Das Kriegsende der k.u.k. Kriegsmarine anhand des Tagebuchs des Chefs der Aufklärungsstelle "Großradio Pola".
Auf Grund der Fülle der Unterlagen und der Tatsache daß es sich durchgehend um "publizierungswürdiges" Material handelt, gibt es nun zwei Bände!
Der erste Band beinhaltet das Jahr 1917 und den technischen Teil, weiters ist eine genaue Karte der Küstenregion mit Ortsindex beigelegt ( ca. 60 x 70 cm)
der Zweite Band stellt dann das Jahr 1918 dar!
Zum ersten Mal wird hier, durch die damalige, strenge Geheimhaltung bedingt, ein bisher nicht publiziertes Thema behandelt! Die Auswertung der Unterlagen des Chefs von Großradio Pola, Linienschiffsleutnant Peter Handel-Mazzetti, ermöglichen diese Arbeit. Neben der Dokumentation dramatischer Ereignisse durch Handel - Mazettis Tagebucheintragungen die, wenn nötig kommentiert sind, wird auch die technische Seite der Funkanlagen beschrieben. Bislang unveröffentichte Fotos machen den Band zu einem weiteren wertvollen Beitrag zur Geschichte der k.u.k. Kriegsmarine
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *
Die Sammlung enthält historische Vorschriften über den militärischen Nachrichtendienst , vor allem über die Aufklärung mit Nachrichtenmitteln.
Inhalt:
H.Dv.g. 89 Feindnachrichtendienst
Auszüge aus der H.Dv.g. 92 Handbuch für den Generalstabsdienst im Kriege
H.Dv.g. 17/1 und H.Dv.g. 17/2 Aufklärung durch Nachrichtenmittel
2. Auflage
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *
Funk und Funkaufklärung waren und sind gut gehütete Geheimnisse moderner Nachrichtendienste. Armin Müller beleuchtet u. a. anhand der BND-Akten erstmals umfassend, welche Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen diesen wichtigen Teil der Auslandsaufklärung bestimmten. Er untersucht, wie die Organisation Gehlen nach dem Zweiten Weltkrieg die technische Abteilung ihres Nachrichtendienstes organisierte. Sie baute zum einen Verbindungen zu ihren Quellen hinter dem Eisernen Vorhang auf, den sogenannten Agentenfunk. Zum anderen erfasste sie mit ihrer Funkaufklärung Kommunikation und Signale des Gegners. Darüber hinaus wurde die Abteilung entscheidend für die Verteidigungsplanungen des Dienstes und die Zusammenarbeit mit der jungen Bundeswehr.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *
Edelgard und Klaus Feiler haben die Historie des Geländes über Jahre in Archiven und Gesprächen mit Zeitzeugen erforscht. Sie stellen die bewegte Geschichte der verbotenen Halbinsel erstmalig vor und präsentieren dabei seltene Dokumente und einzigartige historische Fotos.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die verschiedenen Aspekte des III. Reiches wurden von den Historikern schon vielfach untersucht. Doch während einige sich einer fast schon überzogenen Aufmerksamkeit erfreuten, blieben andere ein Stiefkind der Zeitgeschichtsschreibung. Zu letzteren zählt der Reichsarbeitsdienst oder kurz RAD, als Pflichtarbeitsdienst gewissermaßen das zivile Gegenstück zur millitärischen Wehrpflicht.
Ein solcher Arbeitsdienst war bereits im I. Weltkrieg angedacht worden, um alle nicht zum Wehrdienst Eingezogenen oder in der Rüstungsindustrie Tätigen in die Kriegsanstrengungen einzugliedern - etwa in der Landwirtschaft, im Verkehrswesen oder in Gewerbebetrieben.
In übersichtlicher Form schildert dieser Band die gesamte Geschichte des RAD: Seine Anfänge in den 20er Jahren, seine Organisation, seine Tätigkeiten in Krieg und Frieden, seinen weiblichen Zweig, seine Verbindungen zur Flak und zur Waffen-SS. Breiter Raum gewährt wird dabei der Darstellung der RAD-Einsätze an allen Fronten des II. Weltkrieges, vom Polenfeldzug 1939 bis zum Endkampf um Berlin 1945, wo immerhin noch zwei Kampfgruppen und mehrere Batterien des RAD unter extremen Bedingungen zum Einsatz gelangten.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Die Hitlerjugend zählt in ihrer Gesamtheit zu den in der breiten Öffentlichkeit bekanntesten nationalsozialistischen Organisationen – und zugleich zu den unbekanntesten, was die Einzelheiten anbelangt. Bisher gab es nur wenige Spezialwerke, die sich detailliert mit den einzelnen Aspekten der HJ befaßten, ihrer genauen Geschichte, ihrer Struktur, ihren Tätigkeiten, ihren Symbolen und Abzeichen...
