Das Thema dieser wissenschaftlichen Studie „Doing Gender auf der politischen Bühne Europas - Politikerinnen und ihre Überwindung der ‚Fremdheit in der Politik’“ greift ein gleichermaßen aktuelles wie altes Problem auf. In den europä- 1 ischen Ländern ist das Frauenwahlrecht noch keine hundert Jahre alt. Als die Frauen das Wahlrecht erhielten, wollten sie politischen Einfluss, Erfolg und Macht erreichen. Allerdings trafen sie in der Politik auf lange gewachsene mä- liche Strukturen und Netzwerke, so dass sie in der institutionalisierten Politik wie Fremdkörper waren, die sich in den männerbündischen Strukturen zurec- finden mussten. Bärbel Schöler-Macher stellte in ihrer Untersuchung „Die Fremdheit in der Politik“ (1994) fest, dass Frauen in der bundesdeutschen Politik noch in den 90er Jahren in der Politik etwas Fremdes und Nachrangiges darst- len (Schöler-Macher 1994: 12). Diesen Gedanken griff Birgit Meyer in ihrem Buch „Männerbund Politik“ (Meyer 1997) auf. Auch sie befragte deutsche Po- tikerinnen und ein Ergebnis dieser Untersuchung lautete, dass Politik ein M- nerberuf war und ist und von Männerfreundschaften dominiert wird. Doch ist diese Analyse noch gültig? Der Titel der vorliegenden Unter- chung spricht in Anspielung an die Thesen von Schöler-Macher von der Üb- windung der „Fremdheit in der Politik“. Auf den ersten Blick zeigt sich heute in einigen Ländern Europas, neben den skandinavischen Ländern auch in Deuts- land, ein verändertes Bild zu dem von Schöler-Macher und Meyer gezeichneten: 2 in mehreren Parlamenten und Regierungen beträgt der Anteil der Politikerinnen dreißig und mehr Prozent. Gerade im Europäischen Parlament bzw.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Thema dieser wissenschaftlichen Studie „Doing Gender auf der politischen Bühne Europas - Politikerinnen und ihre Überwindung der ‚Fremdheit in der Politik’“ greift ein gleichermaßen aktuelles wie altes Problem auf. In den europä- 1 ischen Ländern ist das Frauenwahlrecht noch keine hundert Jahre alt. Als die Frauen das Wahlrecht erhielten, wollten sie politischen Einfluss, Erfolg und Macht erreichen. Allerdings trafen sie in der Politik auf lange gewachsene mä- liche Strukturen und Netzwerke, so dass sie in der institutionalisierten Politik wie Fremdkörper waren, die sich in den männerbündischen Strukturen zurec- finden mussten. Bärbel Schöler-Macher stellte in ihrer Untersuchung „Die Fremdheit in der Politik“ (1994) fest, dass Frauen in der bundesdeutschen Politik noch in den 90er Jahren in der Politik etwas Fremdes und Nachrangiges darst- len (Schöler-Macher 1994: 12). Diesen Gedanken griff Birgit Meyer in ihrem Buch „Männerbund Politik“ (Meyer 1997) auf. Auch sie befragte deutsche Po- tikerinnen und ein Ergebnis dieser Untersuchung lautete, dass Politik ein M- nerberuf war und ist und von Männerfreundschaften dominiert wird. Doch ist diese Analyse noch gültig? Der Titel der vorliegenden Unter- chung spricht in Anspielung an die Thesen von Schöler-Macher von der Üb- windung der „Fremdheit in der Politik“. Auf den ersten Blick zeigt sich heute in einigen Ländern Europas, neben den skandinavischen Ländern auch in Deuts- land, ein verändertes Bild zu dem von Schöler-Macher und Meyer gezeichneten: 2 in mehreren Parlamenten und Regierungen beträgt der Anteil der Politikerinnen dreißig und mehr Prozent. Gerade im Europäischen Parlament bzw.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
„Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten
übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie
setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen
im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie
mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität
der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären
zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch
anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten
übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie
setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen
im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie
mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität
der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären
zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch
anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten
übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie
setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen
im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie
mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität
der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären
zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch
anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Studie analysiert die entwicklungspolitischen Maßnahmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Mali und im Senegal. Dabei wird insbesondere erörtert, inwieweit sich die BMZ Leitlinien in den Maßnahmen zum Empowerment von Frauen und Mädchen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktintegration in den dortigen Ländern umsetzen lassen.
Bis dato gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Publikationen zum Empowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration in Westafrika. Diese Arbeit ist eine der ersten, die konkrete Handlungsempfehlungen auf Grundlage von Expertenwissen aufweisen kann.
Das Buch enthält den Text in einer deutsch- und in einer französischsprachigen Version.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Studie analysiert die entwicklungspolitischen Maßnahmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Mali und im Senegal. Dabei wird insbesondere erörtert, inwieweit sich die BMZ Leitlinien in den Maßnahmen zum Empowerment von Frauen und Mädchen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktintegration in den dortigen Ländern umsetzen lassen.
Bis dato gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Publikationen zum Empowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration in Westafrika. Diese Arbeit ist eine der ersten, die konkrete Handlungsempfehlungen auf Grundlage von Expertenwissen aufweisen kann.
