Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren. Ausstattung: 4-farbig, ca. 160 Farbfotos und Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren. Ausstattung: 4-farbig, ca. 160 Farbfotos und Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren. Ausstattung: 4-farbig, ca. 160 Farbfotos und Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Landpartie! Entdeckungen im Land um Wien

Landpartie! Entdeckungen im Land um Wien von StadtSpionin,  Die
Urlaub Zuhause! Auch in 2021 werden Auslandsreisen noch schwierig sein. Wie gut, dass Erholung, Abenteuer und Urlaubs-Feeling auch anders gehen. Die StadtSpionin liefert dazu den perfekten Reiseführer für Ost-Österreich und das Land um Wien. Die besten Tipps aus ihrem riesigen Erfahrungsschatz hat sie in einem eigenen Buch zusammengefasst. Von Eisenstadt bis Hollabrunn, vom Neusiedlersee bis zur idyllischen Wachau: Der praktische Reiseführer „Landpartie“ versammelt über 100 Lokale und Geschäfte, Hide Aways und Ausflugsziele – alle anonym und unerkannt getestet. Da finden sich altehrwürdige Gasthäuser genauso wie hipe Kuchen-Cafés, romantische Mode-Ateliers ebenso wie angesagte Kaffeebars. Kurz: besondere Orte, die alle einen Ausflug wert sind. Rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit legt die StadtSpionin damit das perfekte Handbuch für Niederösterreich und Burgenland vor. Egal, ob für einen Tagesausflug oder einen Urlaub, ein romantisches Abendessen am See oder einen Einkaufsbummel in versteckten Geschäften, der Reiseführer liefert die passenden Entdeckungen. „Landpartie“ ist der Guide durch das klassisch- schöne, aber auch durch das junge und kreative Ost-Österreich!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Landpartie! Entdeckungen im Land um Wien

Landpartie! Entdeckungen im Land um Wien von StadtSpionin,  Die
Urlaub Zuhause! Auch in 2021 werden Auslandsreisen noch schwierig sein. Wie gut, dass Erholung, Abenteuer und Urlaubs-Feeling auch anders gehen. Die StadtSpionin liefert dazu den perfekten Reiseführer für Ost-Österreich und das Land um Wien. Die besten Tipps aus ihrem riesigen Erfahrungsschatz hat sie in einem eigenen Buch zusammengefasst. Von Eisenstadt bis Hollabrunn, vom Neusiedlersee bis zur idyllischen Wachau: Der praktische Reiseführer „Landpartie“ versammelt über 100 Lokale und Geschäfte, Hide Aways und Ausflugsziele – alle anonym und unerkannt getestet. Da finden sich altehrwürdige Gasthäuser genauso wie hipe Kuchen-Cafés, romantische Mode-Ateliers ebenso wie angesagte Kaffeebars. Kurz: besondere Orte, die alle einen Ausflug wert sind. Rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit legt die StadtSpionin damit das perfekte Handbuch für Niederösterreich und Burgenland vor. Egal, ob für einen Tagesausflug oder einen Urlaub, ein romantisches Abendessen am See oder einen Einkaufsbummel in versteckten Geschäften, der Reiseführer liefert die passenden Entdeckungen. „Landpartie“ ist der Guide durch das klassisch- schöne, aber auch durch das junge und kreative Ost-Österreich!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Landpartie! Entdeckungen im Land um Wien

Landpartie! Entdeckungen im Land um Wien von StadtSpionin,  Die
Urlaub Zuhause! Auch in 2021 werden Auslandsreisen noch schwierig sein. Wie gut, dass Erholung, Abenteuer und Urlaubs-Feeling auch anders gehen. Die StadtSpionin liefert dazu den perfekten Reiseführer für Ost-Österreich und das Land um Wien. Die besten Tipps aus ihrem riesigen Erfahrungsschatz hat sie in einem eigenen Buch zusammengefasst. Von Eisenstadt bis Hollabrunn, vom Neusiedlersee bis zur idyllischen Wachau: Der praktische Reiseführer „Landpartie“ versammelt über 100 Lokale und Geschäfte, Hide Aways und Ausflugsziele – alle anonym und unerkannt getestet. Da finden sich altehrwürdige Gasthäuser genauso wie hipe Kuchen-Cafés, romantische Mode-Ateliers ebenso wie angesagte Kaffeebars. Kurz: besondere Orte, die alle einen Ausflug wert sind. Rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit legt die StadtSpionin damit das perfekte Handbuch für Niederösterreich und Burgenland vor. Egal, ob für einen Tagesausflug oder einen Urlaub, ein romantisches Abendessen am See oder einen Einkaufsbummel in versteckten Geschäften, der Reiseführer liefert die passenden Entdeckungen. „Landpartie“ ist der Guide durch das klassisch- schöne, aber auch durch das junge und kreative Ost-Österreich!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

DIE JUNGE BAYERISCHE KÜCHE

DIE JUNGE BAYERISCHE KÜCHE von Dollase,  Jürgen, Ruhl,  Thomas, Vilgis,  Dr.,  Thomas A., Wojtko,  Dr. Nikolai
Die Evolution der bayerischen Küche In diesem Buch geht es um die revolutionäre bzw. evolutionäre Weiterentwicklung der bayerischen Küche. Eine Erneuerung, insbesondere durch die Adaption fremder Einflüsse, hat es in Bayern immer gegeben. So wie Knödel aus Böhmen oder Produkte aus der neuen Welt, die heute als urbayerisch betrachtet werden. Dieses Werk untersucht auch, in welchen Parametern sich eine neue bayerische Küche bewegt. Ist sie ein “Best-of“ aus Omas Küche oder bezieht sie internationale Strömungen der Avantgarde oder Länderküche mit ein? Wir stellen in diesem Buch Köchinnen, Köche und einige ihrer Produzenten stellvertretend für Menschen vor, die vorbildhaft die bayerische Küche in eine neue Zeit transferieren. Wir wollen damit andere motivieren, ihren eigenen individuellen und landestypischen Stil zu entwickeln. Damit die bayerische Küche auch in Zukunft so facettenreich bleibt, wie sie ist. Für die Recherche reiste Autor und Fotograf Thomas Ruhl ein Jahr lang durch ganz Bayern. Es entstand ein Werk voller Kraft und Lebensfreude mit amüsanten und wissenschaftlichen Inhalten und beeindruckenden Fotos. Zur Dokumentation gehören ebenso 46 wegweisende Rezepte der beteiligten Köche.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Hier bin ich Mensch

Hier bin ich Mensch von Lichter,  Horst, Wissing,  Michael
Wo fühlen wir uns wohl? Was machen Menschen, bei denen sich jeder gerne aufhält, richtig? Wie schaffen sie es, dass man gerne bei ihnen zusammensitzt, miteinander redet? Diesem Geheimnis ist Horst Lichter auf der Spur: Es sind nicht Status oder Erfolg, die dort zählen – es ist der Mensch. Horst Lichter erzählt Erlebnisse aus seinen Lieblingsgasthäusern, Geschichten von Menschen und Schicksalen, die unterhalten und berühren. Ausstattung: 4-farbig, ca. 160 Farbfotos und Illustrationen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gasthäuser

Sie suchen ein Buch über Gasthäuser? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gasthäuser. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gasthäuser im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gasthäuser einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gasthäuser - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gasthäuser, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gasthäuser und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.