Weltweit sicher unterwegs

Weltweit sicher unterwegs von Böhmer-Bauer,  Kundri
Ein Buch für alle, die beruflich oder privat viel unterwegs sind. Es ist aus der Praxis für die Praxis lebendig geschrieben und gespickt mit Beispielen und Tipps. Die Autorin sensibilisiert für Gefahrenerkennung und vermittelt Wissen zur Gefahrenvermeidung. Ziel ist es, präventiv die mentale und körperliche Sicherheit von Weltreisenden zu erhöhen und sie zu befähigen, Gefahrensituationen zu minimieren bzw. zu vermeiden, ganz egal wo auf dieser Welt. Wen das Buch, abgesehen von den Reisenden, zudem interessieren sollte, und für wen es ebenfalls geschrieben ist, sind die Personalverantwortlichen in den Firmen, die Einsatzleiter*innen, die Inhaber*innen. Sie alle haben eine Fürsorgepflicht ihren Angestellten gegenüber und dafür zu sorgen, dass diese bestens vorbereitet reisen und wohlbehalten von ihren Auslandseinsätzen zurückkehren. In Teil I geht es um Vorkehrungen, die in Bezug auf Sicherheit vor Abreisen zu treffen sind. Teil II befasst sich mit Gesundheitsaspekten vor und während der Reisen. Um mögliche Gefahren und den Umgang damit auf Tour geht es ausführlich in Teil III. In Teil IV steht der Umgang mit der Familie bzw. Partner*innen im Fokus, ein Thema, über das kaum gesprochen wird, das aber bei Reisenden großen Stress verursachen kann und damit sehr wichtig ist. Teil V ist dem Thema Stressvermeidung unterwegs gewidmet und in Teil VI finden sich praktische Checklisten und Literaturhinweise.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Weltweit sicher unterwegs

Weltweit sicher unterwegs von Böhmer-Bauer,  Kundri
Ein Buch für alle, die beruflich oder privat viel unterwegs sind. Es ist aus der Praxis für die Praxis lebendig geschrieben und gespickt mit Beispielen und Tipps. Die Autorin sensibilisiert für Gefahrenerkennung und vermittelt Wissen zur Gefahrenvermeidung. Ziel ist es, präventiv die mentale und körperliche Sicherheit von Weltreisenden zu erhöhen und sie zu befähigen, Gefahrensituationen zu minimieren bzw. zu vermeiden, ganz egal wo auf dieser Welt. Wen das Buch, abgesehen von den Reisenden, zudem interessieren sollte, und für wen es ebenfalls geschrieben ist, sind die Personalverantwortlichen in den Firmen, die Einsatzleiter*innen, die Inhaber*innen. Sie alle haben eine Fürsorgepflicht ihren Angestellten gegenüber und dafür zu sorgen, dass diese bestens vorbereitet reisen und wohlbehalten von ihren Auslandseinsätzen zurückkehren. In Teil I geht es um Vorkehrungen, die in Bezug auf Sicherheit vor Abreisen zu treffen sind. Teil II befasst sich mit Gesundheitsaspekten vor und während der Reisen. Um mögliche Gefahren und den Umgang damit auf Tour geht es ausführlich in Teil III. In Teil IV steht der Umgang mit der Familie bzw. Partner*innen im Fokus, ein Thema, über das kaum gesprochen wird, das aber bei Reisenden großen Stress verursachen kann und damit sehr wichtig ist. Teil V ist dem Thema Stressvermeidung unterwegs gewidmet und in Teil VI finden sich praktische Checklisten und Literaturhinweise.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Verkehrsverhaltenslehre für Fahrlehrer III