Das Buch enthält den Text in einer deutsch- und in einer französischsprachigen Version.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unter welchen Bedingungen können die Gleichstellung der Geschlechter und allgemein eine soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung erreicht werden? Welche konkret wirksamen Maßnahmen gibt es, auch z.T. gegenläufige Praktiken auszuhebeln? Das Buch wendet sich an Praktiker*innen und Forscher*innen gleichermaßen, die sich sowohl über bekannte Hindernisse und deren mögliche Umgehung als auch über neueste Erkenntnisse zu europäischen Gleichstellungsstrategien informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unter welchen Bedingungen können die Gleichstellung der Geschlechter und allgemein eine soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung erreicht werden? Welche konkret wirksamen Maßnahmen gibt es, auch z.T. gegenläufige Praktiken auszuhebeln? Das Buch wendet sich an Praktiker*innen und Forscher*innen gleichermaßen, die sich sowohl über bekannte Hindernisse und deren mögliche Umgehung als auch über neueste Erkenntnisse zu europäischen Gleichstellungsstrategien informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unter welchen Bedingungen können die Gleichstellung der Geschlechter und allgemein eine soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung erreicht werden? Welche konkret wirksamen Maßnahmen gibt es, auch z.T. gegenläufige Praktiken auszuhebeln? Das Buch wendet sich an Praktiker*innen und Forscher*innen gleichermaßen, die sich sowohl über bekannte Hindernisse und deren mögliche Umgehung als auch über neueste Erkenntnisse zu europäischen Gleichstellungsstrategien informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten
übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie
setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen
im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie
mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität
der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären
zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch
anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten
übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie
setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen
im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie
mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität
der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären
zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch
anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten
übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie
setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen
im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie
mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität
der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären
zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch
anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welches Wissen haben Professorinnen und Professoren über Gender- und Gleichstellungsfragen und wie setzen sie Gleichstellung in ihren wesentlichen Handlungsfeldern – als Führungskräfte in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung – um? Ziel des Bandes ist es, das Zusammenwirken von Wissen und Haltungen von Professor*innen auf der einen Seite und ihren Handlungsorientierungen im Hinblick auf Gleichstellung auf der anderen Seite zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welches Wissen haben Professorinnen und Professoren über Gender- und Gleichstellungsfragen und wie setzen sie Gleichstellung in ihren wesentlichen Handlungsfeldern – als Führungskräfte in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung – um? Ziel des Bandes ist es, das Zusammenwirken von Wissen und Haltungen von Professor*innen auf der einen Seite und ihren Handlungsorientierungen im Hinblick auf Gleichstellung auf der anderen Seite zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Stefanie Brenning,
Lucyna Darowska,
Sophia Dollsack,
Waltraud Ernst,
Inka Greusing,
Janina Hirth,
Andrea Knaut,
Jutta Kühl,
Anne Reber,
Clarissa Rudolph,
Elke Schüller,
Anna Voigt,
Anja Weusthoff,
Yvonne Wilke,
Julia Willers,
Elke Wolf
> findR *
Unter welchen Bedingungen können die Gleichstellung der Geschlechter und allgemein eine soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung erreicht werden? Welche konkret wirksamen Maßnahmen gibt es, auch z.T. gegenläufige Praktiken auszuhebeln? Das Buch wendet sich an Praktiker*innen und Forscher*innen gleichermaßen, die sich sowohl über bekannte Hindernisse und deren mögliche Umgehung als auch über neueste Erkenntnisse zu europäischen Gleichstellungsstrategien informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Studie analysiert die entwicklungspolitischen Maßnahmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Mali und im Senegal. Dabei wird insbesondere erörtert, inwieweit sich die BMZ Leitlinien Marshallplan und Gender GAP II in den Maßnahmen zum Empowerment von Frauen und Mädchen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktintegration in den dortigen Ländern umsetzen lassen. Bis dato gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Publikationen zum Empowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration in Westafrika. Diese Arbeit ist eine der ersten, die konkrete Handlungsempfehlungen auf Grundlage von Expertenwissen aufweisen kann.
Das Buch enthält den Text in einer deutschsprachigen und in einer französischsprachigen Version.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mangelnde Motivation und Mitarbeiterfrust kosten deutsche Unternehmen jährlich 93 Milliarden Euro in Form von uneffizienter Arbeit und schlechten Arbeitsergebnissen. Deshalb zeigt die Führungsexpertin Maren Lehky in diesem Buch, wie Führungskräfte die versteckte Kritik ihrer Mitarbeiter erkennen können und was hinter der typischen Chefschelte steckt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus ihrem Beratungsalltag erklärt sie, wann für Vorgesetzte Handlungsbedarf besteht und wie sie rechtzeitig gegensteuern können. Für ein konstruktives und positives Miteinander mit garantiert besseren Arbeitsergebnissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mangelnde Motivation und Mitarbeiterfrust kosten deutsche Unternehmen jährlich 93 Milliarden Euro in Form von uneffizienter Arbeit und schlechten Arbeitsergebnissen. Deshalb zeigt die Führungsexpertin Maren Lehky in diesem Buch, wie Führungskräfte die versteckte Kritik ihrer Mitarbeiter erkennen können und was hinter der typischen Chefschelte steckt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus ihrem Beratungsalltag erklärt sie, wann für Vorgesetzte Handlungsbedarf besteht und wie sie rechtzeitig gegensteuern können. Für ein konstruktives und positives Miteinander mit garantiert besseren Arbeitsergebnissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gender equality
Sie suchen ein Buch über Gender equality? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gender equality. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gender equality im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gender equality einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gender equality - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gender equality, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gender equality und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.