Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) war von großen äußeren Herausforderungen und innenpolitischen Verwerfungen geprägt, die sich auch in zahlreichen Usurpationen gegen die jeweils regierenden Kaiser manifestierten. In diesem Handbuch werden 52 Personen vorgestellt, die versucht haben sollen, die Herrschaft im Imperium Romanum zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) war von großen äußeren Herausforderungen und innenpolitischen Verwerfungen geprägt, die sich auch in zahlreichen Usurpationen gegen die jeweils regierenden Kaiser manifestierten. In diesem Handbuch werden 52 Personen vorgestellt, die versucht haben sollen, die Herrschaft im Imperium Romanum zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge "barbarischer" Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und "Fake News" keine Phänomene allein unserer Zeit sind.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge "barbarischer" Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und "Fake News" keine Phänomene allein unserer Zeit sind.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge "barbarischer" Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und "Fake News" keine Phänomene allein unserer Zeit sind.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) war von großen äußeren Herausforderungen und innenpolitischen Verwerfungen geprägt, die sich auch in zahlreichen Usurpationen gegen die jeweils regierenden Kaiser manifestierten. In diesem Handbuch werden 52 Personen vorgestellt, die versucht haben sollen, die Herrschaft im Imperium Romanum zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) war von großen äußeren Herausforderungen und innenpolitischen Verwerfungen geprägt, die sich auch in zahlreichen Usurpationen gegen die jeweils regierenden Kaiser manifestierten. In diesem Handbuch werden 52 Personen vorgestellt, die versucht haben sollen, die Herrschaft im Imperium Romanum zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-01
> findR *
Konstantin II., constans, Constantius II., magnentius, Vetranio, Nepotianus, Patricius, Silvanus, julian, Jovian, Firmus, Valens, procopius, Theodorus, gratian, Valentinian II., theodosius I.,
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Der Jahresband 2015 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aus dem Inhalt:
RYAN NIEMEIJER: Die Straßen des großen augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. Die Ausgrabungen der Radboud Universiteit 1987–1997.
JAN-PIETER LÖBBING: Offene Glasgefäße der frühen römischen Kaiserzeit. Untersuchungen zu Vorbildern und Imitationen in der Keramik und Toreutik.
JAN KRÄMER: Metallfunde von den Ausgrabungen im Flottenkastell Alteburg 1998.
BORIS BURANDT: Studien zur Verwendung des Muskelpanzers bei Centurionen der frühen und hohen römischen Kaiserzeit.
RENATE THOMAS: Die Wandmalereifunde von der Krebsgasse in Köln.
LOTHAR BAKKER: Spätrömische Rädchen-Terra-Sigillata in Köln: II. Funde der Ausgrabungen Domtiefgarage.
SOPHIE ZU LÖWENSTEIN: Mythologische Darstellungen auf Gebrauchsgegenständen der Spätantike. Die appliken- und reliefverzierte Sigillata C3/C4.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Inhalt:
RYAN NIEMEIJER, mit einem Beitrag von Dirk Visser: Das Tafelgeschirr aus dem großen augusteischen Lager auf dem Hunerberg in Nijmegen. Die Ausgrabungen der Radboud Universiteit 1987–1997
NATHALIE MAYER: Archäozoologische Untersuchungen an den Tierknochen des römischen Flottenlagers Köln-Altenburg, Phasen 1–5
RENATE THOMAS: Denkmäler der Matronenverehrung in der CCAA (Köln)
JAN BEMMAN: Mitteldeutschland und das Gallische Sonderreich 260–274: Eine liebgewonnene These auf dem Prüfstand
LOTHAR BAKKER: Spätrömische Rädchen-Terra-Sigillata in Köln: Funde von St. Gereon, Breite Straße und Heumarkt
MICHAEL MACKENSEN: Die Tierhetze (venatio) des Spielgebers Rufius Festus auf spätantiken nordafrikanischen Sigillataplatten mit Reliefdekor
BARBARA NIEMEYER: Ein wohl in Köln gefundener spätantiker Silberlöffel mit Petrus-Inschrift in der Antikensammlung Berlin
THOMAS HÖLTKEN: Frühmittelalterliche Funde aus dem ehemaligen Cäcilienstift in Köln
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Die Arbeit enthält eine Auflistung aller römischer Kaiser von Augustus bis Justinian I. einschließlich aller Usurpatoren und sonstigen wichtigen Personen im kaiserlichen Umfeld.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gallisches Sonderreich
Sie suchen ein Buch über Gallisches Sonderreich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gallisches Sonderreich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gallisches Sonderreich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gallisches Sonderreich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gallisches Sonderreich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gallisches Sonderreich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gallisches Sonderreich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.