Verkehrsverhaltenslehre für Fahrlehrer III von Dr. Genschow,  Jan, Dr. Sturzbecher,  Dietmar
"Mit dem habe ich gar nicht gerechnet!" Wer ein Fahrzeug fährt, kann sich nicht "nicht verhalten". Ständig sind Informationen aus der Verkehrsumgebung aufzunehmen und zu bewerten. Darauf aufbauend müssen Reaktionsmöglichkeiten abgewogen und in konkretes Fahrverhalten umgesetzt werden - und das alles bei hoher Geschwindigkeit! Ein systematisches, routiniertes Erfassen der Verkehrsumgebung ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für die sichere Verkehrsteilnahme: Nur wer alle wichtigen Elemente einer Verkehrssituation berücksichtigt, kann ihren weiteren Verlauf "vorhersehen", das eigene Fahrverhalten anpassen und so Gefahren für sich und andere vermeiden. Was erfahrenen Fahrern meist mühelos gelingt, stellt für Fahranfänger eine hohe - und oftmals zu hohe - Anforderung dar. Sie brauchen Unterstützung beim Erlernen einer angemessenen Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung. In diesem Buch erfahren (angehende) Fahrlehrer alles, was sie über die Grundlagen der Verkehrswahrnehmung und ihren Nutzen für die Gefahrenvermeidung wissen müssen: - Wie funktioniert die menschliche Wahrnehmung? - Welche (Wahrnehmungs-) Anforderungen müssen Fahrer bewältigen? - Welche Gefahrenquellen sind im Straßenverkehr zu beachten? - Welche Blickstrategien lassen sich in verschiedenen Verkehrssituationen sinnvoll anwenden? In diesem Buch wird Fachwissen verständlich erklärt und durch zahlreiche Abbildungen und Praxisbeispiele veranschaulicht. Übungsaufgaben dienen der Anwendung und Vertiefung des Wissens.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung – Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Fahranfändervorbereitungnrvorbereitung

Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung – Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Fahranfändervorbereitungnrvorbereitung
BASt M 273: Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung – Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Fahran-fängervorbereitung 164 S., 36 Abb., 10 Tab., ISBN 978-3-95606-333-6, 2017, 22,00 EUR Der vorliegende Innovationsbericht beschreibt die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte der TÜV | DEKRA arge tp 21 im Hinblick auf das Fahrerlaubnisprüfungssystem für den Zeitraum 2011 - 2014. Diese lagen (1) in der Aufbereitung wissenschaftli-cher Grundlagen zur Vermittlung und Erfassung von Kompetenzen im Bereich der Verkehrswahrnehmung und Gefahrenver-meidung bei Fahranfängern, (2) in der Evaluation und Weiterentwicklung der Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung und (3) in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Optimierung der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung sowie (4) in der Beschreibung des fahrzeugtechnischen Wandels und seiner Bedeutung für die Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung. Zu (1): Kompetenzdefizite von Fahranfängern gegenüber erfahrenen Fahrern in der Verkehrswahrnehmung und Gefahrenver-meidung sind durch eine Vielzahl empirischer Studien belegt. Die systematische Vermittlung und Aneignung entsprechender Fähigkeiten im Vorfeld der selbständigen Verkehrsteilnahme erscheint deshalb vielversprechend für die Verringerung fahran-fängertypischer Unfallrisiken. Der Entwicklung diesbezüglicher Ausbildungs- und Prüfungskonzepte muss jedoch zunächst eine Beschreibung der zugrunde liegenden psychologischen Konstrukte vorausgehen. Im Berichtszeitraum wurden dazu die relevan-ten wahrnehmungs- und verkehrspsychologischen Grundlagen aufgearbeitet. Weiterhin wurden die international im Fahrer-laubniswesen bereits praktizierten innovativen PC-basierten Prüfungsansätze wie auch experimentelle Untersuchungen aus der „Hazard Perception“-Forschung analysiert. Schließlich wurden Lehr-Lernangebote für Fahranfänger recherchiert. Mit den im Bericht vorgelegten Ergebnissen wurde der theoretische Grundstein für die künftige Verankerung der Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung in der Fahranfängervorbereitung gelegt. Hieran wird nun die Erarbeitung innovativer Lernangebote und Prüfungsaufgaben für Fahranfänger anschließen. Zu (2): Die Arbeiten zur Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung umfassten die Evaluation von Prüfungsaufgaben und Paralleltests sowie auch weiterführende empirische Untersuchungen zur Bearbeitung anlassbezogener Fragestellungen (u. a. Modellrech-nungen zur Erarbeitung von empirisch gestützten Empfehlungen für eine optimierte Prüfungsbewertung). Weiterhin wurden 2014, d. h. zum Ende des Berichtszeitraums, erstmals Aufgaben mit dynamischen Situationsdarstellungen eingesetzt. Die vorbe-reitenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden im Bericht überblicksartig dargestellt. Nicht zuletzt werden erste Ergebnisse der empirischen Erprobung innovativer Aufgabenformate diskutiert, bei denen neuartige Formen der Antwortein-gabe (Tastendruck, Pedal) und der Leistungsbewertung (Reaktionszeit) verwendet wurden. Die skizzierten Forschungsarbeiten lassen erkennen, dass seit einigen Jahren die Vorteile des Prüfmediums „Computer“ erfolgreich genutzt werden. Sie zeigen jedoch auch, dass die PC-gestützte Prüfung weitere Potentiale – insbesondere im Bereich der Aufgabenentwicklung und Test-konstruktion – birgt, die es zukünftig auszuschöpfen gilt. Zu (3): Die Arbeiten zur Praktischen Fahrerlaubnisprüfung waren im Wesentlichen durch drei verbundene Projekte gekenn-zeichnet: Das BASt-Projekt „Optimierung der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung“ diente der Erarbeitung methodischer Grundla-gen (es begann 2008 und endete im ersten Jahr des Berichtszeitraumes). Als zweites folgte eine von der TÜV | DEKRA arge tp 21 durchgeführte Machbarkeitsstudie (2011 bis 2012) zur Untersuchung der Praktikabilität einer elektronischen Prüfungsdo-kumentation („e-Prüfprotokoll“). Das BASt-Projekt „Revision zu einer optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung“ stellt schließlich das dritte Projekt dar (es begann im Jahr 2013 und wird über den Berichtszeitraum hinaus bis 2015 fortgeführt). Es dient dazu, die Inhalte, Verfahren und Abläufe der Prüfung (einschließlich Verfahrensweisen zu einer kontinuierlichen Evaluati-on) bis hin zur Einsatzreife weiterzuentwickeln und in ausgewählten Modellregionen zu erproben. Mit einer bundesweiten Implementierung der erarbeiteten Standards würde gewährleistet, dass die Entscheidung über die Zulassung zum motorisierten Straßenverkehr künftig auf einer differenzierten Fahrkompetenzeinschätzung basiert und festgestellte Kompetenzdefizite systematisch erfasst und zurückgemeldet werden – dies lässt eine verbesserte Sicherheitswirksamkeit der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung erwarten. Zu (4): Fahrzeugtechnische Innovationen – seien es Fahrerassistenzsysteme, Antriebskonzepte („e-Mobilität“) oder das (teil-)automatisierte Fahren – kommen in immer kürzeren Abständen auf den Markt. Diese Entwicklungen sind mit veränderten Anforderungen an das Fahren verbunden und haben daher maßgeblichen Einfluss auf den Erwerb, die Überprüfung und den Erhalt von Fahrkompetenz. Im Bericht werden die daraus resultierenden zukünftigen Aufgabenstellungen für die Technischen Prüfstellen skizziert.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Automatisierte Steuerung im Straßenverkehr

