Eucharistieverehrung – Konfessionalisierung – Katechese

Eucharistieverehrung – Konfessionalisierung – Katechese von Engert,  Tamara
Glaubensbekundung, Glaubensbekräftigung, Glaubensvermittlung – wie kaum ein anderes Pariser Kunstwerk wurden die Charnier-Fenster dazu instrumentalisiert, die Kernelemente des religiösen Diskurses zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen. • Neueste Forschungen zu einem herausragenden Glasmalerei-Zyklus des 17. Jahrhunderts • Übergeordnete kunstwissenschaftliche und ikonographische Analysen am Beispiel eines singulären Kunstwerks
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Die Sequenz in der deutschen Musiktheorie um 1900

Die Sequenz in der deutschen Musiktheorie um 1900 von Sprick,  Jan Philipp
Es gibt kaum ein musikalisches Phänomen, dessen Rezeption durch einen ähnlich engen Konnex zwischen satztechnisch-strukturellen Aspekten und ästhetischen Werturteilen gekennzeichnet ist, wie das der Sequenz. Mehrere Entwicklungen lassen es besonders ergiebig erscheinen, die Jahre zwischen 1870 und 1925 zum zentralen Zeitraum einer theoriegeschichtlichen Untersuchung der Sequenz zu machen: Mit Riemanns Funktionstheorie bildet sich eines der bis heute wirkmächtigsten theoretischen Paradigmen des 19. Jahrhunderts heraus. Daneben entsteht eine unüberschaubare Fülle von Publikationen zur praktischen Harmonielehre. Schließlich führen neue analytische Ansätze nach 1900 zu einem Wandel der ästhetischen Bewertung. Gerade jene Aspekte der Sequenz, die von der Musiktheorie des späten 19. Jahrhunderts als problematisch angesprochen wurden, werden nun zu zentralen Bezugspunkten einer neuen, auf die zeitgenössische Kompositionspraxis gerichteten Musiktheorie und -ästhetik: Das zunächst unscheinbare Phänomen 'Sequenz' erweist sich in der Zusammenschau als paradigmatischer Gegenstand der Theoriegeschichtsschreibung. *** There is hardly any other musical phenomenon whose reception has been characterised by such a tight nexus of technical and structural aspects and aesthetic judgements as the sequence. Various developments make it abundantly clear that the years between 1871 and 1925 were a crucial period in the study of the theoretical history of the sequence: the publication of Riemann’s theory of functional harmony created of one of the most enduringly influential paradigms of the 19th century. At the same time an incalculable number of publications on the practical theory of harmony appeared. New analytical approaches after 1900 brought about a change in aesthetic evaluation. The same aspects of the sequence which had been addressed as problematic by late 19th-century music theory now became the focus of a new theory and aesthetics of music, oriented towards contemporary compositional practice: the initially inconspicuous phenomenon of the “sequence” is shown in a wider context to be a paradigm for the historiography of music theory.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Harmonik als Netzwerk

Harmonik als Netzwerk von Büsing,  Otfried
Die harmonische Analyse, seit langem elementare Teildisziplin in der Analytik des klassischen Repertoires, ist derzeit in Bewegung. Waren bisher hauptsächlich Funktionstheorie und Stufentheorie prägende Analysemethoden, ist nun, nach dem Aufkommen der Historischen Aufführungspraxis und der dadurch angeregten Hinwendung zu historischen Satzlehren, auch der Generalbass in den analytischen Diskurs gekommen. Der Autor – Komponist und Musiktheoretiker – untersucht diese analytischen Methoden auf ihre Stärken und Schwächen und führt sie, zum Teil in gründlicher Revision, zusammen, um so zu einer offen pluralistischen und netzwerkhaften Betrachtung zu gelangen, die nicht mehr einem unnötigen Zwang zur Geschlossenheit unterliegt. Der harmonisch-analytische Leitfaden mit Beispielanalysen im Anhang richtet sich an Musikstudierende und Studierende der Musikwissenschaft im Grundstudium sowie an interessierte Musikliebhaber.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Die Pragmatik des Sinns: Eine Funktionstheorie der narrativen Kunst

Die Pragmatik des Sinns: Eine Funktionstheorie der narrativen Kunst von Mundi,  Thorsten
Warum lesen Menschen Bücher? Warum sehen sie Bilder an? Welche Bedeutung haben literarische Erzählungen und Narrationsanaloga für die tägliche Praxis? Dieser Band erschließt den einzigen Gegenstandsbereich, der es erlaubt, Menschen beim Leben und Lesen zu beobachten: Intertextualität in autobiographischen Texten. Im ersten Teil wird - in ständiger Auseinandersetzung mit einem epochenübergreifenden Korpus von Alltagserzählungen und literarischen Autobiographien - das Funktionsspektrum von Kunst und Literatur herausgearbeitet: Das Buch verbindet neurowissenschaftliche mit (sozial)psychologischen, moralphilosophischen und erzähltheoretischen Erkenntnissen und Theoriebildungen und zeigt, wie fremde Texte Handlungen begründbar und Identität erzählbar werden lassen. Im zweiten Teil des Bandes werden die Entwicklung der verschiedenen Funktionen anhand der Autobiographien von Johann Heinrich Jung-Stilling, Elias Canetti und Ruth Klüger durch Neuzeit und Moderne verfolgt. Damit entsteht auch eine Sinn- und Krisengeschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Funktionstheorie

Sie suchen ein Buch über Funktionstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Funktionstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Funktionstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Funktionstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Funktionstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Funktionstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Funktionstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.