teilschritts des Dispergierprozesses und leitet daraus die wesentlichen Anforderungen an die Prozessführung ab. Ein Lehrbuch und nützlicher Ratgeber für erfahrene Praktiker und Neueinsteiger.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Analytische Charakterisierung und Modifizierung von Pulverlack-Overspray zum Einsatz als Füllstoff für Polyethylen

Analytische Charakterisierung und Modifizierung von Pulverlack-Overspray zum Einsatz als Füllstoff für Polyethylen von John-Müller,  Astrid
Reports from the powder-coating industry indicate that 0.5 to 55 % of the powder-coating resins, depending on the coating system, ends up as overspray or becomes unusable due to degradation. The disposal of these powder coating residues at landfills or by waste incineration is very expensive and pollutes the environment. The goal of this work was the recycling of powder coating residues as fillers for thermoplastic polymers. The biggest challenge was to prevent the metal adhesion of the still chemically active powder coating residues in extrusion or injection molding Machines caused by its thermal curing. The main approach was the chemical deactivation through a reactant. A deactivation was realized with stearic acid in a concentration of two percent by weight. For a first test of material properties, powder-coating residue was mixed with stearic acid and used as recyclate filler in a ratio of 50:50 with LLDPE to be processed to standard test bars. The mechanical values were lower than those of the neat LLDPE. The goal of this work has been achieved. The addition of two percent of stearic acid to powder-coating wastes prevents completely adhesion to metal after cure.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Füllstoff

Sie suchen ein Buch über Füllstoff? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Füllstoff. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Füllstoff im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Füllstoff einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Füllstoff - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Füllstoff, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Füllstoff und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.