Das vorliegende Werk will eine Antwort auf all diese offenen Fragen geben und gliedert sich daher in zwei klar voneinander geschiedene Abschnitte. Die erste Hälfte des Buches wendet sich vor allem an den Historiker. Gestützt von ausgewählten historischen Originalfotos, schildert und analysiert sie die immerhin rund zwanzigjährige Geschichte der Hitlerjugend, erläutert ihre Ziele, ihre Organisationsstruktur und die Ereignisse, bei denen diese Parteijugend eine Rolle spielte. Die zweite Hälfte wendet sich besonders an den Sammler: Hier erfährt er alles Wissenswerte über die Collectabilia der HJ, von Uniformen, Fahnen und Standarten bis zu ihren Metall- und Stoffabzeichen, unterstützt durch etliche Farbfotos originaler Belegstücke aus der Sammlung des Verfassers.
Ein kompaktes und übersichtliches Werk, das Historiker und Sammler gleichermaßen ansprechen wird.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Der japanische Siegeslauf quer durch den Pazifik schien unaufhaltsam. Scheinbar mühelos fegten die Soldaten des Tenno sämtliche alliierten Einheiten hinweg, die sich ihnen in den Weg zu stellen wagten. Die Teikoku Kaigun - die japanische Kriegsmarine - stand vor den Toren Australiens, und nichts schien sie aufhalten zu können.
Im Korallenmeer – englisch „Coral Sea“ – entbrannte die erste Seeschlacht der Kriegsgeschichte zwischen Flugzeugträgern und die erste Luftschlacht zwischen Seefliegerverbänden, deren Stützpunkte Hunderte von Kilomentern voneinander entfernt lagen. Die Ära des Schlachtschiffes war zu Ende.
Durch ihren Mißerfolg im Korallenmeer behindert, doch keineswegs besiegt, beschlossen die Japaner, die amerikanischen Flugzeugträger bei der Insel Midway in eine Falle zu locken und dort den entscheidenden Vernichtungsschlag gegen sie zu führen. Doch nur fünf hochdramatische Minuten sollten für den Pazifikkrieg einen Kurswechsel um 180° bedeuten...
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Band 5 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Wie die Organisation Gehlen den technischen Dienst aufbaute.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das MfS-Handbuch "Anatomie der Staatssicherheit" besteht aus einzelnen Teillieferungen, die sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen.
Die Hauptabteilung III mit den ihr nachgeordneten Abteilungen III in den Bezirken war unter dem Leitbegriff "Elektronischer Kampf des MfS" innerhalb des Staatssicherheitsdienstes der DDR für die Funkaufklärung und Funkabwehr zuständig. Zu ihren Aufgaben gehörte es, aus den Funk- und Fernmeldeverbindungen der Bundesrepublik und Westberlins möglichst viele und hochwertige Gesprächsinhalte abzuschöpfen. Ziel dieser Lauschangriffe konnten Informationen der Bundesregierung, der Landeskabinette, der Parteien und Medien, der Bundeswehr, der Rüstungsindustrie, der Führungsgremien der NATO, der westdeutschen Geheimdienste und der Polizei sein. Aber auch auf dem Gebiet der DDR wurde die Abteilung aktiv und sollte etwa illegale Funksendungen aufklären und deren Urheber ermitteln.
Die nun vorliegende Teillieferung des MfS-Handbuchs "Hauptabteilung III: Funkaufklärung und Funkabwehr" beschreibt die Geschichte dieser vielfach auftragnehmenden Abteilung und ihrer Vorläufer von den Gründungsjahren des MfS bis zu seiner Auflösung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Strukturentwicklung der im September 1989 zuletzt an die 2.400 Mitarbeiter umfassenden Hauptabteilung und die funktechnischen Mittel und Methoden, die jeweils zum Einsatz kamen.
Andreas Schmidt hat unter anderem detailliert quantifiziert, wie viele Funk- und Telefonverbindungen potentiell von der Staatssicherheit abgehört werden konnten. Zahlreiche Organigramme und Karten dokumentieren den organisatorischen Aufbau der Diensteinheit und die räumliche Verteilung ihrer Stützpunkte auf dem Gebiet der DDR und darüber hinaus.
