Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert

Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert von Gäbler,  Ulrich, Sallmann,  Martin, Schneider,  Hans
«Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert» – unter diesem Titel vereinigt das vorliegende Buch die Vorträge des gleichnamigen Symposiums, das im November 2008 zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Dellsperger in Bern veranstaltet wurde. Die Beiträge des Bandes widmen sich den neueren Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Schweizer Kirchengeschichte, dem der Jubilar in Forschung und Lehre in besonderer Weise verbunden ist. In Studien zu ausgewählten Fragen oder in Überblicken über breitere Themenkomplexe reflektieren sie den gegenwärtigen Stand der kirchengeschichtlichen Forschung in der Schweiz, richten den Blick auf weiterführende Ansätze und verweisen auf Desiderate und anstehende Aufgaben. Das Buch deckt dabei verschiedene Epochen sowie unterschiedliche Themenbereiche ab und dokumentiert damit zugleich den vielfältigen Charakter der Geschichte von Kirchen, Christentum und Religion in der Schweiz.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus «De modis significandi sive grammatica speculativa» des Thomas von Erfurt

Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus «De modis significandi sive grammatica speculativa» des Thomas von Erfurt von Gabler,  Darius
Die Arbeit untersucht die modistische Grammatik des Thomas von Erfurt, die meistbekannte modistische Schrift in Mitteleuropa. Zuerst legen wir die Stelle der Grammatik im mittelalterlichen Aufbau der Wissenschaft dar. Nachher besprechen wir die Grundtermini dieser Schrift in der historischen Sicht. Dann stellen wir die semantische Theorie von Thomas von Erfurt dar. Dabei wird uns der Vergleich mit der Theorie von D. Thrax, dem ersten Grammatiker und R. Magnusson von Nutzen sein. Der nächste Teil ist Überlegungen zur Syntax gewidmet. Endlich vergleichen wir die Theorie des Thomas von Erfurt mit der Theorie der Bedeutungskategorien S. Le`sniewskis, wobei wir uns auf die vorangehenden Analysen stützen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Geschmack und Gesellschaft

Geschmack und Gesellschaft von Gabler,  Hans-Jürgen
Mit dem Geschmacksbegriff analysiert die Arbeit die Zentralkategorie der frühbürgerlichen Poetik. Sie betritt Neuland, indem sie die Geschmacksdiskussion als Indiz einer rhetorisierten, auf Breitenwirksamkeit angelegten Literatur begreift, statt sie weiterhin aus der Perspektive der idealistischen Ästhetik und Philosophie anzugehen. Der Rückgriff auf die öffentlichkeitsbezogene Rhetorik der Antike ermöglicht, der Komplexität des Geschmacksbegriffes gerecht zu werden, die in ihm zum Ausdruck kommende Verzahnung von Produktion und Rezeption darzustellen und den Zusammenhang von Moralistik und Ästhetik aufzudecken, den die Aufklärer unterstreichen. Die Untersuchung belegt, dass die massgeblichen Neuerungen der Poetik des frühen 18. Jahrhunderts als Vereinnahmung antik-rhetorischer Praktiken zu begreifen sind, die den Bedürfnissen einer Publikumsliteratur bürgerlich-öffentlichen Gepräges dienstbar gemacht werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Theater an Ort und Stelle

Theater an Ort und Stelle von Gäbler,  Claudia
«Kunst braucht aber, glaube ich, immer wieder die lokale Dimension». Diese Einschätzung Heiner Müllers gewinnt angesichts technischer Reproduzierbarkeit von Kunst und der kulturellen Globalisierung durch die Massenmedien an Gewicht. Sie drängt zu der Frage: Worin besteht der Wert der lokalen Dimension für das Theater? Die Studie deckt anhand des AGORA Theaters der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien wechselseitige Wirkungsverhältnisse zwischen dem besonderen Umfeld eines Theaters und seiner Theaterarbeit auf. Die lokale Dimension von Theater, so legt die Studie nahe, birgt ein Kompetenzpotential, das dazu beiträgt, die Wirkungsmöglichkeit von Theater zu erhöhen. Mit der Studie fordert die Autorin zu einer Neubewertung der lokalen Dimension des Theaters heraus.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Öffentlicher Nahverkehr in Bayern