Automatisierte Steuerung im Straßenverkehr von Hammer,  Christoph
Im Hinblick auf die Einführung automatisierter Steuerung von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr ist gegenwärtig eine Kluft zwischen dem technisch Machbaren und dem normativ Zulässigen festzustellen. Das geltende Recht spiegelt dabei nicht die Fortschritte im Automobilbau wieder, so dass eine Weiterentwicklung der betreffenden Vorschriften notwendig erscheint. Diese Arbeit eruiert ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen sowohl der Gestaltung als auch der Verwendung automatisierter Systeme aus völkervertraglicher, zulassungs- sowie verhaltensrechtlicher Sicht. Nach einer rechtsethischen Abwägung zur Gefahrenvermeidung folgt der konkrete Entwurf einer Anpassung des Wiener Übereinkommens über den Straßenverkehr, des diesbezüglich prägenden Regelungskomplexes des Verkehrsrechts. Die Hauptthese des Autors ist dabei, dass die Einführung automatisierter Kfz-Steuerungssysteme im Straßenverkehr nur unter Zusammenführung von technischem Fortschritt und zukunfts- sowie risikoorientierter Rechtsentwicklung gelingen kann.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gefahrenvermeidung

Sie suchen ein Buch über Gefahrenvermeidung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gefahrenvermeidung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gefahrenvermeidung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gefahrenvermeidung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gefahrenvermeidung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gefahrenvermeidung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gefahrenvermeidung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.