Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

1914 – Zeitenwende

1914 – Zeitenwende von Bruendel,  Steffen
Eine einzigartige Epochendiagnose Viele deutschsprachige Künstler und Literaten jubeln bei Kriegsausbruch 1914. Auch Philosophen, Historiker und Theologen versuchen, dem Krieg einen höheren Sinn zu verleihen. Er wird als geistig-kulturelle Auseinandersetzung mit den Feinden und als Chance zur gesellschaftlichen Erneuerung gedeutet. Im Verlauf des Krieges mehren sich jedoch die kritischen Stimmen. Der Historiker Steffen Bruendel zeigt anhand zahlreicher Originaltexte auf, inwiefern Entwicklungen im künstlerischen, gesellschaftlichen und politischen Bereich angestoßen wurden, die bis heute nachwirken. Entstanden ist so ein spannender Blick auf die Zeit des Ersten Weltkriegs als Ideenwende – und ein außergewöhnliches Leseerlebnis. Das erste Buch zum Thema aus dem Blickwinkel der damaligen geistigen Elite Ein Lesegenuss für alle Leser von Florian Illies' 1913
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Ein Gipfel für Morgen

Ein Gipfel für Morgen von Werner,  Meike G
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite. 1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917 Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17 Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917 Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema geistige Elite

Sie suchen ein Buch über geistige Elite? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema geistige Elite. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema geistige Elite im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema geistige Elite einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

geistige Elite - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema geistige Elite, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter geistige Elite und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.