Öffentlicher Nahverkehr in Bayern von Gabler,  Elisabeth M.
Die europäischen Vorgaben für den Eisenbahnverkehr wirken sich auf den öffentlichen Personennahverkehr aus. Die Verpflichtungen des öffentlichen Dienstes haben mit der grundgesetzlichen Gewährleistung des Bundes für den Schienenpersonennahverkehr nichts zu tun. Die Reichweite der Gewährleistung wird unterschiedlich interpretiert; die Feuerprobe dieser Änderung des Grundgesetzes steht noch bevor. In der Arbeit werden Probleme der ausschließlichen und der konkurrierenden Gesetzgebung diskutiert. Die Begriffe ausreichende Verkehrsbedienung, gemeinwirtschaftliche und eigenwirtschaftliche Verkehre, geringste Kosten für die Allgemeinheit, Nahverkehrsplan, ÖPNV-Investitionsplan sowie Schienennahverkehrsplan werden erläutert und am übergeordneten Recht geprüft. Der Rechtsschutz der Betroffenen wird dargestellt. Das Konnexitätsprinzip und das europäische Beihilfenrecht sind Eckpunkte der Finanzierung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das Streitbeilegungssystem der WTO und seine Auswirkungen auf das Antidumping-Recht der Europäischen Gemeinschaft

Das Streitbeilegungssystem der WTO und seine Auswirkungen auf das Antidumping-Recht der Europäischen Gemeinschaft von Gabler,  Thomas
Die Welthandelsorganisation verfügt über effiziente Mechanismen zur friedlichen Streitbeilegung. Die Arbeit stellt das Streitbeilegungssystem dar und untersucht seine Auswirkungen auf das Antidumping-Recht der Gemeinschaft. Antidumping ist das wichtigste Handelsschutzinstrument der Gemeinschaft. Es hat eine eingehende Normierung im Antidumping-Kodex des GATT erfahren und gab in der Vergangenheit wiederholt Anlaß zu Streitbeilegungsentscheidungen. Eine Rechtsposition des einzelnen Gemeinschaftsbürgers könnte sich einmal daraus ergeben, daß den Normen des Antidumping-Kodex unmittelbare Wirkung zukommt. Zum anderen wird die Möglichkeit einer unmittelbaren Anwendbarkeit der Streitbeilegungsentscheidung selbst geprüft.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB

Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB von Gabler,  Andreas
Nach jahrelanger Diskussion auf deutscher und europäischer Ebene wurden in den Jahren 1996 und 1998 die Elektrizitäts- und die Erdgasbinnenmarktrichtlinie verabschiedet, die in den Folgejahren in der Bundesrepublik Deutschland auch in der zentralen Frage des Netzzugangs schrittweise umgesetzt wurden. Die Arbeit greift die im Rahmen der 6. GWB-Novelle neu geschaffene kartellrechtliche Netzzugangsregel des § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB schwerpunktmäßig heraus und untersucht, ob sie den Vorstellungen des Gesetzgebers, Wettbewerb auf Energiemärkten aktiv zu schaffen, gerecht wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Josef Gabler – Schwebeschaubilder

Josef Gabler – Schwebeschaubilder von Schwarzbauer,  Georg F
Unter den vielschichtigen Erscheinungsmomenten der Kärntner Kunst nach 1945 ragt das Werk von Josef Gabler durch die eigenwillige Auffassung seines Sujets heraus. Die Malerei der Schwebeschau ist ein durchaus beachtenswerter Versuch, unseren Sehgewohnheiten mit den Momenten neuer Bildaufgliederungen zu begegnen. Der Maler Gabler veränderte das Blickfeld, lenkte die eigene und wohl auch die Aufmerksamkeit des Betrachters auf eine ganz spezifische Sicht. Die Einstellung einer Welt unter neuen Aspekten, einer Entfernung von den sonst üblichen Dimensionen brachte diese Flucht vor den konventionellen Bildinterpretationen zustande. Aufgliederungen der Kompositionsinhalte, die bis zu einer äußersten Durchdringung der Bildinhalte und verschiedener Schichten führen sollten, waren das Hauptanliegen dieser einsamen Analyen eines neuen Weltbildes.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert

Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert von Gäbler,  Ulrich, Sallmann,  Martin, Schneider,  Hans
«Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert» – unter diesem Titel vereinigt das vorliegende Buch die Vorträge des gleichnamigen Symposiums, das im November 2008 zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Dellsperger in Bern veranstaltet wurde. Die Beiträge des Bandes widmen sich den neueren Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Schweizer Kirchengeschichte, dem der Jubilar in Forschung und Lehre in besonderer Weise verbunden ist. In Studien zu ausgewählten Fragen oder in Überblicken über breitere Themenkomplexe reflektieren sie den gegenwärtigen Stand der kirchengeschichtlichen Forschung in der Schweiz, richten den Blick auf weiterführende Ansätze und verweisen auf Desiderate und anstehende Aufgaben. Das Buch deckt dabei verschiedene Epochen sowie unterschiedliche Themenbereiche ab und dokumentiert damit zugleich den vielfältigen Charakter der Geschichte von Kirchen, Christentum und Religion in der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gabler

Sie suchen ein Buch über Gabler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gabler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gabler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gabler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gabler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gabler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gabler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.