Eine Übersichtskarte der Funkstützpunkte findet sich unter www.bstu.de/stuetzpunktsystem-ha-iii.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Dieser Band setzt die erfolgreiche Reihe zur militärischen Aufklärung der Nationalen Volksarmee fort. Er folgt Bodo Wegmanns Grundlagenwerk sowie den Zeitzeugenbänden „Im Zentrum und im Einsatz“ und „Offizier, Diplomat und Aufklärer der NVA“. Sie beschreiben vor allem, wie dieser „Supergeheimdienst“ (Tagesthemen) mit sog. Agenturischen Mitarbeitern, Illegalen und anderen menschlichen Quellen im Westen arbeitete. Weitgehend unbekannt blieb, dass der Dienst außerdem über ein umfangreiches Repertoire an Mitteln der Funk- und Funktechnischen Aufklärung verfügte. Mobile Anlagen waren an der Grenze zur Bundesrepublik eingesetzt, große Einrichtungen verbargen sich auf dem "Schwarzen Kopf" bei Zella-Mehlis und dem "Öchsenberg" bei Völkershausen. Auf der Ostsee patrouillierten besonders ausgerüstete Schiffe der Volksmarine, während entlang der Westgrenze ein Flugzeug mit hochmoderner Erfassungstechnik flog, die tief in das Operationsgebiet hinein reichte. Im streng abgeschirmten Areal in Dessau stand eine Parabolspiegelantenne mit zehn Meter Durchmesser für die Satellitenaufklärung. Ob kleine Einheiten der Bundeswehr oder Großverbände der NATO - nur wenige Signale ihrer Zielobjekte entgingen der „Funk- und Funktechnischen Aufklärung“ der NVA. Was 1953 mit einigen Dutzend „Radio-Aufklärern“ begonnen hatte, war drei Jahrzehnte später zu einem Regiment geworden, dem mehr als tausend hoch spezialisierte Fachkräfte angehörten. Es hat lange gedauert, bis sich ein kleiner Kreis von ihnen bereit gefunden hat, über ihre damals streng geheime Arbeit zu berichten. In langer Arbeit haben sie ihre Erinnerungen so zusammengetragen, dass sich Laien ebenso wie Kenner der Materie ein interessantes und sehr authentisches Bild über die Entwicklung, Leistungen und Menschen dieses Kapitels der DDR-Militäraufklärung verschaffen können. Dazu tragen ganz besonders die vielen Abbildungen und erläuterten Fotos bei, die die Autoren hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
Die Chiffriermaschine ENIGMA ist dank reißerischer Bücher und Filme bekannt, auch dass sie von den Alliierten «geknackt» und dadurch der Zweite Weltkrieg beeinflusst (= verkürzt) wurde. Kaum bekannt hingegen sind ebenso wichtige andere Chiffriermaschinen, und wie und in welchem Maße die deutschen «Codes geknackt» wurden. Die vorliegende Arbeit bietet hierzu alle Informationen, Verweise auf weiterführende Literatur, berichtigt Irrtümer und ergänzt Lücken, die auch in der seriösen Fachliteratur gelegentlich zu finden sind. Beantwortet wird auch die Frage, wie es den Alliierten gelang, die ausgeklügelten deutschen Chiffriermaschinen zu brechen: In der Literatur findet man dazu Berichte über wissenschaftliche Leistungen, Spionage und Kaperungen, alles richtig zwar, aber nur die halbe Wahrheit. Denn der Autor zeigt erstmals, wie und warum deutsche Offiziere unfreiwillig immer wieder Einbruchsmöglichkeiten in die Verschlüsselungen boten und fast täglich Material «lieferten» zum Betrieb maschineller Entzifferungsverfahren. Schließlich informiert der Autor über die erbeuteten und offiziell «sicheren» Chiffriermaschinen, die nach dem Krieg an viele nichtsahnende andere Länder verschenkt wurden – eine perfide Methode, womit die beiden Geheimnisträger (GB und USA) deren Geheimsendungen entziffern konnten. Und wie die USA die Erfahrungen zum Bau geheimer Computer nutzten, aus denen später kommerzielle Versionen entstanden – Grundlage der Informatik.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
In der bisher zum Thema Funkaufklärung erschienenen Literatur sind die Möglichkeiten des Schutzes von Funkverbindungen durch Verschlüsselung ebenso ausführlich erläutert, wie die Entschlüsselung, d.h. das Entziffern gegnerischer Funknachrichten. Dabei ist nicht zu übersehen, dass die Funkaufklärung nicht selten durch eine mehr oder weniger konstruierte Gleichsetzung mit den Geheimdiensten mit einem unberechtigten Schleier des Geheimnisvollen umgeben wird. Wenn sich beide auch des Funks als Mittel zur Informationsgewinnung bedienten, so muss man aber eindeutig unterscheiden zwischen den Funkdiensten der Geheimdienste und der militärischen Funkaufklärung.
Es werden die Entstehung und Entwicklung der deutschen Funkaufklärung während des Ersten Weltkrieges und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungen der Truppenführung beschrieben. Im Mittelpunkt der Darlegungen stehen die bisher weitgehend unbekannte Formationsgeschichte der stationären und mobilen Komponenten der Funkaufklärung des Heeres und ihre sich mit den Kriegsjahren entwickelnde Einsatzorganisation zwischen den Weltkriegen und im Krieg 1939-1945 selbst. Damit wird zumindest für die Heeres-Funkaufklärung der ehemaligen Wehrmacht der Schleier der Geheimhaltung gelüftet.
Mit der Darstellung der Formationsgeschichte der Heeres-Funkaufklärung werden unzählige offene Fragen, nicht nur der Historiker und allgemein interessierter Leser beantwortet. Auch die Nachkommen ehemaliger Angehöriger von Einheiten der Heeres-Funkaufklärung finden hier eine Antwort auf die Frage nach den Orten und der Tätigkeit ihrer Väter oder Großväter während des Krieges, zumal die offiziellen Informationen der WASt oftmals lückenhaft sind.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Funkaufklärung
Sie suchen ein Buch über Funkaufklärung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Funkaufklärung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Funkaufklärung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Funkaufklärung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Funkaufklärung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Funkaufklärung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Funkaufklärung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.