Aufgabe des Corpus „Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum“ ist es, jene religiösen Inschriften der römischen Welt zu edieren, die einen möglichen keltischsprachigen Hintergrund haben. Dabei werden die darin enthaltenenen Votivformulare mit den jeweiligen Götternamen aus sprachwissenschaftlicher, epigraphisch-historischer und ikonographischer Sicht untersucht und klassifiziert.
Dieser Band befasst sich mit den religiösen Testimonien der Provinz Germania inferior. Sämtliche niedergermanische theonymische Formulare (35 für Einzel- und zwei für paarige Gottheiten sowie 61 zur Anrufung von Gruppen göttlicher Mütter, der sog. Matronen bzw. „Matres“) werden einzeln in dem hier vorliegenden ersten Teilband sprachhistorisch analysiert — mit besonderem Augenmerk auf Kontaktphänomene, sowohl untereinander als auch zu anderen Bereiche der Keltiké und zu den Panthea der klassischen Antike. Es folgt eine sprachgeschichtliche, semantische und synkretistische Bilanz der untersuchten Götternamen zusammen mit einer Typologie der niedergermanischen Votivformulare und einer ebenfalls sprachhistorischen Analyse der Personennamen mit keltischem Hintergrund, die in den betreffenden Inschriften, egal in welcher Funktion, enthalten sind.
Eine methodologische Einführung in das Studium der keltischen Religion(sphas)en und in die Klassifizierung von Götternamen nach verschiedenen Parametern sowie ein Anhang zur Glottogenese der keltischen Sprachvarietäten und ihrer graduellen Ablösung aus der indogermanischen Grundsprache runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aufgabe des Corpus „Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum“ ist es, jene religiösen Inschriften der römischen Welt zu edieren, die einen möglichen keltischsprachigen Hintergrund haben. Dabei werden die darin enthaltenenen Votivformulare mit den jeweiligen Götternamen aus sprachwissenschaftlicher, epigraphisch-historischer und ikonographischer Sicht untersucht und klassifiziert.
Dieser Band befasst sich mit den religiösen Testimonien der Provinz Germania inferior. Sämtliche niedergermanische theonymische Formulare (35 für Einzel- und zwei für paarige Gottheiten sowie 61 zur Anrufung von Gruppen göttlicher Mütter, der sog. Matronen bzw. „Matres“) werden einzeln in dem hier vorliegenden ersten Teilband sprachhistorisch analysiert — mit besonderem Augenmerk auf Kontaktphänomene, sowohl untereinander als auch zu anderen Bereiche der Keltiké und zu den Panthea der klassischen Antike. Es folgt eine sprachgeschichtliche, semantische und synkretistische Bilanz der untersuchten Götternamen zusammen mit einer Typologie der niedergermanischen Votivformulare und einer ebenfalls sprachhistorischen Analyse der Personennamen mit keltischem Hintergrund, die in den betreffenden Inschriften, egal in welcher Funktion, enthalten sind.
Eine methodologische Einführung in das Studium der keltischen Religion(sphas)en und in die Klassifizierung von Götternamen nach verschiedenen Parametern sowie ein Anhang zur Glottogenese der keltischen Sprachvarietäten und ihrer graduellen Ablösung aus der indogermanischen Grundsprache runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Mit Schottland for kids haben Kinder alles dabei was sie in ihren Ferien in Schottland brauchen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Alexander Bayer hat in fast 30 Jahren eine beachtliche Zahl von Texten, Liedern und Liedprogrammen geschaffen, die alle dem Impuls folgen, im gottesdienstlichen Raum zeitgemäß zu sprechen. Neben den zahlreichen konzertanten Lieder seines Ensembles Entzücklika, die er in den Nachtwandler Abendgesängen zu Liederliturgien zusammenstellt, treten auch einige mitsingbare und inzwischen verbreitete Lieder, die Bayer auf der CD „Meine Hoffnung zu eurer“ als Kollektion vorstellt. Mit Hilfe großer Musikernamen auch aus der evangelischen Szene besticht die CD mit radiotauglichem Sound und grandiosem Arrangements. Aktueller Sound, moderne Sprache und überraschende Gedanken machen die Lieder gleichermaßen für Religionspädagogen als auch für den Genusshörer attraktiv.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *
Die Zehn Bücher Geschichten (Decem libri historiarum) Gregor von Tours’ stellen eine unersetzliche Quelle für die Zeit des Übergangs der Spätantike zum Frühmittelalter in Mittel- und Westeuropa dar. Obwohl der geografische Fokus primär auf dem spätantiken Gallien ruht, zieht Gregor das gesamte Gebiet des ehemaligen Römischen Reiches in seine Betrachtungen mit ein. Das als christliche Universalgeschichte angelegte Werk behandelt einen Zeitraum, der sich von der »Erschaffung der Welt« bis zum 6. Jahrhundert erstreckt. Neun der zehn Bücher befassen sich dabei mit der Geschichte der frühen Merowinger, insbesondere aber mit den Ereignissen zwischen 575 und 591 n. Chr aus Gregors Sicht. Auch in sprachlicher Hinsicht ist das Werk kennzeichnend für den Übergang vom antiken Latein hin zu den romanischen Sprachen. Außerdem griff Gregor bei der Konzeption seines Hauptwerks auf viele spätantike Quellen zurück, die heute als verloren gelten. In vielen Fällen zitiert er sogar wörtlich aus ihnen. Aus diesen Gründen wurde Gregor zu Recht auch als »Herodot des Mittelalters« bezeichnet. Ohne sein Werk wäre unser heutiges Wissen um diese entscheidende Epoche der europäischen Geschichte nur fragmentarisch.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gallisch
Sie suchen ein Buch über Gallisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gallisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gallisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gallisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gallisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gallisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gallisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.